• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

fiene & NEWS steigt einigen Bloggern zu Kopf

15. September 2004 by daniel 7 Kommentare

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Ich vermisse die Gelassenheit.

Liebe Leser, in einigen Weblogs gibt es heute entrüstete Kommentare. Man erbost sich über die „Interaktiv“-Seite in der gestern gestarteten Billig- & Tabloid-Zeitung NEWS in Frankfurt. Irgendwie gleicht in der Bloglandschaft die Frankfurter NEWS doch dem Hurrikan Ivan, der derzeit in Mittelamerika sein Unwesen treibt.

Täglich gibt es eine Zusammenstellung von Weblog-Zitaten zu einem bestimmten Thema. Zusammengetragen wird dies von einem Team erfahrener Blogger, darunter Moe. Ihm wird vorgeworfen sich einer Billigzeitung zu versklaven und, ohne Einverständnis der Blogger, Zitate für einen kommerziellen Zweck auszuwählen. Dieser harsche Wind geht natürlich in erster Linie gegen NEWS, wird in vielen Beiträgen oder Kommentaren leider direkt auf Moe reduziert. Den ganzen ?#8220;rger kann ich nicht verstehen.

Bei der Diskussion dürfen zwei wichtige Fakten nicht vergessen werden. Weblogs sind Plattformen Inhalte der ?mdash;ffentlichkeit zugänglich zu machen. Wer öffentlich publiziert mu? sich darüber im Klaren sein, dass seine Inhalte auch öffentlich besprochen werden. Sei es im kommerziellen als auch im privaten Rahmen. Die in der NEWS kritisierte Zitier-Technik wird genauso tagtäglich von allen richtigen Webloggern genutzt.

Es meckert kein Leser und kein Blogger, wenn ich ein Weblog eröffne, indem ich zum Thema des Tages Links und Zitate von anderen Weblog-Kollegen veröffentlichen täte. Ich könnte auch Geld für das Weblog nehmen, und es würde nicht unrechtens sein. Wahrscheinlich täte das dann nur keiner lesen.

Viele Blogger lechzen sogar danach, von etablierten Webloggern verlinkt zu werden. Von Verlinkung lebt die Weblog-Szene. Ich verstehe nicht, wenn genau jene Blogger gegen die kurzen Zitate und Link-Angaben in NEWS sind.

Spiegel-Online, Heise, Netzeitung & Co, meckern auch nicht, dass Weblogger tagtäglich Zitate, oft sogar unkommentiert, in das eigene Weblog übernehmen. Weblogs die ihrer Filteraufgabe nachkommen sind auf genau diese Zitate angewiesen.

Viele Online-Publikationen lechzen sogar danach, von Webloggern verlinkt zu werden um mehr Besucher auf das eigene Angebot zu lenken. Sie sind auf Blogs zwar nicht angewiesen, aber Kleinvieh macht auch Mist. Bloggerfreundliche Formate wie RSS sind nicht umsonst von allen gro?en Publikationen ins Programm aufgenommen worden.

Und jetzt schieben einige Blogger Panik weil eine Stadt-Zeitung eine Weblog-Seite hat, auf der ebensolche Techniken genutzt werden. Nur andersherum. Eine Publikation veröffentlicht Zitate und Links zu Weblogs. Die Diskussion ist totaler Nonsens. Ich versuche das Problem zu verstehen. Ist es Eitelkeit ? Blogger wollen ja immer was besonderes sein. Ist es Deutsch? Aus Prinzip erst mal dagegen sein. Ist es Geld ? Da muss man aber mal sagen, dass NEWS durch die Weblog-Seite keinen Cent dazu verdient - wer Blogs will geht ins Netz und kauft sich nicht eine Zeitung die er sonst nicht lesen würde. Ist es Angst? Auffallend, dass gerade Blogger die journalistisch tätig sind besonders scharf schie?en. Billig-Journalismus zerstört halt den eigenen Markt. Ist es Neid? Auf was, frage ich mich da nur.

Im Prinzip macht NEWS genau das, was wir tagtäglich auf Blogg.de sehen: Schnipsel und Links zu Weblogs. Die Jungs von Blogg.de verdienen mit ihrem Angebot auch Geld. Da frage ich die Kritiker - warum darf Blogg.de das, NEWS aber nicht? (Davon abgesehen, dass ich Blogg.de als Dienst sehr schätze!)

Was NEWS macht, ist nichts besonderes. Ich sehe es als Chance, dass Leser auf einige interessante Weblogs aufmerksam gemacht werden. Vielleicht erhöht sich so der Kreis der Leser um ein paar Zehner. Nicht mehr, nicht weniger. Der Blogger erleidet durch einen Zitatabdruck keinen Schaden. Wer sich vor Lesern fürchtet sollte lieber zu Blatt und Papier greifen.

In den letzten Tagen habe ich viele dramatische Bilder vom Hurrikan Ivan gesehen. Und wie die Leute Angst haben und flüchten. NEWS wirbelt auch ganz schön durch die Bloglandschaft. Der Unterschied ist: Ivan ist gefährlich. NEWS ist billig und nicht mehr als hei?e Luft. Für den Wirbel eben dieser hei?en Luft sorgen einige Blogger, die vielleicht ein wenig vergessen haben, worum es bei Weblogs eigentlich geht.

Ich erwarte etwas mehr Gelassenheit. Hier geht es um nichts.

Links zum Artikel:
Der Stein des Anstosses. Die Weblog-Seite in NEWS erscheint auch als Weblog.
Kommentar von Nico Wilfer, Mitinitiator der NEWS-Seite und Erfinder vom myblog.de
Kommentar von Verfasser Moe
IT&W als Beispiel für die Kritiker.
Sunflyer mit einem schönem Kommentar zum Thema NEWS und Erfahrungen zu Billig-Zeitungen aus der Schweiz.

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Kategorie: default

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mike meint

    15. September 2004 um 18:53

    Danke…, ich bin wirklich für jede Stimme dankbar, die während dieses schlimmen Hurrikans noch locker, entspannt und sachlich bleibt…

  2. Huflaikhan meint

    15. September 2004 um 19:11

    Absolut. Es ist ja nicht einmal etwas vorgefallen. So etwas habe ich früher auch einmal gemacht im E-Musikbereich, nannte sich Webwatch. Da habe ich auch einmal Moe erwähnt - er hat sich damals gefreut. Webwatch gibts nicht mehr, weils so wenig zu watchen gab. Aber, was rede ich, in Blogs über Diskussionen über Blogs schreiben mochte ich noch nie.

  3. Patrick meint

    15. September 2004 um 20:46

    Ich würde vielleicht noch ins Feld führen, dass blogg.de nicht redaktionell betreut wird. Aber im Gro?en und Ganzen stimme ich dir zu. Aber was wären Blogger die nicht übers Bloggen reden und alles besser wissen für Blogger? Keine. Homepagebauer ??

    Ansonsten eine gute Marketingaktion das Ganze. Hochachtung.

  4. Boris meint

    15. September 2004 um 21:13

    Kann dir eigentlich nur zustimmen.
    Glaube aber, dass manche da einfach befürchten, dass sich da womöglich ein papierner Trittbrettfahrer kostengünstig etablieren will - angesichts der (ganz sicher nicht unverdienten) Flaute im Papierblätter-Markt. Und auch ich hatte - zugegeben - vor allem aufgrund des flachen Marketing-Blablas für dieses nebensächliche Blättchen eine gewisse Widerständigkeit verspürt…

    Das Ganze wird sowieso höchstwahrscheinlich ?�ne Totgeburt werden - und selbst wenn nicht: dann kann es die „Blogger-Szene“ doch einfach (und kostenfrei) als Werbeplattform nutzen…

  5. Phil meint

    16. September 2004 um 00:18

    Danke Daniel! Du triffst mit Deinem Kommentar ins Schwarze. Wir bedienen uns ja nicht nur bei Journalisten sonder auch bei anderen Blog-Autoren.
    Hinter dem semantischen Web steht die Idee Inhalte sinvoll miteinander zu verknüpfen. So funktioniert die Blogosphäre ??

  6. Herr Braun meint

    17. September 2004 um 12:08

    Gelassenheit. Genau das ist angesagt. Denn passiert ist nichts, au?er das Blogs nun den Weg in den sagen wir mal „Mainstream“ gehen. Erst werden sie von etablierten Medien wahrgenommen, man berichtet darüber. Der nächste folgerichtige Schritt ist, auch Inhalte daraus zu veröffentlichen. Vielleicht ist der Start, die Art und Weise nicht so glücklich, aber wie gesagt Gelassenheit.

  7. ntropie meint

    17. September 2004 um 19:07

    Noch gelassener wäre es, alles komplett zu ignorieren. In fremden Blogs, im eigenen Blog und im eigenen Kopf. Lieber ma Katzen fotografieren. Oder stricken. Aber so weit bin auch ich noch nicht ganz.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden