-
Wettermann Frank Abel über Hochs und Tiefs im Radio und Wetter in den Medien.Wie lustig ist das denn ?? Ein Watchblog über Wettervorhersagen
-
Browser-Styles resetten.lesen. ist von decaf.
-
US-Serie „Gilmore Girls“ wird eingestelltNachdem zuletzt noch Spekulationen über eine verkürzte achte Staffel aufkamen steht nun fest: Die US-Serie „Gilmore Girls“ wird nicht verlängert.
-
Call-TV-Gipfel: Strengere Regeln angekündigtBeim Call-TV-Gipfel wurden strengere Regeln für Telefongewinnspiele angekündigt. Wichtiger wäre aber die Möglichkeit, diese auch effektiv durchzusetzen.
-
Frank streitet mit 1Live um seinen Gewinn im Swinger-Club
Archiv für Mai 2007
fiene & bling beach
Ich habe darauf sooo lange gewartet: Die Rückkehr der Blinkebildchen. Das war so schön - damals 1998 auf unseren Geocities-Homepages. Blingee.com ist ein hippes Web 2.0 Projekt. Bild hochladen - verschönern - pimp up my Picture - und fertig. Ziemlich wertig, oder? (gefunden bei Bernd)
fiene & hallo rheine mesum
Ich freue mich so! Am Wochenende steht die dritte Radio Q Fahrt nach Rheine Mesum an. Damit wäre das jetzt Tradition Yippi Yippi Yeah Yeah. Einmal im Frühjahr verkriecht sich das Campusradio in einer schicken Landvilla in einem ?mdash;rtchen nicht unweit von Rheine, was ja in Wirklichkeit ein Vorort von Münster ist. Das Gruppenfoto aus 2006 kommt übrigens von New Hazel, der noch ein paar andere Fotos geflickert hat.
Einen hippen Web 2.0 Workshop werde ich geben. Es geht um Podcasts und Internet. Aber wie das ganze Zeug speziell bei Radio Q funktioniert. Diesmal habe ich auch einen Fahrer. Herr Horn, den höre ich immer so gerne bei Antenne Düsseldorf, kommt mit. Der 2-Meter-50-Mann wird auch Workshops geben. Ohh und ein paar andere Q-Alumnis werden auch da sein - wie zum Beispiel Herr Fries. Ich freue mich so! Ach und Frau Helm auch - die ist sowieso schon fast fertig mit ihrem Volo. Kinder, wie die Zeit vergeht.
fiene & workshop zum web2.0
Ich habe eine kleine Workshop-Ankündigung für euch. Ich freue mich schon auf den Workshop der Campusradios - einige Dinge habe ich schon vorbereitet und ihr könnt euch jetzt anmelden. Hier die Infos:
Workshop: Web 2.0 & Podcasts Das Radio der nächsten Generation selbst produzieren und veröffentlichen
Termin: Samstag, 02.06.2007, 10-18 Uhr
Ort: Radio Q, Münster
Kostenbeteiligung: 10 EUR (inkl. Imbiss)
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Campusradio- Kollegen, die schon erste Erfahrungen in Beitrags-Produktion haben und sich sicher im Internet bewegen.
Inhalt: In diesem Workshop sollen Einsatzmöglichkeiten
der so genannten Web 2.0-Technologien erörtert und vorgestellt werden.
Schwerpunkt wird hierbei das Thema Podcasting sein. Neben einer Einführung, wird erarbeitet, welche rechtlichen Hintergründe es zu berücksichtigen gilt und wie der Einsatz von Podcasts sich nachhaltig auf das Campusradio-Programm auswirkt. In einem Praxisteil wird die komplette Realisierung durchgeführt: Von der Aufnahme, bis hin zur Bearbeitung und Veröffentlichung im Netz.
Begrenzte Teilnehmerzahl (max10).
Anmeldung unter: [email protected]
Ihr erhaltet eine Anmeldebestätigung mit allen Informationen.
links for 2007-05-02
-
Ansatz für flexible mehrspaltive Formulare
-
Menülistenausstellung
-
Stell‘ Dir Dein Müsli selbst zusammen. Wir liefern es Dir nach Hause.Habe die Jungs in Berlin getroffen bei der re-publica, aber versäumt mich genauer mit ihnen zu unterhalten. Mist.
-
Web 2.0 - the machine is us
-
Fürs VertrauenWAZ erlä?t Verhaltenskodex. Bei Schleichwerbung droht Entlassung
fiene & lichterfeldes podcast
Ich habe bestimmt schon einmal berichtet, dass mich Matthias Schlecker auf das Thema „Podcasting“ gebracht hat. Er ist Schuld. Wirklich. Damals hie? das noch Audio-Blogging und ich habe es erst schelmig als „Bürgerfunk des Internets“ bezeichnet. Aber ich habe schon fast selbst nicht mehr dran geglaubt: Matthias podcastet. Für das Roblog hat er seinen ersten Podcast aufgenommen. Er beweist, dass ein Lichterfelde West Podcast im Bereich des möglichen ist. Ich bin ein wenig stolz auf ihn. Aber ein wenig meckern muss ich doch: Wo ist der RSS-Feed zum Podcast? Jetzt ist es strenggenommen ja nur eine verlinkte Audio-Datei. Das soll das Lob und den Wunsch nach Regelmässigkeit aber nicht schmälern.
fiene & akademie-gast
Die Macher des JEPBLOG haben mich eingeladen - gerne bin ich gefolgt. Das Weblog der Axel Springer Akademie hat heute seine neue wöchentliche Gast-Kolumne gestartet. Zusammen mit vier Kollegen werden wir über Medien schreiben. Ich durfte heute den Einstand geben und bloggte zum Thema „Wir machen was mit Medien“ (Teil 2).
Kommentiert