• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Archiv für September 2008

fiene & frühstückslinks, 15.09.08

15. September 2008 by daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen.

  • Da hat ein falscher Radio-Münte bei der echten Hessen-Ypsilanti angerufen und einen Spa?anruf gemacht. Die Ausstrahlung auf ffn hat Ypsilanti nicht erlaubt (Topnews) - jetzt sorgt ein Video auf YouTube für Troubel (Spiegel) - darin ist der Gag zu hören - (hier auch). FFN schaltet auch Anwalt ein. (ZDF)
  • Wie war das Netz ohne Google? Am Anfang war bei den Suchmaschinen die Liste (Spiegel).
  • BND: Aufstand alter Agentent (SZ).
  • ZDF-Parlameter: Diese Applikation zeigt, alle namentlichen Abstimmungen im Bundestag im ?berblick.
  • Denkblockade - wie man mit einem Blackout umgehen kann (Focus).
  • Apple blockiert Podcaster-Anwendung im App-Store. (Heise)

Kategorie: default

fiene & [ba lin]

14. September 2008 by daniel 2 Kommentare

Der automatische Photoautomat für kleine Photos ist weg. Da wird jetzt gebaut.

***

Dafür, dass wir in der Stadt sind, in der man nie jemand trifft, haben wir ganz schön oft jemanden getroffen.

***

Wir haben ganz flei?ig an der neuen fienehorn.de gearbeitet. Ich glaube die wird gut.

***

Im Osten konnte ich keinen Kaffee kaufen. Die Coffeemamas hatten keinen Espresse House Blend mehr. „Wir sind ziemlich ausverkauft.“

***

In Manhattan reden die Leute auf den Stra?en immer deutsch; hier englisch.

***

Bei Anna Blume mu? man sonntags Punkt 09:30 Uhr auf der Matte stehen, um noch einen Platz für zwei Personen zu bekommen.

***

Yahoo liefert immer bessere Suchergebnisse. Google liefert die seiner Partner.

***

Ein Heineken mehr, und der Ex-Praktikant wäre umgekippt. (Für ein Bier auf der Rooftopbar bekommt man hier drei) (Herr H. wäre fast in die Spree gefallen, aber das darf ich nicht bloggen)

***

Ex-CIA-Headquarterbars sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.

***

Mann kann Schuhe innerhalb von 20 Minuten kaufen.

***

Der VIP-Tisch bei Monsieur Vuong ist ganz hinten links; hat aber nicht so viel Platz für unsere Beine gehabt.

***

Freitag war David-Lynch-Tag in Berlin. ?berall Twin-Peaks-Musik und kuriose Bedienung.

***

Sonntag auch. An Bäumen wachsen Bücher.

***

Wir sind für Praktikanten gehalten worden.

***

Die Cola-Bionade Gerolsteiner Georgia gibt es nirgendwo zu kaufen.

***

Hitler ist wieder da.

***

Wir waren nicht im Madame Tussauds.

***

Das geschützten Leerzeichen werden unterschätzt.

***

Artikel werden überschätzt.

***

Ich habe gewonnen. Im Flugzeug hatten wir die Wahl zwischen Schokolade und Chips. Ich nahm die zwei Kekse.

***

Es ist ganz schön kalt geworden.

***

Wenn man schon übers Wetter schreibt, sollte man besser aufhören.

Kategorie: Anderswo, Prokastination

fiene & nyc zum wochenende

14. September 2008 by daniel Kommentar verfassen

Fünf Dinge, die man am Wochenende in New York machen kann.

  1. Einen Tee bei MaMa Buddha trinken.
    Mitten im Greenwich Village, auf der Hudson Street (578), findet ihr das chinesische Restaurant. Ich glaube, hier haben wir die freundlichste Bedienung erlebt. Es gibt gleich Tee, ein Glas Wasser und frisches rohes Gemüse zum Naschen. Die Karte liest sich gut. Das Essen ist lecker.
  2. Ein Foto unter Palmen im 20. Stock machen.
    Ein Besuch bei einer Rooftopbar ist pflicht. Tipp heute: Fifth Avenue 230. Die Adresse sieht langweilig aus - aber das macht nix. Einfach den Aufzug nutzen und in die 20. Etage fahren. Da ist eine riesige Dachterrasse. Kein Eintritt. Dafür die Drinks leider etwas teurer (Bier 8 Dollar). Aber superAussicht aufs Empire State Building.
  3. Einen einfarbigen Pullover bei UNIQLO kaufen.
    Am Broadway (546) in Soho ist diese hippe asiatische Marke zu finden. Das ist American Appearal in Mainstream. Und das ist positiv gemeint. Der ?berladen stellt seine Waren in einer so was von wei?er Umgebung aus, dass alle Farben sehr gut zur Geltung kommen.
  4. An einem Holztisch sitzen und ein Bier trinken.
    Irgendwo im East Village gab es noch die tolle Bar mit der tollen Kellnerin und dem Typen, der durch die Tür viel. Einfach mal nachschauen. Ansonsten: Noch mal im Café 28 frühstücken.
  5. Dinner im Pastis.
    9 Ninth Avenue im Meatpacking District. Französisches Bistro, wie es in Paris nicht schöner sein kann. Auch schön, wenn man am späten Nachmittag hungrig wird. Meistens will man dann noch einmal zum Frühstück wiederkommen.

Wer gerade nicht dort ist, kann dafür dort schöne Fotos sehen.

Kategorie: Anderswo

fiene & kein guter tag

12. September 2008 by daniel 3 Kommentare

Auch wenn ich gerade in Berlin bin und so viel Limo trinken kann, wie ich mag, ist heute kein guter Tag. Heute früh die Zeitung von gestern gelesen, keine Frühstückslinks geschafft und neidisch auf die New York Impressionen der Nachbarschaft angeschaut. Ein wenig beruhigt mich der Potsdamer Platz, der inzwischen Klein-Manhattan spielt.

Aber dann entdecke ich immer mehr Seiten, die offline gehen. Malte präsentiert uns auf seiner Seite electricgecko.de folgendes Bild:

Es soll ja bald weitergehen. Aber ich mag keine Pausen-Zeichen. Kollege Horn ist da nicht besser. Der funkt jetzt so auf dennishorn.de:

Naja. Das ist auch nicht wesentlich aufregender. Er hätte noch auf unsere Firmenhomepage linken können - aber ratet mal, was dort seit über einen Jahr zu sehen ist ….

Richtig. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & kein guter tag

Kategorie: Was mit Internet Stichworte: berlin, frosch

fiene & dopplr sagt berlin

9. September 2008 by daniel Kommentar verfassen

Dopplr sagt: Berlin from September 11th to 14th. Kollege Horn und ich werden uns für ein leicht verlängertes Wochenende aus dem Alltag ausklinken um einfach nur mal die Ideen schweifen zu lassen; wegen der Dinge die noch ausgedacht und überdacht werden müssen. Als alter Berlinfahrer freue ich mich schon wahnsinnig. So war ich doch schon Ewigkeiten nicht mehr in der Hauptstadt. Habe ich was verpasst? Da würde ich mich doch sehr über Kommentare freuen, über ?mdash;rtlichkeiten, die wir unbedingt aufsuchen sollten, um ein gutes Wochenende zu haben bzw. wo man zwischendrin auch einfach mal einen guten Einfall haben kann. Habt ihr da Tipps? Freue mich über Mails oder Kommentare. Ich habe jetzt übrigens bei Dopplr auch meinen Reiseplan halböffentlich hinterlegt. Da werde ich dann auch brav meine Berlintipps nach der Reise eintragen.

Kategorie: Anderswo

fiene & frühstückslinks, 09.09.08

9. September 2008 by daniel 1 Kommentar

Guten Morgen, hier die Frühstückslinks für Spätaufsteher.

  • Linkedin sagt Xing den Kampf an (Spiegel).
  • Panorama: Was passiert mit Dianas Unfallwagen? (SZ)
  • Quote geht vor Schleichwerbung: Das ZDF holt sich Kiewel zurück (Welt).
  • New York Fashionweek: Sojabohnen statt Sü?igkeit (Stern).
  • Insa Moog in der WAZ über „Jobsuche: Das Internet vergisst nichts“ - so erinnere ich mich daran, dass Insa auch beim Campusradio in Münster gewesen ist. Die guten, alten Zeiten … (aber das jetzt ins Internet zu schreiben ist ein wenig Meta).

New York Tipp des Tages

Diverse Leute sind ja gerade in New York. In einem schwachen Moment der Nostalgie versprach ich New York Tipps aus meinem Notizbuch. Hier mein Tipp am Dienstag:

  • Café 28, 245 Fifth Avenue - 5th Ave / 28 St E.
    Mein Tipp für ein ordentliches morgendliche Frühstück. Reviews gibt es bei Yelp. Das Café 28 war auch schon 2005 und 2007 Thema hier im Blog. Es gibt auch Fotos! (und Fotos) (und Fotos).

Kategorie: Duesseldorf, Fruehstueck

fiene & neues vom ding

8. September 2008 by daniel 3 Kommentare

Es gibt Neuigkeiten vom Ding! In den letzten Tagen haben mir zwei Dinge schlaflose Nächste bereitet: Was mache ich nach meinem Volo und wie ist die Korrekte Bezeichnung für dieses Ding. Mein Beitrag hat ja vor einigen Tagen viele sympatische Reaktionen ergeben; aber die grundlegende Frage über ein wohlklingendes deutsches Wort wurde nicht beantwortet.

In der Zwischenzeit war ich investigativ tätig und habe herausgefunden, dass der Begriff „Pappe“ gut funktioniert. Allerdings scheuen sich so manche Kaffeeliebhaber, ihren Pappbecher mit einer zusätzlichen Pappe zu bestellen. Aus gut informierten Kreisen erfuhr ich ein probates Wort: Manschette! Wie ich hörte, erfreut dieser Begriff das Barista-Herz. Gleich Morgen werde ich mein Togo-Getränk mit Manschette bestellen.

Mir ist es aber nicht gelungen, den Grund für den Manschetten-Boom zu erörtern. Selbst eine Strichliste half nicht weiter, da der Materialverschlei? an Bleistift und Papier zu gro? gewesen werde. Ich werde das Ding-Phänomen weiter beobachten. Bestimmt gibt es irgendwo einen Grund für die Hippness dieser Dinger. Eigentlich mü?te es ja auf der Hand liegen.

Kategorie: Duesseldorf

fiene & peppers

6. September 2008 by daniel Kommentar verfassen

Eine Woche Mittagsshow liegt hinter mir und ich habe einen kleinen Mitschnitt hochgeladen. Dann könnt ihr mal reinhören, was ich in Düsseldorf so treibe. Das war auch eine spannende Woche: Erst gab es einen neuen Oberbürgermeister, dann kam Madonna und jetzt ist Wochenende.

Peppers in der ersten September-Woche Jetzt abspielen | Play in Popup | Download

Ich habe den Eindruck, Kollege Horn ist in dieser Woche nicht so gut weggekommen. Obwohl, was hei?t in dieser Woche …

Kategorie: Duesseldorf

fiene & frühstückslinks, 04.09.08

4. September 2008 by daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen, heute ist Madonnerstag.

  • Ein kurioses Thema schallt seit gestern durchs Netz: Hat das ZDF sein „heute journal“ missbraucht (Welt) um Werbung (oder gar Propaganda (SZ)) für die eigenen Netzaktivitätenzu machen?
  • Die EU will keine Hausfrauenwerbung mehr (Westen).
  • Neue Saison, neue Regeln: Endlich wieder Bodychecks - die Eishockey-Liga startet (Focus).
  • Eine Weltreise für eine Louis-Vuitton-Tasche: Immer mehr Luxusartikel gibt es nur noch in begrenzter Stückzahl. Auch die rund um den neuen James Bond Film (Welt).
  • Klick-Galerie des Tages: Die schönsten Sprachpannen 2008 (Welt).
  • Schlechte Arbeitswelt: Jeder dritte Azubi mu? Bier holen (Westen).
  • Chrome beherrscht immer noch die Medien: Geradezu Jubelmeldungen gibt es zu dem Google Browser, aber jetzt gibt es auch immer mehr kritische Stimmen von Bloggern (Netzpolitik) und Journalisten (Westen).
  • Energiesparen: Soll der Staat für Kühlschränke zahlen? (ZDF)
  • Die IFA ist nun Geschichte - die Tagesthemen berichten.
  • Die Tagesthemen über den toten russischen Internet-Journalisten Jewlojew.
  • Zeugnisse für Lebensmittelhändler: Aldi hängt alle ab (Handelsblatt).
  • Münsters Fahrradampeln bekommen eine Gelb-Phase. (WN)

Kategorie: Fruehstueck Stichworte: Add new tag

fiene & frühstückslinks, 03.09.08

3. September 2008 by daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen.

  • Ocean Club, eine sympatische Sendung auf Radio Eins mit viel guter Musik, wird 500! Wie immer mit Gudrun Gut und Freunden.
  • Top Thema des Tages: Google präsentiert seinen eigenen Browser „Chrom“. Der ist ab sofort im Netz herunterladbar - wird in Form eines Comics vorgestellt. Viele Reaktionen gibt es bei Rivva. Erste Tests auch bei Golem, Spiegel Online, Heise oder beim Google Blogoscoped.
  • Die deutschen Twittercharts (Ausgabe 6) sind da.

Kategorie: Fruehstueck

fiene & frühstückslinks, 02.09.08

2. September 2008 by daniel 2 Kommentare

Guten Morgen,

  • So sieht also dieser Jupp von RP-Online aus: Er fährt diesmal Wasserski.
  • Die Deutsche Welle startet wieder ihren Weblog-Award „The Bobs“. In der fünften Ausgabe werden die besten Blogs in elf Sprachen gekürt.
  • So viel verdient kann ein OB in Düsseldorf beziehen.
  • Das ist die Zeitung der Zukunft, sagt Arianna Huffington: Sie startet Lokaljournalismus im Web und beginnt in Chicago! Der erste Blick sagt: Ziemlich gut gemacht. Eine gute Woche für den Lokaljournalismus.

Kategorie: default

fiene & frühstückslinks, 01.09.

1. September 2008 by daniel Kommentar verfassen

Guten Morgen!

  • Musik statt Worte - blip.fm funktioniert wie Twitter. Die User werde zum DJ.
  • Das Hauptstadtblog verabschiedet sich von seiner Kommentarfunktion.
  • Riskantes Blogger-Geschäft: So geht das mit dem Impressum.
  • „Hello Youtube - how May I Help you“ Video des Tages: YouTube in 1985.

Kategorie: Ablage, default

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden