• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

fiene & was bisher geschah (07/12)

19. Februar 2012 by daniel Kommentar verfassen

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Langsam steigt mein Urlaubsfieber!

***

Wenn ihr euch wundert, warum einige Journalisten immer so schlecht gelaunt über das Internet schreiben oder Unsinn vor der Kamera erzählen, dann empfehle ich euch die neue „Was mit Medien“-Ausgabe von dieser Woche. Dennis Horn und ich sprechen mit einer Supervisorin, die uns über die Angst der Journalisten berichtet (und was schlechte Arbeitsbedingungen damit zu tun haben).

***

Montag. In unserer 109. Sendung mit dem Internet klärte ich über das Adressbuchproblem im iOS-Betriebssystem auf und warum viele Apps gar nicht so gerne erklären, was sie mit unseren Adressbuchdaten machen. Henning hat wunderbar über die Düsseldorfer ACTA-Proteste berichtet.

***

<franzi-blogstyle>Anruf bekommen.</franzi-blogstyle>

***

Dienstag. In Düsseldorf gibt es ja wunderschöne Besprechungsräume. Am Dienstag war ich wieder in so einem und habe dummerweise vergessen ein Foto zu machen. Der Blick geht direkt auf die Kö, den Kö-Graben und im Hintergrund sind noch die Rheinbrücken zu sehen. Um es als Geek auszudrücken: #Hach! Ich werde André Paetzel fragen, ob er mir ein Foto schickt, denn er arbeitet dort in der Agentur. Oder ich lade mich einfach zu noch einer Besprechung ein, denn: André und Johannes veranstalten wieder einen Twittwoch in Düsseldorf und wir werden das Event wieder unterstützen. Die Details berichte ich euch noch, aber merkt euch schon einmal den 28. März 2012 vor! Veranstaltungsort, Gäste und Anmeldelink folgen in den nächsten Wochen.

***

Mittwoch. Der erste Sitzungstag der Grimme Online Award Nominierungskommission, der ich zum ersten Mal angehöre. Bis zum 15. März könnt ihr übrigens noch Vorschläge einreichen: Gerne Webseiten die ihr mögt, oder die euch gehören. Es gibt auch eine Liste mit allen aktuellen Vorschlägen, die wir prüfen werden. In diesem Jahr wurden ein paar Kleinigkeiten verändert: Es können jetzt explizit Apps vorgeschlagen werden und wir können Internetpublizierer direkt nominieren. Solche Hans‘ Dampf in allen Gassen soll es ja geben. Wenn solch eine Person keine Webseite hat, die es zur Nominierung schaffte, aber die Summe der Projekte so gut sind, können wir die Person jetzt direkt in den verfügbaren Kategorien nominieren. Nein, dafür gibt es keine Kategorie und der Preis hei?t auch nicht Sascha-Lobo-Gedächtnispreis.

***

Donnerstag. Ich war in Dortmund. Beim TV-Lernsender nrwision. Journalistik-Studenten der TU Dortmund haben Stefan Niggemeier und mich als Gäste in Zoom - das Mediencafé eingeladen. Die Studenten haben die komplette Sendung während des Semesters komplett alleine auf die Beine gestellt: Den Ablauf, die Beiträge, die Deko und letztendlich auch die Aufzeichnung der Sendung. Ab dem 5. März wird die Sendung ausgestrahlt und wird dann auch im Netzabrufbar sein. Hier sind ein paar Fotos:

Das Projekt steht unter der Leitung von Stefanie Opitz und Michael Steinbrecher (ja, der aus dem ZDF-Sportstudio). Steinbrecher stand während der Aufzeichnung in der Ecke und hat alles genau beobachtet. Kurz bevor es losging, flüsterte er mir zu, er sei aufgeregt. Das war ich dann auch.

Mein Blick während der Sendung nach links: Medienjournalist und Spiegel-Autor Stefan Niggemeier.

Mein Blick während der Sendung nach rechts: Moderator Freddy.

Es gab nicht nur Kameras während der Sendung, sondern auch vorher und hinterher. Nach der Sendung musste Stefan gleich sagen, wie er es fand. Wenn man schon mal einen Medienkritiker im Haus hat, soll man ihn auch fragen … wobei, ich musste dann auch noch ran.

***

Immer diese Trendthemen in den aktuellen Redaktionen. Vor einem Jahr haben die Kollegen jede Meldung rund um Wikileaks gleich an die Reporter verteilt, sei es noch so ungerechtfertigt. Diesen Rang hat Wikileaks dann an Open-Leaks abgetreten. Open-Leaks hat den inzwischen an Anonymous abgetreten. Da muss doch nicht jeder Furz gemeldet werden.

***

Wer sich auf den US-Wahlkampf vorbereiten möchte, sollte unbedingt The West Wing schauen. Ich stecke im zweiten Durchlauf der Serie, die hinter den Kulissen des Wei?en Hauses spielt. 156 Episoden, die zwischen 1999 und 2006 gezeigt wurden. Es geht um die zwei Amtsperioden des fiktiven demokratischen Präsidenten Josiah Bartlet. Besonders der letzte Wahlkampf in der letzten Staffel ist beeindruckend: Die Drehbuchautoren haben die Geschichte von Obama vorerzählt ?die Realität war fast identisch. Nach der Serie habe ich das Zusammenspiel zwischen Demokraten und Republikanern viel besser verstanden.

***

Worauf ich mich in der nächsten Woche freue: Werde am Dienstag, Mittwoch und Freitag die Nachmittagssendung bei Antenne Düsseldorf moderieren.

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Kategorie: Was mit Medien, Wochenrückblick

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden