• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

fiene & facebook-charts der nrw-radiosender, märz 2013

28. Februar 2013 by daniel Kommentar verfassen

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Es ist Zeit für eine neue Ausgabe der Facebook-Charts. In zwei Sätzen zusammen gefasst, lassen sich die Zahlen so interpretieren: Gro?e ?berraschungen gab es nicht, obwohl die Sender deutlich aktiver auf Facebook sind, dennoch hat sich das Wachstum �vor allem bei den gro?en Sendern?dramatisch verlangsamt. Zum ersten Mal kann ich sagen, dass sich Facebook in den Redaktionen endgültig etabliert hat.

Die Facebook-Charts der NRW-Radiosender habe ich zuletzt im Oktober 2012 für allfacebook.de aufgeschrieben, soei im April 2012 und im Dezember 2011 in meinem persönlichen Blog veröffentlicht. Alle paar Monate veröffentliche ich eine neue Ausgabe, um zu sehen, welche Rolle Social-Radio im Wechselspiel zwischen Radiosendern und ihren Hörern tatsächlich spielt.

Aktuell haben die Senderseiten bei Facebook zusammen 709.688 Fans. Anfang Oktober 2012 haben die Senderseiten bei Facebook insgesamt 628,068 Fans. Im April waren es noch 486,635 Fans. In den letzten Monaten hat sich das Wachstum somit deutlich verlangsamt. 1LIVE hat sein Wachstum halbiert und auch die gro?en Wachstumszeiten bei Deutschlandradio Kultur und dem Deutschlandfunk sind vorbei.

Auf Platz 1 bleibt 1Live. Die junge WDR-Welle hat die Zahl der neuen Fans nicht mehr so deutlich steigern können. Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk haben wieder ein leichtes Wachstum gehabt. Bestes Lokalradio bleibt Antenne Düsseldorf (mein Arbeitgeber) und bestes Campusradio bleibt Kölncampus — inzwischen aber nur noch auf Platz 45. Sogar das Domradio ist erfolgreicher als jedes Campusradio in NRW (Platz 38).

Die NRW-Lokalradios sind das mittlerweile deutlich stärkere Netzwerk, gegenüber dem WDR-Netzwerk. Viele Lokalradios sind ordentlich gewachsen, was in Summe zu einem deutlich höheren Wachstum in diesem Netzwerk gesorgt hat.

Wichtiger als die absoluten Zahlen sind meiner Meinung nach aber die Facebook-Quotienten, da die Sender eine unterschiedliche Reichweite bringen. Vergleichen wir die Fan-Zahlen mit den Hörern in der durchschnittlichen Stunde, sehen wir, dass der Sieger sich auf Facebook unterdurchschnittlich schlägt: 1LIVE erreicht 22% seiner Hörer auf Facebook. Der Durchschnitts-Sender in NRW schafft mittlerweile 26%. Weiterhin dominieren die Lokalradios die Facebook-Quotient-Hitliste. Dies mag daran liegen, dass die Lokalradios ihren Hörern etwas bieten, was die Hörer auf Facebook sonst nicht bekommen: Informationen aus der eigenen Stadt oder gar aus dem eigenen Viertel. Die überregionalen Sender 1LIVE und WDR 2 stehen in direkter inhaltlicher Themenkonkurrenz mit jeder Online-Nachrichtenseite. Sie setzen sich meist lediglich durch eigene Programmaktionen ab. Das ein spezialisierteres Hörfunkprogramm die Leute stärker für sich begeistert, zeigen nicht nur die Lokalradios, sondern auch das WDR-Programm Funkhaus Europa. Funkhaus Europa hat knapp mehr Fans als WDR 2, die Zuwächse sind ähnlich stark. Die Hörerzahlen differieren aber stark (Funkhaus Europa hat allerdings ein grö?eres Sendegebiet als WDR 2. Es kommen noch Bremen und Berlin hinzu ?das dürfte allerdings nicht zu stark ins Gewicht fallen.)

Meine These für die Zukunft: Da die Grenzen zwischen den Mediengattungen Radio, Fernsehen und Web immer stärker verschwinden, wird sich die Konkurrenz, der sich Radiosender auf Facebook mit anderen Medienmarken heute stellen, auch auf das Hörverhalten auswirken. Wenn die Audiostreams nur noch als App über irgendwelche Displays konsumiert werden, nebenan die BILD- und Tagesschau-App liegt und im Splitscreen N24 oder ein Mediathekbeitrag von ZDFneo läuft, werden sich auch die inhaltlichen Ansprüche der Hörer an ihre Sender verstärkt verändern. Sender die schon heute mit ihrem starken Profil auf Facebook punkten können, werden dann auch bei den Hörern bevorzugt ausgewählt werden.

Wer viel schreibt, ist übrigens nicht zwangsläufig erfolgreicher. Im Schnitt haben die Sender 3 Postings pro Werktag veröffentlicht (vor einem halben Jahr waren das noch 5) Die erfolgreichsten Sender (nach Wachstum und absoluten Fanzahlen) haben jeweils im Schnitt allerdings 7 Postings veröffentlicht (vor einem halben Jahr waren das noch 5). Sender mit einer deutlich höheren Postingfrequenz spielen in den unterschiedlichen Hitlisten aber ansonsten keine hervorzuhebende Rolle.

Wie immer gilt: Aufgenommen werden alle Sender die bei Facebook eine eigene Sender-Seite haben und in NRW per UKW senden. Sollte ich einen der Sender übersehen haben, dann bitte ich um einen Hinweis in den Kommentaren oder per E-Mail!

Die Zahlen stammen von Mitte Februar.

Die aktuellen Charts!

(Sender / Facebook-Fans Aktuell / Unterschied zum April)

  1. 1LIVE 245,566 (+26,840)
  2. Deutschlandradio Kultur 54,316 (+3,759)
  3. Deutschlandfunk 53,291 (+2,595)
  4. Funkhaus Europa 18,899 (+3,570)
  5. Antenne Düsseldorf 17,725 (+1,179)
  6. Radio Duisburg 17,265 (+2,859)
  7. WDR 2 17,167 (+2,704)
  8. Radio Wuppertal 16,601 (+1,603)
  9. Radio RSG 11,386 (+1,126)
  10. Radio Bonn/Rhein Sieg 10,892 (+2,041)
  11. Antenne Unna 9,751 (+1,098)
  12. Radio Essen 9,663 (+2,181)
  13. Radio Emscher-Lippe 9,479 (+2,173)
  14. Radio 91.2 (Dortmund) 8,847 (+1,405)
  15. Radio K.W. 8,816 (+1,075)
  16. Radio Oberhausen 8,572 (+3,238)
  17. Radio MK 8,562 (+910)
  18. Radio Siegen 8,027 (+1,483)
  19. WDR 5 7,932 (+1,026)
  20. Radio Vest 7,844 (+933)
  21. Hellweg Radio 7,621 (+1,363)
  22. Welle Niederrhein 7,522 (+708)
  23. Radio Bielefeld 7,040 (+1,007)
  24. Antenne Münster 6,605 (+1,283)
  25. Antenne AC 6,389 (+661)
  26. Radio Köln 6,294 (+1,886)
  27. Radio 90,1 6,213 (+1,766)
  28. Radio RST 5,847 (+1,142)
  29. Radio Neandertal 5,782 (+544)
  30. Radio Lippe Welle Hamm 5,714 (+917)
  31. Radio Hagen 5,503 (+1,491)
  32. Radio Westfalica 5,307 (+539)
  33. Radio Hochstift 5,123 (+813)
  34. NE-WS 89,4 4,991 (+857)
  35. Antenne Niederrhein 4,984 (+824)
  36. Radio Erft 4,970 (+891)
  37. Radio Kiepenkerl 4,555 (+570)
  38. Domradio 4,262 (+620)
  39. Radio Gütersloh 4,068 (+496)
  40. Radio Sauerland 4,014 (+831)
  41. Radio Bochum 3,971 (+1,265)
  42. Radio Lippe 3,882 (+507)
  43. Radio WMW 3,667 (+617)
  44. Radio WAF 3,433 (+790)
  45. Kölncampus 3,146 (+308)
  46. Radio Berg 2,758 (+683)
  47. Radio Herford 2,445 (+341)
  48. Radio Ennepe Ruhr 2,400 (+380)
  49. Radio Leverkusen 2,232 (+480)
  50. Radio Mülheim 2,138 (+467)
  51. Hochschulradio Düsseldorf 1,840 (+49)
  52. Radio Q 1,797 (+261)
  53. Radio Herne 1,367 (+233)
  54. Hertz 87,9 Campusradio für Bielefeld 1,360 (+161)
  55. CT Das Radio 1,345 (+159)
  56. Radio rur 1,260 (+298)
  57. Radio Euskirchen 1,183 (+350)
  58. Hochschulradio Aachen 1,102 (+259)
  59. eldoradio* 1,089 (+224)
  60. bonncampus 96,8 927 (+289)
  61. L?�UniCo Campusradio Paderborn 789 (+148)
  62. Radio 96 ACHT Bonn 758 (+82)
  63. Radio Triquency 503 (+84)
  64. CampusFM (Campusradio Duisburg - Essen) 486 (+75)
  65. Radius 92,1 (Campusradio Siegen) 385 (+83)

Die Sender mit den meisten neuen Facebook-Freunden

  1. 1LIVE +26,840 (+44,562)
  2. Deutschlandradio Kultur +3,759 (+13,969)
  3. Funkhaus Europa +3,570 (+2,838)
  4. Radio Oberhausen +3,238 (neu in dieser Top 10)
  5. Radio Duisburg +2,859 (+3,801)
  6. WDR 2 +2,704 (+2,888)
  7. Deutschlandfunk +2,595 (+13,192)
  8. Radio Essen +2,181 (+2,652)
  9. Radio Emscher-Lippe +2,173 (neu in dieser Top 10)
  10. Radio Bonn/Rhein Sieg +2,041 (neu in dieser Top 10)

(Nicht mehr dabei: Antenne Düsseldorf, Welle Niederrhein, Antenne Unna.)

Der Facebook-Quotient

Auch in dieser Ausgabe habe ich wieder den Facebook-Quotienten ausgerechnet. Die Fragestellung: Wie viele Facebook-Fans hat ein Sender pro Hörer in der durchschnittlichen Stunde? Hier ist das Ergebnis:

  1. Radio Duisburg 82.21%
  2. Radio RSG 56.93%
  3. Antenne Düsseldorf 55.39%
  4. Radio Wuppertal 53.55%
  5. Radio Oberhausen 38,96%
  6. Antenne Münster 38,85%
  7. Welle Niederrhein 35,81%
  8. Radio K.W. 35,26%
  9. Radio Emscher-Lippe 33,85%
  10. Antenne AC 33,62%

Im Schnitt haben alle NRW-Sender 26 Prozent ihrer Hörer in der durchschnittlichen Stunde als Facebook-Freunde gewinnen können. Vor sechs Monaten waren das noch 21 Prozent.

Die aktivsten Sender

Ich habe auch geschaut, wie aktiv die Sender sind und habe gezählt, wie viele Postings es in der vorletzten Februar-Woche gegeben hat. Im Schnitt haben die Sender 17 Postings veröffentlicht. Hier sind die Top 10:

  1. WDR 2 66
  2. Deutschlandfunk 63
  3. Radio Duisburg 62
  4. Radio 90,1 44
  5. Antenne Niederrhein 43
  6. Deutschlandradio Kultur 40
  7. Radio Neandertal 39
  8. 1LIVE 35
  9. Antenne AC 31

Noch zwei Funfacts: Die Sender mit dem grö?ten Zuwachs haben im Schnitt 35 Postings geschrieben (vor vier Monaten waren es noch 24). Die Sender mit den meisten Freunden haben auch im Schnitt 35 Postings geschrieben.

Talk about this

Schauen wir uns auch noch einmal den Wert „talking about this? von Facebook an: Wie viele unterschiedlichen Fans kürzlich mit der Senderseite interagiert haben.

  1. 1LIVE 8,142 (4,152)
  2. Deutschlandfunk 4,511 (2,229)
  3. Radio Duisburg 3,136 (6,419)
  4. WDR 2 2,984 (neu in dieser Top 10 dabei)
  5. Radio Essen 2,953 (1,785)
  6. Radio Oberhausen 2,439 (3,745)
  7. Radio Wuppertal 2,367 (neu in dieser Top 10 dabei)
  8. Deutschlandradio Kultur 2,111 (+1,589)
  9. Radio 90,1 1,718 (neu in dieser Top 10 dabei)
  10. Antenne Düsseldorf 1,245 (neu in dieser Top 10 dabei)

Nicht mehr mit dabei: Kölncampus, Welle Niederrhein, Radio K.W., Radio Emscher-Lippe.

Die Netzwerke

Ich habe die Senderzahlen wieder einmal gebündelt, um zu sehen, wie stark die einzelnen Radio-Netzwerke hier in NRW sind. Es führt ganz knapp der öffentlich-rechtliche Rundfunk in NRW:

  1. NRW-Lokalradios 308,255 (244,404)
  2. WDR 289,564 (255,424)
  3. Deutschlandfunk 107,607 (101,253)
  4. Campusradios 15,912 (13,345)

Vielen Dank an Christian Hohmann für die Mithilfe!

Folgt mir per RSS, auf Twitter, Facebook oder G+, um über die nächsten Facebook-Charts informiert zu werden.

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Kategorie: Was mit Medien

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden