• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Archiv für März 2005

fiene & making of

12. März 2005 by daniel Kommentar verfassen

I got great feedback from my german readers for the international edition. Thank you 🙂 But I think it’s more for the idea than for the entries - there are just three english entries… so stay tuned for more entries 🙂 But actually I want to tell you how I got the idea to make an international edition. It’s not a garage-story, but an „Autobahn“-story. So read

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & making of

Kategorie: default

fiene & making of

12. März 2005 by daniel Kommentar verfassen

I got great feedback from my german readers for the international edition. Thank you 🙂 But I think it’s more for the idea than for the entries - there are just three english entries… so stay tuned for more entries 🙂 But actually I want to tell you how I got the idea to make an international edition. It’s not a garage-story, but an „Autobahn“-story. So read

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & making of

Kategorie: default

fiene & grummel

11. März 2005 by daniel Kommentar verfassen

106 E-Mails müssen noch bearbeitet werden. Manches geht ganz schnell, vieles sind kleinere Aufgaben mit Erinnerungen. Ach mensch…

Kategorie: default

fiene & grummel

11. März 2005 by daniel Kommentar verfassen

106 E-Mails müssen noch bearbeitet werden. Manches geht ganz schnell, vieles sind kleinere Aufgaben mit Erinnerungen. Ach mensch…

Kategorie: default

fiene & ganz bald

11. März 2005 by daniel Kommentar verfassen

Montag bin ich auf der CeBIT. Wer noch?

Kategorie: default

fiene & ganz bald

11. März 2005 by daniel 1 Kommentar

Montag bin ich auf der CeBIT. Wer noch?

Kategorie: default

fiene & guess my mind

11. März 2005 by daniel Kommentar verfassen

Here is a nice game - if you are bored while you have to work on something important: Play „What do you have in mind“ against this website. You choose an object and answer on the website’s questions. After up to 20 questions, the website is going to tell you, what object you have in mind. That’s why the page is called 20Q.net - 20 Questions. First, I had the word „weblog“ in mind, but 20Q doesn’t know it. The page suggested finally „Internet“, „Search enging“ or „Cyberspace“. But perhaps 20Q know this word soon. Because of artificial intelligence, this websites records your answers to your object and use this informations to find upcoming objects. My second try worked perfectly: After 18 Questions, 20Q told me that I think about a telephone. WOW! This is the website of the week! [via Anke Gröner]

Kategorie: default

fiene & guess my mind

11. März 2005 by daniel Kommentar verfassen

Here is a nice game - if you are bored while you have to work on something important: Play „What do you have in mind“ against this website. You choose an object and answer on the website’s questions. After up to 20 questions, the website is going to tell you, what object you have in mind. That’s why the page is called 20Q.net - 20 Questions. First, I had the word „weblog“ in mind, but 20Q doesn’t know it. The page suggested finally „Internet“, „Search enging“ or „Cyberspace“. But perhaps 20Q know this word soon. Because of artificial intelligence, this websites records your answers to your object and use this informations to find upcoming objects. My second try worked perfectly: After 18 Questions, 20Q told me that I think about a telephone. WOW! This is the website of the week! [via Anke Gröner]

Kategorie: default

fiene & was bin ich

11. März 2005 by daniel Kommentar verfassen

Für langweilige Schreibtischtage: Spiele mit dieser Webseite „An was denkst du?“. Du denkst dir einen Gegenstand, antwortest auf die Fragen der Webseite und die Webseite sagt dir, an was du denkst. Die Webseite fordert dich heraus, den Gegenstand innerhalb von 20 Fragen zu beantworten. Daher der Name der Webseite: 20Q.net - 20 Questions. Ich habe es ausprobiert und der erste Versuch hat gar nicht funktioniert: Weblog kennt 20Q nicht. Dafür bin ich aber bei Internet (eher nicht) Suchmaschine (eher nicht) und Cyperspace gelandet. Aber vielleicht errät 20Q die Webseite demnächst diesen Begriff. Denn die Webseite merkt sich (künstliche Intelligenz) welche Antworten meistens zu einem Gegenstand gegeben werden und wählt künftig so die Begriff aus. Beim Begriff „Telefon“ hat es geklappt. Bereits nach 18 Fragen. Toll. Das ist eindeutig der Link der Woche! [via Anke Gröner]

Kategorie: default

fiene & was bin ich

11. März 2005 by daniel 7 Kommentare

Für langweilige Schreibtischtage: Spiele mit dieser Webseite „An was denkst du?“. Du denkst dir einen Gegenstand, antwortest auf die Fragen der Webseite und die Webseite sagt dir, an was du denkst. Die Webseite fordert dich heraus, den Gegenstand innerhalb von 20 Fragen zu beantworten. Daher der Name der Webseite: 20Q.net - 20 Questions. Ich habe es ausprobiert und der erste Versuch hat gar nicht funktioniert: Weblog kennt 20Q nicht. Dafür bin ich aber bei Internet (eher nicht) Suchmaschine (eher nicht) und Cyperspace gelandet. Aber vielleicht errät 20Q die Webseite demnächst diesen Begriff. Denn die Webseite merkt sich (künstliche Intelligenz) welche Antworten meistens zu einem Gegenstand gegeben werden und wählt künftig so die Begriff aus. Beim Begriff „Telefon“ hat es geklappt. Bereits nach 18 Fragen. Toll. Das ist eindeutig der Link der Woche! [via Anke Gröner]

Kategorie: default

fiene & wir blogger reich und berühmt teil 160305

10. März 2005 by daniel Kommentar verfassen

+ NDR entdeckt Weblogs
Online gibt es eine gelungene kleine Einführung in Sachen Weblogs. Natürlich programmbegleitend, wie es sich für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gehört. Den Beitrag dazu gab es in das! digital und kommt nächste Woche in Zapp!, dem Medienmagazin. [via Spreeblick & Lumma]
+ Frankfurter Rundschau führt Blogkolumne ein
Davon habe ich schon immer geträumt: Eine anständige Blogkolumne in einer anständigen Zeitung. Dem kommt die Frankfurter Rundschau schon sehr nahe. Einmal in der Woche berichtet Mario Sixtus direkt aus der Blogosphäre. [via Moe & Mario] Ich bin ganz ehrlich: Den Artikel an sich fand ich nicht sonderlich spannend. Erst mit großen Zahlen daher kommen, den Röll zitieren (kommt immer gut) und dann Don Alphonso (kommt noch besser), dann ein Thema anreißen was gerade diskutiert wird (okay, Kulturflatrate ist ja wirklich spannend). Dann war es das schon. Irgendwie gibt das mir als Leser nicht viel mit. Erst unter dem Aspekt der wöchentlichen Kolumne wird es auf dieser Schiene spannend: So kann der Leser erahnen, was zur Zeit in der Blogosphäre gut diskutiert wird. Oder wie sie Mario Sixtus zumindest mitbekommt.
+ Wenn Manager bloggen
Wir wissen, dass Mr. Gates gerne bloggt. Wir wissen auch, dass wichtige IT-Menschen bloggen. Das kann aber auch peinlich werden. Wie zum Beispiel das Blog von Randy Baseler.
Randy Baseler ist Marketing-Chef bei Boeing. Und einer kommt in seinem lässigen Weblog (Randy’s Journal) gar nicht gut weg: Airbus, natürlich. [via Spiegel und vielleicht auch irgendwo in Wikipedia geklaut, habs nur nicht gefunden]

Kategorie: default

fiene & wir blogger reich und berühmt teil 160305

10. März 2005 by daniel 4 Kommentare

+ NDR entdeckt Weblogs
Online gibt es eine gelungene kleine Einführung in Sachen Weblogs. Natürlich programmbegleitend, wie es sich für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gehört. Den Beitrag dazu gab es in das! digital und kommt nächste Woche in Zapp!, dem Medienmagazin. [via Spreeblick & Lumma]
+ Frankfurter Rundschau führt Blogkolumne ein
Davon habe ich schon immer geträumt: Eine anständige Blogkolumne in einer anständigen Zeitung. Dem kommt die Frankfurter Rundschau schon sehr nahe. Einmal in der Woche berichtet Mario Sixtus direkt aus der Blogosphäre. [via Moe & Mario] Ich bin ganz ehrlich: Den Artikel an sich fand ich nicht sonderlich spannend. Erst mit großen Zahlen daher kommen, den Röll zitieren (kommt immer gut) und dann Don Alphonso (kommt noch besser), dann ein Thema anreißen was gerade diskutiert wird (okay, Kulturflatrate ist ja wirklich spannend). Dann war es das schon. Irgendwie gibt das mir als Leser nicht viel mit. Erst unter dem Aspekt der wöchentlichen Kolumne wird es auf dieser Schiene spannend: So kann der Leser erahnen, was zur Zeit in der Blogosphäre gut diskutiert wird. Oder wie sie Mario Sixtus zumindest mitbekommt.
+ Wenn Manager bloggen
Wir wissen, dass Mr. Gates gerne bloggt. Wir wissen auch, dass wichtige IT-Menschen bloggen. Das kann aber auch peinlich werden. Wie zum Beispiel das Blog von Randy Baseler.
Randy Baseler ist Marketing-Chef bei Boeing. Und einer kommt in seinem lässigen Weblog (Randy’s Journal) gar nicht gut weg: Airbus, natürlich. [via Spiegel und vielleicht auch irgendwo in Wikipedia geklaut, habs nur nicht gefunden]

Kategorie: default

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Redakteur bei Media Pioneer und ihr hört und lest dort von mir das Tech Briefing. Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

Auf nach Berlin

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

Archive

  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Eine Stunde Was mit Medien — jeden Donnerstag, 20 Uhr bei Deutschlandfunk Nova.

***

Footer

Kommentiert

  • Thomas Kuhn bei Wenn aus einem Podcast ein Start-up wird
  • Bürotiger bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • PomTom bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Oliver Schütz bei Ein neues Kapitel für „Was mit Medien“
  • patrick kirchhoff bei Ein neues Kapitel für „Was mit Medien“

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Copyright © 2020 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden