Eigentlich sind doch jene Helden, die beim Bezahlen versuchen die acht Euro fünfundsechzig passend zu bezahlen und nicht die Geduld des Kassierers überzustrapazieren, indem sie den nächst größeren passenden Schein einfach hinreichen und auf eine zügige Rückgabe warten. In diesem Falle würden ja 95% der Kunden einen 50er Schein zücken. Dabei haben wir doch jetzt so viel Kleingeld. Sagt mir zumindest mein subjektiver Eindruck seit der Euroeinführung.
Bei jedem Einkauf kann ich beobachten, wie der Zahlende doch versucht ein bisschen Held zu sein und dann ein paar zwei Euro Münzen und fünfzig Cent Stücke rauskramt. Der Kassierer hält die Hand hin, hat die fehlenden Münzen in der Patte schon längst erspät, der Kunde runzelt die Stirn als denke er so viel wie seit dem letzten Wer Wird Millionär er nicht mehr gedacht hat, nimmt ein paar zehn Cent Stücke, wirft den letzten prüfenden Blick auf die Geldanzeige der Kasse, um dann bei den ein Cent und fünf Cent Münzen aufzugeben - obwohl der Kassierer zuvor eine mutmachende Körperhaltung eingenommen hat. Der Kunde zieht das Portmane zurück, holt einen Geldschein raus und macht die Leute in der Schlange glücklich. Vielleicht klaptt es ja beim nächsten Mal.
Schreibe einen Kommentar