Nach Freenet und myBLOG.de habe ich noch einen Massenveranstalter für Tagebücher und Weblogs gefunden, der sicherlich in der Ecke „Privatinitiative“ einzuordnen ist: Logz.net bezeichnet sich als „kostenlose tagebuch und blog community“ und hat nach eigenen Angaben 396 Benutzer mit 112 Tagebüchern.
Amüsiert habe ich mich über eine aktuelle Diskussion wie man mit „inaktiven“ Benutzern umgehen soll: da mich schon wieder dummdreiste beschwerden per email erreichen, weise ich euch ein letztes mal drauf hin, dass ich das system , das nun seit ca 14 tagen läuft, bereits vor monaten angekündigt hatte. jeder hatte zeit sich damit ausseinanderzusetzen. beschwerden ohne guten grund werden gelöscht. geht zu livejournal. oder zu blogger.com. wenn ihr mit serverausfällen, schrott-technik etc leben könnt seid ihr dort bestens aufgehoben.
Der Administrator spricht für sich.
Archiv für Januar 2003
fiene & logs
Nach Freenet und myBLOG.de habe ich noch einen Massenveranstalter für Tagebücher und Weblogs gefunden, der sicherlich in der Ecke „Privatinitiative“ einzuordnen ist: Logz.net bezeichnet sich als „kostenlose tagebuch und blog community“ und hat nach eigenen Angaben 396 Benutzer mit 112 Tagebüchern.
Amüsiert habe ich mich über eine aktuelle Diskussion wie man mit „inaktiven“ Benutzern umgehen soll: da mich schon wieder dummdreiste beschwerden per email erreichen, weise ich euch ein letztes mal drauf hin, dass ich das system , das nun seit ca 14 tagen läuft, bereits vor monaten angekündigt hatte. jeder hatte zeit sich damit ausseinanderzusetzen. beschwerden ohne guten grund werden gelöscht. geht zu livejournal. oder zu blogger.com. wenn ihr mit serverausfällen, schrott-technik etc leben könnt seid ihr dort bestens aufgehoben.
Der Administrator spricht für sich.
fiene & mittwoch
Für Lighte: Herzlichen Glückwunsch! Marco hat es geschafft. Dank der Unterstützung der Fiene.tv-Leser hat er es bis auf Platz 37 gevotet zu werden - mit 1826 Stimmen! Nun wartet er gespannt auf seine Einladung zur zweiten Runde der „Coke Light Mann 2003“-Wahl.
Für Weblogger: Die Nominierungen der Third Annual Weblog Awards stehen nun fest. Ein deutsches Weblog habe ich unter den je fünf Nominierten in den zahlreichen Kategorien nicht entdecken können, aber Textism ist zum Beispiel drei Mal nominiert.
Für Sternchenseher: Am Samstag präsentiert Thomas Gottschalk aus Böblingen wieder Wetten dass …?. Auf seiner Couch nehmen Platz Tom Hanks, Leonardo DiCaprio, Steven Spielberg, Hugh Grant und Barbara Schöneberger - welche eine Kombination 😉
Für mich: Wollteich mal gesagt haben: Geht mir auch auf den Keks - Habe ich mich auch schon immer gefragt.
Für Sexauer, Weiten-Gesäßer und Poppenhausener: Die komischsten Städtenamen von Katharina Kämpfer 😉
fiene & mittwoch
Für Lighte: Herzlichen Glückwunsch! Marco hat es geschafft. Dank der Unterstützung der Fiene.tv-Leser hat er es bis auf Platz 37 gevotet zu werden - mit 1826 Stimmen! Nun wartet er gespannt auf seine Einladung zur zweiten Runde der „Coke Light Mann 2003“-Wahl.
Für Weblogger: Die Nominierungen der Third Annual Weblog Awards stehen nun fest. Ein deutsches Weblog habe ich unter den je fünf Nominierten in den zahlreichen Kategorien nicht entdecken können, aber Textism ist zum Beispiel drei Mal nominiert.
Für Sternchenseher: Am Samstag präsentiert Thomas Gottschalk aus Böblingen wieder Wetten dass …?. Auf seiner Couch nehmen Platz Tom Hanks, Leonardo DiCaprio, Steven Spielberg, Hugh Grant und Barbara Schöneberger - welche eine Kombination 😉
Für mich: Wollteich mal gesagt haben: Geht mir auch auf den Keks - Habe ich mich auch schon immer gefragt.
Für Sexauer, Weiten-Gesäßer und Poppenhausener: Die komischsten Städtenamen von Katharina Kämpfer 😉
fiene & hobby soziologen gesucht
Die Vorgeschichte. Am 6. September im letzten Jahr habe ich bereits über „Deutschland sucht den Superstar“ berichtet. Es gab kaum Reaktionen. Selbst in den Vorrunden hat das Thema bei mir im Weblog oder in meinen Kommentaren keine größere Aufmerksamkeit gefunden.
Der erste Kommentar. Ein viertel Jahr später - am 3. Januar wurde der erste Kommentar von Judith gepostet „daniel ich hab mich in dich verliebt“. Diesen Irrläufer fand ich süß, denn da schien mich eine Internet-Nutzerin für einen Daniel bei DSDS gehalten zu haben.
Der Trubel beginnt. In den nächsten Tagen trudelten immer mehr Kommentare von Internetusern ein. Es kamen immer mehr und immer schneller hintereinander Kommentare und eine heftige „Daniel-Debatte“ entwickelte sich. Diese Seite entwickelte sich zum Forum für Daniel-Freaks und Daniel-Hasse. Mittlerweile wurden 271 (Stand: 11:15 Uhr) Kommentare verfasst!
Das Unfassbare. Die Qualität der Kommentare diffus. Einige haben sich richtig Mühe gegeben um „ihren Daniel“ zu verteidigen. Einige haben nur so mal eben deftigste Beleidigungen abgelassen. Mich interessiert, wer diese Kommentare schreibt ? Haben etwa soviele zwölfjährige Mädchen einen Internetanschluß und verteidigen ihren TV-Held gegen minderbemittelte pubertierende Jungs kurz vor der Rente ? Ich habe bisher bis auf eine Ausnahme nichts geändert bei den Kommentaren. Die Kommentare sprechen alle für sich - es hat sich halt eine kleine „ökoligische Nische“ gebildet.
Der Seltenheitswert. So etwas habe ich noch nie erlebt. Dieser Eintrag ist deswegen so bemerkenswert, weil ich noch nie einen Eintrag in deutschen Weblogs gesehen habe, der soviel kommentiert wurde. Außerdem wurde er ausschließlich von Leuten kommentiert, die eigentlich keine Weblogs lesen. Über die Qualität brauche ich mich hier nicht auslassen.
Die Entdeckung. Auch andere Weblogs haben über diesen Eintrag schon berichtet.
Liest man sich mal diese Kommentare in Daniel Fienes weblog durch, sollte schon irgendwie klar sein, wer wohl der „Superstar“ werden wird. (feelgay, am 11.Januar 03)
Es ist schon bizarr, was einem unschuldigen Blogger so alles passieren kann, wenn er - mit einer gewissen Vorsehung ausgestattet - frühzeitig über eine Fernsehsendung berichtet, die einige Zeit später ein großer Erfolg wird. (..) Klar, Daniel hatte einen guten Riecher damals und war - wie so oft - ganz nah dran am Trend. (…) Seit dem 3. Januar schnellten die Besucherzahlen auf seiner Seite in ungeahnte Höhen - und Daniel bekommt Liebesbriefe und Fanpost von wildfremden Menschen. Dabei ist „unser“ Daniel weder Daniel K. oder Daniel L. aus der erwähnten Sendung, sondern Daniel F. aus M., der Junge mit dem Weblog - aber das scheinen die Fans in ihrem Wahn nicht mehr zu merken. (…) (Markos, am 15. Januar 03)
Die Fans - wohl im Taumel ihrer Gefühle ihrer Urteilskraft beraubt - verwechseln das Blog des unschuldigen Daniel Fiene mit der privaten Webseite des besagten Daniel K. und legen dort Liebesbekundungen ab, bitten um Antwort - oder beschimpfen ihn auf übelste Weise. Der Irrsinn: konnte ich am 15.1. noch den 100. Kommentar feststellen, so ist heute, gerade 4 Tage später, schon die 200er Marke überschritten! Sollte sich irgendein Soziologe mal besonders für die Gefühls- und Gedankenwelt der Jugend (so zwischen 12 und 17) interessieren - und besonders für deren sprachliche Ausfälle im Medium Internet, das durch seine Anonymität eine solche Verrohung der Sprache (und damit einhergehend auch der dort vermittelten Gedanken) fördert einerseits - und herzzerreißende Liebesbriefe andererseits - hier hat er ein Musterbeispiel par Excellence! (Markos, am 19. Januar 03)
Die Lektüre. Ich kann die Lektür der Kommentare von Eintrag 523 nur wärmstens Empfehlen.
Hier ist er, der Eintrag 523!
fiene & hobby soziologen gesucht
Die Vorgeschichte. Am 6. September im letzten Jahr habe ich bereits über „Deutschland sucht den Superstar“ berichtet. Es gab kaum Reaktionen. Selbst in den Vorrunden hat das Thema bei mir im Weblog oder in meinen Kommentaren keine größere Aufmerksamkeit gefunden.
Der erste Kommentar. Ein viertel Jahr später - am 3. Januar wurde der erste Kommentar von Judith gepostet „daniel ich hab mich in dich verliebt“. Diesen Irrläufer fand ich süß, denn da schien mich eine Internet-Nutzerin für einen Daniel bei DSDS gehalten zu haben.
Der Trubel beginnt. In den nächsten Tagen trudelten immer mehr Kommentare von Internetusern ein. Es kamen immer mehr und immer schneller hintereinander Kommentare und eine heftige „Daniel-Debatte“ entwickelte sich. Diese Seite entwickelte sich zum Forum für Daniel-Freaks und Daniel-Hasse. Mittlerweile wurden 271 (Stand: 11:15 Uhr) Kommentare verfasst!
Das Unfassbare. Die Qualität der Kommentare diffus. Einige haben sich richtig Mühe gegeben um „ihren Daniel“ zu verteidigen. Einige haben nur so mal eben deftigste Beleidigungen abgelassen. Mich interessiert, wer diese Kommentare schreibt ? Haben etwa soviele zwölfjährige Mädchen einen Internetanschluß und verteidigen ihren TV-Held gegen minderbemittelte pubertierende Jungs kurz vor der Rente ? Ich habe bisher bis auf eine Ausnahme nichts geändert bei den Kommentaren. Die Kommentare sprechen alle für sich - es hat sich halt eine kleine „ökoligische Nische“ gebildet.
Der Seltenheitswert. So etwas habe ich noch nie erlebt. Dieser Eintrag ist deswegen so bemerkenswert, weil ich noch nie einen Eintrag in deutschen Weblogs gesehen habe, der soviel kommentiert wurde. Außerdem wurde er ausschließlich von Leuten kommentiert, die eigentlich keine Weblogs lesen. Über die Qualität brauche ich mich hier nicht auslassen.
Die Entdeckung. Auch andere Weblogs haben über diesen Eintrag schon berichtet.
Liest man sich mal diese Kommentare in Daniel Fienes weblog durch, sollte schon irgendwie klar sein, wer wohl der „Superstar“ werden wird. (feelgay, am 11.Januar 03)
Es ist schon bizarr, was einem unschuldigen Blogger so alles passieren kann, wenn er - mit einer gewissen Vorsehung ausgestattet - frühzeitig über eine Fernsehsendung berichtet, die einige Zeit später ein großer Erfolg wird. (..) Klar, Daniel hatte einen guten Riecher damals und war - wie so oft - ganz nah dran am Trend. (…) Seit dem 3. Januar schnellten die Besucherzahlen auf seiner Seite in ungeahnte Höhen - und Daniel bekommt Liebesbriefe und Fanpost von wildfremden Menschen. Dabei ist „unser“ Daniel weder Daniel K. oder Daniel L. aus der erwähnten Sendung, sondern Daniel F. aus M., der Junge mit dem Weblog - aber das scheinen die Fans in ihrem Wahn nicht mehr zu merken. (…) (Markos, am 15. Januar 03)
Die Fans - wohl im Taumel ihrer Gefühle ihrer Urteilskraft beraubt - verwechseln das Blog des unschuldigen Daniel Fiene mit der privaten Webseite des besagten Daniel K. und legen dort Liebesbekundungen ab, bitten um Antwort - oder beschimpfen ihn auf übelste Weise. Der Irrsinn: konnte ich am 15.1. noch den 100. Kommentar feststellen, so ist heute, gerade 4 Tage später, schon die 200er Marke überschritten! Sollte sich irgendein Soziologe mal besonders für die Gefühls- und Gedankenwelt der Jugend (so zwischen 12 und 17) interessieren - und besonders für deren sprachliche Ausfälle im Medium Internet, das durch seine Anonymität eine solche Verrohung der Sprache (und damit einhergehend auch der dort vermittelten Gedanken) fördert einerseits - und herzzerreißende Liebesbriefe andererseits - hier hat er ein Musterbeispiel par Excellence! (Markos, am 19. Januar 03)
Die Lektüre. Ich kann die Lektür der Kommentare von Eintrag 523 nur wärmstens Empfehlen.
Hier ist er, der Eintrag 523!
fiene & o²
Ich liebe O² - auch wenn gestern meine Rechnung gekommen ist. Ratet mal - wieviele SMS habe ich im Dezember geschrieben ?
fiene & o²
Ich liebe O² - auch wenn gestern meine Rechnung gekommen ist. Ratet mal - wieviele SMS habe ich im Dezember geschrieben ?
fiene & unwort des jahres
„Zum zwölften Mal seit 1991 wird heute das Unwort des Jahres benannt. In die engere Wahl zog die Jury um den Sprachwissenschaftler Horst Dieter Schlosser 20 Begriffe wie den Antiterrorkrieg, die Ich-AG oder den Werbespruch Geiz ist geil.“ - yahoo update: Mittlerweile wurde die Ich-AG zum Unwort des Jahres gekürt.
Meine Favoriten sind Casting (Kategorie: In aller Munde), Bohlen-Biographie (Kategorie: Kommerz),
Was ist euer persönliches Unwort des Jahres ?
fiene & unwort des jahres
„Zum zwölften Mal seit 1991 wird heute das Unwort des Jahres benannt. In die engere Wahl zog die Jury um den Sprachwissenschaftler Horst Dieter Schlosser 20 Begriffe wie den Antiterrorkrieg, die Ich-AG oder den Werbespruch Geiz ist geil.“ - yahoo update: Mittlerweile wurde die Ich-AG zum Unwort des Jahres gekürt.
Meine Favoriten sind Casting (Kategorie: In aller Munde), Bohlen-Biographie (Kategorie: Kommerz),
Was ist euer persönliches Unwort des Jahres ?
fiene & dienstag
Für Lighte: Heute haben wir die letzte Möglichkeit unsere Stimmen für Marco zur „Coke Light Mann 2003“-Wahl abzugeben. Und tatsächlich, im Moment sieht es so aus, als ob Marco mit Platz 39 in die nächste Runde kommt. Damit er aber nicht kurz vor Schluß noch abrutscht heißt es voten, voten, voten 🙂
Für Spielende: Fische rücken, schönes Spiel - via gnurps
Für Notebook-Inhaber: Ich wollte schon immer ein Tablet PC besitzen. Vielleicht hilft mir Converting Your Existing Notebook to a Tablet PC. Ups, ich habe aber kein Notebook
Für Internet-Nutzer: Warum T-Online deutschlands Internetprovider Nummer Eins ist - via swr
Für WC-Besucher: „gefakte“ Fliegen im Urinal verbessern die Hygiene 🙂 🙂 🙂
Für Agenten: America’s Ultra-Secret Weapon auf TIME.com - na ja, jetzt ist es nicht mehr so geheim
Für Superstars: Fanpost „Ich schlag dir deine blöde Hackfresse ein“ - erschütternd!
Für Handys: MMS Das Handy liefert Briefmarken - wir brauchen halt noch Argumente um MMS zu nutzen. Ich werde jetzt mal ein paar Argumente die Tage sammeln
Für Robbie-W.-Fans: Kazaa und Micky Maus - Urheber bekommen Recht Die Musik- und Filmindustrie hat in Amerika zwei wichtige Gerichtsverfahren gewonnen, in denen es um Urheberrechte ging
fiene & dienstag
Für Lighte: Heute haben wir die letzte Möglichkeit unsere Stimmen für Marco zur „Coke Light Mann 2003“-Wahl abzugeben. Und tatsächlich, im Moment sieht es so aus, als ob Marco mit Platz 39 in die nächste Runde kommt. Damit er aber nicht kurz vor Schluß noch abrutscht heißt es voten, voten, voten 🙂
Für Spielende: Fische rücken, schönes Spiel - via gnurps
Für Notebook-Inhaber: Ich wollte schon immer ein Tablet PC besitzen. Vielleicht hilft mir Converting Your Existing Notebook to a Tablet PC. Ups, ich habe aber kein Notebook
Für Internet-Nutzer: Warum T-Online deutschlands Internetprovider Nummer Eins ist - via swr
Für WC-Besucher: „gefakte“ Fliegen im Urinal verbessern die Hygiene 🙂 🙂 🙂
Für Agenten: America’s Ultra-Secret Weapon auf TIME.com - na ja, jetzt ist es nicht mehr so geheim
Für Superstars: Fanpost „Ich schlag dir deine blöde Hackfresse ein“ - erschütternd!
Für Handys: MMS Das Handy liefert Briefmarken - wir brauchen halt noch Argumente um MMS zu nutzen. Ich werde jetzt mal ein paar Argumente die Tage sammeln
Für Robbie-W.-Fans: Kazaa und Micky Maus - Urheber bekommen Recht Die Musik- und Filmindustrie hat in Amerika zwei wichtige Gerichtsverfahren gewonnen, in denen es um Urheberrechte ging
Kommentiert