• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Archiv für Januar 2005

fiene & mac

25. Januar 2005 by daniel Kommentar verfassen


IT&W hat zum 21jährigen Jubiläum des Macs eine besondere ?berraschung ausgegraben:
1984 - Steve Jobs präsentiert den allerersten Macintosh Computer der ?mdash;ffentlichkeit vor.
Eine bisher völlig unbekannte Videoaufzeichnung von der Vorstellung des Macintosh am 24. Januar 1984 wurde heute, 21 Jahre nach dem - nicht nur für Mac-User - historischen Ereignis erstmals wiederveröffentlicht. Die Kölner Medienagentur TextLab entdeckte das Video im Besitz des Mac-Veteranen Scott Knaster, restaurierte und digitalisierte es und veröffentlicht es heute, zum 21. Geburtstag des Mac, einen ersten Ausschnitt auf ihrem Weblog IT&W.

Aufgrund des unerwarteten Ansturms auf IT&W war die Seite z.T. gar nicht zu erreichen. Deswegen könnt ihr das Video auch direkt von meinem Server laden:
Schau dir das Video an: Rechte Maustaste und dann Speichern unter klicken

Englisch:
Never seen video footage of the introduction of the Macintosh in January 1984 was published for the first time on the Internet today. Renowned Mac user Scott Knaster kept that Betamax video tape for 21 years, and German media agency TextLab has unearthed this only surviving video tape of the launch.

Due to the high public interest, IT&W was almot down the last days. Thats why you can load the video directly from my server.
Watch the video: right-click and choose „save as..“

Tolle Sache, IT&W.

Kategorie: default

fiene & mac

25. Januar 2005 by daniel 2 Kommentare


IT&W hat zum 21jährigen Jubiläum des Macs eine besondere ?berraschung ausgegraben:
1984 - Steve Jobs präsentiert den allerersten Macintosh Computer der ?mdash;ffentlichkeit vor.
Eine bisher völlig unbekannte Videoaufzeichnung von der Vorstellung des Macintosh am 24. Januar 1984 wurde heute, 21 Jahre nach dem - nicht nur für Mac-User - historischen Ereignis erstmals wiederveröffentlicht. Die Kölner Medienagentur TextLab entdeckte das Video im Besitz des Mac-Veteranen Scott Knaster, restaurierte und digitalisierte es und veröffentlicht es heute, zum 21. Geburtstag des Mac, einen ersten Ausschnitt auf ihrem Weblog IT&W.

Aufgrund des unerwarteten Ansturms auf IT&W war die Seite z.T. gar nicht zu erreichen. Deswegen könnt ihr das Video auch direkt von meinem Server laden:
Schau dir das Video an: Rechte Maustaste und dann Speichern unter klicken

Englisch:
Never seen video footage of the introduction of the Macintosh in January 1984 was published for the first time on the Internet today. Renowned Mac user Scott Knaster kept that Betamax video tape for 21 years, and German media agency TextLab has unearthed this only surviving video tape of the launch.

Due to the high public interest, IT&W was almot down the last days. Thats why you can load the video directly from my server.
Watch the video: right-click and choose „save as..“

Tolle Sache, IT&W.

Kategorie: default

fiene & technik-gau

25. Januar 2005 by daniel Kommentar verfassen

Seit Freitag ist so ziemlich alles im Argen gewesen, was sich Technik schimpft. Also da fange ich mal mit meinem Notebook an: Ging nicht. TFT wollte nicht mehr. Dann am Samstag der Radiosender: Durch Telekom Panne setzte das Radiosignal alle drei bis vier Minuten aus. Das bescherte mir viele Telefonate mit dem Bereitschaftsdienst der Telekom. Dann habe ich auf die Homepage eine Meldung zum Problem gesetzt. Konnte nur keiner lesen, weil ausgerechnet Sonntag Abend bis gestern Nachmittag der Server offline ging. Wurde komplett neu ausgestattet. Dafür jetzt Confix3 und viel mehr Traffic. Wenigstens konnte mich niemand anrufen um nachzufragen was denn los ist - mein Handy Akku hatte ich nämlich vergessen zu laden …

Kategorie: default

fiene & technik-gau

25. Januar 2005 by daniel Kommentar verfassen

Seit Freitag ist so ziemlich alles im Argen gewesen, was sich Technik schimpft. Also da fange ich mal mit meinem Notebook an: Ging nicht. TFT wollte nicht mehr. Dann am Samstag der Radiosender: Durch Telekom Panne setzte das Radiosignal alle drei bis vier Minuten aus. Das bescherte mir viele Telefonate mit dem Bereitschaftsdienst der Telekom. Dann habe ich auf die Homepage eine Meldung zum Problem gesetzt. Konnte nur keiner lesen, weil ausgerechnet Sonntag Abend bis gestern Nachmittag der Server offline ging. Wurde komplett neu ausgestattet. Dafür jetzt Confix3 und viel mehr Traffic. Wenigstens konnte mich niemand anrufen um nachzufragen was denn los ist - mein Handy Akku hatte ich nämlich vergessen zu laden …

Kategorie: default

fiene & der horn bloggt

18. Januar 2005 by daniel Kommentar verfassen

Vor einigen Wochen hat Dennis seine private Homepage aufgegeben. Denn nach zahlreichen Web-Projekten sollte es auch für ihn persönlich einen privaten Neuanfang im Web geben. Weg mit alten Steckbriefen und Texten über sich selber. Weg mit Eskapaden die man auch anders präsentieren kann. Weg mit dem alten Layout. Weg mit den Texten. Jetzt gibt es etwas ganz neues auf seiner Domain. Meine Damen und Herren: Dennis Horn bloggt! Willkommen im Weblog-Land.

Kategorie: default

fiene & der horn bloggt

18. Januar 2005 by daniel Kommentar verfassen

Vor einigen Wochen hat Dennis seine private Homepage aufgegeben. Denn nach zahlreichen Web-Projekten sollte es auch für ihn persönlich einen privaten Neuanfang im Web geben. Weg mit alten Steckbriefen und Texten über sich selber. Weg mit Eskapaden die man auch anders präsentieren kann. Weg mit dem alten Layout. Weg mit den Texten. Jetzt gibt es etwas ganz neues auf seiner Domain. Meine Damen und Herren: Dennis Horn bloggt! Willkommen im Weblog-Land.

Kategorie: default

fiene & new york

18. Januar 2005 by daniel Kommentar verfassen

[[image:gothamist.gif::left:0]] The Gothamist ist ein Weblog aus New York. Wer es regelmässig verfolgt, der bekommt einen guten Einblick in die Themen, die junge New Yorker bewegen. Das Weblog ist inzwischen zu einem richtigen Magazin gewachsen. Manche Themen sind zwar weniger Interessant, aber durch die Fülle an Beiträgen ist immer etwas interessantes dabei. Und sei es nur das Gefühl, sich gerade auf den Seiten einer aufregenden Stadt zu bewegen.

Kategorie: default

fiene & new york

18. Januar 2005 by daniel Kommentar verfassen

[[image:gothamist.gif::left:0]] The Gothamist ist ein Weblog aus New York. Wer es regelmässig verfolgt, der bekommt einen guten Einblick in die Themen, die junge New Yorker bewegen. Das Weblog ist inzwischen zu einem richtigen Magazin gewachsen. Manche Themen sind zwar weniger Interessant, aber durch die Fülle an Beiträgen ist immer etwas interessantes dabei. Und sei es nur das Gefühl, sich gerade auf den Seiten einer aufregenden Stadt zu bewegen.

Kategorie: default

fiene & neues von google

18. Januar 2005 by daniel Kommentar verfassen

[[image:picasa.jpg::right:0]] Picasa ist ein Bilderdienst von Google. Das kostenlose Programm findet alle deine lokalen Bilder und du kannst sie auf dem PC organisieren und verwalten und so schneller finden. Au?erdem kannst du sie direkt aus dem Programm heraus an Freunde schicken oder in deinem Weblog veröffentlichen. Ich teste das Programm gerade. Ein Bericht folgt später ??

Kategorie: default

fiene & neues von google

18. Januar 2005 by daniel Kommentar verfassen

[[image:picasa.jpg::right:0]] Picasa ist ein Bilderdienst von Google. Das kostenlose Programm findet alle deine lokalen Bilder und du kannst sie auf dem PC organisieren und verwalten und so schneller finden. Au?erdem kannst du sie direkt aus dem Programm heraus an Freunde schicken oder in deinem Weblog veröffentlichen. Ich teste das Programm gerade. Ein Bericht folgt später ??

Kategorie: default

fiene & fernsehen am sonntag abend

18. Januar 2005 by daniel Kommentar verfassen

Da gab es wohl am Sonntag Abend im Fernsehen Berichte über Blogger. Das haben mir gestern bei Radio Q einige erzählt. Das nämlich Weblogs gefährlich sind. Weil der Leser nicht unterscheiden kann, ob die gerade eine Newsseite vor sich haben oder einen Artikel mit persönlicher Meinung. Und das ist gefährlich. So entstehen Gerüchte. Huch! Armes Deutschland, dachte ich da nur. Das ganze nachzulesen bei Sat1 Planetopia. Der Schockwellenreiter kriegt einen Abwatscher, und antwortet prompt.
Wer sich etwas näher mit Weblogs beschäftigt, dem wird klar, dass die Planetopia-Sichtweise der Realität nicht standhält. Schon alleine das Verhalten von Jamba-Mitarbeitern in dem angesprochenen Beitrag von spreeblick ist undurchdacht gewesen - klar, dass die Weblogger nicht gut über Jamba schreiben. Also ich sage mal so: Hätte ich eine Firma die Klingetöne verkauft, dann würde ich mich in so einer Situation schon freuen, wenn ein positiver Beitrag, bzw. Weblog-Kritischer Beitrag im Fernsehen läuft ??

Kategorie: default

fiene & fernsehen am sonntag abend

18. Januar 2005 by daniel Kommentar verfassen

Da gab es wohl am Sonntag Abend im Fernsehen Berichte über Blogger. Das haben mir gestern bei Radio Q einige erzählt. Das nämlich Weblogs gefährlich sind. Weil der Leser nicht unterscheiden kann, ob die gerade eine Newsseite vor sich haben oder einen Artikel mit persönlicher Meinung. Und das ist gefährlich. So entstehen Gerüchte. Huch! Armes Deutschland, dachte ich da nur. Das ganze nachzulesen bei Sat1 Planetopia. Der Schockwellenreiter kriegt einen Abwatscher, und antwortet prompt.
Wer sich etwas näher mit Weblogs beschäftigt, dem wird klar, dass die Planetopia-Sichtweise der Realität nicht standhält. Schon alleine das Verhalten von Jamba-Mitarbeitern in dem angesprochenen Beitrag von spreeblick ist undurchdacht gewesen - klar, dass die Weblogger nicht gut über Jamba schreiben. Also ich sage mal so: Hätte ich eine Firma die Klingetöne verkauft, dann würde ich mich in so einer Situation schon freuen, wenn ein positiver Beitrag, bzw. Weblog-Kritischer Beitrag im Fernsehen läuft ??

Kategorie: default

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden