Was kommt und was war? Der Sonntag ist ja irgendwie mein Lieblingstag - auch gerade zum Bloggen. Wenn man irgendwie draußen ist, merkt man gleich eine ruhige Atmosphäre die über der Stadt liegt. Das mag ich. Ich muß heute aber schön fleißig sein, was meine Hausarbeit angeht, deswegen gibt es keine Sonntags-Neuheit und auch keinen „fienes mac sonntag“. In den nächsten zwei Wochenenden werde ich auch weg sein (Witten und dann das Radio Q Wochenende).
Berlin war übrigens sehr gut. Herausgekommen sind viele Ideen. Die könnt ihr dann schon ganz bald unter daniel.fm, moebius.fm, campusradio.fm oder junge-helden.org begutachten.
Auf mein Mobiles Blog bekomme ich übrigens viele gute Reaktionen. Zwar ist noch gar kein Kommentar eingegangen, aber viele sprechen mich direkt drauf an. Das freut mich! Das spornt an, das Mobile Blog noch zu verbessern. Vielleicht verschmelze ich das irgendwann auch mit diesem Blog - ich weiß es aber noch nicht. Auf jeden Fall werde ich nicht sooft „ich bin begeistert“ sagen, wie ich da vom kleinen Bruno draufhingewiesen wurde.
In der kommenden Woche ist auch viel los: Ich muß meine aktuelle Hausarbeit fertig bekommen, am 1. April solltet ihr euch nicht hinters Licht führen lassen und dann ist ja auch noch „Eins Live Zehn“ angesagt. Eins Live wird Zehn Jahre alt. Die Jubiläumsshow mit Bug und Thadeusz werde ich mir in Essen anschauen und anschließend im Mobile Blog berichten. Außerdem habe ich gestern ein Weblog für acobu 3 eingerichtet. Das fiene,horn Content Management System wird gerade in Sachen Version 3 entwickelt. In dem Weblog wird über den aktuellen Stand der Dinge für Heavy-User berichtet. Wer Zugang dazu bekommen möchte, kann mir gerne eine E-Mail schreiben.
Bei OpenBC bin ich seit dieser Woche übrigens Premium-Mitglied. Das Netzwerk-Tool finde ich sehr praktisch, und da fast alle meine Kontakte dies nutzen, bin ich nun auch zahlendes Mitglied geworden. Wenn jemand von euch, mich auf seine Liste hinzufügen möchte, kann dies gerne tun. Da freue ich mich.
Auf einen Termin möchte ich zum Schluß noch hinweisen: Wer im Kreis Neuss wohnt und gerne Herrn Horn auf NE-WS 89.4 gehört hat, ist zum „Auf wiederhorn! Das große Kartfahren eingeladen„. Dennis wechselt zu Antenne Düsseldorf und da hat ein Hörer und gleichzeitig Kartbahnbesitzer zum kostenlosen Kartfahren geladen. Alle Infos zum Event am übernächsten Sonntag (10. April) gibt es bei Herrn Horn.
Archiv für März 2005
fiene & editorial #14
Was kommt und was war? Der Sonntag ist ja irgendwie mein Lieblingstag - auch gerade zum Bloggen. Wenn man irgendwie draußen ist, merkt man gleich eine ruhige Atmosphäre die über der Stadt liegt. Das mag ich. Ich muß heute aber schön fleißig sein, was meine Hausarbeit angeht, deswegen gibt es keine Sonntags-Neuheit und auch keinen „fienes mac sonntag“. In den nächsten zwei Wochenenden werde ich auch weg sein (Witten und dann das Radio Q Wochenende).
Berlin war übrigens sehr gut. Herausgekommen sind viele Ideen. Die könnt ihr dann schon ganz bald unter daniel.fm, moebius.fm, campusradio.fm oder junge-helden.org begutachten.
Auf mein Mobiles Blog bekomme ich übrigens viele gute Reaktionen. Zwar ist noch gar kein Kommentar eingegangen, aber viele sprechen mich direkt drauf an. Das freut mich! Das spornt an, das Mobile Blog noch zu verbessern. Vielleicht verschmelze ich das irgendwann auch mit diesem Blog - ich weiß es aber noch nicht. Auf jeden Fall werde ich nicht sooft „ich bin begeistert“ sagen, wie ich da vom kleinen Bruno draufhingewiesen wurde.
In der kommenden Woche ist auch viel los: Ich muß meine aktuelle Hausarbeit fertig bekommen, am 1. April solltet ihr euch nicht hinters Licht führen lassen und dann ist ja auch noch „Eins Live Zehn“ angesagt. Eins Live wird Zehn Jahre alt. Die Jubiläumsshow mit Bug und Thadeusz werde ich mir in Essen anschauen und anschließend im Mobile Blog berichten. Außerdem habe ich gestern ein Weblog für acobu 3 eingerichtet. Das fiene,horn Content Management System wird gerade in Sachen Version 3 entwickelt. In dem Weblog wird über den aktuellen Stand der Dinge für Heavy-User berichtet. Wer Zugang dazu bekommen möchte, kann mir gerne eine E-Mail schreiben.
Bei OpenBC bin ich seit dieser Woche übrigens Premium-Mitglied. Das Netzwerk-Tool finde ich sehr praktisch, und da fast alle meine Kontakte dies nutzen, bin ich nun auch zahlendes Mitglied geworden. Wenn jemand von euch, mich auf seine Liste hinzufügen möchte, kann dies gerne tun. Da freue ich mich.
Auf einen Termin möchte ich zum Schluß noch hinweisen: Wer im Kreis Neuss wohnt und gerne Herrn Horn auf NE-WS 89.4 gehört hat, ist zum „Auf wiederhorn! Das große Kartfahren eingeladen„. Dennis wechselt zu Antenne Düsseldorf und da hat ein Hörer und gleichzeitig Kartbahnbesitzer zum kostenlosen Kartfahren geladen. Alle Infos zum Event am übernächsten Sonntag (10. April) gibt es bei Herrn Horn.
fiene & schluss mit lustig
Im Jahr 1980 - vor genau 25 Jahren - lief die erste Episode von Löwenzahn. In diesem Jahr ist jedoch schluß mit Lustig. Peter Lustig hört auf. Der inzwischen 67jährige Latzhosenträger zieht sich zurück. Seine kleinen und inzwischen großen Fans werden sicherlich traurig sein, wenn er in Zukunft nicht mehr die Welt aus seinem Bauwagen heraus erklärt. Aber die Sendung soll weitergehen. Mit wem, das steht noch nicht fest. Ob die Sendung das Niveau und die Begeisterung der Zuschauer dann halten kann? Fraglich. Schließlich ist Siebenstein nach dem Abgang von Ardelheid Arndt auch verkommen. Doch vorgezogene Trauer gilt nicht, denn in diesem Jahr gibt es noch eine Reihe neuer Folgen, dazu einen großen Naturwettbewerb und zum Höhepunkt einen richtigen Löwenzahn-Film. Das Finale wird die Löwenzahn-Nacht am 15.10./16.10. sein. Mehr dazu auf der Löwenzahn-Webseite (via Pressemitteilung).
Das ist spannender als die K-Frage. Ich bin gespannt, wie die L-Frage geklärt werden wird. Ein toller Job ist es ja, aber wer könnte den wohl genauso gut erledigen?
fiene & schluss mit lustig
Im Jahr 1980 - vor genau 25 Jahren - lief die erste Episode von Löwenzahn. In diesem Jahr ist jedoch schluß mit Lustig. Peter Lustig hört auf. Der inzwischen 67jährige Latzhosenträger zieht sich zurück. Seine kleinen und inzwischen großen Fans werden sicherlich traurig sein, wenn er in Zukunft nicht mehr die Welt aus seinem Bauwagen heraus erklärt. Aber die Sendung soll weitergehen. Mit wem, das steht noch nicht fest. Ob die Sendung das Niveau und die Begeisterung der Zuschauer dann halten kann? Fraglich. Schließlich ist Siebenstein nach dem Abgang von Ardelheid Arndt auch verkommen. Doch vorgezogene Trauer gilt nicht, denn in diesem Jahr gibt es noch eine Reihe neuer Folgen, dazu einen großen Naturwettbewerb und zum Höhepunkt einen richtigen Löwenzahn-Film. Das Finale wird die Löwenzahn-Nacht am 15.10./16.10. sein. Mehr dazu auf der Löwenzahn-Webseite (via Pressemitteilung).
Das ist spannender als die K-Frage. Ich bin gespannt, wie die L-Frage geklärt werden wird. Ein toller Job ist es ja, aber wer könnte den wohl genauso gut erledigen?
fiene & das kanzleramt
Gestern lief die erste Episode der neuen ZDF-Serie „Das Kanzleramt„. In Berlin wurde die Serie auf vielen großen orangen Plakaten angekündigt - „Der Kanzler kommt“. Einige waren vielleicht verwundert, schließlich ist er schon in Berlin. Aber es geht um einen fiktiven Kanzler. Die Serie soll Politik menschlicher machen und am Originalschauplatz die persönlichen Probleme der Politiker spannend verpacken. Da ist ein Bundeswissenschaftsminister, der Tablettenabhängig ist. Der Kanzler, der sich beim Flug nach Neuseeland die Rippen verknackst und eine Abteilungsleiterin der Außenpolitik, die am ersten Tag gleich 51 Minuten zu spät kommt. Die erste Folge war nett anzuschauen. Auch wenn keine Parteien oder richtige Namen genannt werden. Gewöhnt man sich an die neuen Gesichter und an ihre Umgebung, dann kann das ein spannender Rahmen für eine spannende Serie werden. Der Serie sollte man auf jeden Fall Zeit geben, gerade da das ZDF mutig war und als erster Sender sich am Politikstandort Berlin für eine fiktive Handlung bedient.
fiene & das kanzleramt
Gestern lief die erste Episode der neuen ZDF-Serie „Das Kanzleramt„. In Berlin wurde die Serie auf vielen großen orangen Plakaten angekündigt - „Der Kanzler kommt“. Einige waren vielleicht verwundert, schließlich ist er schon in Berlin. Aber es geht um einen fiktiven Kanzler. Die Serie soll Politik menschlicher machen und am Originalschauplatz die persönlichen Probleme der Politiker spannend verpacken. Da ist ein Bundeswissenschaftsminister, der Tablettenabhängig ist. Der Kanzler, der sich beim Flug nach Neuseeland die Rippen verknackst und eine Abteilungsleiterin der Außenpolitik, die am ersten Tag gleich 51 Minuten zu spät kommt. Die erste Folge war nett anzuschauen. Auch wenn keine Parteien oder richtige Namen genannt werden. Gewöhnt man sich an die neuen Gesichter und an ihre Umgebung, dann kann das ein spannender Rahmen für eine spannende Serie werden. Der Serie sollte man auf jeden Fall Zeit geben, gerade da das ZDF mutig war und als erster Sender sich am Politikstandort Berlin für eine fiktive Handlung bedient.
fiene & photos
Tomorrow, I’ll be back in Münster. Check out my photos from my trip to the CeBIT 2005 and to Berlin at flickr.
fiene & photos
Tomorrow, I’ll be back in Münster. Check out my photos from my trip to the CeBIT 2005 and to Berlin at flickr.
fiene & berlin
Schöne Grüße vom Potsdamer Platz - hier ist viel los und einige Eindrücke konnte ich schon im Moblog veröffentlichen. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich ausführlichst noch berichten, und der CNN-Eintrag steht ja auch noch an.
fiene & berlin
Schöne Grüße vom Potsdamer Platz - hier ist viel los und einige Eindrücke konnte ich schon im Moblog veröffentlichen. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich ausführlichst noch berichten, und der CNN-Eintrag steht ja auch noch an.
fiene & lesetipp
Viele Bilder, zwei Audioblogeinträge sind gestern auf meinem Besuch auf der CeBIT entstanden. Mein persönlicher Bericht folgt im Laufe des Tages.
fiene & lesetipp
Viele Bilder, zwei Audioblogeinträge sind gestern auf meinem Besuch auf der CeBIT entstanden. Mein persönlicher Bericht folgt im Laufe des Tages.
Kommentiert