• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für radioq

radioq

fiene & 1.000 euro für radio q

17. Oktober 2011 von Daniel Kommentar verfassen

1.000 Euro für Radio Q? Warum nicht! Mein altes Campusradio macht gerade bei einem Wettbewerb der ING-DiBa-Bank mit. 1.000 Vereine erhalten 1.000 Euro - wenn sie genügend Stimmen haben.

Der Witz ist: Radio Q ist aktuell auf Platz 1.001 mit 545 Stimmen ?den Verein bekommen wir doch gemeinsam noch in die Top 1000, oder?

Abstimmen könnt ihr ganz einfach hier.

Radio Q wird von einem Verein getragen und ich finde, die haben das Geld verdient - immerhin machen die Mädels und Jungs ganz wunderbare Nachwuchsarbeit für die Radiobranche. Und die wird fast ausschlie?lich selbst organisiert.

Den ING-DiBa-Wettberwerb finde ich auch ganz witzig und geschickt. Ich kann mir richtig vorstellen, wie die Planung ablief („Oh, was könnte in Deutschland ziehen?“ - „Vereine“ …). Einen Haken sehe ich allerdings darian, dass gro?e Vereine einen Vorteil haben, wenn sie ihre Mitgliedermassen mobilisieren. Brauchen aber nicht eher kleinere Vereine das Geld? Aber 1.000 Platzierungen ist ja schon eine ordentliche Grundmenge. Meine E-Mail-Adresse habe ich trotzdem angegeben, obwohl ich es erst komisch fand, dass unter dem Teilnahmeformular kein Kleingedrucktes angegeben oder verlinkt war. Aber nachdem ich etwas auf anderen Begleitseiten gesucht habe, wurde dort in Bezug auf die E-Mail-Adresse versichert: „Die Daten der Abstimmenden werden auf keinen Fall für Werbezwecke weiterverwendet oder weitergegeben.“ Als Programmierer würde mir auch keine andere Methode einfallen, um eine wasserdichte Abstimmung hinzubekommen. Kleiner Tipp: Vergesst nach der Stimmabgabe nicht, die E-Mail in eurer Inbox zu bestätigen und dann noch einmal auf der Webseite auf „Bestätigen“ zu gehen, sonst zählt eure Stimme nicht.

Schon abgestimmt?

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Radio Q, Was mit Medien Stichworte: radioq

fiene & pählers workshop

19. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Herr Pähler und ich machen einen Workshop bei Radio Q. Diesen Samstag, 24. Mai um 16 Uhr in den Senderhallen. Maria und Stefan frugen uns, ob wir für die Abendsendungen einen kleinen Erfahrungsworkshop machen können, was wir mit „Was mit Medien“ erlebt haben und wie das hinbekommen trotz Studium und Arbeit. Herausgekommen ist folgender Workshop:

Was mit Radio - effektives Radiomachen zur schönsten Sendezeit des Tages
Inhalt: Ein Workshop für Abendsendungsredakteure und CvDs: Wie bekomme ich Mitarbeiter? Wie plane ich Themen? Wie kann ich das Internet nutzen? Wie kann ich meine Beiträge verwerten? Wie kann ich mit anderen Sendern und Webseiten koopieren? Wie kann das Tagesprogramm profitieren?

Wer von Radio Q mitmachen möchte, kann sich bei der Ausbildung melden.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Radio Q Stichworte: Muenster, radioq, workshop

fiene & mesum splitter

3. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Einen guten Abend wünsche ich aus Rheine Mesum; ich habe jetzt Feierabend und sitze im Hochschulworkshop von Herrn Pähler im Salon. Radio Q?�ler und viele Ehemalige sind auf der jährlichen Fahrt in die Villa von Rheine Mesum und, lernen sich kennen und machen viele Workshops. Im Nebenraum sitzt Malte und hält zum zweiten Mal seinen Photoshop-Workshop; auf dem Balkon werden Lockerungsübungen für die Sprecherziehungsgruppe gemacht. Die Stimmung ist locker und sonnig, wie das Wetter auch.

Ich freu‘ mich gleich auf das Grillen im Garten, denn meine beiden Workshops sind geschafft; geschafft sind besonders Referent und Teilnehmer - ein kleines Resümee will ich noch bloggen. Auch mal schön, ein Wochenende in den guten alten Zeiten zu schwelgen. Britta lehrt über das Schreiben fürs Schreiben, Hendrik erklärt Nachrichten für Fortgeschrittene und Peter verrät, wie mit Q Karriere zu machen ist. Im Wohnzimmer weilte am Morgen Stefan und machte einen Hörspielworkshop und Jette hat in der Küche den PR-Workshop geschmissen. Bestimmt habe ich ganz viele Workshops vergessen, aber das reicht für?�s Erste.

Ansonsten: Die Eisdiele am Platz ist völlig überlastet. Ein Eisverkäufer und eine Aushilfe für Drinnen, Drau?en und Handverkauf. +++ Im Blog des Radio Q Fördervereins wird über die Planungen von 10 Jahre Radio Q geschrieben. +++ Auch schöne Geschichte in diesem Blog: Troubel um Hochschulmagazine.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Radio Q Stichworte: mesum, Radio Q, radioq

fiene & auf nach mesum

28. April 2008 von Daniel 2 Kommentare

Es ist bei Radio Q schon eine Institution: Die jährliche Fahrt zur Villa in Rheine Mesum. Ganz Q packt sich in die Bummelbahn und wohnt für ein Wochenende in dem Jugenstil-Haus. Es wird kennengelernt, geworkshopt, gefeiert und gearbeitet. Schon zum vierten (oder war es das dritte?) Mal findet das Wochenende statt.

Was mich besonders freut: In diesem Jahr scheint es übervoll zu werden. Es gibt wohl auch eine lange Warteliste für Nachrücker; daran kann ich mich in den letzten Jahre nicht erinnern. Auch viele Ehemalige nutzen das Wochenende um noch einmal Campusradioluft zu schnuppern. Das wird bestimmt toll.

Am Samstag werde ich zwei Workshops geben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & auf nach mesum

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Radio Q Stichworte: campusradio, radioq, rheine mesum, workshop

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder au?ergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Radio Concierge Web-Bot
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let?�s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 - das Spotlight im September


Future of Podcasts Unser Blog soll schnöner werden Daniel Fienes Chatbot

Footer

Kommentiert

  • Steffen Vo? bei Fienes Fünf Fav für Freitag #CanvaAlternativen
  • Thomas bei Future of Geocities
  • Steffen Vo? bei Future of Geocities
  • Thomas bei Blick in die Blogosphäre ?��
  • Phillip bei 10654104

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d