• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

fiene & how i met san francisco (inklusive fienes fünf reisetipps!)

7. April 2012 by daniel 2 Kommentare

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

So sieht sie also aus: Die Westküste! Einen Teil meiner Reise habe ich in San Francisco und Umgebung verbracht. Das war eine ganz neue Erfahrung. Frau Feli hat mich ganz toll durch ihre alte Stadt geführt, bevor wir dann jetzt in Austin (Texas) mit Kollegen über die South by Southwest Interactive berichteten. Hier sind Fienes fünf Sightseeing-Tipps für San Francisco.

1.) Grab A Rooftop!

Viele Apartments haben Zugang zu den Dächern. Wer die Wahl zwischen mehreren ?bernachtungsmöglichkeiten hat, sollte unbedingt die aussuchen, die auch ein Rooftop bietet. Durch die vielen Hügel gibt es wunderbare Aussichten, die irgendwie immer im Wasser enden. Perfekt zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

Nach einem langen Tag mit unendlichen vielen Fu?kilometern.

Impression vom Dach unserer Airbnb-WG.

Und noch ein Ausblick.

2.) Frühstück bei Mama?�s oder Café Divine

Bei diesem US-Urlaub hat mir vor allem das tägliche Frühstück gefallen. Für San Francisco möchte ich euch zwei Ort empfehlen, die sich für ein ordentliches Frühstück sehr gut eignen. Da gibt es das Mama?�s im North Beach (1701 Stockton Street). Jason, unser Vermieter, empfahl uns dieses kleine Frühstückslokal und es war wirklich top, nur: Kommt früh oder spät - zu normalen Frühstückszeiten gibt es eine lange Schlange, die sich um den ganzen Häuserblock ziehen kann. Die Schlange bewegt sich zwar zügig und spricht für das Frühstück, wer aber schnell etwas speisen möchte, wird auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Im Netz gibt es auch eine Karte. Gleich nebenan gibt es zum Glück das Café Divine (1600 Stockton Street), welches ebenfalls ein toller Ort für ein tolles Frühstück ist. Hier haben wir direkt einen Platz bekommen und uns über das tolle Gebäude gefreut - es fühlte sich fast wie in Paris an. Im Netz gibt es auch hier eine Karte.

3.) Mit dem Fahrrad durch San Francico

Zum Glück gibt es unendlich viele Fahrradleihmöglichkeiten. Nutzt die! Schnappt euch ein Rad, fahrt die Küste entlang bis zur Golden Gate Bridge und überfahrt sie. Am anderen Ende erwartet euch eine tolle Aussichtsplattform, die einen schönen Blick auf San Francisco ermöglicht. Auch wer Höhenangst hat, kann diese Strecke gut abfahren und sie ist nur mittelmä?ig anstrengend. Es reicht völlig, wenn ihr nur einmal über die Strecke radelt, denn am anderen Ende wartet eine Fähre, die euch direkt in den Hafen von San Francisco zurückbringt. Wunderbar. Nehmt euch aber noch etwas mehr Zeit mit und bleibt in dem kleinen ?mdash;rtchen, von dem die Fähre ablegt. Das ist mein Tipp 4.

4.) Sausolitos

So hei?t der kleine Ort am anderen Ende der Golden Gate Bridge. Der fühlt sich gleich so anders an. Sü?e Häuser, niedliche Stra?en, kleine Cafés und völlig überteuerte Preise auf den Immobilienanzeigen. Hier würde ich noch etwas laufen und den Ort auf mich wirken lassen.

5.) Entdeckt Mission!

Ihr solltet auch das Mission-Viertel entdecken. In einigen Bereichen erlebt es einen zweiten Frühling und die Gentrifizierung scheint noch nicht all zu weit fortgeschritten zu sein. Es lohnt sich von der Innenstadt aus, die Valencia entlang zu schlendern.

Einen Stop würde ich bei den Ritual Coffee Roasters (1026 Valencia St (zwischen 21st & Hill St)) einlegen. Die Baristas sind hier noch wirkliche Helden.

Ein altes Kino.

Viracocha (998 Valencia St. (an der 21st St.)): Ein Laden mit Second-Hand-Kleidung, mit Antiquitäten und einem Typen, der einfach auf einem Klavier spielte.

***

P.S.: Einen habe ich noch. Ich habe ja noch gar nichts über das Thema Burger geschrieben. IN-N-OUT Burger sind hervorragend und nur noch einmal erwähnt, dass sich einige gerade ärgern, nicht gerade an der 333 Jefferson (zwischen Leavenworth & Jones St.) sein zu können. Beim nächsten Mal möchte ich es unbedingt zu den Burgermeister schaffen.

Noch ein Tipp beim Parken: Es müssen immer die Vorderräder eingeschlagen sein. Die Richtung hängt davon ab, ob ihr in Fahrtrichtung Bergauf oder Bergab parkt. Am Besten einfach auf die anderen Autos achten.

Es gibt noch so viel mehr zu entdecken, aber soweit ein paar erste Tipps von den Dingen, die mir bei meinem ersten Besuch in San Francisco besonders gut gefallen haben.

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Kategorie: Reisen, san francisco, Schaufenster Stichworte: startseite

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. DennyRamone meint

    7. April 2012 um 10:31

    Unterschreibe ich alles. In-N-Out? danke, da könnt ich jetzt auch einen Burger essen. Wer es nach Santa Barbara schafft, sollte unbedingt bei HABIT http://www.habitburger.com/ einen Burger essen.
    Ich will wieder nach Cali. JETZT!

  2. Klaus meint

    18. Juni 2012 um 11:45

    Da ich selber bald der Stadt San Francisco einen besuch abstatten werde würde ich mich noch über ein paar Tipps freuen … besonders abseits der normalen TouriSpots. ??

    Aber schon mal vielen Dank für diese Infos die schon jetzt gespeichert sind ??

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden