• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Programmhinweis

fiene & jetzt für die tutzinger radiotage anmelden

22. Juli 2016 by daniel Kommentar verfassen

13275647_10154936433649199_776133537_n„Umschalten im Kopf ?Glaubwürdig durch die Krisen“
Das ist das Motto von den diesjährigen Tutzinger Radiotagen, die vom 11.09. bis zum 13.09. in diesem Jahr stattfinden. Für unser Talente-Programm gab es so viele Bewerbungen wie noch nie. Dennis Horn und ich sind jetzt mit der Auswahl beschäftigt. Hintergründe gibt es drüben bei Was mit Medien.

Aber keine Sorge: Ich könnt euch jetzt auch als reguläre Teilnehmer anmelden. Hier sind zwei wichtige Links:

  • Hier findet ihr das geplante Programm
  • Hier findet ihr die Seite für die Anmeldung

Das Radio gilt zum Glück immer noch als glaubwürdiges Medium. Aber dennoch ist die Glaubwürdigkeits-Krise der Medien auch für Radiomacher eine Herausforderung. Wir haben uns im Orgateam überlegt, wie wir uns damit auseinandersetzen. Ich freue mich, dass zum Beispiel Prof. Caja Thimm vorbei schauen wird. Ich habe mit ihr schon zu diesem Thema eine Veranstaltung im Landtag NRW besucht und das wird bestimmt richtig gut. Es kommen aber auch der Smartphone-Videoexperte Martin Heller (Welt.de) und Snapchat-Experimentator Philipp Steuer, denn auch beim spannenden Theme mobiles Live-Video kann das Radio profitieren. Und einen Jahr vor der nächsten Bundestagswahl bereiten wir uns auch auf die politische Berichterstattung vor. Schaut doch mal ins Programm, ihr werden noch viele weitere Highlights finden.

Noch besser ist es natürlich, wenn ihr euch als Radiomacher für die Teilnahme entscheidet. Jetzt geht es los! Was ich ja so mag: Hier kommen �vom Volontär bis zum Chefredakteur?Vertreter von öffentlich-rechtlichen und privaten Stationen aus ganz Deutschland, um über das wichtigste im Radio zu reden: Das Programm! Ich freue mich auf September und ich freue mich auf euch!

Kategorie: Anderswo, Programmhinweis, Tutzinger Radiotage, Was mit Medien

fiene & das periscope- und facebook-live-webinar

18. Juli 2016 by daniel Kommentar verfassen

Lust auf Live im Internet? Die FM-Online-Factory hat mich eingeladen ein Webinar für Radiomacher anzubieten, welches auch für andere Journalisten sein kann. Am Dienstagabend werde ich für eine Stunde eine Einführung und strategische Tipps zu Periscope und Facebook Live geben. Der Veranstalter schreibt:fmonlinefactory

Direkt von einer Veranstaltung per „Facebook live“ die Community informieren oder mal eben nach einer Pressekonferenz erste Ergebnisse live erzählen — das seit März diesen Jahres frei geschaltet Tool „Facebook live“ bietet Radiosendern vielfältige Möglichkeiten für die Livearbeit. Doch wie genau funktioniert „Facebook live? worauf müssen wir bei der Nutzung achten und welche Möglichkeiten für die Kommunikation mit dem Hörer bietet es? Daniel Fiene — Head of Audience Engagement bei der Rheinischen Post und Radiomoderator — beantwortet alle diese Fragen und berichtet zusätzlich von seinen Erfahrungen am 19. Juli ab 19 Uhr im Webinar „Facebook live — eine Chance fürs Radio aber wie??/strong>.

Hier könnt ihr für 65 Euro dabei sein. Wenn es lieber „live“ sein darf, am 23. September gibt es auch ein Tagesseminar in Düsseldorf zusammen mit der FFH Academy.

Kategorie: Programmhinweis, Workshops Stichworte: Facebook Live, Periscope

fiene & heute wird mal tv geschaut

10. Januar 2014 by daniel Kommentar verfassen

Datenschutz - Screenshot WDR.de

Heute muss ich mal meine TV-Kiste anschmei?en: Dennis Horn hat seine erste eigene halbstündige Reportage im Kasten, und die wird heute Abend im WDR Fernsehen ausgestrahlt. Es geht um Datenschutz und so. „Der Kampf um unsere Daten“ hei?t eine Themenwoche und die Reportage „Die Datensammler - wie Unternehmen uns durchschauen“ läuft um 18:20 Uhr.

Ich habe Dennis einmal gefragt, was ihn bei den Dreharbeiten besonders beeindruckt hat.

Wenn ein Datenforensiker auf russische Software trifft …

„Das spannendste war der Besuch in Langenfeld beim Datenforsensiker“, so der Horn. „Der hei?t Pascal Kurschildgen und hat mein Smartphone ausgelesen. Er konnte danach mit einer speziellen Software einer Sicherheitsfirma aus Russland alle Daten der verschiedenen Apps zusammenführen und in einer einzigen Timeline anzeigen: Aufenthaltsorte, Google-Suchen, Tastatureingaben, Kurznachrichten - anhand dieser Timeline konnte Kurschildgen mein Leben ziemlich genau nachzeichnen.“

Funfact 1: Jeder Tipper wird gespeichert

Beim nächsten Funfacht habe ich gleich mein Smartphone zur Seite gelegt: „Bei den Tastatureingaben war spannend: Mein iPhone hat einen Keylogger. Der ist eigentlich dafür da, die Autokorrektur zu verbessern. Führt aber dazu, dass alle Dinge, die ich über meine iPhone-Tastatur eingebe, auch noch einmal in einer speziellen Datenbank gespeichert werden. Die kann man also auslesen und checken, was auf dem iPhone so alles an Text eingegeben wurde, egal in welcher App.“

Funfact 2: WhatsApp löscht wirklich nix

Heute brauch ich WhatsApp nicht kritisieren - das übernimmt schon Dennis. „Was auch rauskam: Kurschildgen konnte sich von meinem Smartphone sämtliche WhatsApp-Nachrichten der vergangenen zwei Jahre ziehen - obwohl ich fast alle davon längst gelöscht hatte. Das hei?t, auch WhatsApp hat theoretisch weiter Zugriff darauf. Die App ist ja eh irre.

Alles natürlich nichts megaüberraschendes für Leute, die sich damit auskennen. Aber wie einfach das alles ist, das auszuwerten, wenn diese Daten mal vor dir liegen - krass.“

Funfact 3: Du bist 40 Euro wert

Endlich können wir uns ein eigenes Preisschild anheften. „Ansonsten reisen wir durch die Republik. Johannes Caspar, der Datenschützer von Hamburg, hat im Interview gesagt, dass wir die Kontrolle längst vorloren haben. Der Wirtschaftsinformatiker Peter Buxmann hat uns verraten, wie viel ein Facebook-Profil für ein Unternehmen wert ist. Es sind 40 bis 50 Euro. Amerikaner sind für Facebook mehr wert als Europäer sind für Facebook mehr wert als Asiaten. Das wird zum Beispiel anhand der Kaufkraft auf den jeweiligen Kontinenten berechnet.“

Jetzt muss ich nur noch meine Fernbedienung suchen.

Kategorie: Gibt es das auch in der Mediathek, Programmhinweis Stichworte: datenschutz, dennis horn, fernsehen, internet, wdr

fiene & das fernsehprojekt

24. April 2012 by daniel 2 Kommentare

Ich mache dann mal Fernsehen. Nächste Woche geht es für fast drei Wochen nach München. Ich werde Richard Gutjahr als Gastmoderator bei dem neuen Projekt Rundshow im Bayerischen Fernsehen unterstützen. Das wird aufregend. Aber der Reihe nach.

Wenn ihr am Montag, den 14. Mai, um 23:15 Uhr das Bayerische Fernsehen einschaltet, dann könnt ihr beobachten, wir Richard Gutjahr zur allerersten Rundshow begrüssen wird. Und neben ihm wird eine euch bekannte Mütze stehen. Richard hat mich für die erste Woche als Gastmoderator verpflichtet. Mein erstes Projekt beim Fernsehen und dann sowas! Ich bin neugierig, nervös, voller Ideen und

Die Rundshow ist ein Hybrid-Format. Es soll im Netz wie auch im Fernsehen gleicherma?en funktionieren. Tag für Tag fragen wir uns, was an diesem Tag für unsere Zuschauer am Wichtigsten war. Mit diesen Themen beschäftigen wir uns online und komprimiert dann um 23:15 Uhr im Fernsehen. Der Zuschauer kann einfach zuschauen oder über den Webbrowser oder über die Smartphone-App („Die Macht“) sich einmischen. Da ich in den letzten Jahren mich schon sehr mit hybriden Sendungen zwischen Radio und Netz beschäftigt habe, freue ich mich, dass mich Richard aus diesem Grund in sein Team geholt hat. Für mich eine tolle Gelegenheit zu lernen, wie so ein Fernsehprojekt überhaupt funktioniert. Ich werde euch auf jeden Fall einen Blick hinter die Kulissen gewähren.

Wenn meine erste Woche rum ist, werden in den nächsten Wochen dann Sascha Lobo (unser Star aus dem Internet) und Sandra Rie? („Unser Star für Baku“) die Gastmoderation übernehmen. Ob ich Lobo bisdahin von Mütze und Karohemd überzeugen kann?

Wie ich genau zur Rundshow kam und wie ich mich vorbereite, habe ich schon im offiziellen Blog aufgeschrieben. Dort hat Richard auch schon einige Gedanken zu diesem Politainment-Format aufgeschrieben.

Für mich ist das ganze ein tolles Experiment, denn ihr wisst, ich probiere gerne Medien aus. Inge Seibel-Müller hat sich in ihrem Blog mit meinem TV-Ausflug beschäftigt und hat das mit einem Interview verknüpft, welches sie kürzlich mit mir führte und daraus ist irgendwie ein ganzes Portrait entstanden. Hui ?vielen Dank!

Schaltet ihr am 14. Mai um 23:15 Uhr ein?

Kategorie: Anderswo, Hausmitteilung, Programmhinweis, Schaufenster Stichworte: startseite

fiene & das seminar für smartphone-reporter

27. Januar 2012 by daniel Kommentar verfassen

Ladet die Akkus von euren Smartphones und kommt mit mir zur FFH-Academy! Im April habe ich dort meine Dozentenpremiere mit dem spannenden Thema Smartphone-Reporting - als digitaler Reporter unterwegs mit iPhone & Co. Das Seminar wird in Düsseldorf stattfinden, denn auch das ist neu: Die FFH-Academy verlässt in diesem Jahr mit einigen Seminaren Hessen und veranstaltet die Events auch in anderen Städten.

An zwei Tagen (18. und 19. April) werden wir üben, wie wir als Reporter unterwegs Audio und Video direkt sendefertig ins Studio oder an die Homepage schicken können. So können wir dann nicht nur zügig und aktuell die Redaktionen beliefern, sondern auch auf viel Gepäck verzichten. Das freut nicht nur den Chefredakteur, sonderen auch unseren Rückendoktor oder Haltungstherapeuten ??

Kategorie: Programmhinweis, Was mit Medien

fiene & anwesenheitsnotiz: medientage münchen 2011

13. Oktober 2011 by daniel Kommentar verfassen

Ich habe noch einen kleinen Terminhinweis: In der kommenden Woche finden wieder die Medientage München 2011 statt (Mittwoch - Freitag). Ich werde dieses Mal dieses Mal nicht nur berichtend dort sein, sondern bin auch zu einer Diskussionsrunde eingeladen:

Social Media, Donnerstag 20.10.2011, 16:15 Uhr, Panel 5.4, Raum 05, EG
Empfehlungsmarketing für Medienkonzerne -Wie können Social Networks für Markenbindung und Reichweitenerhöhung genutzt werden?

  • Arnd Benninghoff , Vorsitzender der Geschäftsführung, ProSiebenSat.1 Digital, Unterföhring
  • Dr. Holger Feist , Director Business Development, Hubert Burda Media, München
  • Daniel Fiene , Journalist, Radiomoderator und Blogger (Was mit Medien), Düsseldorf
  • Harald Greiner , Director Business Development Media, Atos, München
  • Christian Hasselbring , Geschäftsführer Stern Online, Gruner & Jahr, Hamburg
  • Tina Kulow , Corporate Communication Manager Facebook Deutschland, Hamburg

Die Diskussion findet ihr auch im Online-Programm der Konferenz. Ich habe schon mit der Moderatorin Angelique Werner gesprochen, und ich werde sehr viel über den Einsatz von Facebook bei Antenne Düsseldorf reden. Wie profitiert das Programm? Und wie die Marke? Welche positiven Dinge und welche Herausforderungen begegnen uns im Redaktionsalltag? Diese Fragen werden wir wohl am kommenden Donnerstag klären können. Wer sich schon vorher ein bisschen auf das Thema einstimmen möchte: Vor ein paar Tagen habe ich die neuen Facebook-Charts der Radiosender in NRW veröffentlicht, da gibt es schon ein paar passende „Daten“.

Kategorie: Anderswo, Programmhinweis, Was mit Medien Stichworte: Medientage M�nchen, m�nchen

fiene & morning briefing (re:facebook)

21. April 2011 by daniel 3 Kommentare

Guten Morgen!

Frisch zum Morgenkaffee liefere ich euch noch die Auflösung zu meiner gestrigen Frage, was auf der anderen Seite des Bildes passiert.

NDR Zapp hat meine Geschichte rund um die Facebook-Datenpanne erzählt. Den Fernsehbeitrag könnt ihr online noch einmal anschauen - sogar das ganze Interview ist zu sehen (das habe ich mir aber selbst noch gar nicht angeschaut). Was ich interessant finde: Facebook bleibt bei seiner Einstellung („war ja fix behoben“) und hat die betroffenen Journalisten noch nicht informiert. Kleiner Funfact: Bei Google taucht mein Blog inzwischen auf Position 3 bei den Suchbegriffen Facebook Datenpanne auf.

Wo wir schon bei Facebook sind: Ich habe mir auch das Townhall-Meeting angeschaut, welches US-Präsident Barack Obama exklusiv auf Facebook abgehalten hat.

Auf mich hat dieses Event den Eindruck einer Butterfahrt gemacht - für das ZDF-Hyperland-Blog habe ich meine Eindrücke aufgeschrieben und mal geschaut, welche engen Verbindungen es zwischen Facebook und der US-Regierung gibt.

Themenwechsel: Gadgetalarm!

Am Samstag gibt es den zweiten Online-Talk mit Herrn Pähler und mir bei DRadio Wissen. Da brauchen wir noch etwas eure Unterstützung. Bei dieser Ostersendung wollen wir über den i-Hype sprechen und von euch wissen: Wie abhängig seid ihr von euren Smartphones? Fühlt ihr euch offline, wenn ihr für ein paar Tage auf euer Notebook verzichten mü?t? Sprecht doch bitte auf unseren Skype-Anrufbeantworter, damit wir in eine tolle Diskussion starten können. Die Sendung gibt es dann am Samstag, ab 11 Uhr, bei DRadio Wissen zu hören.

 

Kategorie: Programmhinweis, Was mit Medien

fiene & sendehinweis

20. April 2011 by daniel 3 Kommentare

Das, was auf der anderen Seite des Bildes passiert, könnt ihr heute Abend im Fernsehen sehen.
23.05 Uhr Zapp im NDR Fernsehen.

Kategorie: Programmhinweis, Was mit Medien

fiene & re-publica im radio

16. April 2011 by daniel Kommentar verfassen

Auf der re-publica 2011 war ich natürlich mit meinem kleinen schwarzen Aufnahmegerät unterwegs und habe viele Töne und Themen eingefangen. Ich möchte noch schnell verraten, wo ihr das ganze noch hören könnt:

Heute, Samstag, 15:05 Uhr
WDR 5 - Töne, Texte, Bilder
In dieser Sendung läuft mein Beitrag Kennzeichen D(igital) - Deutschland auf dem Weg in die digitale Gesellschaft.
Sender - Sendungsseite- Frequenzen- Livestream - Podcast.

Heute, Samstag, 18:00 Uhr
Radio Eins Medienmagazin
In dieser Sendung besuche ich Jörg Wagner im Studio und bringe ihn Interviews von der re-publica 2011 mit. Wir diskutieren auch, ob die Internetszene tatsächlich einen Lobby-Verein benötigt.
Sender - Sendungsseite- Frequenzen- Livestream-Podcast.

Sonntag - im Laufe des Tages
Was mit Medien #247
Im Laufe des Sonntags erscheint der neue Podcast von Herrn Pähler und mir. Inklusive Sascha Lobos Trollvortrag. Den Podcast findet ihr dann auf wasmitmedien.de.

Montag, 18:00 Uhr
Antenne Düsseldorf - die Sendung mit dem Internet
Mit Katrin Krause spreche ich zwei Stunden über die Neuheiten, die ich auf der re-publica aufspüren konnte. Während der Sendung könnt ihr mit uns Chatten und uns via Videostream beobachten - ab Dienstag gibt es dann auch den Podcast.

Es gibt aber auch noch viele andere Berichte von anderen flei?igen Reportern im Radio und eine Sendung möchte ich euch empfehlen: Die heutige Breitband-Ausgabe im Deutschlandradio Kultur und beschäftigt sich komplett mit dem Treffen der digitalen Gesellschaft.

Kategorie: Programmhinweis, Was mit Medien

fiene & nacht der museen tv

13. April 2010 by daniel Kommentar verfassen

Wenn eine tolle Idee mit tollen Leuten zusammenkommt, dann mu? ich dabei sein: Am 8. Mai gibt es nacht der museen tv - ausschlie?lich im Internet!

Wenn an dem Abend tausende Düsseldorfer und Gäste durch die Museen der Stadt schländern und geduldig in den Schlangen warten, ein kühles Getränk trinken oder mit gro?en Augen die schöne Kunst bewundern, dann sind wir dabei und übertragen genau das im Internet!

Ganz vorne dabei ist der Chef des NRW-Forums! Was Werner Lippert mit Twitter, Facebook und Co. alles auf die Beine stellt, könnt ihr im Blog von Thomas Knüwer lesen. Wir drei sa?en kürzlich zusammen und haben die Idee zu nacht der museen tv ausgebrütet. Wir werden mehrere Stunden lang per Live-Stream die Highlights zeigen und mit prominenten Gästen reden. Wir senden direkt aus dem NRW-Forum und schicken unseren Au?enreporter quer durch die Stadt. Vielleicht kann man sich das ganze als Morgenmagazin nur als Abendsendung vorstellen.

Wir haben auch ein tolles Team: Als Moderatoren verstärken Carolin Buchheim (Miss Caro, Fudder) und Herr Pähler (Was mit Medien) unser Team. Meinen Hut ziehe ich vor Markus Hündgen (Videopunk), der etwas macht von dem ich nicht allzuviel verstehe - er kümmert sich um die Bildübertragung.

Bis zum 8. Mai sind es ja noch ein paar Tage, aber tragt es ruhig in eure Kalender ein! Bis dahin werde ich auf jeden Fall in diesem Blog etwas vom „Blick hinter die Kulissen“ schreiben.

Kategorie: Duesseldorf, Programmhinweis Stichworte: carolin buchheim, Düsseldorf, herr p�hler, markus h�ndgen, nacht der museen, thomas kn�wer, wolfgang lippert

Radio Eins am Samstag

1. Januar 2010 by daniel Kommentar verfassen

Kleiner Hörtipp: Am Samstag (also schon morgen) bin ich bei Jörg Wagner zu Gast. Wir moderieren uns durch das Radio Eins Medienmagazin und machen einen Ausblick auf die Themen, die uns medienjournalistisch im Jahr 2010 erwarten. Ich denke, dass wir auch über diese fürchterliche Tagesschau-App-Diskussion reden werden. Liebe Gebührenzahler in Berlin und Brandenburg: Schaltet bei Interesse Radio Eins am Samstag ab 18 Uhr ein. Neugierige au?erhalb des Sendegebiets können via Stream hautnah dabei sein.

Kategorie: Programmhinweis

fiene & internet-wahlkampfmaschine

16. September 2009 by daniel Kommentar verfassen

Meine liebe Kollegin Eleni Klotsikas hat in den letzten Wochen an einem spannenden Feature für WDR 5 gearbeitet, das ich euch hiermit empfehlen möchte. „MyBundeskanzler.de - Das Internet als Wahlkampfmaschine“ hei?t die Sendung, die am kommenden Samstag zwischen 11:05 und 12:00 Uhr bei WDR 5 läuft.

Inspiriert durch Barack Obama und seiner erfolgreichen Kampagnenseite mybarackobama.com versuchen alle Parteien darüber hinaus auf eigenen Internetseiten eine Art „Mitmachwahlkampf“ ins Leben zu rufen. User sollen im Netz Plakate buchen, Geld spenden oder allgemein zu Botschaftern der Kampagnen werden. Aber sind es wirklich Merkel und Co, die im Internet twittern, gruscheln und laut zum Wahlkampf aufrufen? Das Feature zeigt, wie sich der Bundestagswahlkampf in Zeiten des Web 2.0 gewandelt hat und wer die eigentlichen Strippenzieher der Kampagnen sind.

Das ist mein absoluter Hörtipp für das 11-Uhr-Frühstück am Samstagvormittag!

Kategorie: Programmhinweis, Was mit Medien

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Dezember 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Alyx bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Marcus G. bei Sind Newsletter und Podcasts die besseren Social-Media?
  • Terrassenüberdachung bei fiene & die nominierten der goldenen blogger 2014
  • Nico bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Enno bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folgt mir!

Copyright © 2024 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden