• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Archiv für Februar 2003

fiene & fünf fragen für freitag (07/03)

14. Februar 2003 by daniel Kommentar verfassen

In dieser Woche empfehle ich die englischen fünf Fragen und nehme in Bezug auf das Fragenstellen eine kleine Auszeit. Sie sind ganz nett und es geht um das Thema „Weblogging“.

Kategorie: default

fiene & fünf fragen für freitag (07/03)

14. Februar 2003 by daniel Kommentar verfassen

In dieser Woche empfehle ich die englischen fünf Fragen und nehme in Bezug auf das Fragenstellen eine kleine Auszeit. Sie sind ganz nett und es geht um das Thema „Weblogging“.

Kategorie: default

fiene & my big fat greek wedding

14. Februar 2003 by daniel Kommentar verfassen

Es gibt nur zwei Sorten von Menschen. Erstens Griechen und zweitens solche, die gerne Griechen wären. Das habe ich gestern Abend im Kino gelernt. My Big Fat Greek Wedding - Hochzeit auf Griechisch war ein Überraschungsfilm mit netten Nebeneffekten. So bin ich nämlich meinen kleinen juckenden Hautauschlag währned des Films losgeworden. Die Geschichte: Toula ist Griechin, fast 30, lebt mit ihrem ungehäuerlichen Familienclan in Chicago und arbeitet im griechischen Restaurant der Familie. Denn wer mit 30 noch nicht unter der Haube ist, muß halt noch im Restaurant der Familie arbeiten. Toulas Vater sagt immer: „Griechische Frauen heiraten griechische Männer, um dann griechische Babys zu gebären.“ Und wenn es in der Familie mal wieder etwas zu diskutieren gibt, dann wird erst einmal Gegessen. Doch Toula möchte ihren eigenen Weg gehen und sich fortbilden. Es ist für sich nicht leicht die Wandlung von einer unzufriedenen 30järhigen Single-Griechin in eine junge, gebildetete Frau zu vollziehen. Doch schließlich passiert es, sie trifft den Mann ihres Lebens. Und dieser verliebt sich auch noch in sie! Das Problem an der Sache: Diese Mann, Ian Miller, ist kein Grieche. Nun beginnt ein Spektakel, indem Toula versucht einerseits Ian zu behalten und andererseits die Gefühle ihrer Familie zu respektieren, dass in einer Hochzeit endet, die nicht nur groß, sondern auch fett und vorallem griechisch ist!

Die Story wirkt plump - ist sie aber nicht. Der Film ist witzig, wirklich witzig. Ich habe mich andauernd ertappt wie ich tatsächlich lachen mußte, weil es witzig war. Ich habe nicht gelacht weil der Film versuchte witzig zu sein und man aus Verlegenheit mitlachte. My Big Fat Greek Wedding ist kein Hollywood-Film. Es ist ein kleiner, sympathischer Film. Er bietet keine überspitzten Höhepunkte und ist kein Film den man jetzt unbedingt auf DVD haben muß, aber er ist so realistisch und deswegen liebenswert. Schon alleine weil man erfährt, dass jedes Wort seinen Ursprung im Griechischen hat. Toulas Vater wird dir dies gerne beweisen, wenn du ihm irgend ein Wort nennst. Und meinen juckenden Hautausschlag bin ich durch den Fensterreiniger Windex losgeworden. Einmal sprühen, einwirken lassen und schon ist man das Leiden los - übrigens auch ein griechischer Geheimtipp von Toulas Vater.

Kategorie: default

fiene & my big fat greek wedding

14. Februar 2003 by daniel 6 Kommentare

Es gibt nur zwei Sorten von Menschen. Erstens Griechen und zweitens solche, die gerne Griechen wären. Das habe ich gestern Abend im Kino gelernt. My Big Fat Greek Wedding - Hochzeit auf Griechisch war ein Überraschungsfilm mit netten Nebeneffekten. So bin ich nämlich meinen kleinen juckenden Hautauschlag währned des Films losgeworden. Die Geschichte: Toula ist Griechin, fast 30, lebt mit ihrem ungehäuerlichen Familienclan in Chicago und arbeitet im griechischen Restaurant der Familie. Denn wer mit 30 noch nicht unter der Haube ist, muß halt noch im Restaurant der Familie arbeiten. Toulas Vater sagt immer: „Griechische Frauen heiraten griechische Männer, um dann griechische Babys zu gebären.“ Und wenn es in der Familie mal wieder etwas zu diskutieren gibt, dann wird erst einmal Gegessen. Doch Toula möchte ihren eigenen Weg gehen und sich fortbilden. Es ist für sich nicht leicht die Wandlung von einer unzufriedenen 30järhigen Single-Griechin in eine junge, gebildetete Frau zu vollziehen. Doch schließlich passiert es, sie trifft den Mann ihres Lebens. Und dieser verliebt sich auch noch in sie! Das Problem an der Sache: Diese Mann, Ian Miller, ist kein Grieche. Nun beginnt ein Spektakel, indem Toula versucht einerseits Ian zu behalten und andererseits die Gefühle ihrer Familie zu respektieren, dass in einer Hochzeit endet, die nicht nur groß, sondern auch fett und vorallem griechisch ist!

Die Story wirkt plump - ist sie aber nicht. Der Film ist witzig, wirklich witzig. Ich habe mich andauernd ertappt wie ich tatsächlich lachen mußte, weil es witzig war. Ich habe nicht gelacht weil der Film versuchte witzig zu sein und man aus Verlegenheit mitlachte. My Big Fat Greek Wedding ist kein Hollywood-Film. Es ist ein kleiner, sympathischer Film. Er bietet keine überspitzten Höhepunkte und ist kein Film den man jetzt unbedingt auf DVD haben muß, aber er ist so realistisch und deswegen liebenswert. Schon alleine weil man erfährt, dass jedes Wort seinen Ursprung im Griechischen hat. Toulas Vater wird dir dies gerne beweisen, wenn du ihm irgend ein Wort nennst. Und meinen juckenden Hautausschlag bin ich durch den Fensterreiniger Windex losgeworden. Einmal sprühen, einwirken lassen und schon ist man das Leiden los - übrigens auch ein griechischer Geheimtipp von Toulas Vater.

Kategorie: default

fiene & witz

14. Februar 2003 by daniel Kommentar verfassen

Dieser Witz wurde mir vor einigen Tagen schon erzählt und nun habe ich ihn auch per Mail bekommen, total niedlich:

Auf einer Propaganda-Tournee durch Amerika besucht Präsident George Bush eine Schule und erklärt dort den Schüler seine Regierungspolitik. 
Danach bittet er die Kinder, Fragen zu stellen. 
Der kleine Bob ergreift das Wort: Herr Präsident, ich habe drei Fragen: 
1. Wie haben Sie, obwohl Sie bei der Stimmenauszählung verloren haben, die Wahl trotzdem gewonnen? 
2. Warum wollen Sie den Irak ohne Grund angreifen? 
3. Denken Sie nicht, das die Bombe auf Hiroshima der größte terroristische Anschlag aller Zeiten war? 
 
In diesem Moment läutet die Pausenklingel und alle Schüler laufen aus dem Klassenzimmer. Als sie von der Pause zurück kommen, lädt Präsident Bush erneut ein, Fragen zu stellen, und diesmal ergreift Joey das Wort: 
Herr Präsident, ich habe fünf Fragen: 
 
1. Wie haben Sie, obwohl Sie bei der Stimmenauszählung verloren haben, die Wahl trotzdem gewonnen? 
2. Warum wollen Sie den Irak ohne Grund angreifen? 
3. Denken Sie nicht, das die Bombe auf Hiroshima der größte terroristische Angriff aller Zeiten war? 
4. Warum hat die Pausenklingel heute 20 Minuten früher geklingelt? 
5. Wo ist Bob???

Kategorie: default

fiene & witz

14. Februar 2003 by daniel 2 Kommentare

Dieser Witz wurde mir vor einigen Tagen schon erzählt und nun habe ich ihn auch per Mail bekommen, total niedlich:

Auf einer Propaganda-Tournee durch Amerika besucht Präsident George Bush eine Schule und erklärt dort den Schüler seine Regierungspolitik. 
Danach bittet er die Kinder, Fragen zu stellen. 
Der kleine Bob ergreift das Wort: Herr Präsident, ich habe drei Fragen: 
1. Wie haben Sie, obwohl Sie bei der Stimmenauszählung verloren haben, die Wahl trotzdem gewonnen? 
2. Warum wollen Sie den Irak ohne Grund angreifen? 
3. Denken Sie nicht, das die Bombe auf Hiroshima der größte terroristische Anschlag aller Zeiten war? 
 
In diesem Moment läutet die Pausenklingel und alle Schüler laufen aus dem Klassenzimmer. Als sie von der Pause zurück kommen, lädt Präsident Bush erneut ein, Fragen zu stellen, und diesmal ergreift Joey das Wort: 
Herr Präsident, ich habe fünf Fragen: 
 
1. Wie haben Sie, obwohl Sie bei der Stimmenauszählung verloren haben, die Wahl trotzdem gewonnen? 
2. Warum wollen Sie den Irak ohne Grund angreifen? 
3. Denken Sie nicht, das die Bombe auf Hiroshima der größte terroristische Angriff aller Zeiten war? 
4. Warum hat die Pausenklingel heute 20 Minuten früher geklingelt? 
5. Wo ist Bob???

Kategorie: default

fiene & freitag

14. Februar 2003 by daniel Kommentar verfassen

Für Ringer: C. Sprengemann als Beischlaf-Dieb verurteiltFür Weblogger: SixApart kündigt sowohl MT 2.6 als auch MT Pro an und springt auf den komerziellen Zug mit auf.
Für Weblogger²: Das neue Sunlog-Forum ist da.Für Kaffeetrinker: Der Starbucks-Opening-Anzeiger - März: 2x Essen, April: 2: Essen, 2x Düsseldorf, 1x Köln und 1x Aachen, Sommer: 1x Düsseldorf und Herbst: 1 x Münster
Für Chatter: Michelle Hunziker heute Abend um 20.15 Uhr im Chat bei Bild.deFür Superstarschwestern: Jasmin: Ich bin die Schwester von Daniel K.Das Weblog des Tages: AllButMe.com, bleibende Weisheiten, mich kann Amerkia noch leiden, faszinierende Frauen, positive real,- Verstärkung und versagende Sportlehrer.

Kategorie: default

fiene & freitag

14. Februar 2003 by daniel Kommentar verfassen

Für Ringer: C. Sprengemann als Beischlaf-Dieb verurteiltFür Weblogger: SixApart kündigt sowohl MT 2.6 als auch MT Pro an und springt auf den komerziellen Zug mit auf.
Für Weblogger²: Das neue Sunlog-Forum ist da.Für Kaffeetrinker: Der Starbucks-Opening-Anzeiger - März: 2x Essen, April: 2: Essen, 2x Düsseldorf, 1x Köln und 1x Aachen, Sommer: 1x Düsseldorf und Herbst: 1 x Münster
Für Chatter: Michelle Hunziker heute Abend um 20.15 Uhr im Chat bei Bild.deFür Superstarschwestern: Jasmin: Ich bin die Schwester von Daniel K.Das Weblog des Tages: AllButMe.com, bleibende Weisheiten, mich kann Amerkia noch leiden, faszinierende Frauen, positive real,- Verstärkung und versagende Sportlehrer.

Kategorie: default

fiene & der alte waldey

13. Februar 2003 by daniel Kommentar verfassen

Ich habe das totale Szeneviertel in Münster entdeckt: Shoppingmall Waldeyerstraße! Ich bin so dermaßen beeindruckt wie super freundlich die Mitarbeiterin der Postagentur in dem kleinen Schreibwarenladen meinen CD-Brief entgegen genommen hat und wie sie fast ein Jauchzer ausstieß, als sie mir mitteilen konnte, dass der Umschlag noch als Brief durchginge. Anschließend bediente mich in der Bäckerei Super-Tine-Superstar, in schicker Kurzhaarfrisur, und freute sich mir noch ein extra Schweineöhrchen zu den zehn Brötchen einpacken zu dürfen. Für das Frühstück fehlte noch ein wenig Käse - auch dieser exkuisite Wunsch bleibt in der Shoppingmall Waldeyerstraße nicht unerfüllt: Der Familien-Edeka-Laden, um keinen hohen Preis verlegen, ist wunderbar. Dort gibt es noch die Gattung von Kunden, wie man sie sich einfach wünscht: Ihr wisst schon, die Rentner mit der Kassenfrage „Haben Sie nur das eine Teil ? Dann gehen Sie doch bitte vor.“ Man bedankt sich artig, freut sich und spendiert zum Abschied noch einen freundlichen Blick. Dies habe ich schon seit meiner Kindheit nicht mehr erlebt und diese ergreifende Szene spielte sich kürzlich in der Shoppingmall Waldeyerstraße ab. Freude.

Außerdem treffe ich häufig auch richtige Szeneleute dort. Ich habe nicht nur die Frau in dem blauen Bulli getroffen (wir wissen wer gemeint ist), sondern letztens auch mal Bruno Böttcher, der mit dem Fahrrad unterwegs nach München war. Auf meine nächsten Ausflüge in die Shoppingmall Waldeyerstraße freue ich mich.

Kategorie: default

fiene & der alte waldey

13. Februar 2003 by daniel 3 Kommentare

Ich habe das totale Szeneviertel in Münster entdeckt: Shoppingmall Waldeyerstraße! Ich bin so dermaßen beeindruckt wie super freundlich die Mitarbeiterin der Postagentur in dem kleinen Schreibwarenladen meinen CD-Brief entgegen genommen hat und wie sie fast ein Jauchzer ausstieß, als sie mir mitteilen konnte, dass der Umschlag noch als Brief durchginge. Anschließend bediente mich in der Bäckerei Super-Tine-Superstar, in schicker Kurzhaarfrisur, und freute sich mir noch ein extra Schweineöhrchen zu den zehn Brötchen einpacken zu dürfen. Für das Frühstück fehlte noch ein wenig Käse - auch dieser exkuisite Wunsch bleibt in der Shoppingmall Waldeyerstraße nicht unerfüllt: Der Familien-Edeka-Laden, um keinen hohen Preis verlegen, ist wunderbar. Dort gibt es noch die Gattung von Kunden, wie man sie sich einfach wünscht: Ihr wisst schon, die Rentner mit der Kassenfrage „Haben Sie nur das eine Teil ? Dann gehen Sie doch bitte vor.“ Man bedankt sich artig, freut sich und spendiert zum Abschied noch einen freundlichen Blick. Dies habe ich schon seit meiner Kindheit nicht mehr erlebt und diese ergreifende Szene spielte sich kürzlich in der Shoppingmall Waldeyerstraße ab. Freude.

Außerdem treffe ich häufig auch richtige Szeneleute dort. Ich habe nicht nur die Frau in dem blauen Bulli getroffen (wir wissen wer gemeint ist), sondern letztens auch mal Bruno Böttcher, der mit dem Fahrrad unterwegs nach München war. Auf meine nächsten Ausflüge in die Shoppingmall Waldeyerstraße freue ich mich.

Kategorie: default

fiene & donnerstag

13. Februar 2003 by daniel Kommentar verfassen

Heute gibt es meine wichtigsten Links des Tages ein wenig später, da ich gerade noch beim Arzt war 😉

Für Mobile: Ein niederländischer Bus, angetrieben durch menschliche Kräfte

Für Gedankenlose: Das Flash-Gedankenleser-Spiel hatte ich zwar schon einmal in ähnlicher Weise, aber es ist doch immer wieder verblüffend

Weblog des Tages: Fifth Semester Weblog [de], Abendprogramm, Karnevalssitzungen, Jessica Schwarz, Damen-Biathlon, Informatik-Studium

Für Leser: Der fünfte Band über die Abenteuer des jungen Zauberers Harry Potter setzt im englischen Buchmarkt neue Standards.

Für Kinogänger: Goodbye, Lenin! 79 qm DDR! Heute neu im Kino

Für Kinogänger²: Ein Chef zum Verlieben Heute neu im Kino

Kategorie: default

fiene & donnerstag

13. Februar 2003 by daniel 1 Kommentar

Heute gibt es meine wichtigsten Links des Tages ein wenig später, da ich gerade noch beim Arzt war 😉

Für Mobile: Ein niederländischer Bus, angetrieben durch menschliche Kräfte

Für Gedankenlose: Das Flash-Gedankenleser-Spiel hatte ich zwar schon einmal in ähnlicher Weise, aber es ist doch immer wieder verblüffend

Weblog des Tages: Fifth Semester Weblog [de], Abendprogramm, Karnevalssitzungen, Jessica Schwarz, Damen-Biathlon, Informatik-Studium

Für Leser: Der fünfte Band über die Abenteuer des jungen Zauberers Harry Potter setzt im englischen Buchmarkt neue Standards.

Für Kinogänger: Goodbye, Lenin! 79 qm DDR! Heute neu im Kino

Für Kinogänger²: Ein Chef zum Verlieben Heute neu im Kino

Kategorie: default

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 9
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Konrad68 bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Thomas Kuhn bei Wenn aus einem Podcast ein Start-up wird

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2021 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden