• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

fiene & dld-conference day 1

23. Januar 2011 by daniel 1 Kommentar

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Arthur Sulzberger (The New York Times): „A NYT-article is tweeted every 4 seconds, we are adapting to social.“ Deswegen konzentriert sich sein Konzern im Netz inzwischen stärker auf soziale Netzwerke als auf Suchmaschinen - die New York Times-Webseite ist jetzt genau 15 Jahre online.

Nikesh Arora (Google) erwartet einen spannenden Kampf zwischen dem offenen und dem geschlossenem Web. Sein Statement zu der Frage, ob er befürchtet, dass andere Player den Markt übernehmen werden: „Ich mache mir keine Sorgen über Leute die wir kennen. Ich mache mir Sorgen über Leute die ich nicht kenne - wie die zwei Leute in der Garage, die etwas Neues machen.“

Jim Breyer (ACCEL Partners) erwartet, dass sich Investoren in den nächsten zehn Jahren darauf einstellen müssen, dass die großen Webfirmen künftig verstärkt nicht mehr aus den USA kommen. Seine Firma wird in diesem Jahr 100 Millionen US-Dollar im mobilen Markt investieren. US-Investoren können wohl erst in zehn Jahren den Zugang zum chinesischem Internet-Markt schaffen.

Paul-Bernhard Kallen (Hubert Burda Media) sagt, dass Medienhäuser immer auf die Strategien der Technologiefirmen reagieren müssen und ggf. die eigenen Geschäftsmodelle anpassen. Es sei aber alles andere als einfach, die Strategien der nächsten fünf Jahre festzustellen.

Kara Swisher (All Things D) erwartet, dass die Tablets in diesem Jahr noch stärker akzeptiert werden. Spätestens, wenn die Android-Version 3.0 Honeycomb erscheint. Fienes Tipp: „Blättert“ bei Youtube durch die Honeycomb-Videos, wie hier oder hier.

Corinne Hunt (Designer) berichtet vom Potlatch. Auf der einen Seite ist das ein komplexes Wirtschaftssystem, auf der anderen Seite ist es eine traditionelle Zeremonie, um Objekte zu tauschen. Mehr Infos gibt es im Wikipedia-Eintrag. Auch heute gibt es noch Potlatch-Zeremonien und die werden über Social-Media angekündigt. Sie sagt, dass sich ihre Ethnie sehr schnell in den sozialen Medien zurechtgefunden hat, da das Prinzip des „Teilens“ gelernt sei. Zum Potlatch gibt es auch eine Ausstellung in Kanada und in der Staatlichen Kunstsammlung Dresden.

Paulo Coelho (Author) hat sich entschieden, seine Bücher nur noch über Facebook und Twitter zu vermarkten. Er verzichtet auf klassische Interviews, das sie ihn meistens langweilen. Er hat seinen größten Erfolg seit fünf Jahren gelandet. „Who needs Media?„, fragt Jeff Jarvis.

Sean Parker (The Founders Fund) bezeichnet sein Alter-Ego im Kinofilm „The Social Network“ als „Den Typen, der von Justin Timberlake gespielt wurde und zufällig meinen Namen trägt.“ Er wünscht sich aber, dass sein echtes Leben so aufregend wäre, wie das im Film - im echten Silicon Valley gebe es keine Victoria-Secret-Models.

Natalie Massenet (Net-A-Porter) gewinnt den Aenna Burda Award „for creative leadership“ in diesem Jahr - vor allem für ihren Net-A-Porter-Shop. Die Kundinnen geben auf dieser Webseite im Schnitt 1.000 Dollar aus. Demnächst folgt der Shop für Männer. Passt auf eure Konten auf!

Hip Hop gefällig? Schaut euch die Jungs Jolly Jay & H-to-O an! Super!

Georges Whitesides (Virgin Galactic) will die Raumfahrt für die gesamte Menschheit öffnen. Deswegen entwickeln sie gerade bezahlbare Methoden. 2012 will Virgin Galactic die ersten Menschen ins All fliegen. Kommerzielle Weltraumflüge also nun zum Greifen nah?

Eric Anderson (Space Adventures) sagt, dass es mehr Milliardäre gibt, als Menschen, die es in den Weltraum geschafft haben. Bisher gab es nur 500 Menschen im Weltraum.

Daniel Simon (TRON Designer) erinnert noch mal daran, dass TRON nicht die Zukunft, sondern eine alternative Realität zeigt.

Don Tapscott (Moxie Insight) spricht über Macrowikinomics.

Funfacts:

  • Geschätzt 20 Prozent im Publikum haben bereits ein Tablet gekauft.
  • Twitter ist kaum Thema.
  • Wenn bisher nur 500 Menschen im Weltraum waren, wie haben die dann Star Wars gedreht?
FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Kategorie: DLD Conference

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andre meint

    23. Januar 2011 um 20:35

    Klasse Daniel vielen Dank.

    Wie als wäre man dabei gewesen 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe — vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und Übertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den Überblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden