This week, evdb started it?�s public beta test. It stands for Events and Venues Database. Event-Communites seems to be the next big thing. You can share your events online or add other events to your calender, that you can publish on your blog. Even evdb is still beta, I allready like it. I ever wanted to create an easy to maintain calender on my blog to display upcoming events. This service makes it possible to create one. You can create public and private calendars to store youre events. You can search for other events and it is possible to create smart calendars. Based on your preferences, the system „plans“ your calendar if it finds events, that matches your criterias. Nice idea! This service is, by the way, supported by Evan Williams, the founder of Blogger.com.
This service is a proove, that bloggers aren?�t sitting in front of their computers all day ??
Archiv für März 2005
fiene & events make your day
This week, evdb started it?�s public beta test. It stands for Events and Venues Database. Event-Communites seems to be the next big thing. You can share your events online or add other events to your calender, that you can publish on your blog. Even evdb is still beta, I allready like it. I ever wanted to create an easy to maintain calender on my blog to display upcoming events. This service makes it possible to create one. You can create public and private calendars to store youre events. You can search for other events and it is possible to create smart calendars. Based on your preferences, the system „plans“ your calendar if it finds events, that matches your criterias. Nice idea! This service is, by the way, supported by Evan Williams, the founder of Blogger.com.
This service is a proove, that bloggers aren?�t sitting in front of their computers all day ??
fiene & monk macht münchen munter
Dieser Weblog-Eintrag ist zuerst in Medienrauschen erschienen: Willkommen in der Welt von RTL! „Monk“ ist eine erfolgreiche US-Serie, die seit einiger Zeit am Dienstag Abend auf RTL läuft. Eine beachtliche Fangemeinde hat sich inzwischen angesammelt. „Die unlösbaren Fälle des Herrn Sand“ ist eine RTL Eigenproduktion, die demnächst über den Sender gehen wird. ?#8220;hnlichkeiten zu Monk sind nicht zu übersehen. Es ist ja nichts Neues, wenn Sender Formate von „ihren Nachbarsendern“ kopieren, aber dass sie sich jetzt auch im eigenen Programm bedienen? Okay, ich erinnere mich an schlechte Sitcom-Kopien zu Beginn der 90er, aber das hier ist schon ein anderes Level. Aber ob dies auch in die Hose gehen wird? Ich bin auf den Start von „Die unlösbaren Fälle von Herrn Sand“ gespannt: Werde ich ihn als eigenständiges Individuum akzeptieren, oder immer denken, dass hinter jeder Ecke Onkel Monk auftaucht und zeigt, wie man sich wirklich richtig tölpelig im Grossstadtjungel anstellt? Oder ob Herr Sand gar origineller sein wird? Ich bin da sehr skeptisch.
fiene & monk macht münchen munter
Dieser Weblog-Eintrag ist zuerst in Medienrauschen erschienen: Willkommen in der Welt von RTL! „Monk“ ist eine erfolgreiche US-Serie, die seit einiger Zeit am Dienstag Abend auf RTL läuft. Eine beachtliche Fangemeinde hat sich inzwischen angesammelt. „Die unlösbaren Fälle des Herrn Sand“ ist eine RTL Eigenproduktion, die demnächst über den Sender gehen wird. ?#8220;hnlichkeiten zu Monk sind nicht zu übersehen. Es ist ja nichts Neues, wenn Sender Formate von „ihren Nachbarsendern“ kopieren, aber dass sie sich jetzt auch im eigenen Programm bedienen? Okay, ich erinnere mich an schlechte Sitcom-Kopien zu Beginn der 90er, aber das hier ist schon ein anderes Level. Aber ob dies auch in die Hose gehen wird? Ich bin auf den Start von „Die unlösbaren Fälle von Herrn Sand“ gespannt: Werde ich ihn als eigenständiges Individuum akzeptieren, oder immer denken, dass hinter jeder Ecke Onkel Monk auftaucht und zeigt, wie man sich wirklich richtig tölpelig im Grossstadtjungel anstellt? Oder ob Herr Sand gar origineller sein wird? Ich bin da sehr skeptisch.
fiene & giga wird politisch
Die taz: Viva Giga - „Die ARD kürzt Polit-Magazine, wir verlängern sie“: Zu Gast bei „Giga real“, der überraschend erfolgreichen und überraschend unpeinlichen Sendung für die politisch interessierte Jugend.
fiene & giga wird politisch
Die taz: Viva Giga - „Die ARD kürzt Polit-Magazine, wir verlängern sie“: Zu Gast bei „Giga real“, der überraschend erfolgreichen und überraschend unpeinlichen Sendung für die politisch interessierte Jugend.
fiene & endlich kein spam
Spam in Weblogs ist wirklich unerfreulich! Wer gerne am eigenen System schraubt, und auch mit Spam im eigenen Weblog zu kämpfen hat, dem sei dieser Artikel empfohlen: KNOW-HOW: WEBLOG OHNE SPAM - Formulare mit Captcha-Codes schützen.
fiene & endlich kein spam
Spam in Weblogs ist wirklich unerfreulich! Wer gerne am eigenen System schraubt, und auch mit Spam im eigenen Weblog zu kämpfen hat, dem sei dieser Artikel empfohlen: KNOW-HOW: WEBLOG OHNE SPAM - Formulare mit Captcha-Codes schützen.
fiene & radio gedanken
Ich habe jetzt bestimmt schon einen Monat nicht mehr vor einem Mikro gestanden und moderiert. Furchtbar. Gerade habe ich etwas über die erfreuliche berufliche Weiterentwicklung von einem Moderator auf einer ?berwelle hier in NRW gelesen. Da ist mir erstmal aufgefallen, wie dämlich eigentlich Semesterferien sind. Ich sitze nun schon seit knapp einer Woche an meiner Hausarbeit und komme nicht so richtig weiter - man dröppelt so vor sich hin. Ich kann auch nicht behaupten, dass ich viel weniger zu habe, als im Semester. Eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Im Semester hat man wahrscheinlich mehr Ausreden für sich und zu anderen, einige Dinge nicht zu machen. Au?erdem hat man durch den Stundenplan soetwas wie Struktur in seiner Woche. Au?erdem nehme ich mir bei langweiligen Vorlesungen immer vor, als Ausgleich bewu?t etwas schönes zu machen. Zum Beispiel Radio. Wenigstens ist bald wieder Semester. Ich werde mir einen ganz tollen Stundenplan machen. Da wo ich mir ganz viele schöne Sachen zum Ausgleich suchen kann.
fiene & radio gedanken
Ich habe jetzt bestimmt schon einen Monat nicht mehr vor einem Mikro gestanden und moderiert. Furchtbar. Gerade habe ich etwas über die erfreuliche berufliche Weiterentwicklung von einem Moderator auf einer ?berwelle hier in NRW gelesen. Da ist mir erstmal aufgefallen, wie dämlich eigentlich Semesterferien sind. Ich sitze nun schon seit knapp einer Woche an meiner Hausarbeit und komme nicht so richtig weiter - man dröppelt so vor sich hin. Ich kann auch nicht behaupten, dass ich viel weniger zu habe, als im Semester. Eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Im Semester hat man wahrscheinlich mehr Ausreden für sich und zu anderen, einige Dinge nicht zu machen. Au?erdem hat man durch den Stundenplan soetwas wie Struktur in seiner Woche. Au?erdem nehme ich mir bei langweiligen Vorlesungen immer vor, als Ausgleich bewu?t etwas schönes zu machen. Zum Beispiel Radio. Wenigstens ist bald wieder Semester. Ich werde mir einen ganz tollen Stundenplan machen. Da wo ich mir ganz viele schöne Sachen zum Ausgleich suchen kann.
fiene & sonntagslektüre
Rettet das Radio: Viele Akzente, ein Programm Das mehrsprachige Radio Multikulti in Berlin will Einwanderer integrieren und Deutsche aufklären. Doch in den Zeiten von Parallelgesellschaften und Satellitenschüsseln reicht Gastarbeiterfunk nicht mehr aus: Mit Kosmo-Pop, Unterhaltung und Service will der seltene Spartenkanal nun Quote machen. (Spiegel)
Das Kanzleramt: Schelte von Horst Ehmke Die Reaktionen des ZDF-Kanzlers und seiner Mannschaft die Entgleisungen stellten das Kanzleramt „eher als Selbsthilfegruppe“ dar. Die Sendung sei „menschlich gut gemeint, aber ich fürchte, es menschelt so sehr, dass es die politischen Probleme verniedlicht“. (Spiegel)
Hotel Moby öffnet seine Pforten Am Freitag stellte Moby sein neues Album live in Berlin vor. Und zwar nicht nur musikalisch, sondern auch im Rahmen einer Austellung. Gleich ein ganzer Hotelflügel wurde angemietet, dessen Zimmer nach Mobys Songs gestaltet wurden: Willkommen im „Hotel Moby“. (Tonspion)
Einzigartig in Deutschland: tunespoon - Musikfernsehen Das einzige deutsche Musikfernsehen streamt nur im Internet. Ohne Schnappi, Britney und Yvonne Catterfeld.
fiene & sonntagslektüre
Rettet das Radio: Viele Akzente, ein Programm Das mehrsprachige Radio Multikulti in Berlin will Einwanderer integrieren und Deutsche aufklären. Doch in den Zeiten von Parallelgesellschaften und Satellitenschüsseln reicht Gastarbeiterfunk nicht mehr aus: Mit Kosmo-Pop, Unterhaltung und Service will der seltene Spartenkanal nun Quote machen. (Spiegel)
Das Kanzleramt: Schelte von Horst Ehmke Die Reaktionen des ZDF-Kanzlers und seiner Mannschaft die Entgleisungen stellten das Kanzleramt „eher als Selbsthilfegruppe“ dar. Die Sendung sei „menschlich gut gemeint, aber ich fürchte, es menschelt so sehr, dass es die politischen Probleme verniedlicht“. (Spiegel)
Hotel Moby öffnet seine Pforten Am Freitag stellte Moby sein neues Album live in Berlin vor. Und zwar nicht nur musikalisch, sondern auch im Rahmen einer Austellung. Gleich ein ganzer Hotelflügel wurde angemietet, dessen Zimmer nach Mobys Songs gestaltet wurden: Willkommen im „Hotel Moby“. (Tonspion)
Einzigartig in Deutschland: tunespoon - Musikfernsehen Das einzige deutsche Musikfernsehen streamt nur im Internet. Ohne Schnappi, Britney und Yvonne Catterfeld.
Kommentiert