• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für thomas kn�wer

fiene & das ehrgeizige ziel von perspective daily

24. Januar 2016 von Daniel Kommentar verfassen

perspectivedaily

Ich bin Nummer 1865 von 12.000. Gerade bin ich Mitglied beim neuen Online-Medium „Perspective Daily“ geworden, welches sich im konstruktiven Journalismus versuchen möchte. 12.000 Mitglieder sollen es bis zum 21. Februar werden. Ein ganz schöner Kraftakt!

Aber es schwärmen viele, auch au?erhalb von unserer kleinen Medien-Filterblase. Schauspielerin Nora Tschirner hatte letzte Woche bei „Schulz und Böhmermann“ geschwärmt. Die Macher sind in dieser Woche beim derzeit wohl beliebtesten Massen-Podcast in Deutschland ebenfalls Thema. Gemeint ist „Sanft und Sorgfältig“, auch mit Schulz und Böhmermann.

In der vorletzten Ausgabe von „Was mit Medien“ waren die Macher aus Münster bei uns zu Gast. Ich kann euch den Podcast nur noch mal ans Herz legen. Gegründet wird das Magazin von Maren Urner (Neurowissenschaftlerin), Bernhard Eickenberg (Physikochemiker) und Han Langeslag (Wirtschaftswissenschaftler). Ob sie es schaffen? Ich wei? es nicht. Ich fürchte das in Deutschland viele au?erhalb der Medienszene noch nichts mit „konstruktiven Journalismus“ anfangen können und so jeder seine eigene Interpretation und Erwartungen mitbringt. Das ist immer dann problematisch, wenn man das fertige Produkt noch nicht sehen kann. Aber ich möchte optimistisch bleiben und ganz lösungsorientiert ein paar Impulse mitbringen, die wir in den letzten Wochen in unserer kleinen Radiosendung gesammelt haben.

Räumen wir erst einmal mit ein paar Vorurteilen auf: „Es geht nicht darum alles Gesundzubeten oder alles toll zu finden, es ist eine Frage des Denkens. Denke ich in Problemen oder denke ich in Lösungen“, erklärte Profi-Kommentator Hajo Schumacher (Sendungsseite, MP3, Podcast) den konstruktiven Journalismus in unserem Jahresrückblick Ende Dezember. „Drei, vier Szenarien zu entwicklen, wie man gegen den IS kämpft, das finde ich sehr viel hilfreicher, als jetzt zu sagen Bomben drauf und das hat ja noch nie geschadet. Da hat der Leser dann mehr von, aber für den Journalisten ist es schwieriger, weil viel aufwendiger.“ Laut Schumacher würde es dem Berliner Polit-Journalismus gut tun, stärker auf konstruktiven Journalismus zu setzen. „Das hei?t aber nicht unkritisch zu sein, oder anderen auf den Leim zu gehen.“ Hajo Schumacher hat in den 80er-Jahren noch den Kopf-ab-Journalismus gelernt, der nur in gut und schlecht einteilt. Dazu gehört der Fakten-Journalismus, bei dem man losrennt und Fakten sammelt, die in das eigene Gut-Böse-Schema passen. „Liest sich gut, ergibt aber eine langweilige Geschichte, weil sie keine Lösung anbietet.“ Das sei nicht mehr zeitgemä?.

Zum Start in das neue Jahr war Thomas Knüwer auch bei uns in der Sendung (Sendungsseite, MP3, Podcast). Er ist auf Perspective Daily besonders wegen des Hintergrunds der jungen Journalisten gespannt: „Sie gehen an die Themen mit den Erkenntnissen der Neuwissenschaft heran. Das hat meines Wissens nach noch kein Medienhaus versucht. Unsere Erfahrungen prägen wie wir Nachrichten wahrnehmen und konsumieren. Wenn sich Journalisten schon vor dem Veröffentlichen fragen, wie der Inhalt beim Leser ankommt, dann setzt ein ganz anderes Nachdenken bei denen ein, die die Inhalte produzieren.“

Wir haben auch Stefan Niggemeier (Sendungsseite, MP3, Podcast) gefragt, was er von konstruktiven Journalismus hält. Er ist etwas hin und her gerissen. „Das Buch des dänischen Journalisten Haagerup habe ich sehr zwiespältig gelesen. Ich habe das Gefühl, dass es um eine merkwürdige politische Agenda ging und ihm gar nicht nur um konstruktive Nachrichten ging. An sich ist es gut, häufiger darüber nachzudenken, ob es denn reicht darüber zu schreiben, was schief läuft, sondern sich die Mühe zu machen, zu gucken, wie es besser laufen könnte. Das ist aber auch wahnsinnig viel Arbeit. Es müssen ja Lösungsansätze gezeigt werden, die recherchiert sind. Sie dürfen nicht in Wirklichkeit PR für eine Firma sein, die behauptet die Lösung hinzubekommen.“

In der gleichen Sendung waren die drei Gründer auch bei Herrn Pähler und mir zu Gast. Maren Urner: „Wir sehen konstruktiven Journalismus als einzige Möglichkeit, um den Menschen wieder Spa? am Journalismus zu geben. Immer mehr Menschen wenden sich nicht nur von den Medien ab, sondern auch von den gesellschaftlichen Problemen.“ Die Autoren sollen die Themen bestimmen. Sie sind hybrid - halb Wissenschaftler, halb Schreiber. Sie sollen für ihre Themen brennen.

„Wann immer wie ein Thema behandeln, wollen wir weiter als das Problem gehen. Wir stellen uns die Frage: Was kann man dagegen tun? Wie könnte es besser werden?“, erklärt Bernhard Eickenberg. Wir wollen es nicht nur als fertige Lösung verkaufen, sondern auch die Leser motivieren, selbst noch einmal drüber nachzudenken. Wir wollen die Leser überraschen und eine neue Perspektive geben, die sie vorher vielleicht noch nicht im Kopf hatten.“

Hang Langeslag über die Seite nach dem Start am 1. April: „Es wird eine Paywall geben. Mitglieder kommen rein und können die Themen auch mit den Autoren weiter diskutieren. Hoffentlich entwickeln sich dann daraus neue Geschichten. Wir veröffentlichen zu Beginn pro Arbeitstag einen längeren und gut recherchierten Beitrag. Dazu gibt es eine Zahl des Tages und eine Grafik des Tages.“

Hintergründe gibt es auch auf den Seiten von Perspective Daily. Oder ihr informiert euch persönlich. Die Crew von Perspective Daily ist auch derzeit in ganz Deutschland auf Tour unterwegs und informiert nicht nur über das Projekt, sondern lädt auch Gast-Speaker ein. Am 09. Februar ist Perspective Daily zu Gast in Düsseldorf. Ab 19 Uhr in der Garage Bilk. Thomas Koch wird einen Gastvortrag halten. Ich werde dabei sein!

 

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: 365 Geschichten, Duesseldorf, Muenster, Was mit Medien Stichworte: Bernhard Eickenberg, Hajo Schumacher, Hang Langelsag, konstruktiver Journalismus, Maren Urner, Perspective Daily, stefan niggemeier, thomas kn�wer

fiene & nacht der museen tv

13. April 2010 von Daniel Kommentar verfassen

Wenn eine tolle Idee mit tollen Leuten zusammenkommt, dann mu? ich dabei sein: Am 8. Mai gibt es nacht der museen tv - ausschlie?lich im Internet!

Wenn an dem Abend tausende Düsseldorfer und Gäste durch die Museen der Stadt schländern und geduldig in den Schlangen warten, ein kühles Getränk trinken oder mit gro?en Augen die schöne Kunst bewundern, dann sind wir dabei und übertragen genau das im Internet!

Ganz vorne dabei ist der Chef des NRW-Forums! Was Werner Lippert mit Twitter, Facebook und Co. alles auf die Beine stellt, könnt ihr im Blog von Thomas Knüwer lesen. Wir drei sa?en kürzlich zusammen und haben die Idee zu nacht der museen tv ausgebrütet. Wir werden mehrere Stunden lang per Live-Stream die Highlights zeigen und mit prominenten Gästen reden. Wir senden direkt aus dem NRW-Forum und schicken unseren Au?enreporter quer durch die Stadt. Vielleicht kann man sich das ganze als Morgenmagazin nur als Abendsendung vorstellen.

Wir haben auch ein tolles Team: Als Moderatoren verstärken Carolin Buchheim (Miss Caro, Fudder) und Herr Pähler (Was mit Medien) unser Team. Meinen Hut ziehe ich vor Markus Hündgen (Videopunk), der etwas macht von dem ich nicht allzuviel verstehe - er kümmert sich um die Bildübertragung.

Bis zum 8. Mai sind es ja noch ein paar Tage, aber tragt es ruhig in eure Kalender ein! Bis dahin werde ich auf jeden Fall in diesem Blog etwas vom „Blick hinter die Kulissen“ schreiben.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Duesseldorf, Programmhinweis Stichworte: carolin buchheim, Düsseldorf, herr p�hler, markus h�ndgen, nacht der museen, thomas kn�wer, wolfgang lippert

fiene & die räumung der bel étage

28. Februar 2009 von Daniel 4 Kommentare

Manchmal sind Netzmenschen unzuverlässig. Oft hängen sie mit dem Aktualisieren der Webseite hinterher. Versprochene Updates kommen später.

Bei der wöchentlichen „bel étage“ gibt es einen anderen Grund, warum die Hörer seit dem 20. Januar auf eine neue Podcast-Episode warten: Der Audiopodcast, eine Handelsblatt-Produktion, wurde eingestellt.

„Das ist die letzte Ausgabe“, bestätigt Thomas Knüwer. Der Handelsblatt-Reporter hat zusammen mit seinem Kollegen Hans-Peter Siebenhaar einen der wenigen Medienpodcasts moderiert, der nicht eine Zweitverwertung einer ARD-Hörfunksendung war. Seit Oktober 2006 haben die beiden Printredakteure Woche für Woche ihre Kontakte in die Szene spielen lassen und haben oft spannende Gäste zu sich in den Podcast eingeladen.

Zu diesen gehörten in den letzten zweieinhalb Jahren ein Telekom-Spitzelopfer, Ashton Kutcher, Fred Kogel, Roger Willemsen, Herbert Kloiber, Max Schautzer oder Friedrich Nowottny. Letzter Gast ist der Schriftsteller Paulo Coelho gewesen.

Wenn ein Medienpodcast während einer Krise eingestellt wird, mu? es ganz besondere Gründe für diese Entscheidung geben. Vielleicht fehlte den Machern eine Perspektive - wahrscheinlich intern als auch extern. Das Aus in der Krise ist noch weniger zu verstehen, weil es jetzt besonders viel zu berichten gibt und weil Medienjournalismus während dieser Krise um so spannender ist.

Die Macher haben sich 2006 „bel étage“ als Namen ausgewählt, weil die Medien eben die schönste Etage der Wirtschaft sind. Ihnen ist höchstens vorzuwerfen, dass sie eben diese jetzt räumen, wo es nicht nur schön, sondern auch spannend ist.

Aber vielleicht hat die „bel étage“ doch eine Zukunft. Die Macher denken über Video nach.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: bel �tage, hans-peter siebenhaar, medienjournalismus, medienkrise, medienpodcast, Podcast, thomas kn�wer

fiene & die blogger 2008

3. Dezember 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Wir senden wieder! Auch in diesem Jahr kühren Thomas, Franzi und ich wieder die Blogger des Jahres. Am 29. Dezember könnt ihr um 20:15 Uhr live bei uns in den Blogs „Die Blogger 2008“ erleben. Wir laden euch zu einer kleinen familiären ?bertragung via Mogulus ein. Ich finde es dufte, dass wir endlich mal wieder quer durch?�s Netz funken. Ihr könnt auch mitmischen: Wir haben eine kleine Heimseite ins Netz gestellt, auf der könnt ihr eure sympatischen Nominierungen für elf Kategorien abgeben. Die Nominierungen nehmen wir bis zum 17. 12. entgegen.

Mehr im Netz: Die Blogger 2008.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Programmhinweis, Wir senden wieder Stichworte: blogger 2008, franziska bluhm, mogulus, thomas kn�wer, Wir senden wieder

fiene & sendungshinweis

21. April 2008 von Daniel 2 Kommentare

Wir senden wieder! Franzi, Knüwi und ich machen wieder Internet-Fernsehen. Merkt euch diesen Donnerstag vor: Am 24. April senden wir um 20.15 Uhr „Wir schauen Germany?�s next Topmodel - by Heidi Klum“. Jawoll! Als Arbeitstitel habe ich „Knüwi?�s next Finemodel - by franzi blum“ ausgewählt, aber als ich bei der letzten Redaktionssitzung aufsprang und rief „Knüwi soll unsere Heidi sein“, erntete ich nur verstörte Blicke. Egal.

Was machen wir? Wir setzen uns auf ein einladenes Wohnzimmersofa, irgendwo im fidelen Düsseldorfer Zooviertel und schauen uns diese spritzige Sendung an. Wir machen den ultimativen Handtaschentest, wobei ich noch zwei Fragen klären mu?: Warum müssen Tests eigentlich immer ultimativ sein und wer leiht mir seine Handtasche?

Was macht ihr? Ihr könnt live zuschauen - u.A. auf meinem Blog werdet ihr den Fernseher finden -, ihr könnt live mitchatten, uns anrufen und auch mailen. Es wird interaktiv! Es wird grandios! Merkt euch den drolligen Donnerstag, denn dann legen wir los und senden um die Wette.

Ob wir den Zuschauerrekord brechen? Bei Gülcans Traumhochzeit hatten wir immerhin 395 Leute, die uns beim Fernsehen zugeschaut haben. Ich freue mich drauf.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Wir senden wieder Stichworte: daniel fiene, franziska bluhm, germanys next topmodel, heidi klum, moguls, thomas kn�wer

fiene & frühstücksfernsehen (heute auch 9-10)

4. April 2008 von Daniel 1 Kommentar

Wir senden wieder! Thomas, Franzi und ich machen auch am dritten Tag Frühstücksfernsehen von der re-publica in Berlin.

Wir haben wieder gesendet. Thomas, Franzi und ich sendeten wieder live von unserem Laptop. Am dritten re-publica Tag es folgende Themen zwischen 09 und 10 Uhr.

  • Sascha Lobo hatte Spa? an seiner Twitter-Party und ist in den letzten Zügen beim Schreiben seines neuen Buches. Montag mu? er seinen Text fertig haben.
  • Markus Beckedahl kommt um 09:29 Uhr und ist am letzten Tag sehr zufrieden über Resonanz und den entspannten Ablauf.
  • Thomas macht einen tollen Wetterbericht der wichtigsten Städte mit seinem iPhone. Ich habe Wetterfakten aus dem ARD-Morgenmagazin rezitiert.
  • Thomas Qik-Account und sein Live-Video vom Vorabend.
  • Der Westen hat uns während der Sendung gefilmt, wie wir senden. Das wird wohl bald beim Westen gesendet.
  • Steffen Büffel organisierte nicht nur die E-Learning-Workshops am Freitag mit, er machte uns auch neugierig auf das educamp 2008 in Ilmenau.

Mit Mogulus haben wir über meinen Kanal Fienetv live gesendet. Das geht einfach: Die Webcam anschlie?en und Mogulus aufrufen und einen kleinen Player in das Blog kopieren. Bald wollen wir wieder senden - das kündigen wir in unseren Blogs dann an.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: berlin, daniel fiene, Franziska Blum, fr�hst�ck, mogulus, re-publica, republic08, thomas kn�wer, Web-TV

fiene & frühstücksfernsehen (heute 9-10)

3. April 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Wir senden wieder! Thomas und ich machen Frühstücksfernsehen von der re-publica in Berlin.

Wir haben wieder gesendet! Thomas und ich machten Frühstücksfernsehen direkt der re-publica in Berlin. Das lernten wir und unsere Zuschauer in der Sendung vom 03. April zwischen 09 und 10 Uhr:

  • Exklusiv-Meldung: Die re-publica 2009 findet wieder in der Berliner Kalkscheune statt. Es gibt dann noch einen weiteren Raum.
  • Markus Beckedahl ist um 09:09 Uhr bei der re-publica und gibt uns direkt ein Interview. Es ist schon der 2!
  • Jovelstefan führt uns in Masematte ein.
  • Jochen Mai von Wirtschaftswoche und Blogger rund um sein Buch Karrierebibel spricht über den Dresscode auf der re-publica und er bescheinigt: Alle haben sich ordentlich und angemessen gekleidet.
  • Mike Schnoor hat auch berichtet, hab‘ da aber nicht zugehört.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: berlin, daniel fiene, fr�hst�cksfernsehen, mogulus, republica, republica08, thomas kn�wer

fiene & frühstückslinks 27.märz

27. März 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen, heute ist der Welttheatertag.

  • Noch bis Montag können Nominierungsvorschläge für den Online-Award abgegeben werden, erinnert das Grimme-Institut. Welche Webseiten schon vorgeschlagen wurden, könnt ihr euch auch ansehen.
  • Barack Obama ist mit Brad Pitt verwandt und Hillary Clinton mit Angelina Jolie. Kein Scherz, sagt die Wissenschaft. Eine neue Wende im US-Vorwahlkampf. Oder wie wir Cineasten sagen, in Mr. & Ms. Smith 2.
  • Nächste Woche findet die re-publica 2008 in der Kalkscheune in Berlin statt. Am Mittwoch geht es los und ich werde auch hinfahren. Das Programm ist picke, packe voll.
  • Gar nicht weit ist von der Kalkscheune ist das Sankt Oberholz, auf dem ersten Blick Café und auf dem zweiten Blick das Zentrum der Digitalen Boh�me. Thomas Knüwer hat in seinem Reiseblog den Besuch der Geschwister-Cafés in San Francisco und Palo Alto dokumentiert. Lesenswert!

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: adolf grimme institut, angelina jolie, barack obama, berlin, grimme-online, hillary clinton, kalkscheune, palo alto, re-publica, re-publica08, san francisco, sankt oberholz, thomas kn�wer

fiene & blut, schwei? und videos

18. März 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Mutti, das Handelsblatt hat mich zitiert! Und dann auch noch zu meinem aktuellen Lieblingsthemas: Videos im Netz. Ich wurde gefragt, wie aufwendig diese kleinen, hippen Bewegtbildschnipsel im Netz sind. Den Artikel könnt ihr in der Printausgabe vom letzten Mittwoch (12. März) oder online nachlesen.

Bemerkenswert: Veröffentlichen starke Medienmarken Videos in einem eigenen YouTube-Channel, erfahren die Clips nur bedingt gro?e Beachtung. Zeigt aber ein 18jähriger Hobbymusiker seine Klavierkünste, wird das Video über 18.000 Mal gestartet. Ich glaube, dieses unerwartete Klickverhältnis wird das nächste gro?e gekränkte Ego-Ding der Verlage & Medienmacher. Bei den kommenden Podiumsdiskussionen wird uns von den enttäuschten Markenprofis erklärt, warum Video doch nicht das Allheilmittel ist und das sowas doch eigentlich keiner sehen will (obwohl sowas gerade alle gucken). Dann kommt noch hinzu, dass Print- und Onlineredakteure den Aufwand von Video gnadenlos unterschätzen. Wenn doch alles einfacher wäre …

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Presse Stichworte: handelsblatt, thomas kn�wer, Video, videojournalismus, Youtube

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder au?ergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Radio Concierge Web-Bot
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let?�s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 - das Spotlight im September


Future of Podcasts Unser Blog soll schnöner werden Daniel Fienes Chatbot

Footer

Kommentiert

  • Steffen Vo? bei Fienes Fünf Fav für Freitag #CanvaAlternativen
  • Thomas bei Future of Geocities
  • Steffen Vo? bei Future of Geocities
  • Thomas bei Blick in die Blogosphäre ?��
  • Phillip bei 10654104

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d