• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

fiene & new york #2

16. Oktober 2006 von Daniel 10 Kommentare

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Esperanto Ortszeit 22:35. Ich hätte nie gedacht, einmal zugeben zu müssen, dass mir eine Frauenzeitschrift das Leben gerettet hat. „Brigitte“ hat mir das Leben gerettet. Heute Früh sind wir schon ziemlich früh durch Manhatten getigert, um einen netten Frühstücksplatz zu finden. Ich mag ja Städte an einem Sonntagmorgen besonders gerne. Nur irgendwie haben wir keinen geeigneten Deli gefunden. Am Washington Square hatte Annette den Einfall: In der Brigitte las sie etwas von einem perfekten Frühstücksplatz - dem Esperanto. Ein nettes kleines Frühstücksbistro. Vom Esperanto konnte man zum Washington Square laufen. Nur: Es gab keine Adressangabe. Annette hat also eine Engländerin angesprochen, die ihren Hund ausgeführt hat. Vom Esperanto hat sie noch nie etwas gehört, aber sie wollte trotzdem helfen. Sie hat die Auskunft angerufen um die Adresse rauszufinden. Die Querstraße sagte ihr auch nichts, also hat sie sich noch zum Esperanto verbinden lassen, um sich die Adresse erklären zu lassen. Den Weg hat sie uns dann noch gezeigt. Wir haben wirklich glück gehabt - denn das Esperanto war wirklich toll. Hätte die „Brigitte“ den Tipp nicht aufgeschrieben, hätten wir bestimmt noch Stunden gesucht. Guter Service übrigens, nicht die Adresse der empfohlenen Restaurants zu veröffentlichen - da kommt man wenigstens in Kontakt mit den Einheimischen. Ich empfehle das Esperanto jetzt gerne weiter. Die Adresse hab‘ ich nur leider vergessen.

Nach dem Frühstück sind wir die 5th Avenue hochgelaufen und sind auf das Empire State Buidling gestiegen. Bilder von der wunderbaren Aussicht habe ich in meine Flickr-Galerie geladen. Der zweite Stock vom Empire State Buildung hat ausschließlich Platz für Touristen, die auf die Aussichtsplattform fahren wollen. Das finde ich schon außergewöhnlich. Das ist die einzige Funktion dieser Etage. Die restlichen Etagen beherbegen 30.000 Menschen die hier arbeiten und wohnen. Aufregend.

Am Nachmittag haben wir noch einen Abstecher in den Central Park gemacht, wie sich das für einen Sonntag-Nachmittag gehört. Aber so richtig lange konnten wir nicht bleiben weil es schon zu spät war; was verrückt ist: Wir haben uns schon oft vorgenommen länger zu bleiben. Aber so richtig ist uns das noch nicht gelungen. Immer hat was länger gedauert, sodass wir dann gar nicht solange im Park bleiben konnten. Vielleicht morgen oder so.

Oh, oh! Wir haben noch Will Smith getroffen (1,2). Er war gerade mit seinem Dreh im Hugo Boss Store fertig, als wir uns zu einem kleinen Meet & Greet auf der Straße trafen.

Der neue Apple Retail Store an der Fifth Avenue ist wirklich toll. Der Glaskasten ist beeindruckend. Ich glaube wir waren drei Stunden im Store, oder so. Soetwas möchte ich in Münster auch haben. Geht das? Als ich nach der Kasse auf meinen Bon geschaut habe, war ich beeindruckt: Mein Name, meine Telefonnummer und meine E-Mail Adresse stand drauf. Ich war irritiert, aber meine Kreditkarte war im Apple Store registriert und so hat die Kasse die Informationen verknüpft. Sehr geschickt. Eine Kopie des Bons habe ich auch gleich als PDF in meinem Postfach gehabt. Ein toller Service. Ich glaube ich muss den Apple Store jetzt noch jeden Tag besuchen gehen.

Ich mach jetzt Schluss für Heute, denn morgen um 08:00 Uhr treffen wir uns am Starbucks zum Frühstück. Diesmal im gleichen Haus. Das find‘ ich dann auch ohne Brigitte.

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Kategorie: default

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Malte meint

    16. Oktober 2006 um 08:46

    neid wegen: esperanto (das sieht mal gut aus) und apple store. grk.

  2. einer meint

    16. Oktober 2006 um 12:16

    Als ich nach der Kasse auf meinen Bon geschaut habe, war ich beeindruckt: Mein Name, meine Telefonnummer und meine E-Mail Adresse stand drauf.

    Da wäre ich aber auch sehr irritiert gewesen.
    In Deutschland würden die Datenschützer die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
    Ansonsten kann ich nur Malte zustimmen: Neid!

  3. Malte meint

    16. Oktober 2006 um 13:20

    …worin ich dir nun wieder zustimme: hinsichtlich des datenschutzes schlage ich auch ganz gewaltig die hände über dem kopf zusammen. da kaufe ich lieber hier im education store. 😉

  4. Keiner meint

    16. Oktober 2006 um 13:35

    @einer: was bist du denn für einer?? König der Datenschützer 🙂

  5. Daniel meint

    16. Oktober 2006 um 13:51

    @einer: Wenn ich online einkaufe, dann steht auf der Rechnung ja auch mein Name, sogar meine ganze Adresse. Von daher finde ich das praktisch 🙂

  6. Jan meint

    16. Oktober 2006 um 15:27

    Fiene, hast du den Will zu wmm eingeladen?

  7. einer meint

    16. Oktober 2006 um 15:38

    @Keiner: einer ist leider kein König aber keiner der gerne zum vollgläsernen Kunden/Bürger werden will.
    Ich halte es da mit Woody Allen: Nur weil Du paranoid bist, heißt das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind. 😉

    @Daniel: Die Adresse natürlich, aber soweit Du Deine Telefonnumer und Deine eMail nicht ausdrücklich angibst, hat der Händler sie auch nicht.
    Wenn Du z.B. mit EC-Karte zahlst, hat der Händler auch nur Deine Kontodaten. Also weder Deine Adresse, geschweige denn Deine Telefonnummer, eMail oder Kleidergröße…
    Und das finde ich auch gut so …

  8. Thomas meint

    16. Oktober 2006 um 18:37

    habe gerade erst gesehen, dass Du gerade in New York bist bzw. ihr in New York seid. Ganz viel Spaß dort!

    Und fahrt unbedingt noch auf das Top of the Rock im Rockefeller Center. Ist noch toller als das Empire State Building.

    Wenn ihr noch Tipps für Abends braucht: „Sea“ (Thailändisches Restaurant, super cool, super bezahlbar, in Williamsburg/Brooklyn. Mit dem L-Train zu erreichen. Mehr findet ihr bestimmt im Web) oder Taisho (Japanisch, aber kein Sushi) am St. Marks Place, wenn man vom Astor Place aus kommt ziemlich am Anfang links etwas unterhalb der Straßenhöhe. Immer viel los und echt günstig.

    Viel Spaß noch

  9. daniel meint

    23. Oktober 2006 um 17:45

    @einer: Wir haben uns hier übrigens ziemlich über deinen Kommentar lustig gemacht 🙂 Typisch Deutsch sich über soetwas aufzuregen bzw. darüber zu meckern.

    @Thomas: Danke für die Tipps !!! Dir auch viel Spass in NYC, wenn du bald wieder fährst.

  10. einer meint

    23. Oktober 2006 um 18:12

    Jajaja - schon okay. Lacht ruhig über mich …

    Ist aber auch schlimm mit diesen humorlosen Deutschen. Immerzu müssen die meckern und von so unlustigen und unbequemen Dingen wie Umwelt, Menschenrechte und Datenschutz reden …

    Btw. war das kein Meckern.
    Wenn ich meckere SIEHT DAS NÄMLICH GANZ ANDERS AUS!!:-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Drei kurze Fragen


Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 - das Spotlight im Mai


Hallo Spencer ForYou-Feeds statt Social-Feeds Unser Blog soll schnöner werden

Footer

Kommentiert

  • REL bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alyx bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Marcus G. bei Sind Newsletter und Podcasts die besseren Social-Media?
  • Terrassenüberdachung bei fiene & die nominierten der goldenen blogger 2014
  • Nico bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum