• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Archiv für März 2003

fiene & embedded feuillegs

26. März 2003 by daniel Kommentar verfassen

Erkenntnis meines gestrigen Fernsehabends: Im Moment sind sowohl embedded Persons als auch Feuillegs absolut in! Mein bester Freund Manuel Andrack hat sie entdeckt - die geheimen Botschaften der FAZ-Redaktion. So streuen die kreativen Redakteure seit Februar vereinzelnt Zitate aus Ärzte-Songs in Überschriften und Bildunterschriften unter die intelektuelle Leserschaft. Ich nenne diese kleinen gemopsten tricky Texte mal Feuillegs - trifft die Sache imho ganz gut. Und wie Kollege Jörg frage ich mich auch - was geht denn da? Viel mehr: Sind die ärztlichen FAZ-Feuillegs nur die Spitze des Eisbergs journalistischer Kreativität ? Schingt die Hufe, Zeitungsleser, lasst uns mehr finden 😉

Und die embedded Coverage im Irakkrieg ist ja durch und durch sexy. Die embedded Journalists bringen uns ja so schöne Eindrücke ins Haus - nur leider nicht wo sie sind, was sie machen,  was geplant ist, was geschehen ist. Die embedded Einschränkungen sind halt die kleinen journalistischen Beeinträchtigungen, die aber gerne in Kauf genommen werden, weil eben diesen ja eh kaum noch Beachtung geschenkt wird.

Ich finde embedded Sachen übrigens auch ganz toll. Weblogs sind ja auch absolut embedded. Immer super subjektiv und nur ein Klick vom eigentlichen Geschehen entfernt. Fantastisch. Mein Fernsehabend hat sich wirklich gelohnt.

Kategorie: default

fiene & embedded feuillegs

26. März 2003 by daniel Kommentar verfassen

Erkenntnis meines gestrigen Fernsehabends: Im Moment sind sowohl embedded Persons als auch Feuillegs absolut in! Mein bester Freund Manuel Andrack hat sie entdeckt - die geheimen Botschaften der FAZ-Redaktion. So streuen die kreativen Redakteure seit Februar vereinzelnt Zitate aus Ärzte-Songs in Überschriften und Bildunterschriften unter die intelektuelle Leserschaft. Ich nenne diese kleinen gemopsten tricky Texte mal Feuillegs - trifft die Sache imho ganz gut. Und wie Kollege Jörg frage ich mich auch - was geht denn da? Viel mehr: Sind die ärztlichen FAZ-Feuillegs nur die Spitze des Eisbergs journalistischer Kreativität ? Schingt die Hufe, Zeitungsleser, lasst uns mehr finden 😉

Und die embedded Coverage im Irakkrieg ist ja durch und durch sexy. Die embedded Journalists bringen uns ja so schöne Eindrücke ins Haus - nur leider nicht wo sie sind, was sie machen,  was geplant ist, was geschehen ist. Die embedded Einschränkungen sind halt die kleinen journalistischen Beeinträchtigungen, die aber gerne in Kauf genommen werden, weil eben diesen ja eh kaum noch Beachtung geschenkt wird.

Ich finde embedded Sachen übrigens auch ganz toll. Weblogs sind ja auch absolut embedded. Immer super subjektiv und nur ein Klick vom eigentlichen Geschehen entfernt. Fantastisch. Mein Fernsehabend hat sich wirklich gelohnt.

Kategorie: default

fiene & mittwoch

26. März 2003 by daniel Kommentar verfassen

Okay - es ist auch mal gut wenn man auf seiner morgendlichen Surftour keine ordentlichen Links findet, die unbedingt gebloggt gehören. Dafür empfehle ich eine kleine Verschönerungsaktion am PC!

Bildschirmschoner.de bietet eine große Vielfalt an Bildschirmschonern, Wallpaper und Windows-Themes. Da sollte für jedem etwas dabei sein - und dein PC könnte doch auch eine kleine Auffrischung gebrauchen, oder ? 😉

Interessant: Der Nightscreen, ein Projekt von bildschirmschoner.de und dem ZDF. Wir freuen uns, Ihnen in Kooperation mit dem ZDF eine Auswahl von Bildschirmschonern im ZDF-Nachtprogramm und parallel auf bildschirmschoner.de präsentieren zu können.  Im Rahmen des TV-Formates nightscreen werden mehrfach wöchentlich Highlights aus der Welt der Bildschirmschoner im Nachtprogramm des ZDF präsentiert. nightscreen im ZDF: mehrfach wöchentlich - weitere Sendetermine erfahren Sie hier.

Kategorie: default

fiene & mittwoch

26. März 2003 by daniel Kommentar verfassen

Okay - es ist auch mal gut wenn man auf seiner morgendlichen Surftour keine ordentlichen Links findet, die unbedingt gebloggt gehören. Dafür empfehle ich eine kleine Verschönerungsaktion am PC!

Bildschirmschoner.de bietet eine große Vielfalt an Bildschirmschonern, Wallpaper und Windows-Themes. Da sollte für jedem etwas dabei sein - und dein PC könnte doch auch eine kleine Auffrischung gebrauchen, oder ? 😉

Interessant: Der Nightscreen, ein Projekt von bildschirmschoner.de und dem ZDF. Wir freuen uns, Ihnen in Kooperation mit dem ZDF eine Auswahl von Bildschirmschonern im ZDF-Nachtprogramm und parallel auf bildschirmschoner.de präsentieren zu können.  Im Rahmen des TV-Formates nightscreen werden mehrfach wöchentlich Highlights aus der Welt der Bildschirmschoner im Nachtprogramm des ZDF präsentiert. nightscreen im ZDF: mehrfach wöchentlich - weitere Sendetermine erfahren Sie hier.

Kategorie: default

fiene & tv.guide

25. März 2003 by daniel Kommentar verfassen

heute abend ist damenwahl im tv 😉

20:15 alias

21:15 hm…weblogs lesen 😉

21:50 friends (neue folgen)

22:20 ally mc beal

aso - und zwischen 20-22 uhr alles auf stumm anschauen, denn dann läuft meine sendung auf der netzantenne

Kategorie: default

fiene & tv.guide

25. März 2003 by daniel 1 Kommentar

heute abend ist damenwahl im tv 😉

20:15 alias

21:15 hm…weblogs lesen 😉

21:50 friends (neue folgen)

22:20 ally mc beal

aso - und zwischen 20-22 uhr alles auf stumm anschauen, denn dann läuft meine sendung auf der netzantenne

Kategorie: default

fiene & dienstag

25. März 2003 by daniel Kommentar verfassen

Obwohl das Wetter phantastisch ist, finde ich es gar nicht so einfach die besten Links des Tages zu finden, die zur Abwechslung mal „gute Laune“ verbreiten.

Für Schmunzelnde: Hitparade der Scheußlichkeiten - schrill, drall, geschmacklos!

Für Kichernde: Wenn es schon nicht zum Superstar reicht: Fans wollen Daniel K. zur Schönheitskönigin küren

Für Freuende: Micheal Mooer erhält einen Oskar für „Bowling for Cloumbine“ und sorgt durch seine Anti-Kriegsrede für einen Eklat bei der 75. Oscar Verleihung | Ansehen: Quicktime Realplayer (danke Garf.!)

Für Tanzende: Madonna veröffentlicht am 14. April ihre neue Singel „American Life“ und schiebt am 21. ihr neues Album nach. Heute habe ich übrigens zum ersten Mal ihre offizielle Webseite besucht.

…und für alle die noch keine gute Laune haben: Tipps, die gute Laune machen und T-Online die ulitmativen Gute-Laune Tipps. Daher meine Frage des Tages: Wie seid ihr gelaunt ? Was tut ihr für gute Laune ?

Kategorie: default

fiene & dienstag

25. März 2003 by daniel 1 Kommentar

Obwohl das Wetter phantastisch ist, finde ich es gar nicht so einfach die besten Links des Tages zu finden, die zur Abwechslung mal „gute Laune“ verbreiten.

Für Schmunzelnde: Hitparade der Scheußlichkeiten - schrill, drall, geschmacklos!

Für Kichernde: Wenn es schon nicht zum Superstar reicht: Fans wollen Daniel K. zur Schönheitskönigin küren

Für Freuende: Micheal Mooer erhält einen Oskar für „Bowling for Cloumbine“ und sorgt durch seine Anti-Kriegsrede für einen Eklat bei der 75. Oscar Verleihung | Ansehen: Quicktime Realplayer (danke Garf.!)

Für Tanzende: Madonna veröffentlicht am 14. April ihre neue Singel „American Life“ und schiebt am 21. ihr neues Album nach. Heute habe ich übrigens zum ersten Mal ihre offizielle Webseite besucht.

…und für alle die noch keine gute Laune haben: Tipps, die gute Laune machen und T-Online die ulitmativen Gute-Laune Tipps. Daher meine Frage des Tages: Wie seid ihr gelaunt ? Was tut ihr für gute Laune ?

Kategorie: default

fiene & frühjahrsblogger

24. März 2003 by daniel Kommentar verfassen

Die Welt am Sonntag hat sich, was mich sehr freut, nun auch dem Thema Weblogs angenommen und veröffentlicht 10 Tipps für erfolgreiches Bloggen. Diese Tipps kommen direkt von Rebecca Blood, der Autorin des Weblog-Handbook.

Da fällt mir ein: Vor fast genau einem Jahr habe ich auch einige Gedanken zum erfolgreichen Bloggen veröffentlicht. Meine Frühjahrsblogger-Gedanken 2002 finde ich noch erstaunlich aktuell.

Kategorie: default

fiene & frühjahrsblogger

24. März 2003 by daniel 4 Kommentare

Die Welt am Sonntag hat sich, was mich sehr freut, nun auch dem Thema Weblogs angenommen und veröffentlicht 10 Tipps für erfolgreiches Bloggen. Diese Tipps kommen direkt von Rebecca Blood, der Autorin des Weblog-Handbook.

Da fällt mir ein: Vor fast genau einem Jahr habe ich auch einige Gedanken zum erfolgreichen Bloggen veröffentlicht. Meine Frühjahrsblogger-Gedanken 2002 finde ich noch erstaunlich aktuell.

Kategorie: default

fiene & send

24. März 2003 by daniel Kommentar verfassen

Auf meinen Weg zum Institut habe ich heute Morgen den Fortschritt der Aufbauarbeiten zum Send bewundern können. Ab Donnerstag heißt es dann wieder ran an die Sendbuden und Karusselle. Was mich nur gewundert hat - schon am letzten Dienstag haben die Schausteller begonnen die Achterbahn aufzubauen. Und ich glaube die ist heute noch nicht richtig fertig. Das ist ja richtig kompliziert. Der Frühjahrssend wird wirklich groß in diesem Jahr, bei den letzten Malen kann ich mich nicht an so frühe Aufbauten erinnern.

Kategorie: default

fiene & send

24. März 2003 by daniel Kommentar verfassen

Auf meinen Weg zum Institut habe ich heute Morgen den Fortschritt der Aufbauarbeiten zum Send bewundern können. Ab Donnerstag heißt es dann wieder ran an die Sendbuden und Karusselle. Was mich nur gewundert hat - schon am letzten Dienstag haben die Schausteller begonnen die Achterbahn aufzubauen. Und ich glaube die ist heute noch nicht richtig fertig. Das ist ja richtig kompliziert. Der Frühjahrssend wird wirklich groß in diesem Jahr, bei den letzten Malen kann ich mich nicht an so frühe Aufbauten erinnern.

Kategorie: default

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden