• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

fiene & von a bis z

22. Januar 2015 by daniel 4 Kommentare

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Es ist ganz einfach ein A-(lphabet)-Blogger zu werden. Vor einigen Jahren habe ich dieses Alphabet schon mehrmals veröffentlicht. Da ist es doch Zeit eine neue Version in das Internet reinzuschreiben.

A — http://www.antenneduesseldorf.de/web/index.php
Das war schon 2009 so.

B — http://www.bild.de
Aus beruflichen Gründen. (Hier war mal das Blog von Franziskript)

C — XYZ
Die URL zum CMS von RP Online. (Hier war mal das Blog Coffee & TV).

D — http://drive.google.com/
Google Drive ist die wichtigste Anwendung – es entsteht mittlerweile keine Radiosendung ohne Google Doc. Und am Newsdewsk komme ich auch nicht ohne aus (Hier war mal DWDL).

E — http://editorial.outbrain.com
Beruflich. Tolles Analysetool. (Hier war mal das Blog von Malte)

F — http://www.facebook.com/
Überraschung. Nicht.

G — http://www.google.de/
Klassiker.

H — http://www.heise.de
Hier war mal Hootsuite. Aber jetzt liebe ich Tweetdeck.

I — http://intranet.rheinischepostmediengruppe.de
Streber.

J — http://www.join.me
Dabei war ich erst einmal auf der Seite.

K — http://www.kleinerdrei.org
Endlich mal ein Blog.

L — http://www.lufthansa.de
Travelfiene.

M — http://mail.google.com
Mein E-Mail-System.

N — http://news.google.de
Hier war mal das Blog von Niggemeier.

O — http://www.onlinemarketingrockstars.de
Neuentdeckung. Und ein Blog.

P — http://plus.google.com
Wirklich.

Q — https://www.youtube.com/user/digitalesquartett
Unsere kleine Webtalkshow.

R — http://www.rp-online.de
Hier schreibe ich.

S — http://www.spiegel.de
Leidmedium.

T — http://www.twitter.com
Auch wenn Turi2 jetzt ein Stream sein will, hat Twitter ihn verdrängt.

U — http://www.unitymedia.de
Ich hatte ja mal ausversehen meinen Vertrag bei der Telekom gekündigt.

V — http://www.vodafone.de
Kennt ihr, oder?

W — http://www.wikipedia.de
Ich hab‘ sie fast durchgelesen.

X — http://www.xing.com/
Gibt immer noch Leute, die das „Crossing” aussprechen und nicht „Ksing”, by the way.

Y — http://www.youtube.com/
Ach guck mal an.

Z — http://www.zeit.de
Finde ich gut!

Und ihr so?

(Kurzanleitung: Einfach in die Adresszeile des Browsers den Buchstaben eintippen und dann den ersten Vorschlag als Link nehmen — schummeln ist verboten! Der Browser schlägt besonders häufig besuchte Webseiten vor, die zu dem Buchstaben passen)

P.S.: Falls ihr in eurem Blog, auf Facebook oder Medium eure Liste veröffentlicht, verlinke ich die gerne hier später in einer Liste. Einfach Link schicken.

  • Kerstin Hoffmann hat in ihrem Blog PR_Dr mitgemacht – eine schöne Sammlung.
  • (…)
FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Kategorie: 365 Geschichten, Spass im Netz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anton meint

    23. Januar 2015 um 18:00

    Zahlen wären auch eine nette Ergänzung …

  2. Hannes meint

    23. Januar 2015 um 18:19

    A- amazon.de (einkaufen)
    B- bahn.de (busliniensuche.de schon auf Platz 2)
    C- congstar.de (bin zufrieden)
    D- dwdl.de (mag ich gern)
    E- echo-online.de (lokales)
    F- flights.google.com (nur zur Bestätigung, dass die Bahn zu teuer ist)
    G- gutefrage.net (zur Belustigung)
    H- hr-online.de (ebenfalls lokales)
    I- instagram.com (nutze ich selten)
    J- jugendwort.de (noch seltener)
    K- kicker.de (wird am Wochenende 1000 mal aufgerufen)
    L- lawblog.de (ein Blog)
    M- maps.google.com (für Orientierungslose wie mich)
    N- nytimes.com (sieht jetzt cool aus, habe ich aber länger nicht mehr besucht)
    O- onlinemarketingrockstars.de (kann mich nicht erinnern die Seite jemals geöffnet zu haben)
    P- pressekompass.net (find ich superst)
    Q- Uni-Vorlesungsverzeichnis, wo im Link irdendwo ein q drin ist
    R- reddit.com/r/NichtDerPostillon/ (war früher lustiger)
    S- spiegel.de (Standard)
    T- twitch.tv/rocketbeanstv (gibt es erst seit 1 Woche -> Qualitätsmerkmal)
    U- unwetterzentrale.de (wird im Sommer dauergecheckt)
    V-videolix.net (gutes Webvideomagazin)
    W- wieder mal Uni Zeugs
    X- Gmail (im Link ist irgendwo ein x drin)
    Y- youtube.com (mein liebstes social network)
    Z- zeit.de (beste Nachrichten)

  3. Angelika meint

    31. Januar 2015 um 02:03

    Eine sehr schöne Idee!
    Hier meine Version: https://medium.com/@musermeku/einblicke-in-mein-internet-von-a-bis-z-d487c9c7a884

  4. CEEA meint

    6. April 2015 um 21:24

    Richtig nette Idee.
    Und auch gleich ausprobiert: http://blog.ceea.at/mein-internet-von-a-z/

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet @fiene. Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Keine Kommunikation zu Instagram möglich.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden