• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für ndm12

ndm12

fiene & tipps für die #ndm12

23. April 2012 von Daniel 2 Kommentare

Auf geht es! Heute Morgen haben wir den ersten Schwung Einladungsbestätigungen zur Bloggerlounge für die Nacht der Museen am Samstag im NRW-Forum rausgeschickt. Wer noch nichts von den 100 Fotoreportern zur Nacht der Museen gehört hat, kann das hier bei mir im Blog nachlesen und wer mitmachen möchte, kann das auch hier gleich nachholen. Es folgen ein paar Tipps, für alle, die mitmachen.

Das NRW-Forum (Foto: André Paetzel)

Im Nachgang zum letzten Foto-Twittwoch im NRW-Forum haben wir die Bloggerlounge gestartet, damit diejenigen ihre Akkus aufladen können (sei es die vom Smartphone oder der eigene Körper), die schon viel auf der Nacht der Museen erlebt haben. Viele werden mit ihren Smartphones Fotos im Netz veröffentlichen. Einiges privat und einiges öffentlich. Damit die öffentlichen Fotos auch bei allen ankommen werden wir eine Auswahl auf die Leinwand vor das NRW-Forum projezieren. Die 100 Fotoreporter erhalten zudem freien Eintritt zur Nacht der Museen. Mitmachen kann im Netz aber natürlich jeder.

1. Tipp) Ganz wichtig: Der Hashtag #ndm12!

Wer sich mit Hashtags auskennt, braucht sich nur #ndm12 merken ?das haben wir auf dem Twittwoch zum „offiziellen“ Hashtag gekürt. Wer sich mit Hashtags nicht auskennt: Das ist eine Art Schlagwort für das Web. Wenn du bei Twitter, Instagram, Pinterest, Tumblr, deinem Blog & co. eine Nachricht oder ein Foto veröffentlichst, dann vergiss bitte nicht, in die Beschreibung #ndm12 zu schreiben. Dann können wir das Foto auch finden, wenn es öffentlich ist. Beispiel: Lautet deine Bildunterschrift „Ein Mann schaut auf ein Gemälde„, dann könnte das sehr lustig sein, aber würde von uns nicht gefunden, da hier weder die Schlagworte Düsseldorf, noch Nacht der Museen, noch Blogger-Fotoreporter erscheinen. Das wäre auch alles sehr umständlich zu tippen. Ich würde die Bildunterschrift so formulieren: „Ein Mann schaut auf ein Gemälde #ndm12.“ Das hat noch einen weiteren Vorteil: Sehen deine Twitterfollower diesen Hashtag, erscheint dieser mit einem Link unterlegt. Klicken sie drauf, werden die anderen Tweets angezeigt, die #ndm12 enthalten. Jeder Tweet ist ein Mosaikstein, mit dem sich ein kompletteres Bild vom Event zusammensetzt.

2. Tipp) Ein Board auf Pinterest anlegen!

Anmelderin Sibylle hatte eine tolle Idee. Sie bat mich um eine Einladung zum Bild-Netzwerk Pinterest.com. Sie möchte ihre Fotos von der #ndm12 nicht unbedingt in ihren Profilen oder in ihrem Blog veröffentlichen. Sie möchte lieber über Pinterest Fotos hochladen und ein eigenes Board erstellen, um das getrennt zu haben. Das ist eine schöne Idee. Wer auch eine Einladung zu Pinterest haben möchte, kann sich bei mir melden!

3. Tipp) Fotos mit Snapseed schöner machen.

Schon auf dem iPhone kann man seine Fotos bearbeiten und hochladen. Apps wie Instagram oder Path liefern einfache Fotofilter gleich mit. Am Besten gefällt mir jedoch Snapseed. Immerhin die iPad-App des Jahres im Bereich Fotografie. Aber auch auf dem iPhone macht die App gro?en Spa?. Einfach das Foto aus der Bibliothek reinladen. Funktion anwenden und abspeichern oder gleich ins Netz laden. Hier habe ich ein Beispiel:

Dieses Foto habe ich mit meinem iPhone geschossen und dann in Snapseed geladen. Ich habe lediglich den Tilt-Shift-Effekt benutzt und schon gibt es dieses Ergebnis ?ratet mal, welches Foto ich lieber mag:

Snapseed gibt es im iTunes-Store für 3,99 Euro. Die App gibt es auch für den Mac und für Windows. Android soll folgen.

4. Tipp) Bisher kaum Fotos mit anderen geteilt? Nutzt Instagram!

Vielleicht habt ihr bisher eure Fotos wenn überhaupt direkt auf Facebook und Twitter hochgeladen, möchtet aber zur Nacht der Museen etwas neues ausprobieren, oder ihr möchtet eure Fotos der ?mdash;ffentlichkeit zeigen, aber eure Accounts privat halten. Dann probiert doch die kostenlose App Instagram aus. Die gibt es für das iPhone und für Android. Kürzlich ist dieses Foto-Netzwerk von Facebook gekauft worden, das hat aber noch keine Auswirkungen. Ihr könnt Fotos öffentlich oder privat hochladen und dort einen eigenen Followerkreis aufbauen. Der kleine Mr. Appletouch hat ein niedliches Video mit ein paar Tipps zu Instagram bei YouTube veröffentlicht.

5. Tipp) Stadtplan & Programm für die Nacht der Museen!

Ach ja, da war doch noch was: Wo ist was? Wer macht alles mit? Was gibt es zu sehen? Einen praktischen Stadtplan, das offizielle Programm und ein paar Service-Hinweise haben wir drüben bei meinem Arbeitgeber Antenne Düsseldorf zusammengestellt ?viel Spa? bei der Planung.

Soweit ein paar Tipps rund um unsere Fotoaktion. Wenn es im Laufe der Woche Neuigkeiten gibt, erfahrt ihr es hier im Blog. Euch eine tolle Woche und bis zur Nacht der Museen.

P.S.: Doch noch schnell anmelden? Dann hier entlang!

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Duesseldorf Stichworte: ndm12, nrwforum

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder au?ergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Radio Concierge Web-Bot
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let?�s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 - das Spotlight im September


Future of Podcasts Unser Blog soll schnöner werden Daniel Fienes Chatbot

Footer

Kommentiert

  • Steffen Vo? bei Fienes Fünf Fav für Freitag #CanvaAlternativen
  • Thomas bei Future of Geocities
  • Steffen Vo? bei Future of Geocities
  • Thomas bei Blick in die Blogosphäre ?��
  • Phillip bei 10654104

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d