Kürzlich ist mir ein Buch in die Hände gefallen, welches schon 15 Jahre in meinem Regal steht. „we’ve got blog“, zusammengestellt von Rebecca Blood. Der Untertitel: „how weblogs are changing our culture“. Beim Blättern durch das Buch sind mir einige Beobachtungen aufgefallen, die ich kurz aufgreife, um ein neues Kapitel hier im Blog zu öffnen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & ein neues blogkapitel
Hausmitteilung
fiene & <2017>
</2016><2017>
Hallo 2017!
Da bist du ja! Ich habe dich schon erwartet. Ich hoffe du wirst gut – das wünsche ich meinen Bloglesern. 2016 ist längst verabschiedet. Von den Nachrichten her war das alte Jahr zum Haare raufen. Auf der beruflichen Ebene war es für mich positiv herausfordernd und am Ende sehr zufriedenstellend. Privat war alles dabei. Müsste ich das Jahr mit einem Emoji beenden, würde ich ein zufriedenes auswählen.
Ich freue mich zum Beispiel, dass wir mit dem Listening Center der Rheinischen Post eine sehr große Förderung im Rahmen der Digital News Initiative von Google zugesagt bekommen haben. Das war für mich ein sehr großes Projekt. Dann haben Henning und ich einen wunderbaren Podcast-Bereich bei der RP gestartet (Mein Tipp: Abonniert seinen „Gut Leben“-Podcast mit Kollegin Susanne Hamann). Und ich konnte noch kurz vor Weihnachten endlich die neue Homepage von Antenne Düsseldorf online bringen. Die Redaktion kann dort noch autarker als bisher an der Webseite arbeiten. Obwohl ich jetzt ja schon mehr als zwei Jahre zur Mutter RP gewechselt bin, hatte die Seite bei Henning und mir immer noch gut für Arbeit gesorgt.
Tja, und was kommt 2017? Die eine oder andere Reise steht wieder an. Meiner beruflicher Filterblasen-Verantwortung komme ich nach und lasse einige jährliche Termine aus um auch mal ein paar neue wahrnehmen zu können. Mein Leitspruch „Bloggen macht glücklich“ gilt natürlich weiterhin und es gibt einige Dinge, über die ich mich freue:
Die Goldenen Blogger am 30. Januar in Berlin
In diesen Jahr vergeben wir die Blogger des Jahres zum zehnten Mal und da freue ich mich, dass das Event noch einmal eine Nummer größer wird: Wie im letzten Jahr sind wir im Telefonica Basecamp zu Gast. Ihr konntet bereits Vorschläge einreichen und die Nominierten stehen fest. Sponsoren ermöglichen es zum Jubiläum die Nominierten nach Berlin zu holen. Das wird bestimmt wieder eine tolle Preisverleihung. Wenn ihr am 30. Januar in Berlin seid, kommt vorbei. Alle Infos gibt es auf die-goldenen-blogger.de.
Ein weiteres Jahr Was mit Medien bei DRadioWissen
Letzte Woche hatten wir unsere 481. Sendung. Dieser Hajo Schumacher war wieder zum Jahresrückblick da. Was mich freut: Die Redaktion plant auch in diesem Jahr mit dem kleinen familiären Medienmagazin von Herrn Pähler und mir. Je länger das Format läuft, desto eher merkt man, dass dies keine Selbstverständlichkeit in den Medien ist. Von daher bin ich dankbar über die Möglichkeit dieses spannende Format weiter zu gestalten und es ist echt spannend, dass Herrn Pähler und mich immer noch Woche für Woche die Neugierde antreibt, wie Medien ticken. Falls unser Podcast aus eurem Podcast-Programm gerutscht ist (Feedwechsel!) oder ihr überhaupt jetzt gerade mal überlegt ihn zu abonnieren: Das würde mich freuen, die Möglichkeit dazu gibt es hier.
Unser Listening Center Projekt bei der RP wird öffentlicher
Falls ihr es noch nicht kennt: Das Listening Center hilft allen RP-Redakteuren vom Identifizieren von Themen und Trends im Netz. Was Social-Media-Redakteure in der Regel nebenbei machen, systematisieren wir für jeden Journalisten. Außerdem läuft das ganze User-Engagement über diese Plattform – bereits jetzt die Social-Media-Kanäle und künftig auch die Artikel-Kommentare und Redaktions-Mails. Im letzten Jahr haben wir die ganzen Grundlagen geschafft und in diesem Jahr kommen die Dinge (neue Funktionen), die Spaß machen. Ich freue mich besonders mit einem tollen Team an diesem Projekt arbeiten zu dürfen. Viele haben mich gefragt: Können wir mal vorbei kommen und uns das Listening Center anschauen? Endlich kann ich sagen: Ja, sehr gerne! Bisher musste ich vertrösten, weil es einfach noch nicht so viel zu sehen gab. Jetzt können wir eine kleine Behind-the-Scenes-Tour geben. Neugierig? Einfach melden.
fiene & smartphone-reporter-reloaded
Happy iPhone-5-Tag! Während heute die Paketdienste viel zu tun haben, um die erste Ladung des neuen Apple-Smartphones auszuliefern, habe ich feine Neuigkeiten für euch. Nachdem erst diese Woche das nächste Smartphone-Reporter-Seminar völlig ausgebucht war, gibt es im Januar eine Neuauflage an der FFH Academy!
Im April hat das Seminar bereits großen Spaß gemacht, die Neuauflage gibt es am 25. Januar in Düsseldorf. Ich freue mich, hier wieder mit der FFH Academy zusammenarbeiten zu können. Auf deren Seiten gibt es bereits eine Workshop-Beschreibung der 2013er-Edition des Smartphone-Reporter-Workshops. Mitarbeiter im NRW-Hörfunk erhalten wahrscheinlich sogar einen großen Discount und könnt ab 45 Euro dabei sein. Wenn ihr Interesse habt, dann bucht schon jetzt den Workshop, bevor er ausgebucht ist.
Ich freue mich schon auf das Seminar!
fiene & smartphone-reporter-seminar für radio-journalisten
Am Mittwoch in einer Woche (26.09.) werde ich in Nürnberg mein nächstes Smartphone-Seminar für Radio-Journalisten geben. 11 von 12 Tickets sind schon weg – das wäre doch gelacht, wenn wir das Seminar nicht noch voll bekommen. das Seminar wird von der BayMS veranstaltet. Meldet euch doch schnell an, würde mich freuen, euch dort zu sehen. Hier die Beschreibung:
Die Schnelligkeit ist ein großer Vorteil des Radios. Smartphones und deren technische Optionen ermöglichen dem Reporter, seine O-Töne, Bilder, Beiträge, Videos und Postings in sozialen Netzwerken noch schneller zum Hörer zu bringen. Das Smartphone vereint die Vorteile eines Aufnahmegeräts, eines Schnittplatzes, einer Kamera und eines Übertragungsgeräts.
Der Praxisworkshop mit Daniel Fiene ist in drei Teile gegliedert:
Einführung
- Überblick: Die besten Tools, Apps und Hardware
- Warum Smartphone-Reporting?
- Welche Arbeitsabläufe in der Redaktion müssen sich wie ändern?
- Welche technischen Schnittstellen sind einzurichten?
- Wie wirkt sich Smartphone-Reporting auf die Sendequalität aus?
Praxisübungen
- Die Audioreportage
- Mit der Videoschnitt-Software zum gebauten Audiobeitrag:
Sie machen zusammen mit Daniel Fiene zwei Übungen und lernen, wie Sie mit einer Videoschnitt-App unkompliziert und effektiv einen Audiobeitrag erstellen und diesen auf schnellstem Wege auf Sendung bringen.Diskussion & Fragen
Diskutieren Sie mit Daniel Fiene die Vor- und Nachteile des Smartphone-Reporting. Hier haben Sie auch noch die Möglichkeit, Fragen an den Experten zu stellen.
fiene & das fernsehprojekt
Ich mache dann mal Fernsehen. Nächste Woche geht es für fast drei Wochen nach München. Ich werde Richard Gutjahr als Gastmoderator bei dem neuen Projekt Rundshow im Bayerischen Fernsehen unterstützen. Das wird aufregend. Aber der Reihe nach.
Wenn ihr am Montag, den 14. Mai, um 23:15 Uhr das Bayerische Fernsehen einschaltet, dann könnt ihr beobachten, wir Richard Gutjahr zur allerersten Rundshow begrüssen wird. Und neben ihm wird eine euch bekannte Mütze stehen. Richard hat mich für die erste Woche als Gastmoderator verpflichtet. Mein erstes Projekt beim Fernsehen und dann sowas! Ich bin neugierig, nervös, voller Ideen und
Die Rundshow ist ein Hybrid-Format. Es soll im Netz wie auch im Fernsehen gleichermaßen funktionieren. Tag für Tag fragen wir uns, was an diesem Tag für unsere Zuschauer am Wichtigsten war. Mit diesen Themen beschäftigen wir uns online und komprimiert dann um 23:15 Uhr im Fernsehen. Der Zuschauer kann einfach zuschauen oder über den Webbrowser oder über die Smartphone-App („Die Macht“) sich einmischen. Da ich in den letzten Jahren mich schon sehr mit hybriden Sendungen zwischen Radio und Netz beschäftigt habe, freue ich mich, dass mich Richard aus diesem Grund in sein Team geholt hat. Für mich eine tolle Gelegenheit zu lernen, wie so ein Fernsehprojekt überhaupt funktioniert. Ich werde euch auf jeden Fall einen Blick hinter die Kulissen gewähren.
Wenn meine erste Woche rum ist, werden in den nächsten Wochen dann Sascha Lobo (unser Star aus dem Internet) und Sandra Rieß („Unser Star für Baku“) die Gastmoderation übernehmen. Ob ich Lobo bisdahin von Mütze und Karohemd überzeugen kann?
Wie ich genau zur Rundshow kam und wie ich mich vorbereite, habe ich schon im offiziellen Blog aufgeschrieben. Dort hat Richard auch schon einige Gedanken zu diesem Politainment-Format aufgeschrieben.
Für mich ist das ganze ein tolles Experiment, denn ihr wisst, ich probiere gerne Medien aus. Inge Seibel-Müller hat sich in ihrem Blog mit meinem TV-Ausflug beschäftigt und hat das mit einem Interview verknüpft, welches sie kürzlich mit mir führte und daraus ist irgendwie ein ganzes Portrait entstanden. Hui — vielen Dank!
Schaltet ihr am 14. Mai um 23:15 Uhr ein?
fiene & die sendung mit the facebook
Am nächsten Montag läuft die Sendung mit dem Internet zum 100. Mal! Keine Sorge: Ich verfalle jetzt in keinen nostalgischen Moment und schwelge in langst vergangene Erinnerungen- ich freue mich einfach für einen Moment: Einmal, dass das Format immer noch Spaß macht und jede Woche weiterhin der Bedarf erkennbar wird: Über die Vor- und Nachteile des Internets aufzuklären.
Ich freue mich aber auch sehr auf die Aktion am kommenden Montag. Dann ist die Sendung mit dem Internet eher eine Sendung mit Facebook:
Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.
Ich habe Facebook-Sprecherin Tina Kulow (siehe Foto) eingeladen. Sie wird alle Facebook-Fragen unserer Hörer beantworten. Das soziale Netzwerk war in den letzten Monaten ja so oft Gegenstand irgendwelcher Diskussionen und ist auf der anderen Seite bei so vielen Menschen derart präsent im Online-Alltag, dass wir unbedingt eine Austausch-Gelegenheit bieten sollten. Ein paar Hintergründe habe ich auch im Blog zur Sendung mit dem Internet aufgeschrieben und auf der Antenne-Homepage, könnt ihr auch gerne eure Fragen einwerfen. Wenn ihr noch Freunde im Freundeskreis habt, die Fragen an Facebook haben, dann erzählt es ihnen. Nicht, dass hinterher einer meckert, weil er die Chance verpasst hat 😉
Mein Sendehinweis: Die Sendung mit dem Internet am Montag (05.12.) ab 18 Uhr!
fiene & re:publica 2010
Die Vorfreude steigt: Morgen startet die re:publica 2010! Ich werde in den kommenden drei Tagen da sein und freue mich schon auf kreative Leute und inspirierende Themen aus der digitalen Welt. So beschreiben die Veranstalter (die Leute hinter netzpolitik.org und spreeblick.com) ihre Konferenz:
Die vierte re:publica steht im April 2010 als Social-Media-Konferenz im Zeichen des Echtzeit-Web. Mit „nowhere“ befinden wir uns im Jetzt und Hier – und Nirgendwo. Die re:publica findet vom 14. – 16. April 2010 im Berliner Friedrichstadtpalast und der Kalkscheune statt (…).
Meine Akkus sind geladen, Werbemittel sind rechtzeitig getrocknet, die Flip liegt griffbereit in der Tasche und ich werde euch Eindrücke hier im Blog live berichten. Einige „Was mit Medien„-Hörer haben schon gesagt, dass sie „Hi“ sagen werden – würd‘ mich freuen wenn sich die Gelegenheit ergibt, einige von euch zu treffen!
fiene & das neue blog: mind-the-app.de ist da!
Ich habe ja schon gestern auf meinem Twitter-Account etwas durchblicken lassen: Es gibt ein neues Blog! Es heißt Mind the App! und dreht sich rund um die neue aufregende bunte App-Welt, die uns das Iphone beschert hat. Das Gruppenblog wird von Franziska, Jens, Thomas und mir befüllt.
Wieso, weshalb, warum – das steht im ersten Blogeintrag auf mind-the-app.de!
fiene & das neue layout
Tataa, mein Blog gibt es ab sofort in einem neuen Layout! Sämtliche Layouts habe ich ausgetauscht und ab sofort gibt es auch ein paar mehr Informationsseiten über meine Tätigkeiten. Die Links zu diesen Seiten findet ihr im Kopf des Blogs. Ich wünsche euch viel Spaß mit der optischen Rennovierung! Anregungen und Hinweise auf Restfehler nehme ich gerne entgegen. Entweder über die neue Kontaktseite oder hier in den Kommentaren.
fiene & mitteilungsbedürfnis (1)
Heute um 22:00 Uhr gibt es was tolles bei Antenne Düsseldorf (mein Arbeitgeber). Wir übertragen ein Razorlight-Konzert als Live-Video-Web-Stream! Das ist eine Premiere für unseren Sender, dass es sowas im Web gibt. Ich empfehle euch ab 22:00 Uhr den Klick auf diesen Link und ihr landet direkt in der virtuellen Konzertumgebung – derweil Fakten und viel buntes rund um Razorlight.
***
Ich bitte um freundliche Beachtung: Seit heute ist die erste reguläre „Was mit Medien„-Episode nach der Sommerpause erschienen. Die Themen:
1.) 24 Berlin: Die Nachlese! Macher Volker Heise berichtet.
2.) Peinlich: DPA fällt auf das Web rein.
3.) Nachbericht: Die 49. Internationale Funkausstellung in Berlin.
4.) Damit ihr mitdiskutieren könnt: Herr Pähler liest das Internet-Manifest vor.
5.) Zurück im Ersten: Wie Harald Schmidt die Late-Night-Gattung fördern will. Das Erste-Programmdirektor Volker Herres erklärt warum.
6.) Retter des Eurovision Song Contest: Stefan Raab berichtet über „Unser Star in Oslo” und seiner ungewöhnlichen Kooperation mit der ARD. NDR-Intendant Lutz Marmor schildert den Deal aus seiner Sicht.
Die Episode gibt es hier.
***
Harald Schmidt kehrt heute um 22:47 Uhr im Ersten mit seiner Sendung zurück. Ohne Pocher. Dafür gibt es wieder Humor. Sie erinnern sich vielleicht an die Pressekonferenz, die kürzlich hier im Blog Thema war.
***
Noch zwei Mal schlafen, dann ist meine Lesung im Starbucks im Düsseldorfer Medienhafen. Kommt ihr auch? Um 22 Uhr?
***
Am Dienstag bin ich beim Radio Day in Köln. Ihr auch? Sagt doch gerne „Hallo“ – freue mich über jeden Kaffee! Ich muß mein Dopplr-Reiseprofil noch anpassen.
***
Noch ein Hörtipp: Am Montag war Jochen Mai von der Karrierebibel bei Franziska und mir in der Sendung mit dem Internet. Jochen hat absolut interessante Sachen über Karriere im Netz erzählt – das könnt ihr noch mal im Podcast nachhören.
fiene & meine lesung am samstag (2)
Im Mai hatte ich meine erste Lesung und jetzt am Wochenende gibt es die Fortsetzung! Nach dem Moby-Dick-Abend gibt es am Samstagabend einen ganz spannenden Blick hinter die Kulissen von Starbucks:
Lesung mit Coffee Tasting
Michael Gates Gill
How Starbucks saved my Life
Am Samstag, den 19. September um 20:00 Uhr veranstalten wir eine Lesung mit anschließendem Coffee Tasting. Es geht um die wahre Geschichte des erfolgreichen Werbers Michael Gates Gill, der seinen Agenturjob verlor, in dem er voll und ganz aufging. Gates nahm dann einen Job als Starbucks-Barista an und lernte sein Leben von ganz neuen Seiten kennen.
Daniel Fiene von Antenne Düsseldorf wird uns ein paar aufschlussreiche und spannende Passagen vorlesen.
Danach gibt es ein Coffee Tasting mit einem passenden Kaffee aus dem Buch von einem unserer Coffee Master.
Wie immer ist der Eintritt zu unseren Veranstaltungen frei — Ihr seid herzlich willkommen!
Euer Team vom Grand Bateau
Ort: Starbucks, Grand Bateau, Hammer Straße 17, Düsseldorf.
Die Geschichte von Michael Gates Gill ist übrigens total spannend: In den besten Jahren seines Lebens hat er sich voll und ganz seinem hippen Agenturjob verschrieben und stand dann vor dem Nichts, als er wegen seines Alters und der allgemeinen Krise vor die Tür gesetzt wurde. Für ihn war es eine ganz schöne Herausforderung dann auf einmal den Leuten „Kaffee zu servieren“, mit denen er vorher Millionendeals abgeschlossen hat. Alles eine Frage der Einstellung, wie die Geschichte zeigt. Zwischendrin gibt es immer wieder einen Blick hinter die Kulissen von Starbucks – eine schöne Geschichte, von daher freue ich mich schon sehr auf die Lesung!
Ich würde mich sehr freuen, den einen oder anderen von euch am Samstagabend zu sehen 🙂
fiene & hörtipp
Mein Hörtipp für Berlin und Brandenburg sowie für WLAN-Radiobesitzer: Heute, Samstag, 18:00 Uhr: Das Radio Eins Medienmagazin mit Jörg Wagner. Ich werde mit ihm über die IFA 2009 berichten. Gibt es auch als Stream und später als Podcast.
Kommentiert