• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / 2007 / Archiv für Juli 2007

Archiv für Juli 2007

fiene & der mausklick

17. Juli 2007 von Daniel 4 Kommentare

Ich werde ja schon seit Jaaaahren gefragt wie dies und das mit Computern funktioniert und so. Eine Sache konnte ich noch nie erklären; es hat zum Glück auch noch nie jemand gefragt; wie die Bewegung des Mauszeigers und der Mausklick auf dem Bildschirm funktioniert.

Ich bin mir aber ganz ganz sicher - das ist ein Thema, für das sich viele brennend interessieren. Jörg hat mir eine Seite geschickt und gefragt „Funktioniert das auf euren Macs genauso?“ - die Antwort ist ja. Die Seite ist von einem Japaner. Der Japaner hat eine Milliooooonenfache Vergrößerung programmiert. Alles was in einem grauen Kreis bewegt, wird vergrößert. Und jetzt ratet mal: Was passiert, wenn du die Maus in das Feld ziehst? Richtig! Du siehst, wie das mit der Maus auf dem Computerbildschirm wirklich funktioniert. Gut, dass es Japan gibt.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & dipl-ing-cast

17. Juli 2007 von Daniel Kommentar verfassen

Ich möchte euch heute die Denkbloga.de von Raphael empfehlen. Raphael hat sich an der FH in Münster zum Bauingenieur ausbilden lassen und da ihm nichts zu schwer ist, macht er jetzt seinen Doktor - in Florida! Klingt traumhaft - macht aber viel Arbeit. Das ist in seinem Podcast zu hören. In dem Dipl-Ing-Cast (das wäre doch mal eine Bezeichnung) berichtet er, wie es sich als deutscher Doktorand in den USA so lebt. Das kann ich euch nur empfehlen. Zur Zeit ist Raphael in Deutschland und macht Heimaturlaub. Überraschend ist er am Freitag beim Podcaster-Treffen in Köln aufgetaucht - darüber berichtet er in seiner Episode 71. Am Donnerstag hat er uns bei Was mit Medien besucht. Wir haben dann Ausgabe 102 produziert.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & campusradio sommer

16. Juli 2007 von Daniel Kommentar verfassen

Sven und Schmusi haben mich gefragt, ob ich Lust habe mit ihnen ein Aircheck-Treffen zu machen. Im Rahmen meiner kleinen Sommer-Aktivitäten-Reihe finde ich das eine tolle Idee. Es soll beim Gruppen-Aircheck sich gegenseitig die Moderatoren Feedback geben. Jetzt gibt es ein auch einen Termin: Samstag, 14 Uhr bei Radio Q. Wenn das hier Radio Q-Kollegen lesen, ihr könnt gerne am Samstag dazustoßen. Auch Kollegen von anderen Campusradios sind bei Interesse eingeladen. Schickt mir bei Interesse einfach eine E-Mail, dann gibt es alle weiteren Infos.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & das iPhone sind jetzt Freunde

15. Juli 2007 von Daniel 1 Kommentar

Raphael hat uns vorgestellt: „Hallo iPhone, das ist Daniel. Daniel, das ist das iPhone.“ Die Freude war ganz auf meiner Seite. Die Freude lag ganz in meiner Hand. Ich hatte die Gelegenheit das iPhone auszuprobieren und ich bin begeistert. Hier ist jetzt der Kurz-Zeit-Test für euch — und eins darf ich versprechen — der Test ist so oberflächlich, wie attraktiv die Oberfläche des Geräts ist.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & das iPhone sind jetzt Freunde

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & sommerabend

15. Juli 2007 von Daniel 1 Kommentar

Das war ein phantastischer Sommerabend. Münster ist ja zur Zeit sowieso überhip. Die Skulptur Projekte sind wunderbar. Wäre ich den ganzen Sommer in Münster, hätte ich einen Skultur-Podcast gemacht. „100 Tage was mit Kultur“ oder so. Samstag Abend hatten wir uns vorgenommen den ersten Sommerabend in diesem Jahr zu machen — egal wie das Wetter wird. Und es hat nicht nur geklappt: Wir hatten sogar wirklich Sommer. Bei Freunden waren wir auf der Dachterrasse, haben über Münster geblickt und Würstchenzange, Landbier- und Bionade-Flaschen geschwenkt. Ich habe sogar einen Linkshänder-Kicker-Tisch kennengelernt, der aber schnell umgebaut worden ist.

In meinem Freundeskreis bin ich als das Preußen Münster unter den Kicker-Spielern bekannt. Gegen den kleinen Joschua habe ich 10 zu 7 verloren. Eine Einsicht bleibt: Wahrscheinlich habe ich aber mehr Kicker-Erfahrung als die Preußen Fußball-Erfahrung. Eins nehme ich mir vor: Bald müssen wir wieder einen Sommerabend machen — vielleicht dann in der Hafenvariante oder wieder die Dachgarten-Version — und wenn es dann keinen Sommer gibt, machen wir ihn uns halt selbst.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & hörbeispiele

15. Juli 2007 von Daniel Kommentar verfassen

„Na, wie is es in Düsseldorf?“ - diese Frage scort gerade meine Münster-Smalltalks. Zur Illustration, was ich in Düsseldorf jetzt eigentlich mache (Radio), habe ich zwei kleine Hörbeispiele aus den letzten Wochen ins Internet geladen. Ihr könnt einen Beitrag über den Aufbau des FrankenheimKinos hören - das ist das Open Air Kino am Rhein, welches Antenne Düsseldorf präsentiert. Dazu gibt es noch ein Kollegengespräch aus den ersten Wochen; ich habe mit Tanja mir Google Earth angeschaut.

Standard Podcast Jetzt abspielen | Play in Popup | Download
Standard Podcast Jetzt abspielen | Play in Popup | Download

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & fernsehen der nächsten generation

13. Juli 2007 von Daniel 4 Kommentare

mogulus2.jpgWenn das der Norbert sehen könnte. Fernsehen im Internet. Igor hat mir den Tipp per SMS gesteckt. Ich war sofort begeistert von diesem Projekt: Mogulus.com. Das ist Fernsehen 2.0. Mogulus ist nicht das erste Projekt, welches Webcam-Signale direkt auf Webseiten überträgt. Den ersten Kontakt hatte ich mit diesen neuen Webapplikationen auf dem Medienforum. Thomas Wanhoff lief über das Medienforum und war (zurecht) sauer, dass er das W-Lan nicht nutzen könnte um via blogTV über den Podcastday zu berichten. Jetzt hat mich Mogulus verzaubert.

Ich glaube meine Besucher waren am Dienstag Abend geschockt. „FIENE! Was machst du da ?!“ schrieb mir Manfred via ICQ, als er mein Blog besuchte. Ich habe Fernsehen gemacht. Live. Die Besucher hatten für etwas über eine Stunde einen Flash-Video-Player vorgefunden. Darin: fiene.tv. Ich saß vor meinem Rechner, habe in die Webcam gesprochen, habe Filmchen direkt eingespielt und Texttafeln, Logos, Textticker und Bauchbinden in den Live-Stream gemischt. Das war Fernsehen. Ich brauchte kein Programm installieren. Ich habe einfach das Mogulus-Studio genutzt. Das ist eine Webapplikation, die auf meine Webcam zugreift. Ich kann steuern, welche Bilder über meinen eigenen Fernsehkanal gehen, kann mir die Zahl der Zuschauer anzeigen lassen und ganz viele Ticker über die Bildschirm meiner Zuschauer fließen lassen.

Das war wie damals: Als wir Internet-Radio ausprobiert haben. „Hallo, hört ihr mich?“ oder „Jetzt kommt Musik“ oder „Mist, der Stream stockt — kann man mich hören? Mail mir doch einer“ — alles legendäre Sätze, die wir vor Jahren durchs Netz schickten und Shoutcast, Winamp und Co. ausprobierten. Heute haben wir Fernsehen ausprobiert. „Hallo, seht ihr mich?“ oder „Jetzt kommt ein Musik-Video“ oder „Mist, der Stream stockt — kann man mich hören? Mail mir doch einer“ — alles Sätze, die ich wieder sagen konnte. Toll.

mogulus1.jpgMein kleiner Test hatte die ganze Stunde über zwischen 10 und 15 Zuschauer. Ich finde das ganz schön beachtlich. Ich habe ja nur rumgespielt und über den Stromausfall in Düsseldorf berichtet, über die TV-Karriere von Dennis Horn und hier und da gab es Musikwünsche, die ich erfüllte. Ich werde den Test auf jeden Fall wiederholen. Den Termin werde ich dann hier im Blog ankündigen. Das wird ein Spaß!

Noch ein paar Worte zu Mogulus.com: Jeder kann sich einen kostenlosen Account zulegen. Da die Webseite sich noch im Betatest befindet, dauert es etwas, bis man freigeschaltet ist. Danach kann man sich entscheiden, ob man einen Fernsehkanal (Channel) der anderen anschauen möchte, oder gleich ein eigenes Programm starten will. Wenn man seinen eigenen Channel hat, kann man alle möglichen Einstellungen vornehmen und eine Video-Bibliothek aufbauen. Es gibt sogar einen Zugriff auf alle YouTube-Videos. Man kann Playlisten anlegen — einige mit den Inhalten für eine Live-Sendung oder einige Liste mit Inhalten, wenn man offline ist. Ich habe ein paar „Was mit Medien“-Podcasts in die Playliste gelegt, sodass es jetzt „Was mit Medien“ in Dauerschleife gibt, wenn ich nicht live „On Air“ bin. Ich kann jederzeit „live“ on Air gehen und bei einer guten Internet-Verbindung hält sich der Zeitverzug in Grenzen: 2-3 Sekunden habe ich feststellen können, wohingegen mogulus.com von 20 Sekunden ausgeht. Das finde ich sensationell.

Schon verrückt: Das Web 2.0 bringt ein lineares Angebot hervor. Mogulus.com ist so ziemlich Web2.0 wie es nur geht — schließlich sind die User die Programmmacher — das Mogulus-Team stellt nur die Plattform. Ich glaube, dieser neue Webtyp wird Erfolg haben. Mal ehrlich: Wer setzt sich nicht auch lieber hin, lehnt sich zurück und wird zum Couchpotatoe — erst Recht, wenn es in Zukunft einige kreative Angebote in diesem Bereich geben wird.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & der tag nach sonntag

2. Juli 2007 von Daniel Kommentar verfassen

Werbung 🙂

promo.jpg

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Drei kurze Fragen


Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder außergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 - das Spotlight im Juli


Future of Podcasts ForYou-Feeds statt Social-Feeds Unser Blog soll schnöner werden

Lesen & Hören

» Daniel Fienes Weblog — über Media Creator im Journalismus

» Was mit Medien — der Podcast & Newsletter für deine Journey durch den Medienwandel

» Style & Stitches — der Newsletter rund um Threads und dezentrale Social Media

» Podcasting.fm — die Community für das nächste Level deines Podcasts.

 

 

Footer

Kommentiert

  • Claudwary bei Dua Lipas Notizbuch
  • Daniel bei Dua Lipas Notizbuch
  • Hubert bei Dua Lipas Notizbuch
  • Stefan Pfeiffer bei Internet neu denken: Blogs
  • Daniel bei Unser Blog soll schöner werden (6): Heute mit Dave Winer und einer alten Bekannten

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d