• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Fruehstueck

Fruehstueck

fiene & frühstückslinks, 02.07.09

2. Juli 2009 von Daniel 2 Kommentare

Guten Morgen,

habe ein paar Links für euch:

  • Schöner Text bei der BBC - es geht um einen 13-Jährigen, der für eine Woche seinen iPod gegen einen Walkman eintauscht: „When the Sony Walkman was launched, 30 years ago this week, it started a revolution in portable music. But how does it compare with its digital successors? The Magazine invited 13-year-old Scott Campbell to swap his iPod for a Walkman for a week.“
  • Vodafone startet ein eigenes Blog. Positiv: Die schreiben DAS Blog. Thema: Zusammenführung von Vodafone Alt und Arcor, sowie die Positionierung des neuen Vodafones.
  • Neues MySpace-Logo: No Longer A Place for Friends.
  • In der aktuellen Was mit Medien Episode berichten Herr Pähler und ich vom Medienforum NRW.
  • Die erste Sendung mit dem Internet mit Franzi und mir gibt es auch als Podcast.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck

fiene & frühstückslinks, 28.04.2009

28. April 2009 von Daniel 1 Kommentar

Guten Morgen, heute gibt es Links, die mich via Twitter erreichten.

Google News gibt es jetzt auch bei Twitter, und zwar unter dem Account @googlenews (via homofaber)

Die 40 schönsten Webseiten für iPhone-Programme - wußte gar nicht, dass das gewertet wird. Die sind aber echt schick. Liegt wohl am Produkt (via edgarf)

2 von 3 Internetnutzer sind in mindestens einem Social-Network aktiv, zeigt diese Studioe im PDF-Format (via klauseck)

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck

fiene & frühstückslink, 27.04.2009

27. April 2009 von Daniel Kommentar verfassen

nycpanorama

Guten Morgen, ich habe heute nur einen, aber dafür einen besonderen Linktipp für euch. Eine phantastische virtuelle Fototour durch New York! Oleg Gaponyuk und Andrei Zubets haben Panoramen aus der Luft über den Central Park und über der Brooklyn Bridge erstellt - sowie von einigen Wolkenkratzern fotographiert. Lehnt euch zurück und gleitet mit dieser Webseite ein paar Minuten durch die New Yorker Luft … (via @schuer)

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck, Fuer die Kaffeepause Stichworte: fotos, new york, panorama

fiene & frühstückslinks, 26.04.2009

26. April 2009 von Daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen, ich habe heute Links zu aktuellen Computer- und Internetmeldungen. Dinge, die gut zu wissen sind.

Geocities stirbt! Erinnert ihr euch noch als alle Welt bei diesem Webhosting-Dienst die eigene Webseite liegen hatte? Yahoo nimmt den Service jetzt vom Netz, meldet Heise und zitiert eine entsprechende Firmenmeldung.

Vodafone will auch bald das Google-Handy anbieten. Bisher ist es nur bei T-Mobile käuflich. T-Mobile kündigt unterdessen an, dass es für die G1-Kunden ab Mai ein Update des Handybetriebssystem Android geben wird.

Es gibt ja noch dieses Windows-Betriebssystem. Golem meldet, dass die Entwicklung von Windows 7 voranschreitet und dass in Kürze eine neue Testversion erscheint.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck, Was mit Internet Stichworte: g1, geocities, google, t-mobile, vodafone, windows, yahoo

fiene & frühstückslinks, 25.04.2009

25. April 2009 von Daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen, hier sind meine Samstagstipps aus meinem RSS-Reader zur Zweit-Frühstück-Uhrzeit.

Lukas bloggt für das Bildblog und muß sich beim Kiosk regelmäßig die Bildzeitung kaufen. Er hat sich eine ausgebuffte Strategie überlegt, um nicht beim Kiosk seines Vertrauens als Vorzeigeleser zu gelten.

Meike zeigt bei den Blogpiloten wie wunderbar wir inzwischen Fernsehen können, ohne ein Fernsehgerät zu besitzen. Sie hat ein Sammelsurium mit Webseiten und Programmen zusammengestellt, mit denen wir glotzen können, ohne dabei in die Röhre zu gucken.

Das wunderbare Blog medienlese.com muss wegen finanzieller Schwierigkeiten den Betrieb einstellen. Sachar hat in seinem Blog Massenpublikum eine Spendenaktion gestartet, um den Betrieb zu verlängern. Auf betterplace.org kann für das Projekt gespendet werden. Eine gute Sache, wie ich finde!

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck, Was mit Medien Stichworte: betterplace.org, bild, bildblog, Blogpiloten, Lukas Heinser, Massenpublikum, medienlese.com, Meike Ullrich, Spenden, Web-TV

fiene & frühstückslinks, 24.04.2009

24. April 2009 von Daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen, heute mal aus dem Zug. Die Was mit Medien 172 ist online und ich verlinke heute Geschichten, die es nach der Osterpause nicht in das Medienmagazin geschafft haben.

Mutig in der Medienkrise: Stern startet NIDO. Das Magazin für die Generation der jungen, akademischen Eltern. Ein Bericht der Berliner Zeitung.

Gründer Christoph Schultheis geht und Bildblog wird zum Bildblog für alle. Die Taz zum Neustart des Medien-Watchblogs.

Der MDR soll (wieder) Rundfunkgebühren verzockt haben. Die Rundfunkanstalt bestreitet dies, u.A. in der FTD.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck, Was mit Medien Stichworte: Berliner Zeitung, bildblog, Christoph Schultheis, FTD, MDR, Nido, Rundfunkgeb�hren, stern, Taz, Was mit Medien

fiene & frühstückslinks, 23.04.2009

23. April 2009 von Daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen, am Wochenende schrieb ich ja bereits über die Google-Profile und seit gestern sind die noch einmal groß zum Thema geworden, da Google die Vernetzung jetzt verbessert hat (wie ich es mir tatsächlich gewünscht hatte). Die heutigen Frühstücklinks bringen euch auf den frischsten Stand in Sachen Google-Profile.

  • Klaus Eck fragt, ob ihr schon ein Google-Profile habt, und stellt den Meta-Profil-Dienst vor.
  • Brian Stoler von Google stellt im offiziellen Blog die neuen Suchergebnisse vor. Wenn jemand nach einen Namen sucht, werden ab sofort auch die passenden Google-Profile angezeigt.
  • MG Siegler von TechCrunch beklagt sich. Er keine Lust noch ein weiteres Profil zu pflegen.
  • Nick O’Neil sieht in dieser neuen Auffindbarkeit der Google-Profile einen wichtigen Schritt, den Google jetzt in Richtung Facebook gemacht hat. In der Schlacht um die Führungsposition im Social Web habe diese neue Funktion Google wichtige Punkte gebracht.
  • Diese Artikel wurden auch in deutschen Blogs erwähnt. Zum Beispiel von Pascal im GoogleWatchBlog und von André Vatter bei Basic Thinking. In Deutschland sind die Google Profile noch nicht in den Suchergebnissen integriert - das wird wohl noch etwas dauern.
  • Von der Theorie zur Praxis: Hier ist mein Google-Profile.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck, Was mit Internet Stichworte: Facebook, google, google profile, social web

fiene & frühstückslinks, 21.04.2009

21. April 2009 von Daniel 4 Kommentare

Guten Morgen, heute findet die Aktion Ein ♥ für Blogs von Stylespion Kai Müller statt. Er lädt Blogger ein, gern gelesene Blogs vorzustellen. Schließlich scheint die Blogosphäre nicht mehr so gut vernetzt zu sein, wie es schon einmal der Fall war. Die Idee finde ich super!

ein-herz-fuer-blogs

Diese Blogs abseits der deutschen Blogcharts möchte ich euch vorstellen, weil ich die gerne lesen.

Dirk Schürjohann und seine Kollegen bloggen aus Berlin (und anderen Städten) auf TopFives.org. Das ist ein wunderbares (und schon recht altes) Blog lauter Top-5-Listen. Das Blog ist unheimlich schön gestaltet und schon oft wurde ich beim Lesen einer Liste an irgendetwas erinnert, was ich längst vergessen hatte. Wie schön. Ich habe sogar gehört, dass bald wieder neue Listen kommen sollen.

Kixka Nebraska bloggt aus Hamburg auf kixka.wordpress.com. Sie ist eigentlich ein Qype-Gewächs, aber irgendwann wurde es für ihre Texte dort zu eng und so hat sie eben ihr eigenes Blog gestartet. Aktuell erfahrt ihr zum Beispiel, wie man offline in einem Waschsalon überleben kann.

Ulrike Langer bloggt aus dem Rheinland auf medialdigital.wordpress.com. Die Medienjournalistin füttert nicht nur fleissig zum Beispiel das MediumMagazin, sondern seit einer ganzen Weile ihr eigenes Blog. Hier finde ich immer interessante Kommentare und Links zu Social-Media-Themen.

Links zu anderen Bloggern, die auch ein ♥ für Blogs haben, findet ihr in den Kommentaren des Stylespions.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck, Was mit Internet

fiene & frühstückslinks, 20.04.2009

20. April 2009 von Daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen, das Wetter wird in den kommenden Tagen wunderbar und ich glaube die Seitenmacher der großen deutschen Webpages freuen sich schon auf das Ausbleiben des üblichen Besucheransturms zur Kaffee- und Mittagspause. Hitzefrei für die Webstatistiken! Wenn ihr aber doch mal eben fünf Minuten vor dem Rechner Zeit habt, dann empfehle ich euch diese Links.

Lost-Fan? Benjamin Linus ist ja ein toller Charakter bei diesem Märchen des 21. Jahrhunderts. Er hat sogar etwas mit Susan Boyle zu tun. Schaut euch einfach das Video aus „Late Night with Jimmy Fallon“ an. Dort gibt es eine dicke Portion Susan Boyle und viel Lost.

Buch-Fan? Elke Heidenreich macht mir Angst! Sie macht auf mich einen über-frustrierten Eindruck - ich glaube es läuft nicht mehr so richtig bei ihr. Jetzt hat die Elke ihren Besuchern ein iPhone-Hausverbot auferlegt. Im Prinzip sagt sie: Wer ein iPhone hat, liest kein Buch. Liebe Elke! Wenn ich ein iPhone haben werde, dann lese ich jeden Monat ein Buch extra.

Star-Trek-Fan? J.J. Abrams ist ja der aktuelle Serienkönig im US-TV. Jetzt soll er Star Trek retten und hat den aktuellen Kinofilm gedreht, der zeigt wie Kirk, Spock & Co. ihren ersten Flug mit der Enterprise antreten. Trailer & Besetzung & J.J. Abrams haben mich schon extrem neugierig gemacht. Martin Ackermann schreibt in seinem verlinkten Bericht, dass der Film das Fandom spalten wird. Auch nicht das Schlechteste.

P.S.: Für alle die auch schon am Wochenende das schöne Wetter genossen haben - ich bloggte über das nächste große Ding im Internet: Die Google Profile.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: Benjamin Linus, Elke Heidenreich, J.J. Abrams, Late Night with Jimmy Fallon, Lost, Star Trek, Susan Bolye

fiene & frühstückslinks, 19.04.2009

19. April 2009 von Daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen, es ist Sonntag und ich erkläre diesen Sonntag zum 30 Rock Sonntag!

Marius Götze-Clarén ist für die deutsche Synchronfassung verantwortlich. Einen kleinen Eindruck bekommt ihr auf der Seite von das Vierte. Dort gibt es einen Minitrailer mit den deutschen Stimmen. Irgendwann muss ich Marius mal fragen, wie das so ist, 30 Rock zu synchronisieren.

Wikipediagründer Jimmy Wales konnte mich bei seinem Berlinbesuch nicht überzeugen, der Eintrag zu 30 Rock in dem Online-Nachschlagewerk aber schon. Wenigstens weiß ich jetzt, wie die Wikipedia funktioniert und kann euch dne Lektüre nur empfehlen. Sogar der deutsche Eintrag ist informativ.

Robert Carlock ist Autor von 30 Rock und seine Tätigkeit wurde im vergangenen Sommer von Portfolio.com zum Job der Woche gekürt. Er und seine Kollegen müssen pro Jahr etwa 22 halbstündige Episoden schreiben. Das entspricht sieben Spielfilmen.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: 30 Rock, Fruehstueck

fiene & frühstückslinks, 18.04.2009

18. April 2009 von Daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen, auch heute gibt es meine Links wieder in der Spätaufstehervariante - dafür aber mit extra starken Kaffeegeschichten rund um Starbucks. Die ersten zwei Geschichten betreffen Starbucks in Deutschland: Die Bohnen gibt es ab sofort auch im Supermarkt zu kaufen. Ein weiterer Deal: Den Kaffee gibt es auch als Kartuschen für die Tassimo-Maschinen.

Anja Beckmann informiert in ihrer offiziellen Pressemitteilung die deutsche Journalie über das neue Supermarkt-Sortiment und liefert gleich eine Anleitung über die perfekte Zubereitung der Starbucks-Bohnen mit: 10 g Kaffee auf 180 ml Wasser. Leider haben die Webmaster von Starbucks es nicht geschafft, die eigene Präsenz rund um diese riesige Neuerung zu aktualisieren. Das ist etwas peinlich.

Oliver Springer hat schon vor gut einem Monat in seinem Blog Kaffeenavigator gefragt, was die Leser von Starbucks-Kaffeekapseln für die Tassimo-Maschinen halten. Vielleicht ist er jetzt etwas enttäuscht, dass bislang noch niemand geantwortet hat. Ich frage mich beim Blick auf die offizielle Tassimo-Webseite, ob das neue Produkt nicht im Widerspruch zur Qualitätsstrategie von Starbucks steht. Eine Kaffeeexpertin meinte aber zu mir: „Naja, die sind ja luftdicht verpackt.“ Na dann.

James St. John ist im vergangenen Sommer von Starbucks gekündigt worden und wurde so Opfer der allgemeinen Entlassungswelle. Hinter diesem Link findet ihr seine spannende Geschichte, die ich so ähnlich auch schon in Deutschland erlebt habe. James hat sich anschließend selbstständig gemacht, konnte sich mit seinem neuen Job aber noch nicht vollständig finanzieren. Damit es auch zur Krankenversicherung reicht, hat er sich als „normaler“ Barista beworben und arbeitet nun 20 Stunden pro Woche für Starbucks. Die restliche Zeit nutzt er für seine Selbstständigkeit. In seinen alten „gehoberenen“ Job wolle er nicht mehr zurück, so James.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck, kaffee

fiene & frühstückslinks, 16.märz

16. März 2009 von Daniel Kommentar verfassen

krise

Guten Morgen, ich habe drei Linkempfehlungen für euch.

27 Visualizations and Infographics to Understand the Financial Crisis, gesammelt von Nathan Yau. Neue und schon bekannte Darstellungen zur Finanzkrise. Den Artikel finde ich empfehlenswert, weil ich das Gefühl habe die Finanzmarktkrise immer noch nicht in Perfektion verstanden zu haben.

10 Tipps, um aus der grauen Blog-Masse hervorzuragen, verfasst von Peer Wandiger. Weil man als Blogger immer mal wieder reflektieren sollte, was man da eigentlich tut.

Headup - Semantisches Dings für Twitter, vorgestellt von Malte Welding. Mit Headup kann ich noch mehr über Personen im Internet erfahren. Das ist manchmal aber auch gar nicht wünschenswert.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorie: Fruehstueck

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Interim pages omitted …
  • Seite 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder außergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let’s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 - das Spotlight im September


Future of Podcasts Unser Blog soll schnöner werden Daniel Fienes Chatbot

Footer

Kommentiert

  • Steffen Voß bei Fienes Fünf Fav für Freitag #CanvaAlternativen
  • Thomas bei Future of Geocities
  • Steffen Voß bei Future of Geocities
  • Thomas bei Blick in die Blogosphäre 🟢
  • Phillip bei 10654104

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d