[[image:iband.jpg::right:0]] Datenaustausch per Handschlag - das klingt für mich nach einem netten Gadget. Golem berichtet, dass es ein Infrarot-Armband gibt, welches Computerdaten beim Händeschütteln austauscht. Wenn ich also irgendwo ganz wichtig unterwegs bin, nehme ich mein Armband mit und schüttel einfach einer noch wichtigeren Person die Hand. Schon tauschen unsere iBands die elektronischen Visitenkarten untereinander aus. Schade, ich habe mir gerade neue Visitenkarten drucken lassen …
Archiv für November 2004
fiene & datenaustausch per handschlag
[[image:iband.jpg::right:0]] Datenaustausch per Handschlag - das klingt für mich nach einem netten Gadget. Golem berichtet, dass es ein Infrarot-Armband gibt, welches Computerdaten beim Händeschütteln austauscht. Wenn ich also irgendwo ganz wichtig unterwegs bin, nehme ich mein Armband mit und schüttel einfach einer noch wichtigeren Person die Hand. Schon tauschen unsere iBands die elektronischen Visitenkarten untereinander aus. Schade, ich habe mir gerade neue Visitenkarten drucken lassen …
fiene & hauptsache es passt
[[image:hauptwohnsitz.jpg::left:0]] Ich will auch so eine: „Von wegen auf der Tasche liegen: Viele Studenten füllen die Haushaltskasse - zumindest die ihrer Universitätsstadt. Darum lassen die Städte Prämien springen, vom Studi-Ticket bis zur mit „Hauptwohnsitz“ bedruckten Unterhose“, schreibt der Spiegel.
Ellen Simonetti ist Flugbegleiterin bei Delta und schreibt ein Weblog. Halt! Sie war Flugbereiterein. Wegen privater Fotos, die sie aus dem Flugzeug in ihr Weblog gestellt hat, hat sie nun die Airline gefeuert. Die Geschichte ist zwar inzwischen schon ein alter Hut, aber der Spiegel schreibt jetzt auch darüber. Wer bloggt und mit seinem Arbeitgeber nicht ganz im Reinen ist, sollte sich das durchlesen. Lesebefehl 🙂
fiene & hauptsache es passt
[[image:hauptwohnsitz.jpg::left:0]] Ich will auch so eine: „Von wegen auf der Tasche liegen: Viele Studenten füllen die Haushaltskasse - zumindest die ihrer Universitätsstadt. Darum lassen die Städte Prämien springen, vom Studi-Ticket bis zur mit „Hauptwohnsitz“ bedruckten Unterhose“, schreibt der Spiegel.
Ellen Simonetti ist Flugbegleiterin bei Delta und schreibt ein Weblog. Halt! Sie war Flugbereiterein. Wegen privater Fotos, die sie aus dem Flugzeug in ihr Weblog gestellt hat, hat sie nun die Airline gefeuert. Die Geschichte ist zwar inzwischen schon ein alter Hut, aber der Spiegel schreibt jetzt auch darüber. Wer bloggt und mit seinem Arbeitgeber nicht ganz im Reinen ist, sollte sich das durchlesen. Lesebefehl 🙂
fiene & brötchen in dortmund
Gegen 10 Uhr habe ich heute Morgen irgendwo in Dortmund einen Bäcker betreten - „Ah - wir haben aber keine Brötchen mehr, woll“, begrüßte mich die Verkäuferin im barschen Ton. „Ich will auch keine Brötchen. Ich brauche nur eine Zeitung.“ - „Sie sind mein bester Kunde“, rief sie plötzlich freundlich. Eine Hand voll Leute stand schon wartend vor der Theke und guckten mir beim Bezahlen neidisch zu. Beim Rausgehen kam der nächste rein. „Ah - wir haben aber keine Brötchen mehr, woll“ hörte ich nur…
fiene & brötchen in dortmund
Gegen 10 Uhr habe ich heute Morgen irgendwo in Dortmund einen Bäcker betreten - „Ah - wir haben aber keine Brötchen mehr, woll“, begrüßte mich die Verkäuferin im barschen Ton. „Ich will auch keine Brötchen. Ich brauche nur eine Zeitung.“ - „Sie sind mein bester Kunde“, rief sie plötzlich freundlich. Eine Hand voll Leute stand schon wartend vor der Theke und guckten mir beim Bezahlen neidisch zu. Beim Rausgehen kam der nächste rein. „Ah - wir haben aber keine Brötchen mehr, woll“ hörte ich nur…
fiene & kaffee in dortmund
[[image:kaffee.gif::left:0]] Schmatzende Fische habe ich heute Früh in Dortmund bei Jasper erlebt. Völlig erschlagen bin ich von seiner Kaffeemaschine: Die ist von Microsofot! Da habe ich heute also meinen ersten Microsoft-Kaffee getrunken. Als Betriebssystem für den Menschen sozusagen. Das Produkt hat mich zum Glück nicht zum Abstürzen gebracht.
fiene & kaffee in dortmund
[[image:kaffee.gif::left:0]] Schmatzende Fische habe ich heute Früh in Dortmund bei Jasper erlebt. Völlig erschlagen bin ich von seiner Kaffeemaschine: Die ist von Microsofot! Da habe ich heute also meinen ersten Microsoft-Kaffee getrunken. Als Betriebssystem für den Menschen sozusagen. Das Produkt hat mich zum Glück nicht zum Abstürzen gebracht.
fiene & zwischenablage im www
Gestern bei Wetten Dass…? war Franz Beckenbauer in unheimlich wichtiger Mission unterwegs: Er durfte zum ersten Mal das Maskottchen
der Fußballweltmeisterschaft 2006 freilassen. Goleo heißt es es und ist ein zotteliger Löwe. Der trägt nur ein weißes Trikot. „Wo ist die Hose“ — fragen heute viele. Das stört mich aber nicht. Der ist mir eher ein wenig zu schlacksig. Goleo wurde übrgiends von den Machern der Sesamstrasse erfunden. So sollte ursprünglich auch Samson aussehen, aber da gab es noch kein Slim Fast.
fiene & zwischenablage im www
Gestern bei Wetten Dass…? war Franz Beckenbauer in unheimlich wichtiger Mission unterwegs: Er durfte zum ersten Mal das Maskottchen
der Fußballweltmeisterschaft 2006 freilassen. Goleo heißt es es und ist ein zotteliger Löwe. Der trägt nur ein weißes Trikot. „Wo ist die Hose“ — fragen heute viele. Das stört mich aber nicht. Der ist mir eher ein wenig zu schlacksig. Goleo wurde übrgiends von den Machern der Sesamstrasse erfunden. So sollte ursprünglich auch Samson aussehen, aber da gab es noch kein Slim Fast.
fiene & das ist tabu
Uni macht Schlau (2)! Woher kommt eigentlich der Begriff Tabu? Der Begriff wurde in Europa von James Cook eingeführt. Das alte Europa hat sich richtig gefreut, denn endlich gab es ein Wort für etwas was noch gar nicht besetzt war - wie sollte etwas bezeichnet werden, was unantastbar war, aber nicht heilig? James Cook hat auf seinen Reisen „Tabu“ aufgeschnappt und dieser Vorschlag wurde dann rasendschnell in Europa aufgenommen. Dabei hat James Cook die ursprüngliche Bedeutung gar nicht richtig angewandt - für die Polynesien/Melanesien ist Tabu (oder Tapu) ein Schutz für die Kraft, die den Menschen leitet. Das Tabu sollte man besser nicht stören. Man munkelt das James Cook deswegen nicht von einer Schiffsreise zurückgekehrt ist - schließlich hat er das Wort mit einem anderen Sinn in Europa eingeführt 😉
fiene & das ist tabu
Uni macht Schlau (2)! Woher kommt eigentlich der Begriff Tabu? Der Begriff wurde in Europa von James Cook eingeführt. Das alte Europa hat sich richtig gefreut, denn endlich gab es ein Wort für etwas was noch gar nicht besetzt war - wie sollte etwas bezeichnet werden, was unantastbar war, aber nicht heilig? James Cook hat auf seinen Reisen „Tabu“ aufgeschnappt und dieser Vorschlag wurde dann rasendschnell in Europa aufgenommen. Dabei hat James Cook die ursprüngliche Bedeutung gar nicht richtig angewandt - für die Polynesien/Melanesien ist Tabu (oder Tapu) ein Schutz für die Kraft, die den Menschen leitet. Das Tabu sollte man besser nicht stören. Man munkelt das James Cook deswegen nicht von einer Schiffsreise zurückgekehrt ist - schließlich hat er das Wort mit einem anderen Sinn in Europa eingeführt 😉
Kommentiert