• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

berlin

fiene & ifa-splitter vom tag 2

9. September 2010 by daniel Kommentar verfassen

An zwei Tagen IFA bin ich mehr gelaufen, als während einer Woche Manhattan.

***

Auch in der Sendung mit dem Internet habe ich berichtet - den ausführlichen Text zum Rundgang könnt ihr hier nachlesen.

***

Was ich mir merke: 3D-Fernsehen ist noch lange nichts für?�s Wohnzimmer. HD ist längst Alltag (ist mir während der Ausstellung gar nicht mehr aufgefallen). Mit HBB TV ist hybrides Fernsehen (ja, das mit DSL-Anschlu?) echt interessant geworden. Da überlege ich, ob ich meinen Röhrenfernseher (Ton ist eh kaputt) nicht doch gegen einen Flachdings eintausche. Wenn, dann auf jeden Fall mit HBB TV. Die Sender-Mediatheken auch auf dem TV-Bildschirm zu haben ist extrem toll.

***

Sky wird einen 3D-Sender im Oktober starten. Es würde mich nicht wundern, wenn es den in dieser Form in einem Jahr nicht mehr gibt.

***

Habe mich noch einmal in zdf_neo verliebt:

Denn: Am 6. Oktober startet Mad Men.

***

Die schönen Messefotos sind übrigens von Stephan Röhl. Der Fotograph hat Jörg und mich auf der IFA begleitet, um uns bei der Arbeit zu beobachten. Wer in Berlin und Umgebung einen Fotographen braucht: Mein absoluter Tipp!

Kategorie: berlin, Was mit Medien Stichworte: 3d, hbb tv, hd, ifa, J�rg Wagner, mad men, stephan r�hl

fiene & re:publica 2010

13. April 2010 by daniel Kommentar verfassen

Die Vorfreude steigt: Morgen startet die re:publica 2010! Ich werde in den kommenden drei Tagen da sein und freue mich schon auf kreative Leute und inspirierende Themen aus der digitalen Welt. So beschreiben die Veranstalter (die Leute hinter netzpolitik.org und spreeblick.com) ihre Konferenz:

Die vierte re:publica steht im April 2010 als Social-Media-Konferenz im Zeichen des Echtzeit-Web. Mit „nowhere“ befinden wir uns im Jetzt und Hier - und Nirgendwo. Die re:publica findet vom 14. - 16. April 2010 im Berliner Friedrichstadtpalast und der Kalkscheune statt (…).

Meine Akkus sind geladen, Werbemittel sind rechtzeitig getrocknet, die Flip liegt griffbereit in der Tasche und ich werde euch Eindrücke hier im Blog live berichten. Einige „Was mit Medien„-Hörer haben schon gesagt, dass sie „Hi“ sagen werden - würd‘ mich freuen wenn sich die Gelegenheit ergibt, einige von euch zu treffen!

Kategorie: berlin, Hausmitteilung, re:publica2010, Was mit Internet Stichworte: re-publica, rp10

fiene & berlin winter

22. Februar 2010 by daniel Kommentar verfassen

Berlin * Winter - von Nina.

Kategorie: berlin, Video

fiene & 24 stunden berlin jetzt auch auf dvd

29. November 2009 by daniel Kommentar verfassen


Jetzt bei Amazon bestellen

Anfang September schrieb ich hier im Blog ja über-begeistert von dem TV-Projekt „24 Stunden“ Berlin. Seit Freitag gibt es die lange Doku auch auf DVD! Die PR-Agentur Box Office teilt mit: In der Edition sind 8 DVDs enthalten. Die 1440 Minuten lange Doku beschreibt rund um die Uhr einen Tag im Leben der deutschen Hauptstadt. 80 Drehteams waren dafür unterwegs. Am 5. September 2009, ein Jahr nach den Dreharbeiten, lief „24 h Berlin“ auf Arte und im RBB-Fernsehen.

Die DVD-Box habe ich mir gleich für 49,95 Euro bei Amazaon bestellt. Das ist auch mein absoluter Kauftipp für euch. Deswegen habe ich auch gleich hier einen Amazon-Partnerlink für euch eingebaut.

Kategorie: berlin

fiene & video-tagebuch (3) - heute: freaks!

19. November 2009 by daniel Kommentar verfassen

Kategorie: berlin, Video

fiene & die rede von kanzlerin angela merkel bei den vdz zeitschriftentagen

18. November 2009 by daniel Kommentar verfassen

Die Kanzlerin sprach am Dienstag (gestern, also am 17.11.) zu Print-Deutschland! Leistungsschutzrechte, reduzierte Mehrwertsteuersatz für Online-Dienste, Pressekartellrecht, Zukunft von Print, Medien, überhaupt; darum ging es in der halbstündigen Ansprache im Rahmen der vdz Zeitschriftentage.

Ich habe hier die Rede noch einmal zum Nachhören und Runterladen:

Standard Podcast Player verbergen | Play in Popup | Download

Unter den Zuhörern sitzen viele Leute, die vor Tagen noch Jeff Jarvis applaudierten, als er die deutschen Medien kritisierte, doch ihre alten Geschäftsmodelle mit aller Kraft und mit viel Geld zu verteidigen.

(* vdz = Verband Deutscher Zeitschriftenverleger - nicht Verband Deutscher Zeitschriften, lieber Herr Diekmann)

Danke an Jörg (World Wide) Wagner für Bild und Klang!

Kategorie: berlin, Was mit Medien

fiene & schöne seiten

9. Oktober 2009 by daniel Kommentar verfassen

Bin letztens übrigens über eine tolle Webseite einer PR-Agentur aus Berlin gestolpert.

Kategorie: berlin

fiene & hörtipp

11. September 2009 by daniel Kommentar verfassen

Mein Hörtipp für Berlin und Brandenburg sowie für WLAN-Radiobesitzer: Morgen, Samstag, 18:00 Uhr: Das Radio Eins Medienmagazin mit Jörg Wagner. Ich werde berichten, wie Raab (mit dem EuroVisionSongContest) und Harald Schmidt (mit seiner neuen Late-Night) die ARD retten wollen (nagut, zumindest im Ersten senden wollen) . Gibt es auch als Stream und später als Podcast.

Au?erdem werden Herr Pähler und ich die erste Was mit Medien-Ausgabe nach der Sommerpause aufnehmen. Ihr könnt euch da also schon auf den neuen Podcast vorfreuen.

Kategorie: berlin, Was mit Medien

fiene & 24h berlin

7. September 2009 by daniel Kommentar verfassen

Der Samstag war ein besonderer Tag für Berlin. Es war der Tag von 24h Berlin. Im RBB Fernsehen gab es nur eins zu sehen: Berlin. Und das für 24 Stunden. Unter der Federführung von Volker Heise entstand am 05. September 2008 die Aufzeichnung von 24 Stunden Berlin. 80 Kameras filmten die Stadt und ihre Geschichten. Ein Jahr später - am 05. September 2009 - wurden diese 24 Stunden quasi zeitgleich aber zeitversetzt ausgestrahlt. Der RBB strahlte aus, Arte zeigte die HD-Version, es gab Live-Internet-Streams und mehr als 50 Plätze mit PublicViewing-Angebote. Ich glaube, kaum ein Berliner kam an diesem Event vorbei.

Während viele sich Stunde 05 anschauten, was „der Berliner an sich“ um 11:00 Uhr am 05. September 2008 trieb, schaute ich mir das Jahr 2009 an. Es gab eine Diskussionsrunde: „24h Berlin — Geschichte(n) ohne Ende. Können 80 Kameras eine Stadt erfassen?“ Mit Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (6. von links auf dem Foto), der Regisseurin Susanna Salonen (7. von links), Professor Hartmut Häu?ermann (Mitbegründer des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung an der HU Berlin; 3. von links)), zwei jugendlichen 24h Berlin-Zuschauern (beide links) und Volker Heise (Künstlerischer Leiter 24h Berlin, zero one film, 2. von links). Die Moderation übernahm Catarina Zanner (Radio Berlin 88.8, 5. von links)

Die beiden Jugendlichen fanden den Film „cool“, fanden aber, dass der Film zwar Berlin in vielen Facetten gezeigt hat, aber nicht genau „ihr Berlin“.

Und vielleicht ging es auch genau darum. Vielleicht ging es um die Erkenntnis: „Mein Berlin ist nicht das richtige Berlin“. Dieser Film soll den Gedanken anregen, dass jeder auch einmal darüber nachdenkt, wie das Berlin im Auge der anderen aussieht.Der eine versteht Berlin als Korallenriff, um das alle herumschwingen. Der andere drückt es wissenschaftlich aus: Maximale Heteroginität auf minimalen Raum.

Mehr noch fasziniert mich die zeitliche Perspektive. Was sich alleine schon in 365 Tagen verändert hat. Journalist Werner Sonne interviewt zu Guttenberg noch als Underdog. Heute ist er ein Starpolitiker. Am 05. September 2008 dauerte es noch gut ein Dutzend Tage, bis Lehman Brothers kollabierten. Und in zehn Jahren? Da sehen die Leute bestimmt Dinge, die wir heute nicht sehen. Die gucken sich unsere Tapeten an und wundern sich, was in dem Film gefrühstückt wurde.

Volker Heise wollte auch Dinge zeigen, die es in 50 Jahren vielleicht nicht mehr gibt. Er hat die Forschung gefragt, was er denn da zeigen müsse. Man hat sich auf drei Dinge geeinigt:

  1. Hochkultur. Das Klientel für Opern und Co. wird wohl aussterben.
  2. Männliche Macht. (Da zuckte Wowereit nicht)
  3. Sichere Stra?en für Passanten. (Wowereit bezeichnete es als Aufgabe für die Politik, dass dies nicht so wird)

Auf der anderen Seite war dieser Tag auch ein Tag der Extreme. Vielleicht auch ein Symbol für Berlin. „Mein bürgerliches Leben habe ich nicht entdeckt“, sagte ein(e) Podiumsteilnehmer(in). Das wäre dann aber auch kein besonderer Tag für Berlin.

Bonusmaterial

Track 1: Ich habe mit Volker Heise gesprochen, dem künstlerischen Leiter von 24h Berlin.

Standard Podcast Player verbergen | Play in Popup | Download
Standard Podcast Player verbergen | Play in Popup | Download
Standard Podcast Player verbergen | Play in Popup | Download
Standard Podcast Player verbergen | Play in Popup | Download

Track 2: Mein Kollege Jörg Wagner hat mit Klaus Wowereit, dem regierenden Bürgermeister von Berlin, über seine Rolle in 24h Berlin gesprochen. (Entschuldigt das Knacken auf der Aufnahme)

Track 3: Mein Kollege Jörg Wagner hat mit Stadtforscher Professor Hartmut Häu?ermann über das Projekt geredet.

Track 4: Die fast komplette Podiumsdiskussion gibt es auch noch mal zum Nachhören (35 Minuten)

(Vielen Dank an Jörg für das Soundmaterial)

Leser, die wissen wollen, wie es weiter geht, können diesen RSS-Feed abonnieren.

Kategorie: berlin, Was mit Medien

fiene & hörtipp

4. September 2009 by daniel Kommentar verfassen

Mein Hörtipp für Berlin und Brandenburg sowie für WLAN-Radiobesitzer: Heute, Samstag, 18:00 Uhr: Das Radio Eins Medienmagazin mit Jörg Wagner. Ich werde mit ihm über die IFA 2009 berichten. Gibt es auch als Stream und später als Podcast.

Kategorie: berlin, Hausmitteilung, Wir senden wieder

fiene & radio eins zur re-publica 09

4. April 2009 by daniel Kommentar verfassen

Ein kleiner Sendehinweis: Heute Abend berichtet Radio Eins über die re-publica ??9. Die Berichte könnte ihr im Radio Eins Medienmagazin mit Jörg Wagner hören. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist das der Ablauf: Los geht es um 18 Uhr mit einem Gespräch zwischen Jörg und mir - ich habe einige Stimmen eingefangen und berichte über die Inhalte der re-publica 09. Anschlie?end gibt es ein längeres Interview mit dem Organisator Johnny Hauesler. Auch ein Thema: Der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust berichtet im Gespräch über die dieswöchige ARD-Intendantentagung. Am Ende des Medienmagazins blicken Herr Pähler und ich mit unserem Monatsrückblick auf März zurück. Die Sendung ist als Live-Stream hörbar und später auch als Podcast.

Update: Die Medienmagazinausgabe vom 04.04. gibt es jetzt auch als Podcast (MP3 - RSS).

Update 2: Auch in Was mit Medien haben wir uns ausführlich mit der re:publica ??9 beschäftigt. Die Episode gibt es auch als Podcast (MP3 - RSS).

Kategorie: berlin, Was mit Medien Stichworte: berlin, medienmagazin, radio eins, re-publica, rp09

fiene & re-publica 09 #1

2. April 2009 by daniel Kommentar verfassen

Kategorie: berlin Stichworte: re-publica, rp09

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden