• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

fiene & fünf dinge die man über google wissen sollte

29. Mai 2004 by daniel Kommentar verfassen

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Bei „Bild Online“ schlugen mir „8 Dinge, die Sie noch nicht über die Suchmaschine wissen“ entgegen- Google geheim! - was sich furchtbar aufregend anhört, ist in Wirklichkeit kalter Kaffee und lässt sich in drei Zeilen zusammenfassen: 1. In die Suche Zahlen eingeben und berechnen 2. news.google.de 3. images.google.de 4. Erweiterte Suchanfragen 5. „Diese Webseite übersetzen“ 6. Referenz Suchen 7. GMail 8. Lustige Google Logos von Dennis Hwang.

Alles Basics was uns Bild auftischt. Ich habe jetzt stattdessen fünf Dinge die man nicht unbedingt über Google wei?, aber wissen sollte:

1. GooglePlex
„Man kann auch ohne Anzug seriös sein.“ So lautet das neunte Statement der Google Philosophie. Das beweist die Suchmaschine indem auch Fotos aus dem Firmenleben auf Google.com veröffentlicht werden. So kann jeder Au?enstehende einen Einblick in den GooglePlex gelangen. Der GooglePlex ist das Hauptquartier von Google in Mountain View (CA, USA).

2. Google Labs: Was lange währt - Froogle freigelassen
Eine aktuelle Sache: Bereits im Dezember 2002 habe ich die Produktsuche Froogle aus den Google Labs ausgegraben. In seinen Labs lässt Google neue Dienste ausführlich testen, bevor sie „publik“ gemacht werden. So ist Froogle erst jetzt ganz frisch in die englischsprachige Google Startseite integriert worden.

3. Ethik-Komitee
Google hat eine Ethik-Komitee um Entscheidungen über ?#8220;nderungen im Suchalgorithmus zu treffen. Das Komite wird aus Google Mitarbeitern zusammengesetzt, die sich für ethnische Fragen interessieren. Demnach wird nur in den PageRank eingegriffen, wenn ein Mi?brauch durch Spammer festegstellt wird. Dies sei aber nur selten der Fall, so Dr. Eran Gabber, Google Software-Entwickler bei einem Vortrag an der Uni von Tel Aviv.

4. Anregungen zum Kampf gegen trügerische Software
Google erhebt für sich den Anspruch den Umgang mit dem World Wide Web zu verbessern. So haben die Suchexperten einen Ansatz ins Netz gestellt wie man trügerische Software, die den Internetnutzer schädigt, bekämpfen kann. Diese Anregungen sollen nun von den Google-Nutzern diskutiert werden und es wird explizit um Kritik gebeten!

5. Google Spitzname: BackRubs
Ursprünglich war Google ein Projekt von der Universität in Stanford. Einige Mitarbeiter haben zu der Zeit für Google noch den Spitznamen „BackRub“ benutzt. Man hat sich diesen Namen ausgedacht, da das System die Backlinks auf Webseiten geprüft hat, um die Gewichtung dieser Webseite feststellen zu können.

Plus: Die laut Google wichtigsten Weblogs
Google liebt Weblogs - wie durch den Kauf von Blogger.com ja schon eindrucksvoll bewiesen wurde. Die folgenden Weblogs sind die wichtigsten Weblogs zufolge der ausgepfeilten Gewichtungstechnik - laut Google. Das erste Weblog ist ein Google Weblog - nicht das offizielle Weblog von Google, sondern ein Weblog über Google. Der britische Guardian ist das wichtigste Weblog einer journalistischen Publikation, welches die Blogszene kritisch und aufmerksam begleitet. Das wichtigste Massenweblog ist Metafilter. Das wichtigste normale Weblog ist Gizmodo - es versteht sich als Online-Magazin für kleine technische Spielzeuge. Die wichtigste Weblogsoftware ist b2/Cafelog/Wordpress.

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Kategorie: default

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Copyright © 2022 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden