Ich muß jetzt gerade unbedingt etwas in mein Notebook schreiben, weil mir ein Typ mit iPhone gegenüber sitzt. Also: Medientage waren toll, wie es war, gibt es bei Was mit Medien zu hören. Morgen geht es gleich weiter nach Bochum: Dort findet der diesjährige Campusradio NRW Tag statt. Die LfM-NRW veranstaltet den zusammen mit CT - das radio, denn es gibt das 10jährige Jubiläum zu feiern. Am Nachmittag moderiere ich das Panel „Campus-Radios in der digitalen Welt“ - wir überlegen, wie das Campusradio-Leben nach dem Ende von UKW aussehen könnte. Das ganze LfM-Event könnt ihr mitnehmen: Dominik bloggt, wie auch bei Vitamin Q, die ganzen Podien im Weblog des Fördervereins von Radio Q. CT- das radio strahlt ab 10 Uhr eine Sondersendung bis in den Abend aus - für euch hörbar auch per Stream (inwieweit alle Podien übertragen werden, weiß ich nicht). Der Deutschlandfunk wird auch eine Sendung direkt aus Bochum bestreiten. Ab 14:05 Uhr gibt es PISAPlus, rund um den Campusradio-Tag 2007 (Themen - Stream). Und noch zwei programmliche Highlights: Zum Jubiläum kommt LfM-NRW-Direktor Norbert Schneider persönlich zur Begrüßung um 10 Uhr vorbei und um 17 Uhr gibt es ein „Nachgefragt“ von Kate Maleike (Deutschlandfunk) an NRW-Innovationsminister Andreas Pinkwart. Ich finde es prima, wie sich Minister Pinkwart für das Thema Campusradio interessiert - er hat ja bereits die „Radio Q“-Frequenz in Steinfurt eröffnet. Im Anschluß findet die Campusradio-Preisverleihung statt. Tim Karis, Stephan Lütke Hüttmann und Stephan Musholt sind in der Kategorie „Hochschule“ nominiert. Christian Erll und Isabel Reifenrath in der Kategorie „Beste Spezialsendung“. Ich drücke feste die Daumen, für viele Preise! Jetzt hat der Typ sein iPhone eingepackt und sein PowerBook herausgeholt und tippt rum … naja, dafür geht er mit UMTS online 😉
Schreibe einen Kommentar