• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Antenne

Das Ende der Sendung mit dem Internet

26. August 2019 by daniel Kommentar verfassen

Wie hört man eigentlich auf?

An der Antwort haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. Den perfekten Zeitpunkt gibt es vermutlich nicht - man kann ihn höchstens verpassen. Von daher habe ich mir überlegt: Ich höre einfach auf.

Wer nach den Sommerferien durch Düsseldorf fährt und sein Radio auf Antenne Düsseldorf stellt, hört nach 18 Uhr nichts mehr mit dem Internet: Nach zehn Jahren haben wir die Sendung mit dem Internet beendet.

Vor der Sommerpause haben wir noch das Jubiläum gefeiert. 2009 haben Franziska Bluhm (damals CvD bei RP ONLINE) und ich die erste Ausgabe moderiert und uns jetzt noch einmal zusammengefunden (siehe ihr Blogbeitrag). Da ist mir erst einmal aufgefallen, wie perfekt die Sendung sich noch anfühlt: Es gibt ständig technischen Wandel, der erklärt werden will. Bei uns in der Stadt gibt es au?erdem viele digitale Köpfe, deren Projekte, Unternehmungen und Gedanken vorgestellt gehören. Das hat sich nach zehn Jahren nicht abgenutzt. Im Gegenteil.

Trotzdem ist jetzt Schluss.

Ich finde: Man kann ganz bescheiden auch etwas stolz sein, zehn Jahre ein Format moderiert und betreut zu haben. ?ber Innovation sollte man nicht nur berichten, sondern es auch als Ziel haben selber innovativ zu sein. Das geht nicht, wenn alles wie immer weiter läuft. Deswegen ist das Ende der Sendung mit dem Internet für mich ein guter Abschluss.

Ich bedanke mich herzlich bei Franzi, Katrin, Johanna und Henning für die Mit-Moderation und viele tolle Stunden im Radio und drumherum ??und natürlich auch beim Antenne-Team, welches auch tatkräftig immer wieder mit angepackt hat. Bei Michael Mennicken, der als alter Chefredakteur die Sendung mit aus der Taufe hob und bei Christian Zeelen, der als aktueller Chefredakteur die Sendung weiter pflegte.

Ich werde die Sendung, die Gäste, die Hörer vermissen. Aber das ist ja auch ein schönes Gefühl. Vielleicht hört das nie auf.

Kategorie: Antenne, Was mit Medien

fiene & eine freie crossmedia-praktikums-stelle

8. Mai 2014 by daniel Kommentar verfassen

Das ist keine schöne ?berraschung: Mega-Kurzfristig hat eine Praktikantin für ihre Crossmedia-Stelle abgesagt. Ziemlich kurzfristig - aber immerhin hat sie abgesagt. Deswegen suche ich jetzt nach einer Alternative. Habt ihr Interesse an einem spannenden sechswöchigen Crossmedia-Praktikum, welches euch die Themen Online-Redaktion und Hörfunk-Journalismus näher bringt? Ich habe auch in den nächsten Wochen einiges bei uns an der Homepage vor und könnte für die Projektarbeit gut Unterstützung gebrauchen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, mir ist gutes Schreiben und redaktionelles Gespür wichtiger. Der Zeitraum: ab sofort bis zum 13.06.2014. Fragen beantworte ich gerne persönlich. Infos gibt es auch auf der Antenne-Homepage. Falls ihr euch generell auch für einen späteren Zeitpunkt interessiert, könnt ihr euch auch gerne bei mir melden. Hier und da sind noch einige Zeiträume frei. Wenn ihr jemanden kennt, der sich für das Praktikum begeistern könnte, leitet es gerne weiter.

Kategorie: Antenne, Was mit Medien

fiene & ein neuer job

26. März 2014 by daniel 8 Kommentare

Online-Journalist? Radio-Journalist? TV-Journalist? Hoodie-Journalist? Wir reden auf Konferenzen und in unseren Blogs gerne von Crossmedialität, aber die Realität sieht oft anders aus. Wir haben unser Stammmedium und betreuen höchstens Online nebenbei ein bisschen mit. Wir reden davon, ein Thema zu recherchieren und dann für verschiedene Medien aufzubereiten. Doch die Rahmenbedingungen ermöglichen das meist nicht. Ich möchte das jetzt ändern.

Ich freue mich von daher sehr, dass ich ab April eine neue Aufgabe in der Firmengruppe meines Senders wahrnehmen kann: Ich werde Redakteur mit dem Schwerpunkt „Digital“ bei RP ONLINE.

Ihr hört mich weiterhin morgens mit meiner Netz-Kolumne bei Antenne Düsseldorf, montags in der Sendung mit dem Internet, könnt aber künftig auch viele Texte bei RP ONLINE lesen. Der Plan ist auch, im Laufe des Jahres eine „Sendung mit dem Internet“ beim lokalen TV-Sender Center.tv zu starten. Online, Radio und etwas TV aus dem Hause einer Traditionszeitung. Das ist doch mal was. Ich freue mich auf diese Herausforderung.

Ich freue mich auch darauf, viele Themen recherchieren und dann in den einzelnen Kanälen passend umsetzen zu können. Ich habe da schon die eine oder andere Idee im Gepäck. Auch kann ich mich dann stärker um die spannende Digital-Szene hier in Düsseldorf kümmern.

Natürlich geht dann eine sehr schöne Episode als Radio-Redakteur für mich zu Ende: Seit 2006 bin ich bei Antenne Düsseldorf - nach meinem Volontariat bin ich seit 2009 Redakteur gewesen und habe die Nachmittags-Sendung und die Sendung mit dem Internet moderiert. Dazu habe ich die Online-Aktivitäten des Sender koordiniert. Letzteres bleibt aber bei meinen Aufgaben. Mit dem tollen Antenne-Team haben wir in den letzten Jahren extrem viel erreicht: Antenne ist ein noch stärkerer Marktführer geworden und wenn ich mit den Menschen in der Stadt gesprochen habe, haben sie zuletzt immer wieder betont, welch unverzichtbare Info-Quelle der Sender für sie ist. Das macht mich stolz, zeigt aber auch, es ist Zeit für etwas Neues.

Bei DRadioWissen könnt ihr mich natürlich weiter bei „Was mit Medien“ und „Endlich Samstag“ hören.

Was ich dann bin? Online-Journalist? Radio-Journalist? Einfach Journalist. So simpel kann Zukunft sein.

Kategorie: Antenne, Duesseldorf, RP Online, Startseite

fiene & crossmedia-praktikant für antenne

13. Mai 2013 by daniel Kommentar verfassen

Liebes Internet - wir suchen bei Antenne Düsseldorf gerade eine Crossmedia-Praktikantin / einen Crossmedia-Praktikant schon ab der kommenden Woche. Leider hat gerade die Person für den nächsten Zeitraum abgesagt, weswegen ich mich jetzt einmal hier umhöre: Kennt ihr eine Person, die sich hierfür interessieren kann? Eine ausführliche Beschreibung gibt es auf unserer Sender-Homepage. In Kürze für alle Interessierten: Für sechs Wochen arbeitest du als Crossmedia-Praktikant/in an unserer Schnittstelle zwischen Radio und Internet. Du lernst die Abläufe in der Radioredaktion sehr gut kennen und hilfst uns, unsere Online-Aktivitäten zum Radioprogramm synchron zu halten. Du musst kein Programmierer sein, aber Gefühl für Text haben. Deine Arbeit erscheint sowohl im Web, als auch im Radio. Lust? Dann nimm‘ doch gerne mit mir Kontakt auf. ?ber eine Weiterleitung bei Twitter, Facebook & Co. würde ich mich sehr freuen. (Wer sich generell für dieses Praktikum interessiert: Die Stelle ist immer gut ausgebucht, aber Bewerbungen sind immer gerne gesehen.)

Kategorie: Antenne Stichworte: crossmedia, Praktikum

fiene & die kraft der newsletter

14. Januar 2012 by daniel 4 Kommentare

Sie sind eine der ältesten Kommunikationsformen im Web, aber ganz ehrlich? Trotz Social-Media und all dem Schnick-Schnack glaube ich weiter an die Kraft der Newsletter. Jeder wei?, wie ein Newsletter funktioniert und niemand will gerne etwas verpassen.

Natürlich leiden wir alle an zu vollen Inboxen und stöhnen im ersten Moment, wenn wir aufgefordert werden, uns noch mehr in das Postfach zu holen. Das war ein Grund, warum ich mit der Einführung des täglichen Antenne Düsseldorf Nachrichten-Newsletters lange zögerte. Je mehr ich aber darüber nachdachte, desto fester bin ich der ?berzeugung, wie wichtig so eine Veröffentlichung ist. Denn: Wir brauchen keine E-Mails, in denen uns Twitter- & co darüber informieren, dass uns eine neue Person folgt oder jemand einen Kommentar auf einen Kommentar gegeben hat. Wir brauchen kurze, gut kuratierte Newsletter, die verlässlich zu einer günstigen Zeit erscheinen.

Das habe ich bei meinem eigenen Newsletter-Verhalten gemerkt: Ich liebe den The Next Web Newsletter. Jeden Morgen um 06 Uhr gibt es die Topheadlines der aktuellen Webgeschichten. Die habe ich innerhalb von 30 Sekunden gelesen und suche mir meist zwei Artikel aus, die ich dann auf der Webseite lese. So habe ich zum Beispiel vom Tod Steve Jobs erfahren. Wenn ich morgens wach werde, ist dies einer der ersten Mails die frisch eingetrudelt ist und so sehe sie direkt auf meinem Mac oder meinem iPhone. Ich halte auch den turi2-Newsletter für hervorragend kuratiert ?kein deutscher Medien- oder Marketingdienst macht das derzeit besser. Einen ähnlichen Stand für die Tech-Szene könnte sich Techslash.de erarbeiten, den ich kürzlich vorstellte; aber dort sind mir die Flie?texte fast schon ein bisschen zu lang. Hervorragend finde ich auch das Newsletterkonzept meiner Freunde bei Third Wave Berlin. Einmal die Woche wird eine Week Note verschickt, die einen ?berblick über die Aktivitäten der Firma gibt. Die Lesezeit beträgt zwischen einer und zwei Minuten. Zum Wochenende wird auch noch der „What we read this Week“-Newsletter angeboten, eine Liste der gern gelesenen Artikel der Woche. Zwar gibt es diese Postings auch auf deren Webseite zu lesen, aber mal ehrlich: Wer geht heute noch auf Webseiten um sich Nachrichten abzuholen? Webseiten besucht man doch meist nur, wenn man etwas will. Wie zum Beispiel die Kontaktdaten.

Seit Montag gibt es nun auch den Antenne Düsseldorf Nachrichten-Newsletter ?das Konzept haben wir nun endlich aus der Schublade gelassen. Jeden Morgen um 08 Uhr gibt es die Schlagzeilen aus Düsseldorf und der Welt, dazu Wetter und Verkehr für die Landeshauptstadt, persönlich vom Morgenmoderator verschickt ?? Ich habe das so programmiert, dass der Newsletter automatisch erstellt und verschickt wird. ?ber die verschiedenen Schnittstellen, die sich über die Jahr angesammelt haben, werden die Inhalte nach bestimmten Kriterien zusammengestellt. Für bestimmte Tage kann ich zudem noch persönliche oder aktionsbezogene Inhalte ergänzen. Wenn ihr euch für Düsseldorf interessiert, solltet ihr den Newsletter unbedingt abonnieren.

Ich habe ein gutes Gefühl bei dem Projekt. Schon am zweiten Tag hat ein Leser uns unaufgefordert ein paar nette Zeilen geschrieben: „Das ist ein toller Service Ihrer Redaktion: schnell, aktuell und dicht am Geschehen in unserer Stadt! Ich fühle mich gut informiert.“ Genau das wollen wir erreichen.

Zum anderen passt der Newsletter in meine Philosophie der Zugänglichkeit einer Medienmarke. Dort wo die Menschen ihre Zeit verbringen, sollten wir zeigen, was wir inhaltlich können. Und die Menschen verbringen viel Zeit in sozialen Netzwerken und in ihren E-Mailfächern. So ziehen wir die Menschen auf unsere Webseite und letztlich auf unseren Webstream. Radiosender erhalten nicht nur regelmä?ig eine quantitative Hörerauswertung, sondern auch eine qualitative Analyse ihrer Arbeit. Darin wird abgefragt wie zum Beispiel das Nachrichten-Image beim eigenen Sender ist. Sind die qualitativen Imagewerte gut, hat das auch immer positive Auswirkungen auf die Quote. Ich glaube aber, dass sich diese Kompetenz-Image-Werte nicht nur On Air, sondern auch online festigen lassen. Machen wir im Web einen guten Job, zahlt das auch auf das Konto der Image-Werte ein; siehe das Zitat des Newsletter-Lesers.

Kategorie: Antenne, Was mit Medien

fiene & der facebook-besuch

7. Dezember 2011 by daniel Kommentar verfassen

Ich hatte euch ja schon informiert: Zur 100. Sendung gab es Besuch in der Sendung mit dem Internet. Tina Kulow von Facebook hat zwei Stunden eure Fragen zum sozialen Netzwerk beantwortet. Die Zeit verging wie im Flug. Auf dem Foto seht ihr das Team des Abends: Henning Bulka (Reporter), Sabine Piel (Moderation), Tina Kulow (Facebook) und ich (tja). Es gab hinterher noch schöne Kommentare auf unserer Facebook-Wand, über die ich mich sehr gefreut habe und mittlerweile ist auch der Podcast da, worauf ich euch ja überhaupt hinweisen wollte: Die Sendung könnt ihr nun auch direkt online oder als Podcast nachhören. Und wenn es euch gefallen hat, dann werdet doch Fan der Sendung auf Facebook.

Kategorie: Antenne, Duesseldorf, Was mit Internet

fiene & die sendung mit the facebook

1. Dezember 2011 by daniel Kommentar verfassen

Am nächsten Montag läuft die Sendung mit dem Internet zum 100. Mal! Keine Sorge: Ich verfalle jetzt in keinen nostalgischen Moment und schwelge in langst vergangene Erinnerungen- ich freue mich einfach für einen Moment: Einmal, dass das Format immer noch Spa? macht und jede Woche weiterhin der Bedarf erkennbar wird: ?ber die Vor- und Nachteile des Internets aufzuklären.

Ich freue mich aber auch sehr auf die Aktion am kommenden Montag. Dann ist die Sendung mit dem Internet eher eine Sendung mit Facebook:

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Au?erdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

Ich habe Facebook-Sprecherin Tina Kulow (siehe Foto) eingeladen. Sie wird alle Facebook-Fragen unserer Hörer beantworten. Das soziale Netzwerk war in den letzten Monaten ja so oft Gegenstand irgendwelcher Diskussionen und ist auf der anderen Seite bei so vielen Menschen derart präsent im Online-Alltag, dass wir unbedingt eine Austausch-Gelegenheit bieten sollten. Ein paar Hintergründe habe ich auch im Blog zur Sendung mit dem Internet aufgeschrieben und auf der Antenne-Homepage, könnt ihr auch gerne eure Fragen einwerfen. Wenn ihr noch Freunde im Freundeskreis habt, die Fragen an Facebook haben, dann erzählt es ihnen. Nicht, dass hinterher einer meckert, weil er die Chance verpasst hat ??

Mein Sendehinweis: Die Sendung mit dem Internet am Montag (05.12.) ab 18 Uhr!

Kategorie: Antenne, Duesseldorf, Hausmitteilung, Konsumbefehl

fiene & die „radio hilft“-aktion

6. November 2011 by daniel Kommentar verfassen

Ich hoffe ihr habt morgen -wie immer- euer Privatradio eingeschaltet ?? Denn: (Inzwischen) über 90 Radiosender veranstalten morgen zum ersten Mal den „Radio hilft“-Tag. Es geht um Cybermobbing - denn jeder dritte Jugendliche in Deutschland ist schon Opfer geworden.

„Gegen Gewalt im Netz“ lautet das Motto, welches die Radiosender als Anlass nehmen, um gemeinsam das Thema in den Fokus der ?mdash;ffentlichkeit zu rücken.

Mir gefällt nicht nur, dass die Sender an einem Strang ziehen, sondern auch, dass es sich beim „Radio hilft„-Tag um eine richtige Crowdsourcing-Aktion handelt: Intern gibt es eine Austauschplattform, auf der die Sender Informationen, Ansprechpartner und O-Töne tauschen. Das ganze findet unter der Federführung der Radiozentrale statt. Es gibt eine eigene Webseite, sowie Auftritte bei Facebook und Twitter. Ganz nach dem Motto: Jeder Sender leistet den Beitrag, so wie es ihm möglich ist.

Antenne Düsseldorf ist auch mit am Start - wir bringen in allen Sendungen Beiträge und begleiten den Tag im Netz und auf Facebook. Die Sendung mit dem Internet (18 - 20 Uhr) wird zum ersten Mal monothematisch stattfinden und neben Studiobesuch auch zeigen, was die anderen Sender den Tag über gebracht haben.

„Radio hilft“ soll es im nächsten Jahr wieder geben. Wenn ich das richtig verstanden habe, haben auch öffentlich-rechtliche Sender dann die Möglichkeit mitzumachen. Eine gute Sache für die Branche.

P.S.: Den Profilbildgenerator für Twitter, Facebook & Co gibt es auch auf unserer Antenne-Seite.

 

Kategorie: Antenne, Duesseldorf, Was mit Medien Stichworte: antenne d�sseldorf, cybermobbing, radio hilft, radiozentrale, sendung mit dem internet

fiene & eine freie crossmedia-praktikumsstelle

2. November 2011 by daniel Kommentar verfassen

Das ist keine schöne ?berraschung: Heute hat eine Praktikantin für ihre Crossmedia-Stelle am Montag abgesagt. Ziemlich kurzfristig - aber immerhin hat sie abgesagt. Deswegen suche ich jetzt nach einer Alternative. Habt ihr Interesse an einem spannenden sechswöchigen Crossmedia-Praktikum, welches euch die Themen Online-Redaktion und Hörfunk-Journalismus näher bringt? Ich habe auch in den nächsten Wochen einiges bei uns an der Homepage vor und könnte für die Projektarbeit gut Unterstützung gebrauchen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, mir ist gutes Schreiben und redaktionelles Gespür wichtiger. Der Zeitraum: 7.11. - 16.12.2011. Fragen beantworte ich gerne persönlich. Im nächsten Schritt würde ich euch mit unserem Chefredakteur zusammenbringen. Infos gibt es auch auf der Antenne-Homepage. Falls ihr euch generell auch für einen späteren Zeitpunkt interessiert, könnt ihr euch auch gerne bei mir melden. Hier und da sind noch einige Zeiträume frei. Wenn ihr jemanden kennt, der sich für das Praktikum begeistern könnte, leitet es gerne weiter.

Kategorie: Antenne, Duesseldorf, Was mit Medien

fiene & japan

14. März 2011 by daniel Kommentar verfassen

Mit gro?er Betroffenheit verfolgen wir hier bei der SXSW natürlich auch die Lage in Japan. Bisher zeigte sich die Lage jeden Morgen, wenn ich den Laptop aufklappte, dramatischer.

Wir haben uns deswegen entschieden, in der Sendung mit dem Internet am Montagabend (18 Uhr auf Antenne Düsseldorf) keine normale Sendung zu machen. Ich berichte auch nicht aus Austin - das kann noch eine Woche warten. Katrin Krause vertritt mich und führt zusammen mit Johanna Horn durch die Sendung. Die Beiden planen eine Themensendung rund um Japan. Sie wollen Netz-Werkzeuge und Info-Webseiten rund um die dramatische Lage in Japan vorstellen. Wir werden auch keinen lustigen Video-Chat-Stream machen, sondern nur auf den klassischen Radio-Audio-Stream setzen. Wenn der Podcast zur Sendung erschienen ist, sage ich hier auch noch mal bescheid.

Kategorie: Antenne, Duesseldorf

fiene & zentralabitur

23. April 2009 by daniel Kommentar verfassen

Ich habe hier ein Stückchen Radio von dieser Woche. Habe mich bei Antenne mit dem Thema Zentralabitur beschäftigt. Dieser Beitrag lief am Dienstagnachmittag, wenige Stunden, nachdem die ersten Zentralabi-Klausuren geschrieben wurden.

Standard Podcast [ 0:01 ] Jetzt abspielen | Play in Popup | Download

Die Recherchen waren übrigens ziemlich unterhaltsam. Aber dazu ein anderes Mal mehr …

Kategorie: Antenne, Duesseldorf Stichworte: zentralabitur

fiene & winterabende

4. Dezember 2008 by daniel Kommentar verfassen

Mein Job bei Antenne ist es gerade, den Winter etwas spannender zu machen. Ich helfe gerade bei der Produktion von unserem Hörspielkrimi, der im Dezember, wie auch schon im letzten Jahr, zwei Mal pro Tag zu hören ist. 47 Teile gibt es. Ich habe selten so eine aufwendige Produktion im Lokalradio gesehen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin fiene & winterabende

Kategorie: Antenne, Duesseldorf Stichworte: antenne d�sseldorf, h�rspiel, ingolf l�ck, isabel varell, rene heinersdorf, stefanie koch, tanja schumann, weihnachtskrimi

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden