Joe’s NYC - fast täglich ein Bild aus New York. Manchmal auch von wo anders.
Archiv für Mai 2005
fiene & joe’s new york
Joe’s NYC - fast täglich ein Bild aus New York. Manchmal auch von wo anders.
fiene & da draussen
Herr Pähler und ich haben es jetzt wohl wirklich geschafft. Heute kam eine Anfrage, ob wir der „Draußen“ ein Interview geben. Innovatives Format und Medien und überhaupt und so. Die „Draussen“ ist Münsters Straßenzeitung, von deren Verkäufe auch Obdachlose profitieren. Und jetzt ein Hammergag, den ich demnächst im Radio erzählen werde (bitte schon mal hinsetzen und eventuell das Fenster schließen: Jetzt werden Herr Pähler und ich auch endlich auf der Straße erkannt!
fiene & da draussen
Herr Pähler und ich haben es jetzt wohl wirklich geschafft. Heute kam eine Anfrage, ob wir der „Draußen“ ein Interview geben. Innovatives Format und Medien und überhaupt und so. Die „Draussen“ ist Münsters Straßenzeitung, von deren Verkäufe auch Obdachlose profitieren. Und jetzt ein Hammergag, den ich demnächst im Radio erzählen werde (bitte schon mal hinsetzen und eventuell das Fenster schließen: Jetzt werden Herr Pähler und ich auch endlich auf der Straße erkannt!
fiene & pressestimmen
Toll, die Fachhochschule Münster hat auch eine Pressemitteilung über unsere Auszeichnung herausgegeben: Innovatives Sendeformat „Was mit Medien“ ausgezeichnet. Zwei Redakteure des Hochschulsenders Radio Q erhalten den Bürgermedienpreis
fiene & pressestimmen
Toll, die Fachhochschule Münster hat auch eine Pressemitteilung über unsere Auszeichnung herausgegeben: Innovatives Sendeformat „Was mit Medien“ ausgezeichnet. Zwei Redakteure des Hochschulsenders Radio Q erhalten den Bürgermedienpreis
fiene & der 120 minuten monolog
Bitte Termin merken: Jan-Christian Zeller wird am kommenden Dienstag mein Gast in der „Sprechstunde - der Talk auf Radio Q“ sein.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & der 120 minuten monolog
fiene & der 120 minuten monolog
Bitte Termin merken: Jan-Christian Zeller wird am kommenden Dienstag mein Gast in der „Sprechstunde - der Talk auf Radio Q“ sein.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & der 120 minuten monolog
fiene & des ausgangs neue kleider
Ich muß mich hier einmal über Weblog-Kollege Matthias aufregen. Der Gute zieht demnächst nach Berlin und veranstaltet ein Weblog-Design-Wettbewerb. In diesem Eintrag mißgönne ich ihm vor allem Letzteres.
Sind wir Blogger schon so weit, dass wir unser Design nicht mal mehr selber machen? Haben wir so etwas nötig? Sind wir so faul geworden, dass wir nicht mal mehr ein Fitzel an Eitelkeit besitzen, unsere private Seite mit Liebe zum Detail zu hegen und pflegen? Ich bin extrem neidisch, dass ich diese Idee nicht eher gehabt habe. Pah! Das macht mich rasend.
Dem Gewinner verspricht er ein Wellness-Fünf-Sterne-Plus-Wochenende mit Bademantel und Hauptstadtfeeling in Berlin. Ich muß da mitmachen und gewinnen. Das ist mal wieder eine ausgezeichnete Idee von mir. Ich werde gewinnen.
fiene & des ausgangs neue kleider
Ich muß mich hier einmal über Weblog-Kollege Matthias aufregen. Der Gute zieht demnächst nach Berlin und veranstaltet ein Weblog-Design-Wettbewerb. In diesem Eintrag mißgönne ich ihm vor allem Letzteres.
Sind wir Blogger schon so weit, dass wir unser Design nicht mal mehr selber machen? Haben wir so etwas nötig? Sind wir so faul geworden, dass wir nicht mal mehr ein Fitzel an Eitelkeit besitzen, unsere private Seite mit Liebe zum Detail zu hegen und pflegen? Ich bin extrem neidisch, dass ich diese Idee nicht eher gehabt habe. Pah! Das macht mich rasend.
Dem Gewinner verspricht er ein Wellness-Fünf-Sterne-Plus-Wochenende mit Bademantel und Hauptstadtfeeling in Berlin. Ich muß da mitmachen und gewinnen. Das ist mal wieder eine ausgezeichnete Idee von mir. Ich werde gewinnen.
fiene & kunstrasen münster 2005
Wenn das so weiter geht, dann ist die ganze Stadt voller Kunstrasen, und das übers ganze Jahr! In den letzten Jahren hat ja der Kunstrasen die Sommer in Münster bereichert. Zwei Kunstrasenflächen werden nämlich entstehen. In diesem Jahr kehrt dieser nach einem kreativen Ausflug zum Hafen im letzten Jahr auch wieder zu seinen Wurzeln zurück; und die liegen in der Altstadt: „Der Kunstrasen wird in diesem Jahr wieder in der Innenstadt ausgerollt und zwar im Innenhof des Geologisch-Paläontologischen Museums unweit des Domplatzes.“, schreibt die WN in einer Notiz. „Neben täglichen DJ-Programmen ist eine vom Kulturamt geförderte Konzertreihe mit neuer junger Musik aus Deutschland geplant. Auch Filmwerkstatt und Kunstverein sind mit Aktionen vertreten.“ Vom 4. Mai bis zum 15. September gibt es täglich von 15.00 - 01.00 Uhr Programm, wo es auch programmlich „back to the roots“ heißt. Mehr Kunst auf dem Rasen, sozusagen.
Der Coconutbeach, den gibt es auch in diesem Jahr wieder am Hafen - wurde also vom Kunstrasen getrennt. Das finde ich sehr gut. Programmlich schien im letzten Jahr der Kunstrasen auch etwas zu verblassen. Auch wenn dieser im letzten Jahr ja der Place to be war. Ich erinnere mich noch an die Bratwürste und überfüllte Sandfläche. In diesem Jahr gibt es wohl wieder beides. Münster ist toll.
fiene & kunstrasen münster 2005
Wenn das so weiter geht, dann ist die ganze Stadt voller Kunstrasen, und das übers ganze Jahr! In den letzten Jahren hat ja der Kunstrasen die Sommer in Münster bereichert. Zwei Kunstrasenflächen werden nämlich entstehen. In diesem Jahr kehrt dieser nach einem kreativen Ausflug zum Hafen im letzten Jahr auch wieder zu seinen Wurzeln zurück; und die liegen in der Altstadt: „Der Kunstrasen wird in diesem Jahr wieder in der Innenstadt ausgerollt und zwar im Innenhof des Geologisch-Paläontologischen Museums unweit des Domplatzes.“, schreibt die WN in einer Notiz. „Neben täglichen DJ-Programmen ist eine vom Kulturamt geförderte Konzertreihe mit neuer junger Musik aus Deutschland geplant. Auch Filmwerkstatt und Kunstverein sind mit Aktionen vertreten.“ Vom 4. Mai bis zum 15. September gibt es täglich von 15.00 - 01.00 Uhr Programm, wo es auch programmlich „back to the roots“ heißt. Mehr Kunst auf dem Rasen, sozusagen.
Der Coconutbeach, den gibt es auch in diesem Jahr wieder am Hafen - wurde also vom Kunstrasen getrennt. Das finde ich sehr gut. Programmlich schien im letzten Jahr der Kunstrasen auch etwas zu verblassen. Auch wenn dieser im letzten Jahr ja der Place to be war. Ich erinnere mich noch an die Bratwürste und überfüllte Sandfläche. In diesem Jahr gibt es wohl wieder beides. Münster ist toll.
Kommentiert