• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Airberlin

fiene & einladung zum zehnten twittwoch düsseldorf

29. Juli 2016 by daniel Kommentar verfassen

10. Twittwoch Flughafen Düsseldorf

Schnappt schon einmal euren Reisepass, wir möchten euch mitnehmen! André Paetzel und ich laden euch zur zehnten Ausgabe des Twittwochs Düsseldorf ein. Zu dieser Jubiläumsausgabe geht es an einen au?ergewöhnlichen Ort. Der Twittwoch findet am Flughafen statt ?präsentiert von Düsseldorf Airport und airberlin.

Save the Date: 05. Oktober 2016 ?19 Uhr

Zur Location auf dem Flughafen, kommt ihr auch nicht alle Tage ?es sei denn ihr seid Fluggerätmechaniker: Airberlin öffnet seinen Hangar, schiebt eines der Flugzeuge zur Seite und im Schatten eines Airbus 320 (wenn der Flieger nicht gerade in der Luft gebraucht wird), werden wir euch und Talkgäste zum folgenden Thema einladen: Mobilität ?wenn Netzwerke(r) auf Reisen gehen.

Wollt ihr dabei sein? Super! Notiert euch schon mal den Termin. An dem Abend werden wir euch wieder Persönlichkeiten vorstellen, die spannendes im Social-Web erreichen. Auch zur Jubiläumsausgabe greifen wir auf unser bewährtes Konzept zurück, die Menschen hinter den Profilfotos näherzubringen. In wenigen Wochen gibt es den Start für die Vergabe der kostenlosen Tickets. Folgt dazu André und mir auf Twitter. Oder holt euch meinen WhatsApp-Newsletter.

Wir freuen uns auf euch!

Tipp: Holt euch meinen persönlichen WhatsApp-Service. Frisches aus dem Netz, direkt zum Frühstück.

Kategorie: Airberlin, Mobil, Twittwoch Stichworte: air berlin, Flughafen D�sseldorf

fiene & der saure airberlin apfel ?preiserhöhungen ab mai 2012

16. Dezember 2011 by daniel 3 Kommentare

Ich bin ja ein gro?er Airberlin-Freund. Nicht so wie Johannes B. Kerner, sondern rein aus Kundensicht. Mein erster Flug ging mit Airberlin nach London - das werde ich nie vergessen. Auch heute schätze ich das Preis- & Leistungsverhältnis auf der Kurz- und Mittelstrecke (nicht auf der Langstrecke!). Ich würde fast sagen, Airberlin ist meine Lieblingsairline. Aber das würde sich 2012 dann wohl ändern. Der Spruch „es lohnt sich immer das Kleingedruckte zu lesen“ hat sich vor ein paar Tagen bewahrheitet, als ich einige ?#8220;nderungen entdeckte, die ab dem 01. Mai 2012 gelten sollen. Mein Fazit: Weniger Freigepäck, schlechterer On-Board-Service und die Silver- und Gold-Kundenkarten werden vollkommen zur Lachnummer.

Als Joachim Hunold, ein Unternehmer durch und durch, seinen Hut vor einigen Monaten nehmen mu?te, deuteten sich bereits neue Zeiten an. Ich habe ihn immer sehr geschätzt. Und jetzt ist Ex-Bahner Hartmut Mehdorn da. Sein Job ist gewiss nicht einfach. Er muss Airberlin finanziell auf Kurs bringen. Aber sollten die ?#8220;nderungen der Entgelte tatsächlich so umgesetzt werden, wie sie jetzt im Kleingedruckten (Abgerufen am 16.12.2012) stehen, fallen genau die Annehmlichkeiten weg, die das Fliegen mit Airberlin für mich bisher so sympathisch gemacht haben.

Neue Gepäckregeln: USA-Flüge um 5o Prozent teurer?!

Zwar gibt es das alkoholfreie Getränk weiterhin kostenlos, aber der Snack und das Bier oder Rotwein werden ab Mai 2012 zu bezahlen sein. Tiefer in die Tasche müssen wir auch für das Gepäck greifen: Ich bin aktuell Silverkarten-Kunde und kann in die USA zwei Gepäckstücke mit bis zu je 32 KG befördern. Ab dem 01. Mai 2012 darf ich maximal einmal 23 KG mitnehmen. Meine Gepäckfreigrenze schmilzt auf 1/3 zusammen! Würde ich die fehlenden 41 KG auf zwei Koffer verteilen, müsste ich 200 Euro extra bezahlen. Kann ich mich auf ein weiteres Gepäckstück mit 32 KG beschränken, wären immer noch 100 Euro fällig.

Das muss man sich mal vorstellen: Wer für 400 Euro in die Staaten fliegt und das Freigepäck heute ausreizt, müsste ab Mai 2012 200 Euro drauf legen und somit 50 Prozent mehr zahlen!

Silver- und Goldkunden können sich auch davon verabschieden, ihre sämtlichen Sitzplatzreservierungen kostenlos zu bekommen. Wer keine Langstrecke fliegt darf künftig für die Ausstellung des Papiertickets 25 Euro bezahlen.

Update: Stefan merkte in den Kommentaren an, dass es eine Infoseite im Topbonus-Bereich gibt, wonach Silver- und Goldkarten-Besitzer auch weiter mehr Gepäck mitnehmen dürfen. Allerdings mit 23 KG und nicht mit 32 KG. Demnach schmilzt in dem oben beschriebenen Szenario die Gepäckfreigrenze auf 2/3 zusammen. Was aber wundert: Auf der von mir verlinkten Seite, die ich bei meinem dieswöchigen Buchungsvorgang gefunden habe, ist von dieser Regel im Kleingedruckten nichts zu lesen.

Update 2 (Sa., 17.12.): Der Spiegel (Heft 51/2011, Seite 82) schreibt in seinem neuen Heft über „die schleppende Sanierung der angeschlagenen Fluglinie“. Zwar wurden die hier beschriebenen Veränderungen nicht konkret angesprochen, aber ein Zitat des Artikels finde ich in diesem Kontext interessant: „Zusätzlich strich Mehdorn auch noch rund hundert Prominenten das Anrecht auf Gratisflüge und den Angestellten die Weihnachtsfeier. Motto: Kleinvieh macht auch Mist. Solche und ähnliche Ma?nahmen haben wohl eher Symbolcharakter, an der finanziellen Misere des Unternehmens dürften sie wenig ändern.“

Eine ?bersicht

Freigepäckgrenzen ab 01. Mai 2012:

  • Economy: Kurz-/Mittel- & Langstrecke: 1 Gepäckstück mit maximal 23 KG. (Alt: 1×20 KG, aber 30 KG für Silver- und Gold-Kunden! Bzw. 2 Gepäckstücke für 32 KG in die USA/Kanada für Silver- und Gold-Kunden.)
  • Business: Kurz-/Mittel- & Langstrecke: 2 Gepäckstücke mit maximal 32 KG. (Alt: 1×20 KG, aber 40 KG für Silver- und Gold-Kunden!)

Entgelte ab 01. Mai 2012:

  • Snacks: 1 - 4 Euro. (Bisher: kostenlos.)
  • Gourmetessen: 6,90 - 10 Euro. (Wie bisher?)
  • Alkoholische Getränke: 2 - 10 Euro. (Bisher: kostenlos.)
  • Kopfhörer: 3 Euro. (Bisher: ?)
  • Vorabend Check-In (Silver- & Gold-Card): keine Gebühr (Kurz- & Mittelstrecke).
  • Vorabend Check-In: 5 Euro / Person (Kurz- & Mittelstrecke). (Bisher: kostenlos.)
  • Ausstellungsgebühr Papierticket: 25 Euro (Kurz- & Mittelstrecke). (Bisher: kostenlos.)
  • Sitzplatzreservierung XL: 20 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 60 Euro (Langstrecke). (Bisher: Silver- & Gold-Kunden günstiger.)
  • Sitzplatzreservierung: 10 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 15 Euro (Langstrecke). (Bisher: Silver- & Gold-Kunden kostenlos!)
  • Alleinreisende Kinder: 40 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 80 Euro (Langstrecke) (Wie bisher).
  • Stornierungsgebühr (ab 24 Stunden nach Buchung): 25 Euro.
  • Namensänderung: 50 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 50 Euro (Langstrecke).
  • Umbuchung: 50 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 50 Euro (Langstrecke).
Gepäck NEU:
  • 1. Gepäckstück zwischen 23 <= 32 KG: 50 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 100 Euro (Langstrecke Economy), kostenfrei (Langstrecke Business).
  • 2. Gepäckstück zwischen 23 <= 32 KG: 100 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 150 Euro (Langstrecke Economy), kostenfrei (Langstrecke Business).
  • Weiteres Gepäckstück <= 23 KG: 50 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 100 Euro (Langstrecke Economy), 100 Euro (Langstrecke Business).
  • Weiteres Gepäckstück zwischen 23 <= 32 KG: 100 Euro (Kurz- & Mittelstrecke), 150 Euro (Langstrecke Economy), kostenfrei (Langstrecke Business)
Gepäck BISHER:
  • ?bergepäckraten bisher: Zone 1 (Europa) (Alt: 15 Euro/KG), Zone 2 (zB Türkei) (Alt: 20 Euro/KG), Zone 3 (zB Dubai) (Alt: 25 Euro/KG), Zone 4 (zb Asien) (Alt: 30 Euro/KG), USA/Kanada (Alt: ?ber 32 KG 450 Euro), Sportgepäck (Alt: Kurz-/Mittelstrecke/Langstrecke: 75 Euro; USA/Kanada meist 75 Euro)
  • ?bergepäckpakete bisher: Zone 1: 55 Euro je 5-KG-Paket, Zone 2: 75 Euro je 5-KG-Paket, Zone 3: 90 Euro je 5-KG-Paket, Zone 4: 110 Euro je 5-KG-Paket.
Wo bleibt das Kundenerlebnis?
Ich kann verstehen, dass die Mehdorn-Company auf die Wirtschaftlichkeit achten muss und an allen Ecken und Enden rumschraubt. Aber manchmal sind es genau die kleinen Dinge, die ein Kundenerlebnis so wertvoll machen. Und sei es die Bifi und das Bier auf dem Rückflug nach einem harten Geschäftstag.
(Die Angaben sind ohne Gewähr. Ich habe mir die Tabellen nach bestem Gewissen angesehen und ausgewertet ?aber das ist nicht immer ganz einfach. Korrekturhinweise nehme ich gerne entgegen.)

Kategorie: Airberlin, Mobil, Travelfiene

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden