• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für franziska bluhm

franziska bluhm

Blick in die Blogosphäre ?��

24. August 2024 von Daniel Kommentar verfassen

Eine Woche voller Jubiläen - nicht nur 25 Jahre blogger.com ??ich bin noch auf vier weitere gesto?en. Zeit mal wieder links und rechts im Web zu schauen, was rund um mein Blog und die Themen passiert ??meine Lesetipps der Woche1:

?��? Thema: Newsletter
„Post von Franziska Bluhm“ ??der Newsletter gehört jede Woche für mich zur Pflichtlektüre. In dieser hat Franziska die 300. Ausgabe verschickt, passend mit Tipps für wöchentliche Newsletter. Und wir erfahren, wie viel Aufwand in jeder Ausgabe steckt. Danke für die vielen tollen Mails und vor allem herzlichen Glückwunsch, liebe Franzi!

?��? Thema: Medien-Start-ups
Medieninsider wird diese Woche vier Jahre alt! Das Medienjournalismus-Start-up von Marvin Schade und Matthias Bannert hat von Anfang an gezeigt: Obwohl wir einige Branchendienste haben, würde ohne Medieninsider der kritische und investigative Blick auf die eigene Szene fehlen. Die Berichterstattung ist gut für die Branche ??doof nur, dass ausgerechnet Medienleute die selbst von ihren Inhalten leben es mit der Weitergabe von Paywall-Artikeln nicht so genau nehmen. Trotzdem haben Marvin und Matthias sich nicht nur etablieren können, sondern sind inzwischen mit einem kleinen Team unterwegs. Respekt und weiter so!

?��? Thema: Medien-Start-ups
404 Media wird in dieser Woche ein Jahr alt! Eine Gruppe Journalisten hat sich mit diesem Blog vorgenommen, technologiebezogenen Journalismus zu betreiben, der die Gesellschaft verändert, und ein nachhaltiges, verantwortungsbewusstes, von den Lesern unterstütztes Medienunternehmen darum herum aufzubauen. In den letzten 12 Monaten sind sie mir sehr häufig begegnet - durch ihre Recherchen, und wie sie ganz transparent über ihre Geschäftsentwicklung berichten. Zum Einjährigen haben sie einen lesenswerten Bericht geschrieben, was sie alles dazu im ernsten Jahr gelernt haben.

?��? Thema: E-Mails
Noch ein Jubiläum. In diesem Monat werden die Mails 40 Jahre alt. Als GMAIL im April 20 Jahre wurde, hatte ich in meinem Newsletter diesen schönen Text von The Verge über die Generation GMAIL verlinkt.

Stefan Pfeiffer hat in sich in seinem Blog mit dem Mail-Jubiläum beschäftigt ??E-Mail heute: Wir klammern weiter am Affen. Trotz neuer Kommunikationsmittel und technologischer Fortschritte bleibt die E-Mail wegen ihrer Standardisierung und tiefen Verwurzelung im Arbeitsalltag auch weiterhin ein unverzichtbares und dauerhaftes Kommunikationsmittel. Lesenswert!

Eine Veränderung sehe ich aber schon: In der Anfangszeit lief auch unsere digitale Kommunikation über Mails. Bevor diese in Messenger wechselte, waren unsere Inbox auch so eine Art Tagebuch. Inzwischen sind die Mail-Fächer aber vor allem offizieller Dokumentations- und Ablage-kanal unseres Alltags geworden ??Belege, Konzerttickets, Anträge, Newsletter, Werbung.

?��? Thema: This is my next Netflix
Als ich über Youtube als meinen bevorzugten Streamingdienst und eine unaufällige Rolle im Battle zwischen Netflix, Disney+. & co schrieb, gab es so einige Bestätigungsmails von euch ??und das Thema ist mir auch öfter untergekommen. Bin also kein Einzelfall ??

In der Colin und Samir Show bin ich auf eine sehr gute Analyse zu diesem Thema gesto?en. Es ist ein Showrunner aus Hollywood zu Gast, der mit den beiden das Thema noch weiterdenkt. Was bedeutet der Erfolg von Youtube sowohl für Creator als auch klassische Fernsehproduzenten und ihre Inhalte? Sehenswert!

?��? Thema: Future of Geocities
Wie lustig: Anfang der Woche habe ich mir ja noch „mehr Geocities“ für unsere persönlichen Homepages gewünscht, und was machen die gro?en Plattformen? Instagram wird „mehr MySpace“. Wir können künftig in unserem Profil einen Song hinterlegen ??wie in den guten alten Zeiten. Was kommt als nächstes? Bin gespannt wer als nächstes „mehr StudiVZ“ zelebriert.

  1. ?�� Das ist ein Live-Blogost ??das hei?t, ich ergänze im Laufe der Woche weitere Lesetipps, wenn ich beim Surfen drauf sto?e. ?��?
    ?��?

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Creator & Journalism, Was mit Internet Stichworte: 404Media, E-Mail, franziska bluhm, geocities, gmail, Medieninsider, MySpace, Newsletter, Youtube

fiene & das digitale quartett mit gunter dueck

13. Januar 2014 von Daniel Kommentar verfassen

Wir hatten an diesem Montag im Digitale Quartett Gunter Dueck (Homepage - Twitter) zu Gast!

„Auf dem Friedhof der Digitalen Hypes“

Second Life, MySpace etc. - wir sprechen mit dem Netz-Philosophen und Ex-CTO von IBM über das, was von digitalen Hypes übrig bleibt. Was macht Trends langlebig? Warum scheitern Startups? Welche Rolle spielt Timing? Das klären wir mit Gunter Dueck im heutigen Digitalen Quartett, zu dem in dieser Woche Ulrike Langer (Homepage - Twitter) eingeladen hat.

Gunter Dueck wird uns erklären, dass auf diesem Friedhof der Digitalen Hypes auch Trends durch die Medien beerdigt werden, die gar nicht tot sind. Es dauert nur zehn Jahre, bis sich bestimmte Themen in der Allgemeinheit durchsetzen. Doch so geduldig sind weder Trendsetter noch Medien. Oft verlaufen diese Hypes nach einem festen Schema. Darüber diskutieren wir in dieser Ausgabe des Digitalen Quartetts.

Nachklapp

Hier sind einige Tweets von euch.

„Aus den Kunden von heute muss man sich die Kunden von morgen schnitzen“, meint @wilddueck #quartett

?Ulrike Langer (@ulrikelanger) January 13, 2014

 

Immer wenn @wilddueck „Was soll das?“ sagt, verliert irgendwo ein Produkt-Manager seinen Job. #quartett

?frank krings (@frank_krings) January 13, 2014

Der @wilddueck ist ja der Hammer! #quartett

?Philipp Ostrop (@PhilippOstrop) January 13, 2014

 

„Der NSA Fall ist Schicksal. Als Bauer wei? man, das der ganze Stall alle 15 Jahre an Maul- und Klauenseuche stirbt“ @wilddueck #Quartett

?Tina Pickhardt (@PickiHH) January 13, 2014

„Die meisten Gründer stellen sich nicht die Frage: Kann ICH das? #Führung #Charisma #Leadership“ @wilddueck #quartett

?Tina Pickhardt (@PickiHH) January 13, 2014

 

@wilddueck made the point: startups müssen sich fragen :Kann ich das - auch stemmen, leiten, präsentieren. #quartett

?Su C. S. (@MiuSuCo) January 13, 2014

„Erst technischer Hardcore - dann Marketing, PR, Storytelling…“ @wilddueck über die Entstehung von #startups beim #quartett

?frank krings (@frank_krings) January 13, 2014

 

sind Frauen authentischer? weniger Verteidigung mehr Zuhören - also los #startup mehr #frauen sollten gründen. #quartett

?Su C. S. (@MiuSuCo) January 13, 2014

@wilddueck ?�s Vorschlag ist gut -„normale Menschen“ dran zu setzen + meckern zu lassen - wenn umständlich erklärn nötig: kein hype #quartett

?Su C. S. (@MiuSuCo) January 13, 2014

 

Das Internet von @wilddueck ist zum Glück nicht kaputt. #quartett

?Daniel Schöberl (@danielschoeberl) January 13, 2014

„Ich will lieber nach Hause und was Neues erfinden“ Motto von @wilddueck #quartett

?Ulrike Langer (@ulrikelanger) January 13, 2014

 

in Second life die reale Welt nachbilden quasi als backup, eine Vision von @wilddueck für einen Zehnjahresplan… #quartett

?Su C. S. (@MiuSuCo) January 13, 2014

Ich sag ja immer: Man muss sich beim gründen fragen, ob man das Thema für die nächsten 3 Jahre jeden Tag predigen kann. #quartett

?Tina Pickhardt (@PickiHH) January 13, 2014

 

als Investor kein Geld mehr für Balmers, weil der immer noch in der Vistas-Sandkiste sitzt und Apple nicht sieht, so @wilddueck ?? #quartett

?Su C. S. (@MiuSuCo) January 13, 2014

das Internet der Dinge wächst aus Android-Betriebssystem dank Google und Samsung …so @wilddueck #MS wird also obsolet…? #quartett

?Su C. S. (@MiuSuCo) January 13, 2014

 

WOW! @wilddueck #quartett

?Robin (@czman411) January 13, 2014

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Digitales Quartett, Wir senden wieder Stichworte: Digitales Quartett, franziska bluhm, Gunter Dueck, Ulrike Langer

fiene & die 161 ist da

18. Januar 2009 von Daniel Kommentar verfassen

Ich möchte euch ganz fürchterlich die neue „Was mit Medien“- Episode vom Donnerstagabend empfehlen. Franzi hat uns ganz wunderbar erklärt, warum es dem deutschen Schmuddelblatt so schlecht geht und Yvonne Malak hat uns einen total spannenden Einblick in die Welt der Radiogewinnspiele gegeben. Wir wollten ja unser eigenes Gewinnspiel starten, da fragte Yvonne uns nach dem Ziel des Spiels. Herr Pähler ganz entrüstet: „Ist doch klar, wir wollen uns als das beste Medienmagazin der Welt positionieren“. Na, wenn er meint! Wir haben dann auch unser eigenes Gewinnspiel gestartet - ihr könnt iTunes-Gutscheine gewinnen, wenn ihr TV-Titelmelodien ratet. Das war ein Spa? am Donnerstag. Die Episode gibt es hier.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: franziska bluhm, Was mit Medien, yvonne malak

fiene & die blogger 2008

3. Dezember 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Wir senden wieder! Auch in diesem Jahr kühren Thomas, Franzi und ich wieder die Blogger des Jahres. Am 29. Dezember könnt ihr um 20:15 Uhr live bei uns in den Blogs „Die Blogger 2008“ erleben. Wir laden euch zu einer kleinen familiären ?bertragung via Mogulus ein. Ich finde es dufte, dass wir endlich mal wieder quer durch?�s Netz funken. Ihr könnt auch mitmischen: Wir haben eine kleine Heimseite ins Netz gestellt, auf der könnt ihr eure sympatischen Nominierungen für elf Kategorien abgeben. Die Nominierungen nehmen wir bis zum 17. 12. entgegen.

Mehr im Netz: Die Blogger 2008.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Programmhinweis, Wir senden wieder Stichworte: blogger 2008, franziska bluhm, mogulus, thomas kn�wer, Wir senden wieder

fiene & sendungshinweis

21. April 2008 von Daniel 2 Kommentare

Wir senden wieder! Franzi, Knüwi und ich machen wieder Internet-Fernsehen. Merkt euch diesen Donnerstag vor: Am 24. April senden wir um 20.15 Uhr „Wir schauen Germany?�s next Topmodel - by Heidi Klum“. Jawoll! Als Arbeitstitel habe ich „Knüwi?�s next Finemodel - by franzi blum“ ausgewählt, aber als ich bei der letzten Redaktionssitzung aufsprang und rief „Knüwi soll unsere Heidi sein“, erntete ich nur verstörte Blicke. Egal.

Was machen wir? Wir setzen uns auf ein einladenes Wohnzimmersofa, irgendwo im fidelen Düsseldorfer Zooviertel und schauen uns diese spritzige Sendung an. Wir machen den ultimativen Handtaschentest, wobei ich noch zwei Fragen klären mu?: Warum müssen Tests eigentlich immer ultimativ sein und wer leiht mir seine Handtasche?

Was macht ihr? Ihr könnt live zuschauen - u.A. auf meinem Blog werdet ihr den Fernseher finden -, ihr könnt live mitchatten, uns anrufen und auch mailen. Es wird interaktiv! Es wird grandios! Merkt euch den drolligen Donnerstag, denn dann legen wir los und senden um die Wette.

Ob wir den Zuschauerrekord brechen? Bei Gülcans Traumhochzeit hatten wir immerhin 395 Leute, die uns beim Fernsehen zugeschaut haben. Ich freue mich drauf.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Wir senden wieder Stichworte: daniel fiene, franziska bluhm, germanys next topmodel, heidi klum, moguls, thomas kn�wer

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder au?ergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let?�s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 - das Spotlight im September


Future of Podcasts Unser Blog soll schnöner werden Daniel Fienes Chatbot

Footer

Kommentiert

  • Steffen Vo? bei Fienes Fünf Fav für Freitag #CanvaAlternativen
  • Thomas bei Future of Geocities
  • Steffen Vo? bei Future of Geocities
  • Thomas bei Blick in die Blogosphäre ?��
  • Phillip bei 10654104

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d