Deutschlands erstes richtiges Weblog, eines großen Mediums ist online. Das klingt nicht nur gut, sondern ist auch gut. Am heutigen Montag hat die Netzeitung ihr Netblog gestartet.
Die Netzeitung möchte ihren Lesern mit dem eigenen Weblog, das anlässlich des Irak-Krieges gestartet ist, ein Publikationsforum bieten, damit Leser Informationen zur allgemeinen Nutzung verbreiten können. Es soll eine täglichliche Zusammenfassung der Kriegsereignisse sowie Links zu Originalquellen geben. Die Postings werden sowohl vom Redaktionsteam als auch von den Lesern verfasst.
Das Netblog weist alle Elemente eines klassichen Weblogs auf - eine Tatsache die bei „komerziellen“ Projekten, die sich Weblog nennen, bisher nicht erfüllt wurde. Neben einem Kalender, der Beschreibung, dem schlichten und leserfreundlichem Layout fällt auch die obligatorische Weblog-Linkliste in der Sidebar auf. Einzig ein Archiv vermisse ich noch, aber dies ist ja auch noch der erste Tag.
Auf die nächsten Tage, Wochen, Monate bin ich gespannt. Wie wird sich das Weblog entwickeln? Die Einladung zur Mitgestaltung durch die Leser klingt attraktiv. Doch wird sie auch durch die Leser angenommen? Werden die etablierten Weblogs das Netblog annehmen? Wird das Netblog den spagat zwischen den Pflichten einer professionellen Publikation und den Regeln eines Weblogs schaffen?
Andere Weblogs finden die Idee zwar grundsätzlich gut, finden es aber grundsätzlich unorginell „ein War-Weblog“ etablieren zu wollen, da es die ja schon zu genüge gäbe. Ich denke hingegen nicht, dass dies die Haupt-Intention des Netblogs ist. Während in der Nachkriegszeit die War-Weblogs wieder auf Eis gelegt werden und in den tiefsten Bookmark-Ordnern ihr Dasein frusten, wird das Netblog bestimmt weiter fleißig gefüllt werden und eine Bereicherung für die Netzeitung sein.
Archiv für März 2003
fiene & netblog. der erste eindruck
Deutschlands erstes richtiges Weblog, eines großen Mediums ist online. Das klingt nicht nur gut, sondern ist auch gut. Am heutigen Montag hat die Netzeitung ihr Netblog gestartet.
Die Netzeitung möchte ihren Lesern mit dem eigenen Weblog, das anlässlich des Irak-Krieges gestartet ist, ein Publikationsforum bieten, damit Leser Informationen zur allgemeinen Nutzung verbreiten können. Es soll eine täglichliche Zusammenfassung der Kriegsereignisse sowie Links zu Originalquellen geben. Die Postings werden sowohl vom Redaktionsteam als auch von den Lesern verfasst.
Das Netblog weist alle Elemente eines klassichen Weblogs auf - eine Tatsache die bei „komerziellen“ Projekten, die sich Weblog nennen, bisher nicht erfüllt wurde. Neben einem Kalender, der Beschreibung, dem schlichten und leserfreundlichem Layout fällt auch die obligatorische Weblog-Linkliste in der Sidebar auf. Einzig ein Archiv vermisse ich noch, aber dies ist ja auch noch der erste Tag.
Auf die nächsten Tage, Wochen, Monate bin ich gespannt. Wie wird sich das Weblog entwickeln? Die Einladung zur Mitgestaltung durch die Leser klingt attraktiv. Doch wird sie auch durch die Leser angenommen? Werden die etablierten Weblogs das Netblog annehmen? Wird das Netblog den spagat zwischen den Pflichten einer professionellen Publikation und den Regeln eines Weblogs schaffen?
Andere Weblogs finden die Idee zwar grundsätzlich gut, finden es aber grundsätzlich unorginell „ein War-Weblog“ etablieren zu wollen, da es die ja schon zu genüge gäbe. Ich denke hingegen nicht, dass dies die Haupt-Intention des Netblogs ist. Während in der Nachkriegszeit die War-Weblogs wieder auf Eis gelegt werden und in den tiefsten Bookmark-Ordnern ihr Dasein frusten, wird das Netblog bestimmt weiter fleißig gefüllt werden und eine Bereicherung für die Netzeitung sein.
fiene & fundkiste der april scherze
Genz per Mail: ‚N coolen hat mal Julia Roberts mit einem Kollegen gemacht:
Klarsichtfolie über die Toilette gespannt, sodass der Kollege
(Mel Gibson glaub ich) beim pinkeln alles zurück bekommen hat. Sehr
coole Idee. - absolut. Ich kenne den Scherz allerdings als Idee von George Clooney 😉
Für Trekkies: Top 10 April-Scherze auf der Enterprise
don’t: Bitte nicht Salz und Zucker beim Frühstück greifen…absolut abgenudelt.
[April Scherze nehme ich unter [email protected] entgegen]
fiene & fundkiste der april scherze
Genz per Mail: ‚N coolen hat mal Julia Roberts mit einem Kollegen gemacht:
Klarsichtfolie über die Toilette gespannt, sodass der Kollege
(Mel Gibson glaub ich) beim pinkeln alles zurück bekommen hat. Sehr
coole Idee. - absolut. Ich kenne den Scherz allerdings als Idee von George Clooney 😉
Für Trekkies: Top 10 April-Scherze auf der Enterprise
don’t: Bitte nicht Salz und Zucker beim Frühstück greifen…absolut abgenudelt.
[April Scherze nehme ich unter [email protected] entgegen]
fiene & countdown to spy
In 10 Stunden, also um 20.15 Uhr, startet auf RTL II die vierte Staffel von BigBrother! Ich wollte euch nur mal eben auf diese „Neuigkeit“ hinweisen, denn irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese Meldung an der Masse vorbeigegangen ist. Natürlich soll laut RTL II dieses Mal „wirklich alles anders werden“. Spannender, aufregender, profitträchtiger. Auch wenn ich die Showidee billig finde und meine Sättigungsgrenze bis vor Kurzen ums Dreifache ausgezreizt war, muss ich zugeben, dass ich mich ein wenig auf die Show freue. Ein bisschen spannen, ein bisschen aufregen, ein bisschen profitieren. Und ich freue mich auch schon auf kleine dilletantische Posts über dem großen Bruder seine Kinder in meinem Weblog und eure dazugehörigen embedded Kommentare.
fiene & countdown to spy
In 10 Stunden, also um 20.15 Uhr, startet auf RTL II die vierte Staffel von BigBrother! Ich wollte euch nur mal eben auf diese „Neuigkeit“ hinweisen, denn irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese Meldung an der Masse vorbeigegangen ist. Natürlich soll laut RTL II dieses Mal „wirklich alles anders werden“. Spannender, aufregender, profitträchtiger. Auch wenn ich die Showidee billig finde und meine Sättigungsgrenze bis vor Kurzen ums Dreifache ausgezreizt war, muss ich zugeben, dass ich mich ein wenig auf die Show freue. Ein bisschen spannen, ein bisschen aufregen, ein bisschen profitieren. Und ich freue mich auch schon auf kleine dilletantische Posts über dem großen Bruder seine Kinder in meinem Weblog und eure dazugehörigen embedded Kommentare.
fiene & adumbration
coming up next monday on this weblog: stadt iserlohn, stay tuned for our city of the month special
fiene & adumbration
coming up next monday on this weblog: stadt iserlohn, stay tuned for our city of the month special
fiene & gebrochen
SPIEGELonline hat mit seinem Artikel über schlecht behandelte deutsche Austauschschüler in den USA viel Aufsehen erregt. Gestern antwortete Rachel Cole (ich berichtete) auf ihre Sicht der Dinge und nun haben sich viele Austauschschüler in den USA gemeldet die dem Spiegel entschieden widersprechen - im Taste Magazin (TeenAge STudent Exchange, Hannover) werfen die Schüler dem Spiegel eindeutige Meinungsmache vor und warnen, dass hierzulande das geschieht was der Spiegel den Amerikaner vorwirft.
fiene & gebrochen
SPIEGELonline hat mit seinem Artikel über schlecht behandelte deutsche Austauschschüler in den USA viel Aufsehen erregt. Gestern antwortete Rachel Cole (ich berichtete) auf ihre Sicht der Dinge und nun haben sich viele Austauschschüler in den USA gemeldet die dem Spiegel entschieden widersprechen - im Taste Magazin (TeenAge STudent Exchange, Hannover) werfen die Schüler dem Spiegel eindeutige Meinungsmache vor und warnen, dass hierzulande das geschieht was der Spiegel den Amerikaner vorwirft.
fiene & freitag
Also heute möchte ich euch die krasseste Spam-Mail präsentieren, die ich je bekommen habe. Obwohl die erst vor einigen Minuten in meine Inbox gelandet ist, bin ich immer noch total sprachlos: T-Shirts to Show Your Support, from Support USA Troops
Dieser embedded Spam ist einfach unglaublich krass!
fiene & freitag
Also heute möchte ich euch die krasseste Spam-Mail präsentieren, die ich je bekommen habe. Obwohl die erst vor einigen Minuten in meine Inbox gelandet ist, bin ich immer noch total sprachlos: T-Shirts to Show Your Support, from Support USA Troops
Dieser embedded Spam ist einfach unglaublich krass!
Kommentiert