• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

fiene & das digitale quartett #66 - die deutsche google-angst

13. Oktober 2014 by daniel Kommentar verfassen

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Die Tage werden länger, im Fernsehen starten die neuen Staffeln unserer Lieblingsserien und auch das Digitale Quartett bietet wieder was für Auge und Ohr. Willkommen nach der langen Sommerpause, ihr Luddisten - wie wir Deutschen jetzt bei den Amerikanern bekannt sind.

Der Begriff Luddismus (oft deckungsgleich mit „Maschinensturm“ verwendet) bezeichnet eine der gro?en Wellen des Kampfes englischer Arbeiter Anfang des 19. Jahrhunderts gegen Statusverlust und drohende soziale Verelendung durch die einsetzende Industrialisierung.

(Quelle: Wikipedia)

Im SundayReview der New York Times ist am Wochenende erklärt werden, „Why Germans Are Afraid of Google„. Tatsächlich, das Verhältnis zwischen Google und Deutschland könnte besser sein (siehe gestern). Und es könnte auch nicht weniger widersprüchlich sein (dazu hatte ich vor ein paar Tagen auch etwas bei RP Online geschrieben).

Aber eigentlich sagt auch dieses Titelbild von heute alles:

Endlich ist es offiziell. „@JanSchmidt: Die heutige Mopo-Schlagzeile: pic.twitter.com/GSy8dzsihk?/p>

?Friedemann Karig (@f_karig) October 13, 2014

Wir müssen reden: ?ber die deutsche Google Angst. Heute um 21 Uhr gibt es deswegen das Digitale Quartett Nr. 66 mit Thomas Knüwer, Ulrike Langer, Richard Gutjahr, Franziska Bluhm und mir.

Unsere Gäste:

  • ?mdash;konomieprofessor Justus Haucap, Uni Düsseldorf.
  • Sebastian Matthes, Chefredakteur HuffingtonPost Deutschland
  • E-Commerce-Professor Mario Fischer, FH Würzburg.

Ab Seit 21 Uhr findet ihr an dieser Stelle den YouTube-Player. Unter dem Hashtag #quartett könnt ihr gerne mit diskutieren.

Eure Kommentare:

Deutschland hat ein Leidproblem: Zuviel Erfolg darf man nicht haben. @mariofischer beim #quartett #googleangst

— Ilse Mohr Silvernerd (@IlseMohr) October 13, 2014

Mario Fischer zu unserer Angst vor Google. Sehr klasse, der Mann… #Quartett

— Thomas Koch (@ufomedia) October 13, 2014

Google ist eigentlich der grö?te Helfer der Verlage. @tknuewer beim #quartett #googleangst

— Ilse Mohr Silvernerd (@IlseMohr) October 13, 2014

Verspielen Verlage (Printmedien) durch eine politische Kampagne (Anti-Google) nicht das Vertrauen in sachliche Berichterstattung? #quartett

— Lars (@mo3we) October 13, 2014

.@tknuewer "Wenn Leser wegen Snippets nicht mehr auf Artikel klicken, hat Presse kein Geschäftsmodell mehr." #LSR #Quartett

— ████ ██████ (@laaarry) October 13, 2014

Wir haben es nicht mit Google zu tun, sondern mit völlig neuer Art, wie wir Medien konsumieren. @gutjahr #snippets #quartett #googleangst

— Ilse Mohr Silvernerd (@IlseMohr) October 13, 2014

Politiker können es sich heute noch nicht leisten, auf die klassischen Medien zu verzichten. @gutjahr beim #quartett #googleangst

— Ilse Mohr Silvernerd (@IlseMohr) October 13, 2014

Wir sind eine sehr alte Gesellschaft in Deutschland. Für ?#8220;ltere sind Zeitungen noch sehr wichtig. @haucap beim #quartett #goggleangst

— Ilse Mohr Silvernerd (@IlseMohr) October 13, 2014

Das Digitale #Quartett hat mein #LebenZerstört

— Droid Boy (@boydroid) October 13, 2014

Einzelnes Verlagsangebot ist im Internet künstliche Verknappung. Warum machen Verlage nicht selbst Aggregatoren? #Quartett

— ████ ██████ (@laaarry) October 13, 2014

(man mag gar nicht darüber nachdenken, was wir gewu?t hätten + daher anders gelaufen wäre, wenn es das Netz früher gegeben hätte) #Quartett

— Malte Steckmeister (@Stecki) October 13, 2014

"Das Internet zerstört den Journalismus nicht. Der Journalismus war nie sonderlich gut…" Danke dafür an @gutjahr im #quartett

— Thomas Koch (@ufomedia) October 13, 2014

Für das #Quartett: Google Sicherheits-Vorkehrungen besser als die "nahezu jeden Deutschen Unternehmens". http://t.co/kal3AqouZb

— Holger Ahrens (@Bojenkommandant) October 13, 2014

Die Meute stürzt sich auf Fehler. "Wir lassen uns nicht immer alles vorsetzen." @ulrikelanger beim #quartett #googleangst #journalismus

— Ilse Mohr Silvernerd (@IlseMohr) October 13, 2014

Der Leser hat jetzt ein Archiv (durch Google) #Quartett @gutjahr … Redaktionsschluss, Dokumentationsstelle …gibt es kaum noch

— LaufFisch (@LaufFisch17) October 13, 2014

Kann es Google gefährlich werden, dass es die Leute eines Tages satt haben, ausspioniert zu werden? @gutjahr beim #quartett #googleangst

— Ilse Mohr Silvernerd (@IlseMohr) October 13, 2014

Warum macht ihr euch so viele Gedanken über die „Allmacht“ und das „Böse“ Google - schreibt guten Content und denkt WEB #quartett

— Torsten Hubert (@virtualtotte) October 13, 2014

Es geht Apple mit Apple Pay darum sich in den Bezahlprozess einzuklnken, um später die Kreidtkarte abzulösen #quartett

— Droid Boy (@boydroid) October 13, 2014

Aggregierte Daten gibt es auch schon ohne Google. @tknuewer #quartett #googleangst

— Ilse Mohr Silvernerd (@IlseMohr) October 13, 2014

@tknuewer : "Deutsche Verlage haben nicht genug Arsch in der Hose, um ein Buch rauszubringen, das posotiv über Internet spricht" #quartett

— Droid Boy (@boydroid) October 13, 2014

.@tknuewer "Kein deutscher Verlag traut sich, ein positives Buch über das Internet herauszugeben." #Quartett

— ████ ██████ (@laaarry) October 13, 2014

Amerikaner gucken sehr verwundert nach Deutschland. "Was ist denn da los bei Euch?" @smatthes beim #quartett #googleangst

— Ilse Mohr Silvernerd (@IlseMohr) October 13, 2014

Deutschland hat so einen technischskeptischen Mainstream. Wie kann man das ändern? @smatthes beim #quartett #googleangst

— Ilse Mohr Silvernerd (@IlseMohr) October 13, 2014

Lasst uns mehr über die Chancen reden als die Risiken. Das haben wir in Deutschland verlernt. @smatthes beim #quartett #googleangst

— Ilse Mohr Silvernerd (@IlseMohr) October 13, 2014

Vertrauensschaden kann sich Google nicht leisten. Ein Browser ist schnell gewechselt. @mariofischer beim #quartett #googleangst

— Ilse Mohr Silvernerd (@IlseMohr) October 13, 2014

Wenn die German Angst eine echte Angst ist, dann brauchen wir einen Angsttherapeuthen. Wenn nicht: Einen Einlauf #quartett

— Droid Boy (@boydroid) October 13, 2014

Ich glaube, es gibt nur eine diffuse Grundskepsis, die von einflussreichen Kreisen geschürt wird. @ulrikelanger beim #quartett #googleangst

— Ilse Mohr Silvernerd (@IlseMohr) October 13, 2014

Google kann Licht ausschalten, wenn sie das Vertrauen der Nutzer verspielen würden. Mario Fischer beim #Quartett. Tolle Sendung!

— Andrea König (@koenigand) October 13, 2014

Mein Fazit #quartett - visualisiert hier: http://t.co/nNAkFSYrPp pic.twitter.com/NcA4Xn7STO

— Richard Gutjahr (@gutjahr) October 13, 2014

 

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Kategorie: Digitales Quartett, Wir senden wieder

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Ein ernst gemeintes Under-Construction-GIF! Bis zum 28.02.2024 kann es wegen leichter Umbauarbeiten zu Fehlern kommen.

***

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Footer

Kommentiert

  • Alyx bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Marcus G. bei Sind Newsletter und Podcasts die besseren Social-Media?
  • Terrassenüberdachung bei fiene & die nominierten der goldenen blogger 2014
  • Nico bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Enno bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden