• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

fiene & wie es bei dradio wissen 2014 weitergeht

12. Februar 2014 by daniel 1 Kommentar

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Es gibt gerade mehrere Dinge, auf die ich mich 2014 freue, aber vor allem auch auf diese News: Ich darf 2014 mehr Radio bei DRadio Wissen machen!

Ihr habt es bestimmt schon mitbekommen: Am kommenden Mittwoch (19.02.2014) wird DRadio Wissen ganz anders klingen. Es gibt neue Musik, neue Sendungen - was bleibt sind vertraute Stimmen und die Liebe zum Wissen. Unser Senderchef Ralf Müller-Schmid hat der Radioszene ein Interview gegeben, indem er alles zum Relaunch verrät.

Unser Medienmagazin „Was mit Medien“ ist eins der wenigen Formate, die im neuen Sendeschema bleiben. Wir senden wieder unsere ursprünglichen 60 Minuten und fangen etwas später an: Ab der kommenden Woche gibt es „Was mit Medien“ an jedem Donnerstag um 20 Uhr. Im Herbst wird die Sendung von Herrn Pähler und mir 10 Jahre alt - wir sind über diesen Sendeplatz deswegen mehr als happy, weil er sehr gut passt (und es damals auch immer um 21 Uhr losging). Wir sind weiter das erste unter den grö?eren Radio-Medienmagazinen in der Woche. Um 20 Uhr haben mehr von euch die Gelegenheit die Sendung auch live zu hören. Ich denke manchmal war das um 18 Uhr noch schwierig. Es gibt ein neues Sounddesign und wir haben uns ein paar spielerische Formate überlegt. Ansonsten ändert sich nicht viel: Wir filtern die drei wichtigsten Medien-Themen der Woche auf und liefern euch den Hintergrund.

Dennis Horn war uns in den letzten Jahren immer eine wichtige Stütze. Auch künftig wird er aushelfen, wenn Pähler und ich nicht können. Das gilt nicht nur für „Was mit Medien“, sondern auch für unser neues Format:

Wir dürfen vorstellen: Endlich Samstag!

Los ging es für Herr Pähler und mich bei DRadioWissen mit dem Online-Talk. Einmal im Monat haben wir eine Stunde mit unseren Gästen und euch getalkt. Wir haben uns immer gefragt, wie der Digitalwandel unseren Alltag beeinflusst. Leider verschwindet das Format mit dem Relaunch. Herr Pähler und ich sehen aber weiter einen Bedarf an diesen Themen und freuen uns, dass ein Konzept von uns tatsächlich umgesetzt wird:

Ab dem 22.02. hei?t es bei DRadio Wissen zwischen 10?4 Uhr Endlich Samstag! Herr Pähler und ich werden euch alle zwei Wochen begrü?en. Wir wollen uns mit euch auf das Wochenende einstimmen. Wir wollen, dass ihr eure übervollen Inboxen vergessen und eure Todo-Listen zur Seite legen könnt. Wir haben für euch gute Musik, viele Live-Aktionen, verraten euch, was an diesem Wochenende wichtig ist und nehmen uns Zeit für Themen und Leute, die die Woche geprägt haben. Das soll kein Nerd-Geek-Medien-Meta-Quatsch werden, sondern eine entspannte Wochenendshow für Leute, die gerne zum Smartphone greifen und neugierig durch die Welt laufen.

So musste Herr Pähler bei unserer Probesendung am letzten Samstag herausfinden, wie er Biernominierung noch olympisch machen konnte. Wir haben �inspiriert von Alice Schwarzer?ein Promi-Steuersünderquartett gespielt und uns von einem Fitness-Experten erkläre lassen, wie wir die 750 Stunden Olympia im TV & Stream ohne Verfettung überstehen können. An den anderen Samstag führen die tollen Kollegen Nora Hespers und Thilo Jahn durch Endlich Samstag.

Vielleicht noch ein paar persönliche Worte zum Relaunch: Den Prozess habe ich in den letzten zwei Jahren sehr intensiv beobachtet. Das DRadio Wissen Team hat sich unheimlich viele Gedanken gemacht und dabei sehr stark auf euren Erfahrungen aus der Online-Hörerumfrage zurückgegriffen. In dem neuen Programm steckt nicht nur viel Hirnschmalz sondern auch viel Liebe. Ob es aufgeht? Ich glaube, nicht nur ich kann es kaum abwarten, wenn es am kommenden Mittwoch losgeht und aus Theorie Praxis wird. Schaltet ein! Seid dabei! Lasst das Programm auf euch wirken ?ich glaube: Es lohnt sich.

Update: Unsere Kollegen bei DRadio Wissen haben eine schöne Vorschau gebastelt. Hört, hört:

Sendehinweise für DRadio Wissen

Was mit Medien, jeden Donnerstag ab 20 Uhr
Endlich Samstag, jeden Samstag ab 10 Uhr

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Kategorie: Was mit Medien Stichworte: DRadioWissen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Carmen meint

    13. Februar 2014 um 20:28

    Hallo Fiene, ich wünsche Dir und Herrn Pähler das beste Radiokarma - habt Ihr ja sowieso schon…klingt alles sehr spannend! Hiermit habt Ihr sicher eine Hörerin!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden