• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Daniel

Daniel

fiene & noch ein link

1. April 2007 von Daniel Kommentar verfassen

GOOGLE: Introducing GMAIL Paper

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & erster april

1. April 2007 von Daniel 1 Kommentar

Viele schlechte Scherze werden heute getrieben. Im Radio hörte ich gerade davon, dass in diesem Jahr besonders der „Ich bin schwanger“-Gag hoch im Kurs liegt. Ich denke, bei mir zieht der nicht so gut. Ich habe heute über drei Dinge gebloggt. Meine Auto-Panne, mein Interview mit Günter Grass und über die neue Sonntagsausgabe von Was mit Medien. Ein Beitrag davon war ein Scherz. Ihr könnt euch selber überlegen was es ist. Bis zum nächsten Wochenende, wenn ich wieder nach Münster komme und Münster-Süd abfahre, will ich die Lösung hören.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & sonntagsausgabe

1. April 2007 von Daniel Kommentar verfassen

Ich liebe Sonntage. Der sonnige Sonntag heute hat mir großen Spaß gemacht (Auch wenn ich viel im Auto, im Kino und kaum an der frischen saß). Ruhnau war heute in ganz Berlin unterwegs, wie er sagte - und jetzt schmerzen seine Füße. Malte hat sich nach Köln verzogen. Herr Pähler war in seiner ost-westfälischen Heimat und Manfred las XYZ. Ein richtiger gutes Wetter Großstadt-Sonntag. Ich hoffe, es kommen jetzt noch viele solcher Sonntage. Denn wir haben etwas neues gestartet. Ich freue mich euch etwas vorstellen zu dürfen, woran wir in unserer „Was mit Medien“-Garage in den letzten Wochen ertüftelt haben (großer Dank an Malte by the way): Die Was mit Medien Sonntagsausgabe. Nach der Radio-Sendung, dem Audio-Podcast, dem Video-Podcast, der Webseite und dem Blog gibt es jetzt das E-Paper. Das schönste aus unseren Inhalten gibt es in einem hippen Flash-Format. Auf euren Notebooks könnt ihr euch durch das Fünfseitige Blatt klicken. Es gibt Texte, Bilder, Audio- und Video-Inhalte. An jedem Sonntag gibt es eine neue Ausgabe. Neue Ausgabe heißt aber für uns: Flash ist geduldiger als Papier. Also ergänzen wir jede Woche die neue Ausgabe. Wichtige Inhalte bleiben drin oder werden aktualisiert. Alte Inhalte werden durch Neuere ersetzt. So findet ihr in der Sonntagsausgabe immer einen Querschnitt aus den Themen, die wir gerade besonders gerne mögen. Gerade gut für einen schönen Sonntag. Ich wünsche euch viel Spaß bei der Lektüre.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & günter grass

1. April 2007 von Daniel Kommentar verfassen

Günter Grass ist ein liebenswerter Mann. Herr Pähler und ich haben ihn beim Kaffee letzte Woche noch als Elite Deutschen bezeichnet. Ich habe ihn aber heute Nachmittag nicht gefragt, ob er ein Elite Deutscher ist, sondern ob er sich als unbequem empfindet. Es ist schon aufregend ein Interview mit dem Schriftsteller zu führen. Er ist aber so ruhig und so unaufgeregt, dass selbst hektische Presse- und PR-Menschen für eine ungewöhnliche Sekunde inne halten. Was ich heute gelernt habe: In seinem Umfeld wird viel Du gesagt. Er schreibt grundsätzlich erst eine Handfassung, dann eine getippte Fassung auf einer mechanischen Schreibmaschine. Die hat auch einen Namen, den ich vergessen habe. Er schreibt an einem Stehpult und schaut auf eine weiße Wand. Ein Fenster würde ihn zu sehr ablenken. Günter Grass - der Unbequeme. Warum ich ihm dazu befragt habe, werde ich demnächst einmal in Ruhe berichten.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & papas auto

1. April 2007 von Daniel 1 Kommentar

Es gibt ja eine lustige Geschichte mit Papas Auto - als ich meinen Führerschein ganu frisch bekommen habe. Die Geschichte würde ich aber nie hier veröffentlichen. Heute gibt es eine andere Geschichte. Da bin ich der Depp. Ich habe sein Auto kaputt gefahren. Gleich an meinem ersten Arbeitstag. Naja, vielleicht wollte er ja sowieso ein neues haben. Als ich gerade auf der Zielstraße vor dem Funkhaus einbog blinkte ganz kurz und intensiv das Kühler-Signal. Es blinkte öfter und intensiver. Auf einmal macht es ZISCH und der ganze Medienhafen war voller Rauch. Da in Düsseldorf ist es dem Audi einfach zu heiß geworden. Der Mann vom ADAC konnte nur noch einen Totenschein ausstellen. Von dem Restwert kann ich mir bestimmt wenigstens die Kaution für die neue Wohnung leisten.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & das vorstellungsgespräch

22. März 2007 von Daniel 7 Kommentare

Es war eine Katastrophe. Ich bin kein Experte, was Vorstellungsgespräche angeht. Im Grunde hatte ich erst Drei. Einmal für mein Schulpraktium. Einmal bei einem Bank-IT-Haus für einen Studentenjob und einmal für meine Zivildienststelle. Alle drei Gespräche waren erfolgreich. Ich hatte ein schönes Schulpraktikum, habe von dem Bank-IT-Haus den Vertrag bekommen, den ich aber dann nicht wahrgenommen habe, um mein Studium nicht zu vernachlässigen (!) und ich hatte eine gute Zeit im Zivildienst. Dieses Mal war alles anders. Ich mußte noch Kopien machen. Deswegen wollte ich 1 1/2 Stunden eher da sein. Ich mußte ja noch mit dem Zug fahren. Es ist so ziemlich alles schief gelaufen, was sich ein pessimistischer Mensch nur so vorstellen kann. Mein Zug hatte 15 Minuten Verspätung. Na Prima. Ich bin nicht eingestiegen, weil ich in Dortmund hätte umsteigen müssen und so den Anschluß dort nicht bekommen hätte. Allerdings fuhr 20 Minuten später ein direkter Zug. Den habe ich genommen. Bis Recklinghausen war alles in Ordnung. Doch dann gab es Stillstand. Für eine Stunde. Laut Durchsage ist der Streckenabschnitt zwischen Recklinghausen und Wanne Eickel gesperrt, weil sich eine „Suizid gefährderte Person im Gleisbereich aufhielt“. Argh. Im Sendegebiet von Hitradio Vest gab es kein Weiterkommen … ich saß Vest … Von Minute zu Minute bin ich unruhiger geworden. 17 Uhr war mein Ziel. 16 Uhr ist utopisch geworden. Aber 17 Uhr mußte ich schaffen. Dann sollte es losgehen. Sollte ich anrufen? Dass ich die Kopievorlagen bei mir habe? Dass ich es schaffe zu 17 Uhr? Dann fuhr der Zug endlich weiter. Die Schaffner entschuldigten sich nicht - die Durchsagen waren flapsig („Unser Zug erreicht Oberhausen heute um 16:12 Uhr“ - keine Verspätung ist durchgegeben worden). Wenn der Zug jetzt nicht anhalten würde, könnte ich es pünktlich zu 17 Uhr schaffen. Mein Handy. Ich habe es vergessen. Nervös habe ich alles durchsucht. Nix da. Meine Sitznachbarn waren irgendwie unansprechbar. Der Schaffner zeigte sich nicht. Ich war frustriert. 17 Uhr konnte ich noch schaffen. Um 16:52 Uhr bin ich in Düsseldorf angekommen. 16:53 Uhr stand ich am Geldautomaten von der Reise Bank. 16:55 Uhr saß ich im Taxi. Um 17:00 Uhr sagte Daniela Becker „Es ist siebzehn Uhr“ und um 17:02 Uhr kam ich an. Ich war nur zwei Minuten zu spät. Ich hörte eine Kollegin telefonieren („Er ist jetzt da - sein Zug … - Handy vergessen“). Ich war irritiert. „Daniel, wir warten seit 16 Uhr auf dich“. Ich hätte mich nicht um 17 Uhr vorstellen sollen, sondern bereits in einer kleinen Runde um 16 Uhr. In diesem Moment starb ich. Ich wurde trotzdem -oder deswegen- angelächelt und gebeten zu warten. Die Sitzung wurde eröffnet und ich hatte Zeit die Kopien vorzubereiten. Nach fünf Minuten ging ich rein in den Raum. So gefüllt habe ich den noch nie gesehen. Alle hatten meinen Lebenslauf in der Hand. Fragen. Nach fünf Minuten ging ich raus aus den Raum. Die Sitzung ging weiter. Die Kollegen berichteten mir derweil von der großen Daniel-Such-Aktion. Tatsächlich: Ich sollte am nächsten Tag 14 Anrufe in Abwesenheit, 2 SMS, 1 Anrufbeantworter-Aufsager und zwei E-Mails vorfinden. Die E-Mails habe ich ausgedruckt. Von der Pinnwand habe ich ein Stellenangebot runtergenommen „Hit Radio Vest sucht Volontär/in“ und zu meinen Unterlagen gelegt. Mir ging es die Stunde so schlecht, wie eine Stunde zuvor meinen Chef, als ich nicht da war. Bestimmt.
Knapp eine Stunde später gab es noch einen feuchten Händedruck. Ab dem 01. April bin ich in Düsseldorf.
Ich würde mich freuen, wenn ihr am kommenden Dienstag (27. März) Radio Q einschaltet und mit mir noch einmal den Coffeeshop verbringt - 09:00 - 12:00 Uhr.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & frust

22. März 2007 von Daniel 1 Kommentar

Seit einem Monat habe ich Frust mit meinem Weblog. Pivot, die Software dahinter, spinnt. Einträge verschwinden. Immer und immer wieder muss ich die wieder herausholen. Mein RSS-Feed funktioniert nicht. Ich kann ihn nicht validieren (das ist kein Scherz, Siham *g*) und irgendwie funktioniert gerade hier so alles nicht. Dabei gibt es eigentlich zur Zeit nicht wenig zu berichten. Ich bin frustriert. Eins steht fest: Pivot steht kurz vor dem Abschuss und schon ganz ganz bald wird ein anderes System hier das Weblog antreiben. Ha!

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & der vorentscheid

8. März 2007 von Daniel 11 Kommentare

Jaaaa! Heute Abend gibt es den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest. Ab 20:15 Uhr in der ARD zu sehen und als Live-Ticker auch im Was mit Medien-Blog. Zwischen 21:00 und 22:00 Uhr gibt es die Live-Sendung von Was mit Medien auch als Web-Stream zu hören - wir begleiten in der Sendung auch den Vorentscheid, sowie das Live-Blogging hier im Blog und auch bei Stefan Niggemeier, Peer Schader und Jens Schröder. Das wird aufregend. Vom Fernsehen ins Internet. Vom Internet in die Radio-Sendung. Von der Radio-Sendung später in den Podcast. Yeah! Was mit Medien …

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & werbung für a-klasse

1. März 2007 von Daniel 2 Kommentare

Sascha Lobo und Spreeblick kündigen heute ihren Blog-Werbedienst adical an. Das haben die Spatzen ja schon von den Dächern gepfiffen, interessant wird jetzt die Diskussion: Zunächst sind ca. 20 Blogs-Macher angeschrieben worden, ob sie sich dem Vermarktungsnetzwerk anschließen wollen. Die Liste ist noch nicht bekannt, aber ich lehne mich jetzt schon entspannt in der zweiten Seiten Reihe zurück, was die Diskussion ergeben wird: Vorab werden viele nervös auf ihre E-Mail Kästen starren und sich darübe erhitzen, dass wohl mal wieder die üblichen Verdächtigen (der deutschen Bloggerie) zum Zuge kommen werden. Dann ist die Liste da - alles regt sich noch mal auf - und das Ding rollt an. In zwei Jahren ist der Dienst dann entweder für alle offen oder ist schon wieder längst beerdigt.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & lisas stern

1. März 2007 von Daniel Kommentar verfassen

Lisa Louis, alte Radio Q Kollegin, jetzt Pariserin und Bloggerin schreibt jetzt auch für den STERN. Café au Lait heißt ihr Blog und ab sofort bietet sie im Web also nicht nur weißen Cappuccino, sondern auch Milchkaffe e ihren Lesern an. Sehr freundlich, lecker - und viel Spass beim Schreiben, Lisa.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & das neue was mit medien

22. Februar 2007 von Daniel 4 Kommentare

Das neue Was mit Medien ist da! Gestern Abend haben Malte und ich ganz frisch die neue Webseite gestartet. Wir haben abgenommen. Wir haben uns hingesetzt, alles umgedreht, angeschaut und neu sortiert. Herausgekommen ist eine Visitenkarte für alle „Was mit Medien“-Projekte. Jetzt können wir besser zeigen, was wir sind. Ein Medienmagazin, welches verschiedene Plattformen nutzt, um „Was mit Medien“ zu machen.

Zugpferd ist natürlich der Audio-Podcast. Den gibt es jetzt bei WELT ONLINE. An jedem Freitag Vormittag erscheint die neue Ausgabe - direkt frisch ins Haus geliefert, bekommt ihr die Audio-Ausgabe mit dem neuen WELT-RSS-Feed. Schneller seid ihr mit Radio Q: Donnerstags von 21 bis 22 Uhr gibt es die Sendung dort bereits zu hören.

Der Video-Podcast ist weiterhin ein fester Bestandteil von Was mit Medien. Ich kann schon mal eins verraten: In Richtung Mai, Juni wird es spätestens eine Reihe von neuen Episoden geben. Für die dritte Staffel haben wir einen spannenden Partner gewonnen.

Ganz neu ist das Blog: Ich führe jetzt ein Medien-Blog für WELT ONLINE. Künftig wird es hier im Blog also etwas weniger medial her gehen, weil ich dann drübern bei welt.de schreiben werde. Das hier ist der RSS-Feed. Ich bin schon sehr auf die Entwicklung des Blogs gespannt - zum Glück geht es jetzt richtig los, darüber bin ich froh. Ich habe schon einige Einträge als Trockenübung verfasst, aber ohne Publikum war das ganz schön langweilig. Nachträglich empfehle ich euch zwei Einträge besonders: Traue keinem Verband - über die Macher des Podcast-Kongresses die augenscheinlich einfach Adressen der Podcast-Kongress-Besucher weitergegeben haben. Und: Lieber Ulf Poschardt - fünf Dinge, die wir von VANITY FAIR lernen können.

Ihr seht, es gab viel zu tun die letzten Wochen. Da war noch keine Zeit für den Relaunch meines Blogs drin. Das kommt noch. Die Audio-Verpackung von Was mit Medien ist auch noch nicht fertig. Herr Pähler und ich sollen heute noch einmal ausnahmsweise aus einer Turnhalle senden, sagt unsere Redaktion …

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

fiene & green is cool

22. Februar 2007 von Daniel Kommentar verfassen


Julia Holtkötter (war bei mir auf dem Gymnasium, befüllte die Konkurenz-Schülerzeitung, fotographierte mich und läuft mir ab und zu hier oder hier über den Weg) hat ein cooles Projekt gestartet: Warmingshirts.com. Die möchte der globalen Erwärmung trotzen und zum Gesprächsthema machen. Ganz nach dem Motto green is cool hat sie T-Shirts designt, die es jeweils in dreier Gruppen gibt. Jede T-Shirt Gruppe erzählt eine kleine Geschichte. 3 Shirts kosten 48 Euro - dazu 5 Euro Versand. Um eine Hochglanzzeitschriftenfloskel zu bemühen: Umweltschutz hat nie besser ausgesehen.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: default

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Interim pages omitted …
  • Seite 129
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Drei kurze Fragen


Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder außergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • Bücher
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let’s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 - das Spotlight im August


Future of Podcasts Unser Blog soll schnöner werden Daniel Fienes Chatbot

Footer

Kommentiert

  • Thomas bei Blick in die Blogosphäre 🟢
  • Phillip bei 10654104
  • Steffen Voß bei Wie ein Breaking-News-Redakteur online Themen im Blick hat
  • Steffen Voß bei Guten Morgen hier im Blog & auf Threads…
  • Gianni bei fiene & die nominierten der goldenen blogger 2014

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d