• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Die Nominierten für die Goldenen Blogger 2017 stehen fest

18. Dezember 2017 by daniel Kommentar verfassen

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Wir haben heute die folgende Pressemitteilung verschickt:

Thomas Gottschalk, Lena Meyer-Landrut und Mats Hummels für die Goldenen Blogger 2017 nominiert

Wer sind die besten Blogger, Instagrammer und Twitter-Nutzer des Jahres? Die Jury der Goldenen Blogger, Deutschlands ältestem Influencer-Preis gab heute die Nominierten in 18 Kategorien bekannt. Darunter finden sich neben bekannten Namen der Digitalszene auch Newcomer wie ein Kinderarzt und Prominente wie FDP-Chef Christian Lindner oder die Berliner Staatsoper. Erstmals werden auch Preise für Blogger mit gesellschaftlichem Engagement und Profisportler vergeben.

?berreicht werden die Preise am 29. Januar 2018 im Berliner Telef�nica Basecamp. Es wird bereits die 11. Verleihung der Goldenen Blogger sein, die diesmal in 18 Kategorien vergeben werden — darunter Auszeichnungen für Food- und Lifestyleblogger, Instagrammer und Podcaster. Die erste Auswahl trafen die Internet-User: „In diesem Jahr sind bei uns rund 1000 unterschiedliche Blogs und Accounts eingereicht worden“, blickt Jury-Mitglied und Digitalberaterin Franziska Bluhm auf die Nominierungsarbeit zurück. „Wir sind beeindruckt wie vielfältig und aktiv die deutsche Blogosphäre auch im Jahr 2017 gewesen ist. Es gibt kein Thema, zu dem es nicht auch ein Blog gibt.“

In der Königskategorie „Blogger des Jahres“ ist Raul Krauthausen nominiert, der sich seit Jahren für Inklusion und Barrierefreiheit einsetzt. Ebenfalls Chancen auf diese Auszeichnung hat die Autorin des Blogs „Read on my Dear, read on“ mit anrührenden Geschichten aus ihrer Arbeit als Krankenschwester, sowie die Medienjournalisten Stefan Niggemeier und Boris Rosenkranz für ihre exzellente kritische Begleitung der Medienbranche auf ?bermedien.de. „Unsere Nominierten sind zwar in unterschiedlichen Feldern aktiv, es verbindet sie aber ihre Leidenschaft zu ihren Themen“, sagt Jury-Mitglied und Auslandskorrespondentin Christiane Link. „Das schlägt sich in der Qualität ihrer Arbeit nieder. Rund um ihre Plattformen haben sich au?erdem wertvolle Communities gebildet.“

Hoffnungen auf einen Preis können sich auch einige Prominente machen. So misst sich in der Kategorie „Bester Blogger ohne Blog“ Tennislegende Boris Becker, der Instagram mit alle seinen Möglichkeiten nutzt, mit Entertainer Thomas Gottschalk, der 2017 Twitter für sich entdeckte, und Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner. „Döpfner hat in diesem Jahr gezeigt, wie man öffentliche Diskussionen auslöst und prägt“, erklärt Jury-Mitglied und Digitalberater Thomas Knüwer die Nominierung. „Ohne sich inhaltlich auf eine Seite zu stellen, muss man Döpfner anerkennen, dass er so agiert, wie sich mancher einen Blogger vorstellt.“

Ebenfalls auf der Shortlist vertreten sind bekannte Namen der deutschen Internetszene wie Patricia Cammarata, die über ihr Blog Dasnuf.de zur Buchautorin wurde, Youtuberin Bibi von „Bibi�s Beautypalace?oder Hiphop-Blogger MC Winkel.

Erstmals vergeben wird ein Goldener Blogger für gesellschaftliches Engagement im digitalen Raum. „Bei der Sichtung der Vorschläge ist uns aufgefallen, dass es in diesem Jahr besonders viele Personen gibt, die sich für ein besseres Zusammenleben in der Gesellschaft einsetzen“, begründet Jury-Mitglied und Journalist Daniel Fiene die neue Kategorie. „In einem Jahr mit vielen Debatten rund um Hatespeech und #Metoo, ist es angebracht auch das Scheinwerferlicht auf diese Projekte zu richten.“ Nominiert sind hier die Diskussionsreihe Rolemodels, das Comedy-Duo German Lifestyle, das in seinen Videos für die Verständigung zwischen Syrern und Deutschen eintritt, sowie der unter Pseudonym bloggende Arzt Kinderdoc, der sich in diesem Jahr mit Impfgegnern anlegte.

Ebenfalls zum ersten Mal wird ein Preis für die besten SocialMedia-Aktivitäten eines Profisportlers vergeben. Hier kämpft Fu?ball-Nationalspieler Mats Hummels mit Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt und Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter um die Auszeichnung.

Die Goldenen Blogger sind der einzige Influencer-Preis in Deutschland, der eine Vielzahl von Plattformen und Themenbereichen einbezieht. 2007 gegründet, wird der Preis weiter von einem Team aktiver Blogger verliehen. Die Verleihung findet im Rahmen einer Gala am 29. Januar 2018 vor 300 Zuschauern ?und Tausenden am Livestream ?im Basecamp Berlin statt. Die Preise werden entweder per Online-, Publikums- und Juryvoting vergeben. Möglich gemacht wird die Preisverleihung von den Sponsoren Amazon, Bayer, Daimler, Facebook, GoDaddy, Google, Telef�nica Deutschland und Xing.

URL: http://www.die-goldenen-blogger.de

Blogger des Jahres

  • Boris Rosenkranz und Stefan Niggemeier für übermedien.de
  • Raul Krauthausen
  • Read on my Dear. Read on.


Newcomer des Jahres

  • Deutschland 3000
  • Lilli Holunder für Little Hero
  • Gavin Karlmeier für Wir reden

 

Blogtext des Jahres

  • Read on my Dear. Read on.: Eine Banane
  • Notaufnahmeschwester: Ihr Lappen!
  • Das Nuf: Im Gegensatz zu meinem Körper dürfen meine Worte Gewicht haben


Blogger ohne Blog

  • Thomas Gottschalk
  • Mathias Döpfner
  • Boris Becker

 

Blocker des Jahres

  • Marc Jan Eumann für seine intransparente Wahl zum Direktor der Landesmedienanstalt in Rheinland-Pfalz
  • Christian Lindner für seine Blockade der Jamaika-Koalition
  • Heiko Maas für das Netzwerkdurchsetzungsgesetz


Food- & Wein-Blog des Jahres

  • Worst of Chefkoch
  • Coffeeness
  • Sternefresser


Tagebuch-Blogger des Jahres

  • Gestern Nacht im Taxi
  • Barbara Bierach
  • Vorspeisenplatte


Podcast des Jahres

  • Die Lage der Nation
  • Die Anachronistin
  • Herrengedeck


Snapchat- & Instagram-Stories des Jahres

  • Mirellativegal
  • Frau Passmann
  • Olli Schulz


Instagram-Account des Jahres

  • Staatsoper Berlin
  • Literarischer Nerd
  • Paul Ripke


Twitter-Account des Jahres

  • Dr. Guido Knapp
  • Dein Therapeut
  • Auswärtiges Amt


DIY-Blogger des Jahres

  • Gartenbaukunst
  • Tim schraubt Bass
  • KuneCoco


Nischen-Blogger des Jahres

  • Lvstprinzip
  • irgenwie jüdisch
  • Miesepeters - die Kunst der Schwarzmalerei


Wirtschafts-Blogger des Jahres

  • Karrierebibel
  • Online Marketing Rockstars
  • Finanz-Szene.de


Markenbotschafter des Jahres

  • Lena Mayer-Landrut
  • Bibi (@bibisbeautypalace)
  • MC Winkel


Social-Media-Sportler des Jahres

  • Mats Hummels
  • Sabrina Mockenhaupt
  • Johannes Vetter


Blogger mit Engagement des Jahres

  • Isa Sonnenfeld und die Rolemodels
  • German Life Style GLS
  • Der Kinderdoc


Blogger aus dem Ausland über Deutschland des Jahres

  • The Economist: Kaffeeklatsch
  • Rick Noack von der Washington Post für seine Facebook-Messenger-Aktivitäten
  • Matthew Karnitschnig Chief Europe Correspondent von Politico

 

FacebookTwitterGoogleWhatsappLinkedinPocketXingMailSkype

Kategorie: default, Was mit Internet

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2022 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden