(Foto by MGNS)
Schön war es bei den Bloggern 2014. Die Nachberichte folgen. Das waren die Nominierten.
(An dieser Stelle gab es den Videoplayer zur Live-Ãœbertragung, aber die verschwindet wie gewohnt immer wieder aus dem Netz)
von Daniel 1 Kommentar
(Foto by MGNS)
Schön war es bei den Bloggern 2014. Die Nachberichte folgen. Das waren die Nominierten.
(An dieser Stelle gab es den Videoplayer zur Live-Ãœbertragung, aber die verschwindet wie gewohnt immer wieder aus dem Netz)
Eine gute Stunde mit Daniel — als Video, Audio-Podcast, Text und PDF-Präsentation.
Du wählst dein Wunschthema und bestimmst dein Tempo.
Media Creator und Journalist mit Schwerpunkt Digitales und Medienwandel. Sowie Digitalstratege für Medien, Podcasting und Audience Engagement. Kann ich bei einem eigenem oder redaktionellem Projekt unterstützen?
Lust auf Live im Internet? Die FM-Online-Factory hat mich eingeladen ein Webinar für Radiomacher anzubieten, welches auch für andere Journalisten sein kann. Am Dienstagabend werde ich für eine Stunde eine Einführung und strategische Tipps zu Periscope und Facebook Live geben. Der Veranstalter schreibt:
Direkt von einer Veranstaltung per „Facebook live“ die Community informieren oder mal eben nach einer Pressekonferenz erste Ergebnisse live erzählen — das seit März diesen Jahres frei geschaltet Tool „Facebook live“ bietet Radiosendern vielfältige Möglichkeiten für die Livearbeit. Doch wie genau funktioniert „Facebook live”, worauf müssen wir bei der Nutzung achten und welche Möglichkeiten für die Kommunikation mit dem Hörer bietet es? Daniel Fiene — Head of Audience Engagement bei der Rheinischen Post und Radiomoderator — beantwortet alle diese Fragen und berichtet zusätzlich von seinen Erfahrungen am 19. Juli ab 19 Uhr im Webinar „Facebook live — eine Chance fürs Radio aber wie?”.
Hier könnt ihr für 65 Euro dabei sein. Wenn es lieber „live“ sein darf, am 23. September gibt es auch ein Tagesseminar in Düsseldorf zusammen mit der FFH Academy.
Habt ihr euch auch als Kind gefragt, wo ihr eigentlich landet, wenn ihr vor eurem Haus ein Loch grabt, durch die Erdschichten durch, am Erdkern vorbei und am anderen Ende irgendwo herauskommt? In meiner Vorstellung bin ich immer in Australien gelandet. Die Nachbarskinder mit Lehrereltern haben immer Neuseeland gesagt. Endlich habe ich eine Webseite gefunden, die uns diese Kindheitsfrage beantwortet.
Antipodr ist ein tolles Tool, welches für uns die andere Seite der Welt findet. Ihr gebt eure Location ein, klickt auf den blauen Button und schon wird auf einer Google-Karte das Ergebnis angezeigt.
Allerdings ist dieses Tool etwas ernüchternd: Das Loch vor meinem Haus, würde direkt in den südlichen Ozean führen. Irgendwo südöstlich von Neuseeland. Alle meine Lieblingsstädte in Europa würden dort hinführen. Auch von New York aus, würde ich im Wasser landen — irgendwo südwestlich von Australien. Das Loch des Silicon Valleys würde südlich von Madagascar führen.
Da fällt einem erst einmal auf, wieviel Fläche unseres Planets von Wasser bedeckt ist. Es ist beeindruckend. Gut, dass wir als Kinder diese Webseite noch nicht kannten. Das hätte uns zumindest so manche Phantasiereise zerstört.
Kleiner Trost: Selbst das Loch aus dem Ort Nordpol würde nicht direkt zum Südpol führen — sondern mitten in den südlichen Ozean. Immerhin mit Blick auf die Antarktis.
Wohin führen euch eure Lieblingsorte?
In dieser Woche hatten Herr Pähler und ich Besuch von den Machern von dekoder.org. Mit ihrem frisch für den Grimme-Online-Award ausgezeichneten Projekt versuchen sie Russland zu entschlüsseln. Und wir haben in dem Gespräch versucht, dekoder.org zu entschlüsseln. Ein junges, eigenständiges Medienprojekt, welches aus publizistisches Interesse gegründet wurde.
Martin Krohs ist Herausgeber und sein familiärer Hintergrund ermöglicht es, diese Seite zu betreiben. Künftig sollen aber auch Stiftungsgelder und andere Mäzene das Projekt mitfinanzieren. Fest angestellt ist Tamina Kutscher, die als Chefredakteurin das Team der freien Journalisten und Wissenschaftler koordiniert.
„Ich hatte das Bedürfnis Stimmen herzu bekommen, die ich die ganze Zeit im Ohr hatte“, erklärt Krohs in dem Gespräch die Gründung des Projekts. „Ich habe lange in Russland gelebt. Ich denke bei aktuellen Themen immer mit, was meine russischen Freunde und mein russisches Umfeld wohl sagen würde.“
„In Russland gibt es auch einen ganzen Chor von Stimmen, und es geht uns bei dekoder.org darum, das ganze Spektrum nach Europa zu bringen“, beschreibt Tamina Kutscher das Ziel. Deswegen übersetzt dekoder.org russische Medien ins Deutsche. Doch das reicht nicht aus. „Man muss wirklich dekodieren.“, ergänzte Kutscher. „Nehmen wir das Wort Wahlen. Das bedeutet im russischen etwas ganz anderes, als bei uns. Was bedeuten Wahlen, wenn das Ergebnis schon im Vornherein feststeht? Wähler debattieren, ob sie überhaupt teilnehmen wollen. Aber auch die Opposition ist sich nicht einig, ob sie überhaupt antreten soll. Wollen sie ein System unterstützen, welches sie ablehnen oder wollen sie sich jetzt erst recht einmischen? Wir erklären einzelne Begriffe in sogenannten Gnosen. Das sind wissenschaftliche Artikel in denen die in Europa ungeläufigen Begriffe erklärt werden.“
In der Jury-Begründung des Grimme-Online-Awards heißt es über das Projekt, dass die Arbeit „neutral und angenehm unaufgeregt [erfolgt]. Indem „dekoder“ Russland für deutschsprachige Leser entschlüsselt, eröffnet es diesen neue Perspektiven. Weil Informationen und Meinungen zugänglich gemacht, aber niemals aufgedrängt werden, wird ihnen alles an die Hand gegeben, um sich ein eigenes Bild zu machen. Damit übernimmt ‚dekoder‘ die urjournalistische Aufgabe, auch die andere Seite hörbar zu machen.“
Ich finde vor allem die Frage spannend, warum Russland uns so fremd ist. „Wir waren lange von dem Land entkoppelt, als es noch die Sowjetunion war“, wie es Martin Krohs in dem Gespräch verriet. „Von daher gibt es eine große Informationslücke. Das ist ein großes Loch. Wenn wir dies mit unserem Wissen über die USA vergleichen und wie wir den Ereignissen dort folgen, dann ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir dort informiert sind. Bei Russland ist dies überhaupt nicht der Fall.“ Ãœber die Ursachen, aber auch wie die Macher von dekoder.org die Russland-Berichterstattung der deutschen Medien empfinden, und wie die Berichterstattung in Russland über Europa läuft, das könnt ihr in dem Gespräch noch nachhören.
Mein Hörtipp für das Wochenende: „Eine Stunde Was mit Medien“ von diesem Donnerstag bei DRadioWissen. Die Sendung dauert rund eine halbe Stunde und ihr könnt sie auf der Sendungsseite nachhören oder auch als Podcast laden.
Auf dieses Blogposting habe ich mich schon lange gefreut: Wir suchen Verstärkung für unser Audience-Engagement-Team bei der Rheinischen Post. Wobei das nur ein Teil der Wahrheit ist: Wir suchen in ganz unterschiedlichen Bereichen rund um unseren RP ONLINE Newsdesk Verstärkung .
In den letzten Monaten ist viel bei RP ONLINE passiert. Ihr habt vielleicht mitbekommen, dass wir aus dem kleinen Social-Media-Trio ein größeres Audience-Engagement-Team gemacht haben und jetzt möchten wir noch einmal wachsen. Mit den neuen Stellen möchten wir nicht nur Stärker native Inhalte für soziale Netzwerke erstellen, wir möchten auch unser innovatives Projekt „Listening Center“ verstärken. Dabei handelt es sich um ein Tool, dass systematisch die Themenfindung für unsere 250 Journalisten bei der Rheinischen Post unterstützt.
Für mein Audience-Engagement-Team suchen wir deswegen Support für diese zwei Stellen:
Wenn ihr Fragen zu den Stellen habt, dann meldet euch gerne bei mir. Ich würde mich auch sehr freuen, wenn ihr diese Stellen weiterempfehlt.
Aber auch die Kollegen in den Bereichen Video, Region, App und Datenvisualisierung suchen Verstärkung. Eine Übersicht gibt es im RP Zeitgeist Blog.
Und wer weiß: Vielleicht sehen wir uns bald ja öfter 😉
von Daniel 1 Kommentar
Das mag euch jetzt vielleicht überraschen, aber es gibt viele gute Gründe „Pokémon Go“ zu blockieren. Damit meine ich nicht den Streit, ob die Dinger aus der japanischen Welt der Dämonen stammen, oder aus der europäischen Märchenkultur.
Vielleicht seid ihr einfach genervt von der Flut an „Pokémon Go“-Inhalten im Netz, oder ihr wollt euch einfach selber schützen. Ich denke es dürfte den einen oder anderen unter euch geben, der merkt, wie jedes Facebook-Update oder jeder Tweet von der Arbeit, von Freunden oder der Familie abhält. Willensstärke ist oft ein unzuverlässiger Kumpel, aber zum Glück gibt es Browsererweiterungen.
Der belgische Entwickler Inti De Ceukelaire hat für Chrome die kostenlose Extension „Pokémon Go Away“ ins Netz gestellt und ab sofort heißt es statt Pikachu dann Pika-Tschau: Das Mini-Programm scannt Facebook, Twitter und 9Gag und filtert alles, was mit Pokémon zu tun hat. Vielleicht folgen noch weitere Webseiten, das Plugin ist zuletzt vor zwei Tagen aktualisiert worden. „Pokémon Go Away“ findet ihr im Chrome-Web-Store.
Wenn ihr keinen Chrome-Browser nutzt oder oft Seiten nutzt, die nicht unterstützt werden, gibt es noch eine Erweiterung in eurem Gehirn: Sie nennt sich selektive Wahrnehmung. Eine kleine Einführung gibt es bei der Karrierebibel.
Tipp: Holt euch meinen persönlichen WhatsApp-Service. Frisches aus dem Netz, direkt zum Frühstück.
Belinda Belger meint
Ich stimme für Mareice und ihren sehr wertvollen Blog kaiserinnenreich.de
Viele Grüsse
Belinda