Ich habe nochmal was zu den neuen Münster Arkaden. Wer noch nicht meinen vorigen Eintrag kennt, möge jenen zunächst lesen. Endlich kommt nämlich eine Filiale von Zara nach Münster. Das war schon längst überfällig. Dann hören endlich die SMS auf, wo mir Herr Jauch Degener immer schreibt dass er sich gerade im Zara Köln befindet oder ich ihm schreibe, dass ich mich am Zara an der 5th Avenue in New York befinde. Zudem gibt es dann ein Saturn in der Innenstadt, wenn diese zwei Geschäfte ab Herbst eröffnet haben. Das ist auch positiv. Es gibt ja keine richtigen Klang und Flimmergeschäffte innerhalb von Münster. Zusammen mit dem Café Pablo gibt es dann wenigstens ein paar gute Aspekte zu den neuen Arkaden.
Da hat mich übrigends meine Mutter drauf gebracht. Warum heißen die Arkaden eigentlich Arkaden? Ich habe einmal bei Wikipedia unter dem Stichwort Arkade nachgeschaut: „Eine Arkade (latein. Arcus: Bogen) bezeichnet in der Architektur einen von Pfeilern oder Säulen getragenen Bogen. Der Bogen läßt wesentlich größere Spannweiten zu als dies beim Architrav möglich ist. Liegen mehrere Arkaden nacheinander, spricht man auch von einem Bogengang oder von Arkatur. Arkaden in oberen Stockwerken nennt man Galerie. Seit dem 20. Jahrhundert wird der Begriff zunehmend auch für Einkaufszentren gebraucht, in denen es nicht zwingenderweise Arkaden geben muss.“ Mit der ursprünglichen Bedeutung hat das also nix mehr zu tun. Aber der Artikel lässt mich trotzdem im Dunkeln, warum Einkaufspassagen Arkaden heißen. Vielleicht weil man um Einkaufspassagen die Arkaden heißen einen Bogen machen sollte?
Hier noch was, was mit Arkaden zu tun haben könnte: in vielen Spielen - PC, PS, Xbox usw. - kann man im „Arcade-Mode“ spielen. Das könnte heißen, dass man sich so anziehen soll, wie man es für das Einkaufen in Passagen tun würde.
Manu (ich frühstücke keine Clowns)
Der Name „Arkaden“ macht ja in Münster wenigstens deswegen Sinn, weil die Front, zumindest zur Rothenburg hin, tatsächlich in Form dieser Bögen gestaltet wurde. Damit greift sie die für Münster besonders vom Prinzipalmarkt über den Roggenmarkt bis zum Spiekerhof laufenden Arkaden auf. Also ganz blöd ist das nicht, aber man hätte sich natürlich auch einen schöneren Namen ausdenken können für ein solch ungemütliches Gebäude.
Manu, gibt ja auch demnächst MS-Arkaden für X-Box und PS-II. Da gibt es auch eine Clownschule, hörte ich.
Stefan, irgendwie lustig - ich habe noch keinen getroffen, der gesagt hat, ihm gefallen die Arkaden.
Daniel, bist Du sicher, dass Zara & Co. schon im Herbst DIESEN Jahres in den Arkaden eröffnen?? Es hieß im Radio mal, dass einige Geschäfte -darunter Zara- erst im Herbst 2006 eröffnen würden. Und ich hatte mich auch nicht verhört, denn ich hab sofort meine Kollegin angeguckt -weil ich dachte, ich hätte mich bei 2006 verhört und sie meinten Herbst 2005- aber sie hatte es auch gehört, und wir haben uns beide gewundert, warum das sooo lange dauern soll… Wäre natürlich schön, wenn Du Recht hättest, denn ein Zara fehlt wirklich in Münster… obwohl ich auch gerne nach Köln oder New York reise 😉
Klanggeschäft = Jörgs CD-Forum. Leider gibt es für Flimmer und Rauschen (-> Radio) kein gescheites Geschäft mehr in der Stadt, seit die Elektroabteilung von Karstadt kürzlich radiofrei war, wie ich entsetzt sah. Nur am Bunten Vogel gibt es noch ein Designgeschäft mit diesen kleinen teuren Geräten….
saturn und zara kommen in der tat erst im herbst 2006.
Ich hab auch ma meinen Senf zu den Arkaden abgesondert. Das etwas länge wurde, wollte ich trackback machen, aber finde hier den Link nicht für den Ping. Daher mal so:
http://weblog.jens.vg/pivot/entry.php?id=27
Gabi meint
HEY IHR MÜNSTERANER ! So freue mich auch total auf Zara aber wann genau eröffnet Zara in Münster …weiss jemannd genau wann welches datum ? GRUSS GABI