• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

fiene & die simpsons – der film

26. Juli 2007 by daniel 9 Kommentare

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Die Simpsons WocheExtra! Extra! Simpsons – der Film! Extra! Hier die erste Kritik! Extra! Extra!
Bundesweiter Start des gelben Streifens ist erst Morgen. Neben den heutigen Vorpremieren, gab es in Deutschland bereits zwei Testvorführungen. Einmal in Brunsbüttel und in Krümmel. Die Besucher sollen die Kinos mit einem strahlenden Gesicht verlassen haben.

Der Film war phantastisch. Das Wetter war, wie angekündigt. Der Film war noch besser. Schaut euch diesen Film an. Ein Film, der mit einer Generalbeschimpfung des gesamten Publikums beginnt, kannt einfach nur gut sein. Und er war es: Das Tempo des Anfangs konnte den ganzen Film über gehalten werden – das lag vielleicht auch daran, dass Homer gleich zwei Mal Motorrad gefahren ist.

Von der Story will ich nicht zu viel verraten, deswegen hier ein paar Schlagworte: Großvater, Erleuchtung, Dach, Bart nackt, Schwein, Homers bester Freund, Silo, See, Schmutz, Silo im See, Katastrophe, Heimatschutz, US-Präsident, Plan 3, Käseglocke, Sandkasten mit Schlupfloch, dramatische Szene in einem Motel (Homer gewinnt), Besuch auf dem Jahrmarkt, Alaska, Noch mal Plan 3 (Plan 6 gab es nicht), dramatische Szene in einer Holzhütte (Marge verliert), Bambi und seine Freunde, Inuit mit Riesenbrüsten, Kehlkopfgesang, Bombenstimmung in Springfield, Homer rettet die Welt.

Frauen sind die besseren Menschen

Der Film wettert wieder gegen Minderheiten und die amerikanische Gesellschaft. Eigentlich muß dieser Film sieben Mal gesehen werden. Zumindest um einmal die Dialoge zu hören, die Fremdfilmzitate zu zählen oder um die Details in der Landschaft zu beobachten. Neben der ultimativen Welt-Rettung (Diese Aufgabe verbindet übrigens Homer und mich. Nur er arbeitet im Atomkraftwerk – ich schreibe ein Medienweblog), erfahren wir etwas über eine Freundschaft von Bart zu jemanden, die wir nie für Möglich gehalten hätten, über das erste Wort von Maggie, über die erste große Liebe von Lisa (na, wer ist es wohl? Kleiner Tipp: Hautfarbe ist Gelb) und wie es Homer 87 Minuten durchhalten kann, ohne einen Schluck Duff Beer zu trinken. Zitat für die Ewigkeit. Marge ermahnt ihre Tochter zur Ruhe: „Lisa, du bist eine Frau. Du kannst es ihm ein Leben lang vorhalten.“

Wird Harry sterben?

Da dies der siebte Simpsons-Kinofilm ist (die anderen sechs sind nur nicht gezeigt worden, da Mr. Burns die für seine Privatsammlung erworben hat), müssen wir der Frage nachgehen, was aus Harry wird. Das Schwein stirbt nicht. Ich hoffe, ich habe jetzt keine Fans entäuscht, indem ich dieses ferkelige Detail aus dem zauberhaften Streifen verraten habe.

Selbst Anke Engelke als Marge hat mich nicht genervt. Im Gegenteil: Ich habe mich an die neue Marge-Stimme gewöhnt und finde Anke inzwischen sehr passend. Das hatte ich mir als Negativpunkt vorgenomme – selbst das funktioniert nicht. Deswegen schließe ich mit dem Tafelgag aus dem Anfang des Films. Bart schreibt mit der Kreide an die Tafel seiner Grundschule einen schlauen Spruch, wie: „Ich werde diesen Film nicht illegal aus dem Internet runterladen.“

Note Eins. Mit gelben Sternchen. Noch mal von Anfang. Da da, da da da da, da da, da da da da, da da da da, da da da, da.

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Kategorie: default

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. The Exit meint

    26. Juli 2007 um 06:41

    Ein manueller Trackback zu Herrn Exit:

    http://blog.the-exit.net/article/1052/umweltschutz-in-springfield-tag-6

  2. Kai meint

    26. Juli 2007 um 15:52

    Das erste Wort von Maggie gibts bereits. Es muss mindestens das zweite sein.
    … aber der Film ist toll, wohl wahr.

  3. Simon meint

    26. Juli 2007 um 16:06

    Oh ja ich fand die Werbung von ProSieben sehr gelungen, toller Film, tolle Vorpremiere!

  4. daniel meint

    26. Juli 2007 um 16:29

    Simon, Oh ja, wie hat das funktioniert mit der Werbung? Ich habe den Gag nicht verstanden. Hilfe!

    Kai, ach ja … was war denn das nochmal?

  5. Kai meint

    27. Juli 2007 um 01:24

    „Daddy“. Zu sehen in Staffel 9 Folge 8 „Lisa’s first words / Am Anfang war das Wort“.

  6. daniel meint

    27. Juli 2007 um 06:42

    Hey Danke 😉

  7. Simon meint

    29. Juli 2007 um 12:47

    Daniel, haste denn nicht das Laufband im Film gesehen? Mit dem Text:
    Pro7 – We love to entertain you – Ja, wir sind uns für keine Werbefläche zu schade!

    In der orginal Version vom Film wird da etwas auf den US-Sender FOX herumgehauen, aber da hier im deutschen Ländle kein Mensch diesen Sender kennt, hat man das orginal wohl etwas übersetzt:
    „Watch ‚Are You Smarter
    Than a Celebrity?‘ on Fox. That’s right, we even advertise
    our shows during movies now.“

Trackbacks

  1. B5: Bellerophons Berlin-Brandenburg-Balkan-Blog » Blog Archive » Mein Ausflug nach Springfield sagt:
    26. Juli 2007 um 07:04 Uhr

    […] Da ich zurzeit vom Film immer noch zu sehr mitgenommen bin, möchte ich versuchen mich kurz und knapp zu fassen. Der Film ist Spitze! Matt Groening un Co. sind der Tradition treu geblieben. Zudem wird das aktuelle Thema Umwelt behandelt, eine Stadt beinahe zerstört und ein Spider-Schwein fast geschlachtet. Alles vom Feinsten! Ein sehr guter detaillierter Bericht ist hier zu finden! […]

  2. EA PLAY » Blogosphärenrundschau 6 sagt:
    29. Juli 2007 um 20:12 Uhr

    […] Die Simpsons.Ein Film, der mit einer Generalbeschimpfung des gesamten Publikums beginnt, kann nur gut sein – und zwar so gut, dass die Blogger die Kinos bestreiken. Standschleife! […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet @fiene. Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Konrad68 bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Thomas Kuhn bei Wenn aus einem Podcast ein Start-up wird

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2021 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden