• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

ARD

fiene & frühstückslinks, 16. juni

16. Juni 2008 by daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen, meine kleine Reisewoche ist beendet, sodass ich wieder mit den Frühstückslinks aufwarten kann.

  • Die SZ schreibt über Prinz William unter der Überschrift Talent.
  • Vor dem Spiel: Verstehen Sie die ×sterreicher? Und wie ist es mit den Schweizern? (Welt)
  • Eigentlich darf man zur Zeit niemanden glauben, wenn es um das Thema „ARD & ZDF im Internet“ bzw. 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag gibt. Die Verlage machen Eigen-PR und schaffen es nicht unter ihre Nachrichtenartikel „Meinung“ zu schreiben und die ARD hat auch vergessen unter ihren Film Quoten Klicks & Kohle die Einblendung „Dauerwerbesendung“ einzublenden. Tja, wo liegt also nun die Wahrheit? Interessanter ist da schon ein Interview mit ZDF-Intendant Markus Schächter in der SZ. ×R vr. Print.
  • Deutschland: iPhone wird zum 1-Euro-Handy (SZ); es ist das neue Volkshandy (Welt),
  • Kylie Minogue singt jetzt auch auf Deutsch (Welt)
  • Tagesschau-Kommentar: Der US-Präsident ist auf Abschiedstournee in Europa. Für die meisten Deutschen gilt Bush als politischer Albtraum. Doch die mit seinen Nachfolgern Obama oder McCain verbundenen Erlösungshoffungen sind unbegründet – stattdessen droht ein böses Erwachen.
  • Zwei coole neue Tools: TwitterCounter – Counter für deinen Twitter-Account und Kyte.tv – Tool für Webshows.

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, ARD, barack obama, iphone, Kyte, Markus Schächter, McCain, Prinz William, Schweiz, twitter, zdf, österreich

fiene & frühstückslinks, 13.mai

13. Mai 2008 by daniel Kommentar verfassen

  • Die ARD hat ihre Mediathek als Testversion ins Netz gestellt.
  • Kleingärten: Verdrängen Espressomaschinen den deutschen Gartenzwerg?
  • So war die Fußball EM 1980
  • Am Sonntag habe ich einen neuen Podcast ins Netz gestellt: Mit Noah Sow.

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: ARD, fußball em, gartenzwerg, mediathek, noah sow, schrebergarten, sonntag

fiene & frühstückslinks, 1.mai

1. Mai 2008 by daniel Kommentar verfassen

  • Am letzten Samstag hat Nico Lumma ein Blog über Twitter gestartet: Auf twitterdings.de hat er seit dem schon viel rund um das System geschrieben und auch erklärt, was Twitter eigentlich ist.
  • Gestern vor 15 Jahren ist das World Wide Web gestartet worden. Eines Tages hat 15 Web-Köpfe herausgepickt und ihren persönlichen Rückblick machen lassen.
  • Gründe zu twittern, gab es ja schon gestern von mir – passend dazu wartet Jens mit den zweiten deutschen Twittercharts auf.
  • Quoten, Klicks & Kohle. Thomas Leif fragt in der ARD, was die ×ffentlich-Rechtlichen im Internet dürfen.

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: ARD, deutsche twittercharts, thomas leif, twitter, world wide web

fiene & frühstückslinks am 22. april

22. April 2008 by daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen zusammen.

  • Heute ist Tag der Erde.
  • Bochum: Blackberry ist das neue Nokia.
  • Eine Dosis Reis(e): Ein Solartaxi fährt durch China (Attention: Staatlicher Aufpasser inklusive).
  • Lieblingsüberschrift des Tages: Deutsche Bauern wollen wieder mehr ackern.
  • Gnadenfrist bis Jahresende: Skype soll mit Flatrate die Wende schaffen.
  • ARD-Woche der Alten: TV-Pensionäre moderierten ARD-Morgenmagazin.
  • Studie: Bachelor wird zum Sorgenkind.
  • Donnerstag, 20:15 Uhr: Franzi, Knüwi und ich senden wieder.
  • Die neue Was mit Medien Episode ist online: Tita von Hardenberg berichtet, dass Polylux sich nun die Personalausweise von Interview-Partnern zeigen läßt.

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: ARD, Bachelor, Bauern, Blackberry, Bochum, China, earthday, Morgenmagazin, Nokia, Polylux, Skype, Solartaxi, Tag der Erde, Tita von Hardenberg, Was mit Medien, Wir senden wieder

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet @fiene. Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden