Endlich mal wieder meine lieblings Links des Tages 😉
Da berichtet doch zum Beispiel IT&W, dass der techchannel die Produktaktivierung von Windows XP per Internet entschlüsselt habe. Persönliche Daten sollen laut der Untersuchung nicht übergeben werden, lediglich die gleichen Informationen wie sie bei Aktivierung per Telefon verschickt werden.
Die RIAA hat nun eine Datenbank ins Netz gestellt, wo man prüfen kann, ob gegen bestimmt IPs oder Usernamen bereits gegen Copyrightsverstösse ermittelt wird. Wenn ich mir also unerhörterweise illegale MP3 saugen würde und das jemand spitz kriegen täte und mich bei der RIAA anzeigt, könnte ich dies jederzeit in dieser Datenbank nachguggen. Allerdings traue ich dem Braten nicht ganz: Die RIAA luckt bestimmt auch auf die Suchabfragen, denn vielleicht geben Ihnen häufig abgefragte IPs oder Usernamen Hinweise auf Rechtsverstöße. Denn nicht jeder der häufit einen IP oder Usernamen abfragt hat ein „reines Gewissens“.
Nachtrag zum Flash Mob - Bei X-Ploration haben ich entdeckt, dass es bereits einen Ersten und Zweiten deutschen Flashmob in Jena gab! Ich bin begeistert. Ich habe das Gefühl während meiner Programmierabwesenheit ganz schön viel verpasst zu haben 😉
SF-Radio bietet ein PDF-Spezial zu „Terminator 3“ an. Nicht nur für Arnie-Fans: Unbedingt lesen!
Boing Boing berichtet von einem Patent „to affect a human’s nervous system through the electromagnetic field emitted by a TV set“. Oh ha!
Schreibe einen Kommentar