• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Archiv für September 2006

fiene & der münster marathon 2006

10. September 2006 by daniel 5 Kommentare

Vor einer Stunde sind wieder viele Hundert Läufer gestartet, um die 42,125 Kilometer durch Münster zu laufen - es gibt den fünften Münster Marathon. Fünf Minuten nach dem Start sind für ungefähr für eine viertel Stunde die Läufer bei mir am Katthagen vorbei gefahren. Ich habe das mal schnell gefilmt.

Bei Minute 1:45 passiert etwas spannendes!

Kategorie: default

fiene & ikea ritual

8. September 2006 by daniel 2 Kommentare

Gerade hat das jährliche IKEA Katalog trinken mit Kaffee gucken Treffen stattgefunden. Wenn der September ins Haus schneit und der neue IKEA-Katalog von den Nachbarn weggemopst werden, ist es Zeit in einem gemütlichen Kaffeehaus sich zu verkriechen und die neusten Produkte zu analysieren. Vivi ist sehr zufrieden. Ich auch. Dann wird alles gut. Mehrwertsteueränderungenvorbehalten. Siehe fiene.tv von 2004

Kategorie: default

fiene & zickige technik

8. September 2006 by daniel 2 Kommentare

Über zwei kleine Technikzickerein im Internet habe ich heute zu berichten. Einmal geht es wieder um meinen GMAIL-Account und die Kommentar-Funktion in diesem Weblog.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & zickige technik

Kategorie: default

fiene & ein post zur nacht

8. September 2006 by daniel 1 Kommentar

Kategorie: default

fiene & mobile ACADEMIA

7. September 2006 by daniel Kommentar verfassen

Am kommenden Montag — 11. September- findet an Münster die mobile ACADEMIA statt. Bei dieser Tagung dreht es sich um den Einsatz von Podcasts im Kontext der Uni. Welche Möglichkeiten gibt es, welche Vorteile gibt, an welche Nachteile muss man denken, wie funktioniert eigentlich Podcasting? Veranstalter ist die Arbeitsstelle Forschungstransfer. AFO-Chef Dr. Bauhus hat mich eingeladen eine Keynote am nächsten Montag zu halten. Darauf freue ich mich schon sehr, denn ich kann dann über die Erfahrungen die wir beim Campusradio schon mit Podcasts gemacht haben. Laura Dierking hat auch schon Erfahrung mit ihrem Jura-Podcast J!Cast gemacht. Ich bin auch auf ihre Ausführungen gespannt. Es folgen noch weitere Beiträge, um die gestellten Fragen zu diskutieren. Am Nachmittag werden Laura und ich den Teilnehmern das Podcasten näher bringen. In dem Praxisteil zeigen wir, wie wir Podcasts erstellen.

Anmeldungen können heute noch gemacht werden. Informationen gibt es hier. Am Montag werde ich berichten.

Kategorie: default

fiene & wenig speicherplatz

7. September 2006 by daniel 4 Kommentare

Kategorie: default

fiene & 100 freunde

6. September 2006 by daniel 8 Kommentare


Es gibt was zu feiern - ich habe 100 Freunde im Studiverzeichnis. Nummer 100 ist Siham. Kollegin bei Antenne Düsseldorf und fleißige Studentin in Dortmund. Ich habe mir mal ein paar Gedanken zum Studiverzeichnis gemacht.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & 100 freunde

Kategorie: default

fiene & youtuesday (got the joke?)

5. September 2006 by daniel Kommentar verfassen

Crazy man’s dancing.

Kategorie: default

fiene & video a la carte

5. September 2006 by daniel Kommentar verfassen

Kategorie: default

fiene & manus fragen

4. September 2006 by daniel Kommentar verfassen

Manu hat Fragen
Eigentlich ist das Internet toll. Es gibt viele kleine Werkzeuge und Techniken, die das Surfen, die Wissensrecherche und die Kommunikation vereinfachen - ich sage jetzt sogar mal, diese Tools bringen mehr Spaß in die Arbeit. Aber wären da nicht diese komplizierten Begriffe. Web 2.0 - Hyperlink - Ruby - XHTML - CSS - PHP - MySQL - RSS - Content Management System - UI - CI - Raid-Systeme - Hosting - Blup. Was steckt dahinter? Passionierte Blogger und Internet-Nutzer wissen mit vielen Begriffen etwas anzufangen. Noch besser, einige wissen sogar wie sie diese für sich nutzen können.

Mein Freund Manu hat auch Spaß am Internet. Oft stößt er auf die tollen Begriffe und fragt sich, was dahinter steckt. Ich glaube er ist das beste Beispiel - weil es vielen so geht. Neben Arbeit, Family, Studium, Freunden und anderen Dingen die einem persönlich sehr wichtig sind, bleibt einfach nicht die Zeit, große technische Einführungen zu lesen. Eigentlich würde schon eine kleine Ansammlung von Fakten helfen, Internet-Techniken transparenter zu machen und zu zeigen „Hey, damit könnt ihr besser surfen!“. Mit Manu hatte ich deswegen die Idee eine kleine Reihe in meinem Weblog zu machen. Manu wird mich regelmäßig zu Dingen befragen, die ihn interessieren. Ich texte dann einen kleinen Artikel zu seiner Frage. Ich werde die Technik kurz beschreiben, erklären wie jeder sie nutzen kann und ein paar Beispiele geben, wo man diese Technik einsetzen kann.

Manu fragt heute: Wozu brauche ich eigentlich RSS?
Die Tagesschau-Webseite hat RSS. Fast jedes Weblog hat RSS. Wenn ihr auf einen RSS-Link klickt, bekommt ihr nur Kauderwelsch angezeigt. RSS ist eine Abkürzung. Die steht für „Really Simple Syndication“ oder „Wirklich einfache Verbreitung“. Verbreitet werden Inhalte. Das sind meistens Texte, manchmal auch Sounds, Videos oder Bilder. RSS ist eine einfache Technik um Inhalte auszutauschen oder zu abonnieren. Klickt einmal auf den folgenden Button und schaut euch die RSS-Datei von meinem Weblog an. Hast du beim Lesen der Datei deine Stirn hochgezogen? Das ist kein Problem! Vielleicht hast du den einen oder anderen Text von meinem Weblog wieder entdeckt, aber du kannst jetzt noch nicht sagen, wozu du RSS brauchst oder wie du es benutzen kannst. Wenn du den Artikel weiter liest, wirst du sehen, dass RSS wirklich einfach ist.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & manus fragen

Kategorie: default

fiene & manus fragen

4. September 2006 by daniel 5 Kommentare

Manu hat Fragen
Eigentlich ist das Internet toll. Es gibt viele kleine Werkzeuge und Techniken, die das Surfen, die Wissensrecherche und die Kommunikation vereinfachen - ich sage jetzt sogar mal, diese Tools bringen mehr Spaß in die Arbeit. Aber wären da nicht diese komplizierten Begriffe. Web 2.0 - Hyperlink - Ruby - XHTML - CSS - PHP - MySQL - RSS - Content Management System - UI - CI - Raid-Systeme - Hosting - Blup. Was steckt dahinter? Passionierte Blogger und Internet-Nutzer wissen mit vielen Begriffen etwas anzufangen. Noch besser, einige wissen sogar wie sie diese für sich nutzen können.

Mein Freund Manu hat auch Spaß am Internet. Oft stößt er auf die tollen Begriffe und fragt sich, was dahinter steckt. Ich glaube er ist das beste Beispiel - weil es vielen so geht. Neben Arbeit, Family, Studium, Freunden und anderen Dingen die einem persönlich sehr wichtig sind, bleibt einfach nicht die Zeit, große technische Einführungen zu lesen. Eigentlich würde schon eine kleine Ansammlung von Fakten helfen, Internet-Techniken transparenter zu machen und zu zeigen „Hey, damit könnt ihr besser surfen!“. Mit Manu hatte ich deswegen die Idee eine kleine Reihe in meinem Weblog zu machen. Manu wird mich regelmäßig zu Dingen befragen, die ihn interessieren. Ich texte dann einen kleinen Artikel zu seiner Frage. Ich werde die Technik kurz beschreiben, erklären wie jeder sie nutzen kann und ein paar Beispiele geben, wo man diese Technik einsetzen kann.

Manu fragt heute: Wozu brauche ich eigentlich RSS?
Die Tagesschau-Webseite hat RSS. Fast jedes Weblog hat RSS. Wenn ihr auf einen RSS-Link klickt, bekommt ihr nur Kauderwelsch angezeigt. RSS ist eine Abkürzung. Die steht für „Really Simple Syndication“ oder „Wirklich einfache Verbreitung“. Verbreitet werden Inhalte. Das sind meistens Texte, manchmal auch Sounds, Videos oder Bilder. RSS ist eine einfache Technik um Inhalte auszutauschen oder zu abonnieren. Klickt einmal auf den folgenden Button und schaut euch die RSS-Datei von meinem Weblog an. Hast du beim Lesen der Datei deine Stirn hochgezogen? Das ist kein Problem! Vielleicht hast du den einen oder anderen Text von meinem Weblog wieder entdeckt, aber du kannst jetzt noch nicht sagen, wozu du RSS brauchst oder wie du es benutzen kannst. Wenn du den Artikel weiter liest, wirst du sehen, dass RSS wirklich einfach ist.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & manus fragen

Kategorie: default

fiene & horn

3. September 2006 by daniel 2 Kommentare

09:10. Fiene textet Horn: „Mist. Miners macht erst um 14 Uhr auf.“
10.00. Horn weckt Medien-WG.
11.00. Kaffee im Starbucks.
12.00. Kakao im Starbucks.
13.00. 1 1/2 Subs im Subways.
14.11. Frisch gepresste Orangensäfte im Miners.
14.34. Foto für Weblog.
14.35. Herr Horn fährt nach Kanada.
14.36. Daniel nicht.

Kategorie: default

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden