• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Archiv für Dezember 2005

fiene & google kalender

5. Dezember 2005 by daniel Kommentar verfassen

Startet Google morgen einen eigenen Kalender-Dienst? Dies könnte anläßlich der When 2.0 Conference in Stanfort geschehen, wie Gerüchte vermehrt drauf hinweisen. Bester Indikator: Die URL http://calendar.google.com/ ist freigeschaltet. In der Vergangenheit waren Subdomains ein sicheres Zeichen für einen kurz bevorstehenden Start einer Google-Dienstleistung. Zudem haben viele Kalender im Web, die ihre Daten im iCal-Format anbieten, ein erhöhtes Traffic-Aufkommen durch Google-Bots (Bots, sind Computer/Programme, die das Internet durchsuchen und die Inhalte nach bestimmten Mustern indexieren) verzeichnet.
Bleibt die Frage, was Google mit dem Kalender-Dienst machen möchte. Kann ich meine eigenen Kalender anlegen, andere iCal-Kalender abonnieren und auch eigene zum Terminaustausch freigeben? Wird Google ein Standartformat benutzen, oder ein eigenes System einführen? In Verknüpfung mit der Local-Search und den gespiderten Terminen aus dem Web ergeben sich auch interessante Möglichkeiten für meinen Google Kalender. Was passiert, wenn man die Google-Base-Kleinanzeigen, die gespiderten Termine und Local-Search kombiniert? Das ganze wird ein verdammt attraktives Werbeumfeld werden. Wenn Google seinen Kalender-Dienst startet, werden wir die ersten Antworten auf diese Fragen bekommen.

Kategorie: default

fiene & google kalender

5. Dezember 2005 by daniel 3 Kommentare

Startet Google morgen einen eigenen Kalender-Dienst? Dies könnte anläßlich der When 2.0 Conference in Stanfort geschehen, wie Gerüchte vermehrt drauf hinweisen. Bester Indikator: Die URL http://calendar.google.com/ ist freigeschaltet. In der Vergangenheit waren Subdomains ein sicheres Zeichen für einen kurz bevorstehenden Start einer Google-Dienstleistung. Zudem haben viele Kalender im Web, die ihre Daten im iCal-Format anbieten, ein erhöhtes Traffic-Aufkommen durch Google-Bots (Bots, sind Computer/Programme, die das Internet durchsuchen und die Inhalte nach bestimmten Mustern indexieren) verzeichnet.
Bleibt die Frage, was Google mit dem Kalender-Dienst machen möchte. Kann ich meine eigenen Kalender anlegen, andere iCal-Kalender abonnieren und auch eigene zum Terminaustausch freigeben? Wird Google ein Standartformat benutzen, oder ein eigenes System einführen? In Verknüpfung mit der Local-Search und den gespiderten Terminen aus dem Web ergeben sich auch interessante Möglichkeiten für meinen Google Kalender. Was passiert, wenn man die Google-Base-Kleinanzeigen, die gespiderten Termine und Local-Search kombiniert? Das ganze wird ein verdammt attraktives Werbeumfeld werden. Wenn Google seinen Kalender-Dienst startet, werden wir die ersten Antworten auf diese Fragen bekommen.

Kategorie: default

fiene & sam bucks coffee

5. Dezember 2005 by daniel Kommentar verfassen

Die Coffeehouse-Besitzerin Sam Buck ist in einem Trademark-Verfahren gegen Starbucks unterlegen. Seit dem Jahr 2000 führt sie in Astoria (Oregon) einen Coffeeshop unter ihrem persönlichen Namen. Doch Starbucks, welches die eigene Filiale in Astoria erst später eröffnet hat, sah in „Sambuck’s“ eine eindeutige Verletzung der Rechte an die eigene Marke. Das Gericht in Oregon gab der Kaffeegesellschaft aus Seatle Recht, nachdem Sam Buck das Angebot abgelehnt hat, für $ 500 den Namen ihren Ladens zu ändern. Jetzt sitzt Bucks auf den Rechnungen ihres Anwalts in Höhe von hundertausenden Dollar, vielen Tassen, Karten und Schildern mit einem alten Logo und der Erkenntnis, dass es sich als kleiner Händler nicht mal mehr lohnt einen Laden unter eigenem Namen zu eröffnen (Quelle SFGate).

Kategorie: default

fiene & sam bucks coffee

5. Dezember 2005 by daniel 2 Kommentare

Die Coffeehouse-Besitzerin Sam Buck ist in einem Trademark-Verfahren gegen Starbucks unterlegen. Seit dem Jahr 2000 führt sie in Astoria (Oregon) einen Coffeeshop unter ihrem persönlichen Namen. Doch Starbucks, welches die eigene Filiale in Astoria erst später eröffnet hat, sah in „Sambuck’s“ eine eindeutige Verletzung der Rechte an die eigene Marke. Das Gericht in Oregon gab der Kaffeegesellschaft aus Seatle Recht, nachdem Sam Buck das Angebot abgelehnt hat, für $ 500 den Namen ihren Ladens zu ändern. Jetzt sitzt Bucks auf den Rechnungen ihres Anwalts in Höhe von hundertausenden Dollar, vielen Tassen, Karten und Schildern mit einem alten Logo und der Erkenntnis, dass es sich als kleiner Händler nicht mal mehr lohnt einen Laden unter eigenem Namen zu eröffnen (Quelle SFGate).

Kategorie: default

fiene & korrektur

5. Dezember 2005 by daniel Kommentar verfassen

Weil Korrekturen ja großartig sind: Der Link zur Webseite der Woche geht jetzt auch tatsächlich zur Gegenwart, wenn ihr auf der Startseite auf den Link klickt. Hatte kurzfristig Die Monowart erfunden 😉 Ich bitte um freundliche Beachtung.

Kategorie: default

fiene & korrektur

5. Dezember 2005 by daniel 1 Kommentar

Weil Korrekturen ja großartig sind: Der Link zur Webseite der Woche geht jetzt auch tatsächlich zur Gegenwart, wenn ihr auf der Startseite auf den Link klickt. Hatte kurzfristig Die Monowart erfunden 😉 Ich bitte um freundliche Beachtung.

Kategorie: default

fiene & im hauptstadtblog

4. Dezember 2005 by daniel Kommentar verfassen

Ich bin jetzt Fotomodell in Berlin. Das Hauptstadtblog hat ein Foto aufgetrieben in dem ich winke. Ich verziere jetzt einen BvG-Artikel - winkend. Das ist ein schöner Sonntag.

Kategorie: default

fiene & im hauptstadtblog

4. Dezember 2005 by daniel 2 Kommentare

Ich bin jetzt Fotomodell in Berlin. Das Hauptstadtblog hat ein Foto aufgetrieben in dem ich winke. Ich verziere jetzt einen BvG-Artikel - winkend. Das ist ein schöner Sonntag.

Kategorie: default

fiene & webseite der woche

4. Dezember 2005 by daniel Kommentar verfassen

In dieser Woche küre ich Die Gegenwart zur Webseite der Woche. Weil Menschlichkeit Großartig ist und es in Ausgabe 46 um Dinge geht, die das Web menschlicher machen. Das Soziale Netz, heißt die Ausgabe. Außerdem erkläre ich in einem Beitrag „Podcasting„. War mir ein Bedürfnis, denn schon oft wurde ich gefragt, was denn Podcasting eigentlich ist.

Kategorie: default

fiene & webseite der woche

4. Dezember 2005 by daniel 1 Kommentar

In dieser Woche küre ich Die Gegenwart zur Webseite der Woche. Weil Menschlichkeit Großartig ist und es in Ausgabe 46 um Dinge geht, die das Web menschlicher machen. Das Soziale Netz, heißt die Ausgabe. Außerdem erkläre ich in einem Beitrag „Podcasting„. War mir ein Bedürfnis, denn schon oft wurde ich gefragt, was denn Podcasting eigentlich ist.

Kategorie: default

fiene & ziel erreicht

2. Dezember 2005 by daniel Kommentar verfassen

Wie Manuela die ganze Nacht auf dem Klo verbrachte, nachdem sie die letzte Ausgabe von Was mit Medien gehört hat.

Kategorie: default

fiene & ziel erreicht

2. Dezember 2005 by daniel 3 Kommentare

Wie Manuela die ganze Nacht auf dem Klo verbrachte, nachdem sie die letzte Ausgabe von Was mit Medien gehört hat.

Kategorie: default

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Redakteur bei Media Pioneer und ihr hört und lest dort von mir das Tech Briefing. Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

Auf nach Berlin

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

Archive

  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Eine Stunde Was mit Medien — jeden Donnerstag, 20 Uhr bei Deutschlandfunk Nova.

***

Footer

Kommentiert

  • Bürotiger bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • PomTom bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Oliver Schütz bei Ein neues Kapitel für „Was mit Medien“
  • patrick kirchhoff bei Ein neues Kapitel für „Was mit Medien“
  • Daniel Hauser bei Ein neues Kapitel für „Was mit Medien“

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Copyright © 2020 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden