• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

fiene & new york #2

21. Oktober 2007 by Daniel 7 Kommentare

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Herr Horn und Herr Degener sind zum ersten Mal in New York. Sie haben mich deswegen zum Reiseführer ernannt. Ich darf ihnen die ganze Stadt zeigen. Das ist eine ziemliche Herausforderung. Ich glaube, ich konnte ihnen doch so einiges erzählen. Eigentlich hätte ich ja wer wei? was erzählen können. Geschichten von Holle an der Wums. Mit Bürgermeister Rudi Schnürch. Sie hätten es nicht gemerkt.

Ich habe mich für einen kleinen erweiterten Rundgang entschieden, um schon einmal die wichtigsten Dinge in Manhattan zu sehen. Wir sind am Empire State Building gestartet und die 5th Avenue hoch gelaufen. Am Rockefeller Center tobten sich schon die Schlitzschuhläufer aus, bei 20 Grad in der Sonne. Das war aber nur halb so verrückt wie später die Schlittschuhläufer auf der Trump-Eisfläche im Central Park. Dort machten die Herbstsportler Aquaplaning auf der Eisfläche. Wir sind dann weiter Richtung Apple Store. Darin habe ich mich endgültig in das iPhone verliebt. Ich werde es mir kaufen. Die YouTube-Funktion ist der Hammer. Ich stand mitten im Apple-Store, nutzte das WLan, öffnete YouTube, tippte „Was mit Medien“ ein und schon konnte ich auf dem ganzen Schirm Herrn Pähler und mich in unserem Video-Podcast sehen. It was überexciting. Danach habe ich die Jungs mit dem „Abercrombie & Fitch“-Store schockiert. Ich glaube ich sollte öfter über A&F bloggen. ?ber die landesweiten Castings der Mitarbeiter. Und deren durchschnittlichen IQ. Wir konnten uns dann im Central Park erholen. Herr Horn beglückte uns mit einem kühlen Getränk und anschlie?end haben wir eine ausgedehnte Pause auf einem Felsen am Wasser machten. Ich tat so, als hörte ich Musik, da die Jungs meinten über ihren Touristen-Experten herziehen zu müssen (Nein, sämtliche Stefan Raab ?#8220;hnlichkeiten weise ich von mir).

Wir sind an der Upper West Side aus dem Central Park „ausgestiegen“, blieben aber noch bei einem Alleinunterhalter hängen. Er sang mit seiner Gitarre und dem obligatorischen Verstärker und lieferte sich ein Battle mit vorbeifahrenden Radfahrern. Vor ihm auf einem Hügel lagen und sa?en Leute, die zuhörten, lasen, sich sonnten oder schmusten. Wir haben nicht die Wohnung von Steve Jobs oder Madonna gefunden, haben aber die U-Bahn genommen und uns erst einmal mit einem Wochenticket versorg. Es ist so unglaublich: 24 Dollar kostet es nur. Dafür kann man in Münster gefühlt nur fünf Mal mit dem Bus in die Stadt und wieder zurück fahren. Wenn man jetzt nur noch den Umrechnungskurs nimmt, ist das wenig. Wir sind am Ground Zero ausgestiegen und sind über den Financial District in den Battery Park. Das vermeintliche „Die Freiheitsstatur ist aber klein“ blieb aus, stattdessen kam ein „Hier ist es aber windig“. Bei dem Wetter war Seaport richtig schön, die Körperwelten-Ausstellung ist immer noch da — doch statt uns direkt in die Sonne an das Wasser zu setzen, haben wir uns für einen Starbucks entschieden. Der erste Kaffee. Toll. Meine Begeisterung ist nicht erklärbar, au?er — der Kaffer schmeckt tatsächlich fast wie in Deutschland; es gibt etwas weniger Auswahl als in Deutschland. Mein Lieblingsgetränk aus dem letzten Jahr steht nicht mehr auf der Getränkekarte. Schade, auf den Mapple-Macchiato hatte ich mich schon das ganze Jahr gefreut.

Wir sind den Broadway hoch zurück zum Hotel, um dann abends sagen zu können „Toll, wir sind einmal Manhattan hoch und runter gelaufen.“ Wir haben die ersten Geschäfte schon gecheckt und ich fürchte wir haben bei Bananarepublic (Stephan) und American Eagle (Horn) noch Eindeckungsbedarf. Es ist interessant wie der Broadway sein Gesicht wechselt. Je nach Viertel sieht die Stra?e ganz anders aus. Abends auf dem Weg zum Mexikaner, bei dem wir gegessen haben, ist mir wieder aufgefallen: In diesem Jahr ist New York voll. So viele Menschen. Ich kann mich nicht erinnern, dass dies im letzten Jahr auch so gewesen ist. „Fresh Mex“ war toll. Ein typisches Gro?restraurant mit leckerem Essen. Drei Dinge waren kurios. 35 Prozent der Anwesenden haben dort gearbeitet. Du musstest auf einen Platz warten, obwohl es noch mehr freie Tische gab, als Leute in der Schlange standen und: Es ist schon frech, wenn der Kellner das Trinkgeld gleich mit auf die Rechnung setzt. „Fresh Max“ war der „füllende“ Abschluss des Sightseeing-Tages. Herr Horn & Degener haben das Wichtigste nun gesehen. Toll, wir sind einmal Manhattan hoch und runter gelaufen.

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Kategorie: default

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Malte meint

    21. Oktober 2007 um 15:08

    [�] Wie immer veröffentlicht er jeden Tag kurze Reiseberichte, die zu gleichen Teilen Mediales, Ulkiges, Wunderbares und mindestens zwei Espresso Shots und extra Milchschaum enthalten. [�]

  2. manu meint

    21. Oktober 2007 um 18:50

    new york to go eben. etwas schwappt immer drüber, aber das ist in diesem fall auch gewollt. und nun noch eine quizfrage: wer ist der präsident der banana-republic? das ist die 100.000 $ frage.

    take care

  3. manu meint

    21. Oktober 2007 um 18:51

    new york to go eben. etwas schwappt immer drüber, aber das ist in diesem fall auch gewollt. und nun noch eine quizfrage: wer ist der präsident der banana-republic? das ist die 100.000 $ frage…

    take care

  4. manu meint

    21. Oktober 2007 um 18:53

    „duplicate detected“ - meldung beim ERSTEN mal posten und dann den kommtar zweimal veröffentlichen - d.h. die meldung verifizierte sich selber in der zukunft, sehr merkwürdig…oder ist das lernfähige software…

    fragend aus münster bleibt ihm nur das fernweh,

    manuel

  5. Thomas meint

    21. Oktober 2007 um 21:58

    Und nicht den (relativ) neuen M&M-Store am Times Square verpassen! ??

    Wenn ihr vielleicht für abends mal ne tolle Rooftop-Bar haben wollte: 230 Fifth (gleichzeitig die Adresse an der 5th Avenue so etwas Höhe 28th Street). Sieht unten unscheinbar aus wie ein Geschäftshaus. Man fährt mit dem Aufzug in die 20. Etage. Riesige Dachterrasse. Kein Eintritt. Dafür die Drinks leider etwas teurer (Coke 5 Dollar glaub ich). Aber super Aussicht aufs ESB.

    Liebe Grü?e aus Köln und viel Spa? noch!

  6. daniel meint

    22. Oktober 2007 um 02:36

    Thomas, hey - danke für die Tipps!
    Manu, du darfst hier so oft doppelt posten, wie du möchtest ??

  7. manu meint

    22. Oktober 2007 um 17:25

    Danke, aber sag das dem programm!

    ich will auch aufs ESB gucken!!!

    dafür haben wir schon tipps für Florida eingefahren, ätsch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Drei kurze Fragen


Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 - das Spotlight im Mai


Hallo Spencer ForYou-Feeds statt Social-Feeds Unser Blog soll schnöner werden

Footer

Kommentiert

  • REL bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alyx bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Marcus G. bei Sind Newsletter und Podcasts die besseren Social-Media?
  • Terrassenüberdachung bei fiene & die nominierten der goldenen blogger 2014
  • Nico bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum