• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Archiv für Mai 2005

fiene & neues von fiene,horn

13. Mai 2005 by daniel Kommentar verfassen

[[image:450manesmeckenstock.jpg::center:0]]

Antenne Düsseldorf Kollege und Kabarettist Manes Meckenstock
hat zurzeit einen dicken Freund: den Beamten des Ordnungsamtes an sich.
Manes überlegt schon, ein eigenes Kabarettprogramm aufzulegen - nach
den Erlebnissen, die er schon jetzt einen Monat vor der Eröffnung
seines eigenen Theaters in Düsseldorf-Bilk hatte. Meckenstocks Haus der Freude eröffnet am 16. Juni offiziell, und bis dahin zimmert das Büro fiene,horn Manes, seinem Theater und dem Förderverein „Himmel und ?#8220;hd“ neue Homepages. Mehr dazu findet ihr im fiene,horn Büroblog. Auf der neuen Homepage von Meckenstocks Haus der Freude gibt es au?erdem schon jetzt Fotos vom Umbau zu sehen. (dh)

Kategorie: default

fiene & neues von fiene,horn

13. Mai 2005 by daniel 1 Kommentar

[[image:450manesmeckenstock.jpg::center:0]]

Antenne Düsseldorf Kollege und Kabarettist Manes Meckenstock
hat zurzeit einen dicken Freund: den Beamten des Ordnungsamtes an sich.
Manes überlegt schon, ein eigenes Kabarettprogramm aufzulegen - nach
den Erlebnissen, die er schon jetzt einen Monat vor der Eröffnung
seines eigenen Theaters in Düsseldorf-Bilk hatte. Meckenstocks Haus der Freude eröffnet am 16. Juni offiziell, und bis dahin zimmert das Büro fiene,horn Manes, seinem Theater und dem Förderverein „Himmel und ?#8220;hd“ neue Homepages. Mehr dazu findet ihr im fiene,horn Büroblog. Auf der neuen Homepage von Meckenstocks Haus der Freude gibt es au?erdem schon jetzt Fotos vom Umbau zu sehen. (dh)

Kategorie: default

fiene & just right back

13. Mai 2005 by daniel Kommentar verfassen

Wegen einer Wartung, hatte ich das Weblog knapp zwei Tage offline genommen. Jetzt ist es gerade wieder zurück - mit einer ganz frischen Pivot-Installation und einer neu importierten Datenbank. Ich habe den Kalender aktualisiert, die New York Ankündigung hinzugefügt und die meisten Kinderkrankheiten im Blog sind nun auch verschwunden ?? Vor meinem Urlaub blogge ich aber noch über die Sendung mit Jan-Christian Zeller am letzten Dienstag - versprochen ??

Kategorie: default

fiene & just right back

13. Mai 2005 by daniel Kommentar verfassen

Wegen einer Wartung, hatte ich das Weblog knapp zwei Tage offline genommen. Jetzt ist es gerade wieder zurück - mit einer ganz frischen Pivot-Installation und einer neu importierten Datenbank. Ich habe den Kalender aktualisiert, die New York Ankündigung hinzugefügt und die meisten Kinderkrankheiten im Blog sind nun auch verschwunden ?? Vor meinem Urlaub blogge ich aber noch über die Sendung mit Jan-Christian Zeller am letzten Dienstag - versprochen ??

Kategorie: default

fiene & pivot problem

9. Mai 2005 by daniel Kommentar verfassen

Ich habe Probleme mit meinem Weblog-Tool Pivot. Deswegen könnt ihr zur Zeit nicht kommentieren. Wahrscheinlich werde ich in einer ruhigen Minute das System noch mal neu aufsetzen müssen. I?�ll keep you informed.

Kategorie: default

fiene & pivot problem

9. Mai 2005 by daniel 1 Kommentar

Ich habe Probleme mit meinem Weblog-Tool Pivot. Deswegen könnt ihr zur Zeit nicht kommentieren. Wahrscheinlich werde ich in einer ruhigen Minute das System noch mal neu aufsetzen müssen. I?�ll keep you informed.

Kategorie: default

fiene & fruchtalarm

8. Mai 2005 by daniel Kommentar verfassen

In Medienrauschen ist zu lesen: Aha, das nervige Blag aus der Froop-Werbung hei?t im wahren Leben also Mia, ist 6 Jahre alt und die Enkelin vom kaum weniger anstrengenden „Melitta-Mann?Egon Wellenbrink. Der Apfel fällt leider selten weit vom Stamm (…) Schlechte Nachricht: Mia nimmt zur Zeit eine Schallplatte auf. Als ob ein überzüchtetes Kind in den Charts nicht reichen würde. Ach quark! Ich bin drauf gespannt. Das wird bestimmt lustig. Mioonen von CDs wird Mia bestimmt verkaufen können. Das ist doch sehr sympatisch. Ich hab‘ sogar Freunde, die sich neuerdings gesund mit Froops ernähren. Denn endlich bleiben die Erdbeerstückchen nicht mehr zwischen den Zähnen hängen. Und es schmeckt wirklich besser.

Kategorie: default

fiene & fruchtalarm

8. Mai 2005 by daniel Kommentar verfassen

In Medienrauschen ist zu lesen: Aha, das nervige Blag aus der Froop-Werbung hei?t im wahren Leben also Mia, ist 6 Jahre alt und die Enkelin vom kaum weniger anstrengenden „Melitta-Mann?Egon Wellenbrink. Der Apfel fällt leider selten weit vom Stamm (…) Schlechte Nachricht: Mia nimmt zur Zeit eine Schallplatte auf. Als ob ein überzüchtetes Kind in den Charts nicht reichen würde. Ach quark! Ich bin drauf gespannt. Das wird bestimmt lustig. Mioonen von CDs wird Mia bestimmt verkaufen können. Das ist doch sehr sympatisch. Ich hab‘ sogar Freunde, die sich neuerdings gesund mit Froops ernähren. Denn endlich bleiben die Erdbeerstückchen nicht mehr zwischen den Zähnen hängen. Und es schmeckt wirklich besser.

Kategorie: default

fiene & eins live ohne strom

6. Mai 2005 by daniel Kommentar verfassen

Vivi hat mir erzählt, dass Eins Live heute Stromausfall hatte -bzw. Teile von Köln ohne Strom waren. Max von Malotki mu?te von Hand fahren (*ihhh* CDs einlegen) und das Notstromaggregat hielt auch nur begrenzt. Also haben die Eins Liver schon mal nach Essen geschaltet - zum ?-Wagen, der ab 20 Uhr ein Radiokonzert übertragen sollte. Das ganze also schon eine Stunde früher als geplant und da keine Musik da war, hat Manuel Unger einfach gesagt: „Hey leute, bringt mir eure Scheiben - ich spiele eure Musik.“ Tolle Idee. Hätte ich zu gerne gehört. Auf EinsLive.de gibt es schon eine Sonderseite mit Fotos und Bericht zum Stromausfall. Tja, Pech! Habe ich es wohl verpasst. Wie Eins Live reagiert hat, finde ich aber sehr sympatisch.

Kategorie: default

fiene & eins live ohne strom

6. Mai 2005 by daniel Kommentar verfassen

Vivi hat mir erzählt, dass Eins Live heute Stromausfall hatte -bzw. Teile von Köln ohne Strom waren. Max von Malotki mu?te von Hand fahren (*ihhh* CDs einlegen) und das Notstromaggregat hielt auch nur begrenzt. Also haben die Eins Liver schon mal nach Essen geschaltet - zum ?-Wagen, der ab 20 Uhr ein Radiokonzert übertragen sollte. Das ganze also schon eine Stunde früher als geplant und da keine Musik da war, hat Manuel Unger einfach gesagt: „Hey leute, bringt mir eure Scheiben - ich spiele eure Musik.“ Tolle Idee. Hätte ich zu gerne gehört. Auf EinsLive.de gibt es schon eine Sonderseite mit Fotos und Bericht zum Stromausfall. Tja, Pech! Habe ich es wohl verpasst. Wie Eins Live reagiert hat, finde ich aber sehr sympatisch.

Kategorie: default

fiene & volle leute, volle strassen

6. Mai 2005 by daniel Kommentar verfassen

Ich mu? jetzt ein wenig über das Eurocityfest stänkern. So hei?t das Stadtfest in Münster. Warum hei?t es nicht einfach Stadtfest? Eurocityfest? Klingt so, als müsse man in der tollen Stadt irgendwas kompensieren. Rheine, Bocholt oder Telgte sollten ihre Stadtfeste in Eurocityfeste umbenennen. Aber das wollte ich jetzt gar nicht fordern.
Heute Vormittag war in der Stadt schon die Hölle los. ?berall waren Buden aufgebaut und um kurz nach Eins haben schon Männer mit Lederschuhen und in die Hose gesteckten Streifenoberhemden Bier getrunken. Und es war richtig voll. Die einen Budeninhaber haben aufgebaut, die anderen haben schon den Euro rollen lassen. Was mich ärgert: ?ber den Prinziaplmarkt konnte ich noch mit dem Radfahren. Nur die Fu?gänger schienen das Recht auf die exklusive Nutzung für sich zu nutzen. Da hat mich doch eine Fu?gängerin vom Fahrrad gerissen. Sie ging kreuz und quer über die Stra?e, schien wegen der Räder irritert und guckte mich an -bin schon extra langsam gefahren- und packte mich binnen Sekunden am linken Unterarm. So mu?te ich abspringen. Sie murmelte etwas und wirrte weiter. Wie beknackt ist das denn? Das war mitten auf der Stra?e! Auf dem Prinzipalmarkt.
Normalerweise kenne ich sowas nur zwischen Prinzipalmarkt und Aegidiimarkt. Während der Weihnachtsmärkte wird dort immer die Hälfte der Stra?e von Fu?gängern blockiert, Fahrräder sind ganz verschoben und Autos haben total verloren. Beim Eurocityfest geht es immer um die Stra?e zwischen Prinzipalmarkt und Domplatz. Die ist schon wieder so voll mit Büdchen gestellt, da ist gerade mal zwei Meter Platz für den Pöbel, damit er sich während des Wochenendes drüber schieben kann. Das war im letzten Jahr schon nicht möglich. Dann wird es ja noch mehr Mord und Todschlag geben. Beim letzten Mal gab es zum Hauptact (Dick Brave…) schon so eine Menschenansammlung, dass ich dachte, dass Münster von der Erdscheibe rutscht. Morgen kommen die H-Blockx. Ein Heimspiel. Hoffentlich wird es ja besser als letztes Jahr. Ich möchte keine blauen Flecken bekommen und dann mit einer Nierenvergiftung die nächsten zwei Wochen rumhampeln. Nur wegen eines Döners. Den habe ich übrigens dann ein 3/4 Jahr nicht mehr gegessen. Ich hasse es schon jetzt. Aber im Prospekt liest es sich toll: „?ber 70 Bands spielen auf den 8 Innenstadt Bühnen und bieten ein buntes und facettenreiches Kultur — und Musikprogramm.“
Aber wird bestimmt schön morgen. Ich freue mich schon drauf. Ein paar nette Leute treffen und so. Was will man mehr … es sollte jetzt nur noch Stadtfest hei?en, und nicht Eurocityfest.

Kategorie: default

fiene & volle leute, volle strassen

6. Mai 2005 by daniel Kommentar verfassen

Ich mu? jetzt ein wenig über das Eurocityfest stänkern. So hei?t das Stadtfest in Münster. Warum hei?t es nicht einfach Stadtfest? Eurocityfest? Klingt so, als müsse man in der tollen Stadt irgendwas kompensieren. Rheine, Bocholt oder Telgte sollten ihre Stadtfeste in Eurocityfeste umbenennen. Aber das wollte ich jetzt gar nicht fordern.
Heute Vormittag war in der Stadt schon die Hölle los. ?berall waren Buden aufgebaut und um kurz nach Eins haben schon Männer mit Lederschuhen und in die Hose gesteckten Streifenoberhemden Bier getrunken. Und es war richtig voll. Die einen Budeninhaber haben aufgebaut, die anderen haben schon den Euro rollen lassen. Was mich ärgert: ?ber den Prinziaplmarkt konnte ich noch mit dem Radfahren. Nur die Fu?gänger schienen das Recht auf die exklusive Nutzung für sich zu nutzen. Da hat mich doch eine Fu?gängerin vom Fahrrad gerissen. Sie ging kreuz und quer über die Stra?e, schien wegen der Räder irritert und guckte mich an -bin schon extra langsam gefahren- und packte mich binnen Sekunden am linken Unterarm. So mu?te ich abspringen. Sie murmelte etwas und wirrte weiter. Wie beknackt ist das denn? Das war mitten auf der Stra?e! Auf dem Prinzipalmarkt.
Normalerweise kenne ich sowas nur zwischen Prinzipalmarkt und Aegidiimarkt. Während der Weihnachtsmärkte wird dort immer die Hälfte der Stra?e von Fu?gängern blockiert, Fahrräder sind ganz verschoben und Autos haben total verloren. Beim Eurocityfest geht es immer um die Stra?e zwischen Prinzipalmarkt und Domplatz. Die ist schon wieder so voll mit Büdchen gestellt, da ist gerade mal zwei Meter Platz für den Pöbel, damit er sich während des Wochenendes drüber schieben kann. Das war im letzten Jahr schon nicht möglich. Dann wird es ja noch mehr Mord und Todschlag geben. Beim letzten Mal gab es zum Hauptact (Dick Brave…) schon so eine Menschenansammlung, dass ich dachte, dass Münster von der Erdscheibe rutscht. Morgen kommen die H-Blockx. Ein Heimspiel. Hoffentlich wird es ja besser als letztes Jahr. Ich möchte keine blauen Flecken bekommen und dann mit einer Nierenvergiftung die nächsten zwei Wochen rumhampeln. Nur wegen eines Döners. Den habe ich übrigens dann ein 3/4 Jahr nicht mehr gegessen. Ich hasse es schon jetzt. Aber im Prospekt liest es sich toll: „?ber 70 Bands spielen auf den 8 Innenstadt Bühnen und bieten ein buntes und facettenreiches Kultur — und Musikprogramm.“
Aber wird bestimmt schön morgen. Ich freue mich schon drauf. Ein paar nette Leute treffen und so. Was will man mehr … es sollte jetzt nur noch Stadtfest hei?en, und nicht Eurocityfest.

Kategorie: default

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2021 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden