• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
    • Meine Link-in-Bio-Seite
    • Deep Dives
  • Meine Angebote
    • Was mit Medien
    • Style & Stitches
    • Podcasting.fm
  • Meine Themen
    • Podcasting
    • Medienwandel
    • Audience Engagement
  • Mein Kiosk
  • Für dich
    • Kontakt
    • Profil / Bio / Foto
    • Newsletter
    • Workshops & Kongresse
    • Talks & Interviews
    • Radio & Podcasting
    • Bücher & Kolumnen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Aktuelle Seite: Startseite / 2008 / Archiv für Mai 2008

Archiv für Mai 2008

fiene & wdr-mediathek

27. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Die WDR Mediathek ist eine nachnominierte Webseite beim diesjährigen Grimme-Online-Award 2008 in der Kategorie „Information“. Das ist eine gute Entscheidung! Der regionale Apsekt gefällt mir sehr; der WDR hat vorbildlich die Audios und Videos aus den regionalen Studios gebündelt, sortiert und digital aufbereitet. Ein wenig verstehe ich die Nachnominierung auch als politisches Statement der Grimme-Online-Jury: In Kürze entscheiden die Ministerpräsidenten, was ARD & ZDF im Internet dürfen. Verleger und Produzenten mischen in der Debatte kräftig mit. Kommt es zu der Umsetzung ihrer Forderungen, wäre diese Mediathek nicht mehr möglich.

Als Gebührenzahler frage ich mich: Warum sollen mir nicht, die von mir mitgetragenen Programme, auch im Internet komplett zugänglich sein? Nun, das ist eine komplexe Situation, aber aus diesem Grund halte ich es für interessant, die ZDF & WDR-Mediatheken nominiert zu sehen. Es darf auch ein wenig darüber geschmunzelt werden, dass die Nachnominierung erst bekannt wurde, als die ARD-Mediathek gestartet ist. War die nicht gut genug?

Das „Mediathek“-Konzept ist eindeutig ein wichtiges Thema im Online-Jahr 2008. Deswegen finde ich die Nominierung der WDR-Mediatheka hervorragend.

(Dieser Beitrag ist Teil meiner Portrait-Serie der nominierten Webseiten des Grimme-Online-Awards 2008. Zuletzte stellte ich das Projekt „Störungsmelder?vor.)

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Was mit Internet Stichworte: grimme-online-award, mediathek, rundfunk�nderungsstaatsvertrag, wdr

fiene & frühstückslinks, 27. mai

27. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen,

  • gerade habe ich für meinen Arbeitgeber eine Seite freigeschaltet: Steuern 2007! Bis zum nächsten Montag erwarten die Finanzämter Lohnsteuer & Co. Dann mal ran an die Belege. Für Mac-Leute empfehle ich übrigens das WISO-Sparbuch.
  • Kommt Obama nach Berlin? (Spiegel)
  • Am Donnerstag kommen die (geschönten?) neuen Arbeitslosenzahlen: Seit Kohl wurde getrickst. (SZ)
  • Abschied vom alten Feminismus: Wir sind die neuen deutschen Mädchen. (WR)
  • New York: Hauptstadt der Ratten. (Welt)

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: arbeitslosenzahlen, feminismus, new york, obama, ratten, steuern

fiene & die wahrheit über twitter

26. Mai 2008 von Daniel 4 Kommentare

Liebe Blog-Leser, die ihr euch in den letzten Monaten abgemüht habt, in die gehypte Weblog-Welt einzutauchen. Die ihr euch hart interessante Linklisten von erfrischenden Weblogs erstellt habt, die ihr nun Tag für Tag besucht, um die inspirierende Umgebung der bejubelten Blogosphäre in euch aufsaugt und ab und an zaghaft Kommentare schreibt, um einfach dabei zu sein: Die Party findet inzwischen woanders statt. Die Wahrheit ist hart. Sie hei?t Twitter.

(Mich findet ihr hier.)

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Was mit Internet Stichworte: internet, twitter

fiene & störungsmelder

26. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Der Störungsmelder ist nominiert für den Grimme-Online-Award in der Kategorie Information.
Somit ist ein weiteres Blog nominiert; ein politisches gar dazu. Denn der Störungsmelder meldet Nazis. Betrieben wird das Blog von Zeit Online. Die Liste der Partner liest sich lang (Zeit Zünder, Intro, jetzt.de, 11 Freunde, Spiesser, festivalguide.de, Bolzen, Gesicht zeigen, Fluter, WE DO), genauso wie die Liste der Autoren (Markus Kavka, Thomas Hitzlsperger, Jule Bartsch, Toralf Staud, Klaas Heufer-Umlauf, Patrick Gensing, Ole Tillmann, Boris Fust, Dennis Kazooba, Sophia Oppermann, Andreas Speit, Mathias Brodkorb, Jan Jetter, Rebecca Weiss und noch viele mehr). Was ich so gut an diesem Blog finde: Es ist uneitel! Hier steht das wichtige Thema im Vordergrund; hier blinken keine Banner und es legt sich auch nichts animiertes über den Text. „Wir müssen reden. ?ber Nazis.“ ist ein feines Motto; und es wird auch eingehalten. Jetzt im Mai sind schon vierzehn Blogeinträge veröffentlicht worden. Wenn der Störungsmelder gewinnt, hat er nicht nur wegen seiner Intention gewonnen, sondern weil das Blog auch gut gemacht ist.

(Dieser Beitrag ist Teil meiner Portrait-Serie der nominierten Webseiten des Grimme-Online-Awards 2008. Zuletzte stellte ich das Projekt „Netzpolitik?vor.)

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Was mit Internet Stichworte: grimme-online-award, Nazis, St�rungsmelder

fiene & frühstückslinks, 26.mai

26. Mai 2008 von Daniel 2 Kommentare

  • Howcast: Eine gro?e Videosammlung an How-To und Anleitungsfilmchen. Kleine Beispiele: Was ziehe ich für einen Grillabend im Sommer an, wie lasse ich mir einen neuen Pass ausstellen, wie finde ich die passende Schule, wo … - die Möglichkeiten sind unausschöpflich.
  • Schnell leben, jung sterben und als Leiche gut aussehen: Leica-Fotograph Jürgen Schadeberg in Südafrika gegen Apartheid (Spiegel).
  • Mit spannenden Ergebnissen: Jugendforscht Gewinner ausgezeichnet (Heute).
  • Pressestimmen: Schelte für Schnüffel-Telekom (Spiegel).
  • Filmfestspiele in Cannes: Gestern gab es Regen und die Goldene Palme (Spiegel). Entre les murs gewinnt (SZ). Ein frankophon-italienischer Triumph (Focus).
  • Jetzt noch schnell die Elster machen - bis zum 2. Juni ist Zeit für die Steuerabgabe. Das geht jetzt auch über das Internet, erklärt Welt Online.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: cannes, howcast, jürgen schadeberg, jugendforscht, steuern, telekom

fiene & netzpolitik

25. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

?ber diese Nominierung in der Kategorie „Information“?des Grimme-Online-Awards freue ich mich: Netzpolitik.org! Auf dem Weg zur Bekanntgabe der Nominierung habe ich Markus Beckedahl (bei Turi würde hier jetzt stehen: habe ich Sympath Markus Beckedahl) vor dem Eingang getroffen und da dachte ich: Wenn der extra aus Berlin kommt, ist er bestimmt nicht hier, um nur einen Blogpost über die Veranstaltung zu schreiben. „Ich bin hier um mir so eine Nominierung abzuholen“, grinste Markus verlegen. Zurecht, wie ich finde! Netzpolitik ist eins der wenigen Blogs, die in diesem Jahr nominiert sind. Mit seinem Projekt beweist er, dass es doch politische Blogs in Deutschland funktionieren und auf Interesse sto?en. Er schreibt mit seinem Team über alle Themen, die mit Politik digitalen Zeitalter zu tun haben. Ein gro?es Thema ist hier zur Zeit natürlich der Datenschutz und die Vorratsdatenspeicherung. Bei Netzpolitik gibt es nicht nur Texte, sondern auch Videos und Podcasts. Markus und sein Team haben auch schon zwei Mal zusammen mit Spreeblick die re-publica Konferenz in Berlin organisiert. Eine Auszeichnung wäre verdient!

(Dieser Beitrag ist Teil meiner Portrait-Serie der nominierten Webseiten des Grimme-Online-Awards 2008. Zuletzte stellte ich das Projekt „Graumarkt?vor.)

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Was mit Internet Stichworte: grimme-online-award, markus beckedahl, netzpolitik

fiene & 800 aromen

24. Mai 2008 von Daniel 2 Kommentare

Ich bin doch gestern bei meinem erstern Starbucks-Kaffeeseminar gewesen. Es ging um die verschiedenen Röststufen. Wie ich lernte, gibt es immer drei Kaffeesorten, die verkostet werden. Das mü?t ihr euch ein wenig wie eine Weinprobe vorstellen. Ich habe zum Beispiel gelernt, dass in einer einzigen Bohne bis zu 800 Aromen stecken. Zwei kleine Tipps habe ich mir noch notiert, die vielleicht ganz interessant für euren nächsten Starbucksbesuch sind.

1. Die French-Press. Wer zu zweit oder zu dritt zu Starbucks geht, kann sich eine ganze French-Press-Kanne bestellen. Die kleine Kanne hat vier Tassen und die gro?e acht. Die gibt es schon für 3,90 Euro und ich kann mir jede Sorte aussuchen, die zur Zeit im Geschäft vorrätig sind. Das ist eine prima Idee um einmal alle Sorten durchzuprobieren. Und eine Gruppe kann so günstig Kaffee trinken.

2. Starbucks verarbeitet die Espresso-Shots immer innerhalb von zehn Sekunden. Ansonsten werden die Shots weggeschüttet, da der Espresso ansonsten zerfällt. Es werden aber auch immer doppelte Shots aus dem Automaten gezogen. Wenn ich jetzt ein Getränk mit drei Shots bestelle, kann ich auch einfach fragen, ob ich den vierten dazubekomme, weil er sonst eh weggeschüttet würde. Bis das nächste Getränk zubereitet werden kann, wären dann eh wieder zehn Sekunden vergangen.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: kaffee Stichworte: kaffee, starbucks

fiene & das gesperrte youtube-video

23. Mai 2008 von Daniel 6 Kommentare

Ich habe Post bekommen. Von YouTube. Der Betreff: „A YouTube partner made a copyright claim on one of your videos“. Ohha. Der zentrale Satz: „Your video is no longer available because FOX has chosen to block it.“ Mehr als ein Tag habe ich jetzt darüber nachgedacht und aus meiner Verwunderung ist Verärgerung geworden. Es handelt es sich um einen „Was mit Medien“-Videopodcast aus dem Jahr 2006 (!) - wir haben rund um das Medienforum NRW, das Festival Gro?es Fernsehen und die Cologne Conference berichtet. Die Episode könnt ihr euch gerne ansehen (Direktlink auf die Filmdatei). Meine zentrale Frage: Hat Fox das Internet verstanden? Da kann jeder einen eigenen Schlu? ziehen; gerne mit diesen Rahmenbedingungen als Entscheidungsgrundlage.

  • In den Festivalepisoden haben wir Filmausschnitte gespielt. Diese sind uns durch die Veranstalter als Promotionsmaterial zur Verfügung gestellt werden.
  • Wir haben uns journalistisch mit den Ausschnitten auseinandergesetzt.
  • Fox lässt YouTube eine Standardmail schicken in der mir nicht erklärt wird, was wir konkret falsch gemacht haben sollen („some or all of the visual content“).
  • Fox bemerkt diese Episode zwei Jahre nach der Veröffentlichung.
  • Fox hat es nicht nötig uns auf Deutsch zu kontaktieren. Das macht es mir nicht ersichtlich, ob der Konzern überhaupt die Episode verstanden hat.
  • Ich kann jetzt entweder die Episode löschen oder die Entscheidung anfechten. YouTube will aber nicht als Mittler bei möglichen Copyright-Verstö?en auftreten.
  • Anscheinend haben es YouTube-Partner relativ einfach Videos zu markieren, die dann direkt gesperrt werden.

Mich regt als YouTube-Nutzer vorallem der undurchsichtige Prozess auf, der hier stattfindet. Ohne korrekte Begründung ist das Willkür, finde ich. Anders kann ich den Satz „Your video is no longer available because FOX has chosen to block it“ derzeit nicht interpretieren.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: cologne conference, copyright, fox, Was mit Medien, Youtube

fiene & wanda

22. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

gntp. War Wanda heute wirklich „böse“ oder war das nur der Schnitt?

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Ablage Stichworte: germanys next topmodel

fiene & indiana jones

22. Mai 2008 von Daniel 1 Kommentar

Ich habe meinen Filzhut schon rausgekramt und meine Peitsche am Gürtel befestigt. Morgen Abend moderiere ich um 18 Uhr das Making of zum vierten Indiana Jones Film bei Antenne Düsseldorf. Hört mal vorbei und blickt mit mir akustisch hinter die Kulissen und Sets des neuen Films. Mit dabei Tönchen von Harrison Ford, George Lucas, Steven Spielberg und Cate Blanchett.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Programmhinweis Stichworte: Cate Blanchett, George Lucas, Harrison Ford, indianer jones und das k�nigreich des kristallsch�dels, Steven Spielberg

fiene & düsseldorfs oberbürgermeister

20. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Ich bin heute in Köln, in Düsseldorf beherrscht aber eine Schlagzeile das Geschehen: Oberbürgermeister Joachim Erwin ist tot. Er erlag in der vergangenen Nacht seinem Krebsleiden. Die Kollegen bei Antenne berichten.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Duesseldorf Stichworte: Düsseldorf, joachim erwin

fiene & frühstückslinks, 19. mai

19. Mai 2008 von Daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen,

  • Der Uni-Spiegel hat Dozenten-Typen erfunden. Wunderbar! Der Gockel, Die Karrieristin, Der Kumpel, Der schamlos Faule, Der Privatdozent, Der Linke und Der Engagierte.
  • Ich habe DSDS boykottiert. Franzi hat das Finale am Samstag geschaut und vor lauter Freude ganz viele Twitternachrichten geschrieben. Die hat sie schön in ihrem Blog archiviert. Das reicht völlig: Als sei ich vor dem Fernseher dabei gewesen.
  • Eine neue Podcast-Episode ist da: Mein 14jähriger Neffe erklärt, wie er und seine Schulkollegen das Internet nutzen. „Das ist ja schon selbstverständlich“, sagt er.

Teilen mit:

  • Threads
  • Mastodon
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Facebook
  • X
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen ??/span>

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: dsds, johannes, uni

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Blogosphäre

Lust auf andere Blogs? Ich mache beim UberBlogr Webring mit. Das ist ein Netzwerk von deutschen Blogs, das dir hilft neues, interessantes, lustiges oder au?ergewöhnliches zu entdecken:

< voriges Blog

zufälliges Blog

nächstes Blog >

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

fiene & das passiert bei einer wassertaufe am flughafen

fiene & mein whatsapp-service

Archive

  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Navigation

  • acobu 3 is here
  • Bücher
  • Bonus-Content: Deep Dives zum Medienwandel
  • Daniel Fiene
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Kiosk
  • Daniel Fienes Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Radio Concierge Web-Bot
  • Die Blogger des Jahres 2015
  • Die Goldenen Blogger 2016
  • Friends
  • Impressum
  • Kontakt
  • Let?�s engage
  • Mein Netzwerk
  • Meine Themen
  • Podcasting.fm
  • Podcasting.fm 150 Fragen
  • Podcasting.fm Workroom
  • Podcasting.fm Workshops
  • Profil
  • Radio & Podcasting
  • Termine
  • Was mit Medien
  • Workshops & Kongresse
  • Yes! Wir sind mit dem Listening-Center nominiert

Zweit-Sidebar

Fienes Top 3 - das Spotlight im September


Future of Podcasts Unser Blog soll schnöner werden Daniel Fienes Chatbot

Lesen & Hören

» Daniel Fienes Weblog ??über Media Creator im Journalismus

» Was mit Medien ??der Podcast & Newsletter für deine Journey durch den Medienwandel

» Style & Stitches ??der Newsletter rund um Threads und dezentrale Social Media

» Podcasting.fm ??die Community für das nächste Level deines Podcasts.

 

 

Footer

Kommentiert

  • Steffen Vo? bei Fienes Fünf Fav für Freitag #CanvaAlternativen
  • Thomas bei Future of Geocities
  • Steffen Vo? bei Future of Geocities
  • Thomas bei Blick in die Blogosphäre ?��
  • Phillip bei 10654104

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on · Anmelden

  • Daniel Fienes Blog
  • Was mit Medien
  • Podcasting.fm
  • Style & Stitches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
%d