Ich finde ja, das iTunes die beste Möglichkeit ist, um seinen Musikkrams zu verwalten. Neuerdings gibt es ja auch die schicken Albumsbildchen, die man sich anzeigen lassen kann. Allerdings blöd, wenn nicht jedes Liedchen so ein Bildchen hat. Dafür sorgt das Online-Tool Artie - das ist der Album Art Finder von Patrick Moberg. Ihr gebt einfach eure iTunes.xml-File hoch, und schon wird mit der Amazon-Bilderdatenbank abgeglichen und iTunes wird dann mit den Songbildchen gefüttert. Funktioniert super. Okay, manchmal passiert ein Unfall. Dann bekommen Coldplay das Albumcover von den Kastelruter Spatzen. Aber das kann ja jedem mal passieren.
album art ist doch nicht wirklich neu bei itunes - das gibt’s doch mindestens schon seit version zwei. inklusive kastelruter spatzen! 😉
wer’s noch einfacher haben will, benutzt einfach fetchart für itunes: http://members.cox.net/afriesen/fetchart/index.html
Fid meint
unter linux gibts amaroK (KDE-application) und das ist noch viiieeeel besser als itunes. echt getz.
so oder so: mir und meinen mixtapes passiert sowas nicht. punktausende. 😉
Also ich finde das Tool Artie taugt nichts. Egal ob mit IE oder Firefox, das schmeißt die Cover durcheinander, blendet diese nach einer Sekunde wieder aus und automatische Zuweisung in iTunes wurde mir mit einer Fehlermeldung quittiert. Benutze von iTunes, Firefox, IE und Flashplayer immer die neuesten Versionen und an der Internetanbindung kann es auch nicht liegen.
Hi Stev,
vielen Dank für den Hinweis! Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, also danke für die Info!
Übrigens, dein Blog sieht echt gut aus, finde ich.
Gruß, Daniel
Danke, habe hier ja auch anspruchsvolle Vorbilder. Vielleicht muss ich bei Artie auch mit einer kleinen Bibliothek anfangen, ich probiere es gleich noch mal.