Manchmal passieren Dinge viel schneller, als man hofft. Kürzlich gab es von euch viel Liebe für die kleine Hommage an die Blogroll und dem Comeback der persönlichen Blog-Empfehlungs-Liste. Am Wochenende habe ich mich in Future of Podcasts darauf gefreut, dass durch neue Möglichkeiten wir eine stärkere Verschmelzung von Podcasting und Social-Media erwarten können. Wie diese Podcast-News zeigt,
Podcast-Webhoster RSS.com führt Podrolls ein:
Thanks to a new Podcasting 2.0 tag, you can now create a Podroll for your podcast. This means you can recommend other shows directly to your listeners. Whether it’s a show you love or a podcast by a friend, you can now share it with your audience.
Starting today, this feature is available on all podcast websites hosted at RSS.com and in supporting apps, fostering genuine recommendations and cross-pollination between podcasts.
Das ist klasse: Jeder Podcast kann also künftig andere Podcasts empfehlen, wenn der Podcast-Hoster dies unterstützt und die Links in den RSS-Feed einbaut. Podcast-Apps und Podcast-Verzeichnisse, die den entsprechenden RSS-Tag auswerten, zeigen die Empfehlungen dann an, wenn der Podcast ausgewählt ist.
Die Podcasting 2.0 Entwicklung habe ich schon länger am Rande verfolgt, aber ich freue mich nun auch über die erste größere Umsetzung der neuen Möglicheiten. Schauen wir uns einmal genauer an, was sich hinter dieser Initiative versteckt.
Hintergrund zu Podcasting 2.0:
Podcasting 2.0 ist eine Initiative, die darauf abzielt, das Podcast-Ökosystem durch die Einführung neuer Standards und Technologien weiterzuentwickeln und sowohl das Hörer- als auch das Erstellererlebnis zu verbessern. Adam Curry und Dave Jones sind die Schlüsselpersonen hinter Podcasting 2.0, die sich für die neuen Standards einsetzen und die Entwicklung des Podcast-Index leiten.
Hier sind die wichtigsten Aspekte und Komponenten von Podcasting 2.0:
Wichtige Merkmale und Komponenten:
- Das Podcast-Index:
- Offenes Verzeichnis: Ein dezentrales, offenes Podcast-Verzeichnis, das unabhängig von einem einzigen Unternehmen ist und sicherstellt, dass Podcasts zugänglich und zensurfrei bleiben.
- API: Bietet eine robuste API für Entwickler, um auf das Verzeichnis zuzugreifen und dazu beizutragen, wodurch ein offeneres und erweiterbares Podcast-Ökosystem ermöglicht wird.
- Erweiterte Feeds:
- Neue Tags: Einführung neuer RSS-Tags, um mehr Funktionalität und Metadaten für Podcasts bereitzustellen. Beispiele sind
<podcast:person>
,<podcast:location>
und<podcast:funding>
. - Episodenspezifische Details: Ermöglicht reichere Metadaten für einzelne Episoden, wie Transkripte, Kapitel und Standortdaten.
- Neue Tags: Einführung neuer RSS-Tags, um mehr Funktionalität und Metadaten für Podcasts bereitzustellen. Beispiele sind
- Monetarisierung und Werteaustausch:
- Value for Value (V4V): Ein Monetarisierungsmodell, bei dem Hörer die Ersteller direkt unterstützen können, oft mit Kryptowährungen wie Bitcoin über das Lightning-Netzwerk. Dieses Modell fördert die direkte Unterstützung und Interaktion zwischen Hörern und Erstellern.
- Finanzierungstags: Neue Tags, die Podcastern ermöglichen, direkte Links zu Finanzierungsquellen wie Patreon, PayPal oder Bitcoin-Wallets bereitzustellen.
- Interaktivität und Engagement:
- Kapitel: Ermöglicht es, Episoden in Segmente mit spezifischen Titeln zu unterteilen, was es Hörern erleichtert, Inhalte zu navigieren und zu finden.
- Transkripte: Integration von Transkripten in den Podcast-Feed, was die Zugänglichkeit für hörgeschädigte Zielgruppen verbessert und eine bessere Suche und Indizierung ermöglicht.
- Kommentare und soziale Interaktion: Potenzial zur Integration sozialer Funktionen wie Kommentare und Feedback direkt in Podcast-Apps.
- Dezentralisierung:
- Reduzierte Abhängigkeit von zentralisierten Plattformen: Durch die Bereitstellung eines offenen und dezentralen Verzeichnisses zielt Podcasting 2.0 darauf ab, die Abhängigkeit von großen Plattformen wie Apple Podcasts und Spotify zu verringern und ein offeneres Ökosystem zu fördern.
Annahme und Auswirkungen:
- Podcast-Apps: Mehrere Podcast-Apps haben begonnen, die Funktionen von Podcasting 2.0 zu übernehmen, darunter Podfriend, Podverse und Fountain.
- Podcaster: Immer mehr Podcaster integrieren neue Tags und Funktionen, um ihre Inhalte zu verbessern und effektiver mit ihrem Publikum zu interagieren.
Herausforderungen und zukünftige Richtungen:
- Adoptionsrate: Die weit verbreitete Annahme neuer Standards kann langsam sein, da Änderungen sowohl von Podcastern als auch von App-Entwicklern erforderlich sind.
- Es kann auch was kaputtgehen: Die Sicherstellung der Abwärtskompatibilität mit bestehenden Podcast-Feeds und -Apps ist entscheidend, um Fragmentierung zu vermeiden.
- Alle müssen mit anpacken: Kontinuierliche Innovation und Gemeinschaftsbeteiligung sind notwendig, um die Initiative relevant und fortschrittlich zu halten.
Tja, und nun? Ich bin ja noch dabei die Blogs für meine neue Blogroll auszusuchen. Da kann ich auch gleich anfangen, eine Liste mit Podcasts zu erstellen.
Kennst du schon meinen neuen Podcast-Strategie-Newsletter?
Schreibe einen Kommentar