• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fu?zeile springen

daniel fienes weblog

  • Startseite
  • Themen
    • Medien
    • Mobil
    • Digitaler Alltag
    • Produktiv
    • Gute Orte
  • Profil
    • Radio & Podcasting
    • Workshops & Kongresse
    • Bücher
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Wir senden wieder

fiene & die goldenen blogger 2012

4. Dezember 2012 by daniel Kommentar verfassen

Franziska Bluhm und Thomas Knüwer haben es schon geflüstert: Wir verleihen wieder die Goldenen Blogger des Jahres. Wir wollen mit euch die Perlen der Bloglandschaft finden und küren.

Unsere kleine Spa?veranstaltung gibt es mittlerweile seit sechs Jahren. Wir senden live im Internet und ihr suchen die besten Blogs des Jahres. Seit dem letzten Jahr ist unsere regelmä?ige Online-Talk-Show Digitales #Quartett.

Das ist der Fahrplan:

  • Bis Sonntag (09.12.) könnt ihr bis um 22:45 Uhr eure Nominierungen in unseren Kategorien abgeben.
  • Am Montag (10.12.) geben wir um 21 Uhr im Digitalen #Quartett die Nominierungen bekannt.
  • Am Montag (17.12.) übertragen wir ab 21 Uhr die Goldenen Blogger 2012 Preisverleihung im Digitalen #Quartett um 21 Uhr wieder aus dem Elementarteilchen in Düsseldorf Flingern. Ihr könnt während der Preisverleihung aus den Nominierten die Sieger bestimmen
Wer noch mal schauen möchte, wie es 2011 war, findet hier meine Zusammenfassung. Jetzt gebt aber erst einmal eure Nominierungen ab ??. Hier geht es zu den Nominierten der Goldenen Blogger 2012.

 

Kategorie: Wir senden wieder Stichworte: blogger des jahres, goldene blogger

fiene & digitales quartett #10

12. November 2012 by daniel Kommentar verfassen

Heute geht es beim Digitalen Quartett um Digitale Identität(en) zu Gast sind Profilagentin Kixka Nebraska und Journalist Christian Jakubetz. Ulrike Langer ist zum ersten Mal Gastgeberin des #Quartetts.

Kategorie: Digitales Quartett, Wir senden wieder

fiene & digitales quartett #9 vor der us-wahl

3. November 2012 by daniel Kommentar verfassen

Update - das Digitale Quartett zum Angucken:

Infos & Ankündigung:
Ich möchte euch ein Digitales Quartett für diesen Sonntagabend (04. November) um 21:45 Uhr ankündigen, auf das ich mich schon sehr freue: Nach Hurrikan Sandy und vor der US-Wahl blicken wir in die USA und beschäftigen uns mit dem Höhepunkt des Präsidentschaftswahlkampfes, den Einfluss auf das Netz und den kuriosen Nebenerscheinungen, wie der Absage des New York Marathons. Aktuell sind folgende Gäste geplant:

  • Aus Brooklyn: Michael Remke, Springer-Korrespondent für die USA und Blogger.
  • Aus Washington: Richard Gutjahr, bloggt für tagesschau.de in der Wahlnacht.
  • Aus Washington: Tim Rahmann, für WirtschaftsWoche Online derzeit als Wahlbeobachter in den Staaten.
  • Aus Seattle: Ulrike Langer, freie Journalistin, bloggt unter medialdigtal.de und ist in der Wahlnacht um 3.15 Uhr (deutscher Zeit) per Hangout beim ZDF zugeschaltet zum Thema Social Media im Wahlkampf.
  • Aus Düsseldorf: Franziska Bluhm, Chefredakteurin WirtschaftsWoche Online.

Links:

  • Unser YouTube-Channel
  • Unsere G+-Seite
  • Ein paar Hintergründe zum Digitalen Quartett

 

Kategorie: Digitales Quartett, Wir senden wieder

fiene & digitales quartett #4

23. September 2012 by daniel 1 Kommentar

Unsere kleine sonntägliche Digital-Talk-Show geht heute in die nächste Runde. Allerdings senden wir schon zwischen 19:30 Uhr und 20:15 Uhr, da es nach dem Tatort bei Roche und Böhmermann um Social Media geht.

Thomas (@tknuewer) ist wieder am Start und ich bin heute schon sehr auf unsere Gäste gespannt:

Unsere Gäste:

  • Matthias Schrade, Mitglied im Bundesvorstand der Piratenpartei, @kungler. Ich bin gespannt, was er zu den aktuellen Schlagzeilen rund um die Piraten und zum Fall Julia Schramm sagt ?Stefan Niggemeier hat den Fall ja schon besprochen.
  • Mathias Hüske, Leiter Onlinevertrieb der Deutschen Bahn, @maze68. Ich bin gespannt, was er zum Fall der Antischokke sagt, die mit ihrem Nexus 7 die Ticket-App nicht nutzen konnte. Wir können daraus lernen, dass wir mobile Geräte nicht unbedingt als Ticket nutzen können, auch wenn wir die App für das System laden können ?mehr dazu in meinem Blogpost bei der Sendung mit dem Internet.
  • Ulrike Langer, freie Journalistin mit Sitz in Seattle, @mauisurfer25, meldet sich live aus San Francisco, wo sie aktuell die The 2012 Online News Association Conference besucht (#ona12). Ich bin auf ihren Bericht gespannt.
(Das Live-Video seht ihr dann gegen 19:30 Uhr an dieser Stelle)

Updates schicke ich euch per Twitter - diese Links könnten euch auch interessieren:

  • Den Link zum vorigen YouTube-Video.
  • Wir haben auch einen eigenen YouTube-Channel für das Digitale Quartett.
  • Wir haben auch eine Google+-Seite, auf der ihr auch nix verpasst.
  • Hashtag für den Podcast: #quartett.

Kategorie: Wir senden wieder

fiene & das digitale quartett

16. September 2012 by daniel Kommentar verfassen

Journalisten würden von einer Tradition sprechen. Heute Abend findet zum dritten Mal das Digitale Quartett statt; streng genommen sogar zum vierten Mal. Aber der Reihe nach: Wir senden wieder nach dem Tatort. Ab 21:45 Uhr reden wir mit unseren Gästen über die digitale Welt ?live per Hangout On Air bei YouTube. Direkt im Anschluss gibt es die Talkrunde als Video on demand. Wir, das sind übrigens Thomas Knüwer, Franziska Bluhm und ich. In den letzten Jahren haben wir ja schon öfters bewiesen, dass wir ganz gerne in das Internet senden. Thomas und Franzi können heute Abend nicht dabei sein - aber ich freue mich dafür auf eine tolle Gästerunde:

Unsere Gäste im Digitalen Quartett am 16.09.2012 um 21:45 Uhr

  • Alex Wunschel, Blick über den Tellerrand, @podpimp
  • Carolin Neumann, Redaktionsleiterin VOCER, @carolinN
  • Ulf Hannemann, freier Journalist, u.A. Wired Deutschland, @uhannemann
  • Timo Hetzel, Bits und so, @timohetzel

Der Live-Stream

Wichtige Links

  • Den Link zum aktuellen YouTube-Video.
  • Wir haben jetzt auch einen eigenen YouTube-Channel für das Digitale Quartett - geht und abonniert.
  • Wir haben jetzt auch eine Google+-Seite, auf der ihr auch nix verpasst - geht und kreist ein.
  • Hashtag für den Podcast: #quartett.

Was geschah letzte Woche?

In der letzten Woche waren neben Thomas Knüwer auch Alex Wunschel, Ulf Hannemann und Udo Vetter dabei. Wir haben über Bettina Wullfs Streit mit Google gesprochen, aber auch um die neuen Nokia- und Samsung-Geräte, die uns mit ihrer Einführung, im Vorfeld der iPhone 5 Präsentation, in den hei?en Gadget-Geräteherbst gebracht haben.

Der Reihe nach: Was machen wir hier eigentlich?

Mehrere Leute mit Audio und Video zusammenzuschalten, um eine Gesprächsrunde im Netz durchzuführen, ist gar nicht so einfach. Das haben wir im Juni 2011 gemerkt, als ich mit meinem Kollegen Dennis Horn spontan eine Gesprächsrunde mit dem Titel Digitales Quartett durchführte. Mit Igor Schwarzmann und Richard Gutjahr diskutierten wir über die Cloud als neue Computerära. Wir nutzten Ustream zum Senden und schalteten uns via Skype zusammen. Das hat technisch aber nicht wirklich Spa? gemacht. Lediglich der Audiomitschnitt ist einigerma?en in Ordnung. Wir hatten zwar Lust auf eine Talkrunde, aber die Technik frustrierte so sehr, dass wir das Projekt erstmal liegen lie?en.

Dann kam irgendwann Google+ und die Hangouts boten endlich eine wunderbare Funktion, um mit den heutigen Bandbreiten einen guten Videochat für bis zu neun (?) Teilnehmer zu betreiben. Diese Hangouts aber zu streamen, funktionierte nicht ohne weiteres und erforderte zu Hause Maschinen mit einer überdurchschnittlichen Rechnerpower.

Zum Glück hat vor wenigen Wochen Google die Funktion Hangouts on air in Deutschland eingeführt. Damit können wir unsere Hangouts live auf YouTube übertragen. Das ist der Wahnsinn auf mehreren Ebenen: Einmal sind die technischen Schwierigkeiten gelöst. Dann ist das die erste Möglichkeit in Deutschland live auf YouTube zu senden (und nicht nur on demand zu publizieren). Zum anderen finden die Talkrunden dann auf einer Plattform statt, auf der derzeit in Sachen Video einfach die Party steigt ?das macht sich auch bei den Zuschauerzahlen bemerkbar.

Als die Hangouts an air in Deutschland möglich waren, habe ich die Integration direkt in mehrere Radioformate ausprobiert. Im Radio Eins Medienmagazin, dann im DRadio Wissen Online-Talk, aber auch in der Sendung mit dem Internet bei Antenne Düsseldorf. Google-Sprecher Stefan Keuchel twitterte, dass wir vermutlich zum ersten Mal als ein deutscher Radiosender Hangouts an air live genutzt haben. Yeah. ?ber meine Radio-Hangout-Erfahrungen will ich aber ein anderes Mal bloggen - das führt sonst zu weit.

Parallel dazu lag mit der Thomas in den Ohren: Nach dem Aus seiner Bel Etage vor etlicher Zeit, vermisst er das Podcasten. Bei einem Abendessen mit Franziska Bluhm überlegten wir nicht nur, wie wir unsere Blogger des Jahres Preisverleihung 2012 machen werden, sondern dass eine kleine wöchentliche Talkrunde wunderbar wäre. Wir einigten uns auf die Zeit nach dem Tatort, da Twitter-Deutschland dann eine neue Beschäftigung braucht - sorry Günther Jauch!. In der ersten Neuauflage 2012 sendeten wir aber noch direkt nach Jauch, um seine Sendung über die digitale Demenz zu diskutieren. Innerhalb von einer Woche hatten wir bei dem Video 3.000 Views. Irgendwie war es dann zu schade aufzuhören.

Wie geht es weiter?

Wenn unsere kleine Gesprächsrunde gut ankommt, wollen wir tatsächlich jeden Sonntagabend nach dem Tatort senden. Auf unserer kleinen Hausaufgabenliste steht auf jeden Fall noch der Start eines eigenen Blogs und der Start eines Audio-Podcasts, um alle Verbreitungswege zu nutzen. Einen eigenen Twitter-Account muss es meiner Meinung nach nicht geben, da ihr auch einfach den Twitter-Accounts von Franzi, Thomas und mir folgen könnt, um Ankündigungen nicht zu verpassen. Wir sind auf euer Feedback gespannt!

Kategorie: Digitales Quartett, Was mit Medien, Wir senden wieder Stichworte: Digitales Quartett, Hangout, Thomas K�nwer

fiene & die blogger 2011

22. Dezember 2011 by daniel 2 Kommentare

Wir haben es wieder getan: Thomas, Franzi und ich haben gestern Abend (21.12.) zum fünften Mal die Blogger des Jahres zusammen mit euch vergeben. Wir haben einen gro?en Koffer mit sämtlichen Blogger-Klischees, Flachwitzen und Jahresimpressionen eingepackt, um mit einem Augenzwinkern Blogs auszuzeichnen die wir in diesem Jahr wirklich gerne gelesen haben, die wir gemocht haben und die wir irgendwie lustig fanden!

Der Stream war wieder schön voll, wir hatten viele tolle Gäste vor Ort in Flingern und ich finde über das Voting sind wunderbare Preisträger gekürt worden. Der Abend hat gezeigt: Im Internet darf man auch mal rumalbern und Spa? haben. Vielen Dank für eure Tweets!

Schaut euch auch noch mal die Nominierungen an, da sich darunter viele Blogperlen finden, die eine genauere Beobachtung total verdient haben!

Vielen Dank auch an Christiane Koch die uns ihr Elementarteilchen in Düsseldorf Flingern (Ackerstra?e 125) wieder als Austragungsort zur Verfügung gestellt hat. DANKE!

Nachberichte gibt es auch in Franzis Blog und auch in Thomas‘ Blog.

*TROMMELWIRBEL* für die Gewinner:

Blogger des Jahres: ?Ein Augenschmaus

Blogger des Jahres International: ?Lisa Lynch

Newcomer des Jahres: ?Frank Elstner

Bestes Tumblr-Blog: ?Fuckyouverymuch

Bestes Mama-Blog: ?Glücklich scheitern

Bestes Food-Blog: ?Anke Gröner

Bestes Mode-Blog: ?If I Wer Audrey

Bestes Sport-Blog: ?Alles ausser Sport

Bestes Wirtschafts-Blog: ?Netzökonoms

Bestes Tech-Blog: ?Stadt Bremerhaven

Preis für das Blogger-Lebenswerk: ?Mario Sixtus

Bester Twitteraccount: ?@hermesfarm

Bester Blogtext: ?Wohnungslos

Schönster Foursquare-Ort: ?Am Arsch der Welt

Bester Blogger ohne Blog: ?Helmut Schmidt

Sterbefall 2011: ?StudiVZ

Hier noch ein paar Impressionen vom Abend!

 

 

Kategorie: Duesseldorf, Wir senden wieder Stichworte: blogger 2011, goldene blogger

fiene & die blogger des jahres

11. Dezember 2011 by daniel 2 Kommentare

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, alle schieben noch mal eben schnell ihre neuen Designs, neuen Apps und neuen Ideen raus, bevor die gesamte digitale Welt in den Feiertags-Winterschlaf verfällt. Vorher wollen Thomas, Franzi und ich euch natürlich noch mit unserer jährlichen Bloggerpreisverleihung füttern. Ja, wir senden wieder! Die Show gibt es in diesem Jahr schon zum fünften Mal. Kinder, …

Merkt euch den Termin: Mittwoch, 21. Dezember, 2011 um 20 Uhr!

Das Prinzip ist einfach: Wir haben unsere Kategorien wieder etwas überarbeitet, ergänzt und gestrichen und ihr könnt jetzt (bis zum nächsten Sonntag bis zum Ende der Günther Jauch Sendung) eure Nominierungen abgeben! Auf unserer offiziellen Seite der Blogger-?bertragung werdet ihr das Formular finden. Am Sendungsabend stellen wir in jeder Kategorie die Nominierungen vor und ihr könnt dann während der Live-Show abstimmen und am Ende eines langen Abends stehen dann die glücklichen Sieger fest. Das wird ein Spa?!

So, und nun ab zur Nominierungsseite ?wir warten auf eure Vorschläge.

Kategorie: Spass im Netz, Video, Was mit Medien, Wir senden wieder Stichworte: Blogger, blogger 2011, blogger des jahres

fiene & das digitale quartett: die iCloud kommt ?abschied vom pc?

7. Juni 2011 by daniel 1 Kommentar

Kein neues iPhone? Kein neues MacBook? Nicht einmal ein Upgrade? Die einen sind enttäuscht, dass Apple nicht den gro?en Wurf angekündigt hat, die anderen sind beeindruckt von der Fülle an kleinteiligen neuen Funktionen, die rund um das Mac-Betriebssystem, neue Handybetriebssystem und die iCloud vorgestellt worden sind. Dabei wird vielleicht das gro?e Ganze vergessen. Verliert der PC durch die iCloud seine Bedeutung? Wird künftig die Wolke der Hub unserer digitalen Identität und der PC nur noch ein simples Device, auf gleicher Ebene wie ein iPad oder iPhone? Darüber wollen wir heute Abend live in unseren Blogs mit einer Videokonferenz diskutieren.

Seid heute Abend ab 21 Uhr in unseren Blogs dabei - ihr könnt via USTREAM bei der Diskussion dabei sein und mit chatten. Hinterher gibt es die Audioversion auch als Podcast.

Das Digitale Quartett besteht heute Abend aus

  • Richard Gutjahr, Apple-Fan und freier Journalist
  • Daniel Fiene, Was mit Medien
  • Dennis Horn, 1LIVE Nerdblog
  • Igor Schwarzmann, Third Wave und Android-Fan

Update: Die erste Show ist zu Ende. Schön war es mit euch! Hier gibt es die Audiofassung zum Nachhören:

Digitales Quartett vom 07.06.2011 Jetzt abspielen | Play in Popup | Download

Es gibt auch einen RSS-Feed: Für alle, die mögliche künftige Ausgaben nicht verpassen möchten!

 

Kategorie: default, Digitales Quartett, Was mit Internet, Wir senden wieder Stichworte: Digitales Quartett

fiene & rückblick auf blogger 2010

13. Dezember 2010 by daniel 1 Kommentar

Liebes Internet,

wir hatten am Donnerstagabend ganz viel Spa? mit dir. Franzi, Knüwi und ich haben wieder die Blogger des Jahres verliehen! Schon komisch. Da setzt man sich auf ein Sofa, schaltet die Webcam ein und ganz viele schauen freiwillig zu. In diesem Jahr haben wir an dem Abend sogar die Trending Topic in Twitter-Deutschland angeführt! Das hat selbst Wikileaks in den letzten Wochen nicht geschafft ?? Für die Akten: 1.885 Leute hatten 3.215 mal eingeschaltet und sich zusammen 661 Stunden Stream angeschaut. Damit war jeder im Schnitt 21 Minuten dabei. So eine Verweildauer würden sich morgens einige Sender wünschen, ha! In der Spitze schauten bis zu 380 gleichzeitig. Der Weckenbrock hat sogar während der Abstimmungen genau Buch geführt.

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/weckenbrock/status/12976210548101120″]

Ziehen wir die Hose wieder hoch und kommen wir nun zum angenehmen Teil des Nachberichts - die Gewinner und ganz viele Bilder:

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/Klatschkritik/status/12974790495178752″]

Dieses glamuröse Titelbild ist hat Antje Tiefenthal für uns gezaubert. Sie ist frischgebackene Preisträgerin bei den Bloggern 2010. Aber nicht in der Kategorie kreative Titelillustrationen, sondern für ihr Blog Klatschkritik. Mit der Bildblog-für-Frauen-Variante hat sie es zur Newcomerin des Jahres geschafft. Und damit reiht sie sich in diese Gewinnerliste ein:

Ehrenpreis für das Lebenswerk: Majo

Sonderpreis für den Blog-Liebling des Jahres: der Blumenkübel des Antoniusstifts in Neunkirchen

Blogger des Jahres: Marcel Wichmann, Uarrr

Bestes Tumblr-Blog: Kim Jong-Il looking at things

Newcomer: Antje Tiefenthal von Klatschkritik

Blog International: Gizmodo

Bestes Themenblog: FSCKlog

Bester Twitter-Account: @haekelschwein

Bester Blog-Text: W wie WeDepp

Schönster Foursquare-Ort: Nacktscanner am Hamburger Flughafen

Bestes Videoformat: Eva Schulz (Eat this, Herr Tutorial!)

Internetpolitikerin des Jahres: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Bester Podcast: Alle Podcasts von Tim Pritlove

Bester Blogger ohne Blog: Helmut Schmidt

Beste Blogpreisverleihung: Blogger 2011

Ich glaube, unsere Show ist ganz gut angekommen.

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/derZeitreiser/status/12980140766134272″]

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/McTimmey/status/12978377916944384″]

Auch wenn einige am nächsten Morgen einen leichten Kater hatten.

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/malonline/status/13172790916022274″]

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/CarmenHi/status/12949198051737600″]

In diesem Jahr waren wir nicht auf unserem heimischen Sofa, sondern zu Gast im Elementarteilchen. Diesen Laden findet ihr in echt in Flingern (Ackerstra?e 125) und virtuell auf Twitter. Wir sind laufend von unserem Publikum mit neuen Klamotten eingekleidet worden. Wir durften uns nicht wehren.

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/derphil/status/12992871187615744″]

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/evabraham/status/12966551015661568″]

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/franziskript/status/12964346871152640″]

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/franziskript/status/12957670097027074″]

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/Jung/status/12954146445467648″]

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/franziskript/status/12954087565828096″]

Wenigstens hat die Einrichtung etwas von uns abgelenkt.

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/derphil/status/12968154745544704″]

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/evabraham/status/12953601982865408″]

Wir hatten aber auch ein tolles Publikum!

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/PhilippOstrop/status/12950472864305152″]

Das sind: @ufomedia @jung @evabraham und @der_phil (rechts sa?en sogar noch Leute, die ich gar nicht kannte) - danke, ihr seid das beste Publikum gewesen (sagt man das so?!)

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/xpatriick/status/12950606293499904″]

Ja.

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/CarmenHi/status/12979288898805760″]

Aber wollen wir noch kurz über die Gewinner reden.

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/CarmenHi/status/12949198051737600″]

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/NiniaLaGrande/status/12954093634977792″]

Kollege Gutjahr hat auch ein Siegerfoto gemacht und per Twitpic rüber geschickt. So sehen Sieger aus!

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/gutjahr/status/12976056675864576″]

Wir waren sogar etwas aufklärerisch unterwegs:

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/moeterhead/status/12955540531445760″]

Zum Schluss möchte ich dem Kollegen Knüwer noch beipflichten!

[blackbirdpie url=“http://twitter.com/#!/tknuewer/status/13004406886768640″]

Oh! Wo ich das hier schreibe - ich verpasse gerade eine Cocktailparty in Golzheim! Bis zu den Bloggern 2011.

P.S.: Es hat tatsächlich ein Journalist angerufen und gefragt, wie ernst die Blogger 2010 sind. Ich habe gesagt: Sehr ernst und ihm dann gesagt, er dürfe mich aber nicht zitieren.

Kategorie: Wir senden wieder Stichworte: blogger 2010, blogger des jahres

fiene & die blogger des jahres 2010

9. Dezember 2010 by daniel Kommentar verfassen

Die Nominierungen stehen fest! Die Technik ist getestet! Die Vorankündigungen sind geschrieben. Sie lesen gerade eine.

Zum vierten Mal senden Franzi, Knüwi und ich die Goldenen Blogger des Jahres.

Sie können unter http://twiturl.de/ blogger2010 live dabei sein, denn wir werden einen Videostream anbieten.

Wir senden aus dem schönen Elementarteilchen-Laden in Flingern. Wer in der Nähe ist, darf gerne vorbei schauen.

Das ganze wird ein Spa?abend mit Freunden. Wir schauen uns mit Ihnen an, was in diesem Jahr so in das Internet geschrieben wurde. Wir nehmen das ganze aber nicht zu ernst - denn das ist keine ernste Chronik und auch kein langweiliger Jahresrückblick, wie wir ihn aus dem Fernsehen kennen.

Einen fulminanten Nachbericht wird es dann an dieser Stelle geben. Es wird bestimmt toll. Wenn Sie zuschauen, dann bestimmt sogar noch besser.

Wir freuen uns!

Kategorie: Wir senden wieder Stichworte: blogger 2010

fiene & blogger 2010 nominierungen

28. November 2010 by daniel Kommentar verfassen

Am 9. Dezember senden wir ja wieder live im Internet - zu sehen gibt es die Blogger 2010! Hierfür könnt ihr jetzt bis zum kommenden Samstagabend eure Nominierungen abgeben.

Kategorie: Wir senden wieder Stichworte: blogger 2009, blogger 2010

fiene & achtung, durchsage

9. November 2010 by daniel Kommentar verfassen

Kategorie: Was mit Internet, Wir senden wieder Stichworte: blogger 2009, blogger 2010

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Herzlich willkommen

Mein Name ist Daniel Fiene, ich bin Gründer und Host von "Was mit Medien". Wir sind ein Medien-Unternehmen, das dich durch den Medienwandel begleitet.

2020 war ich Redakteur bei ThePioneer. Dort habe ich das Format Tech Briefing (Newsletter + Podcast) aufgebaut. Davor war ich 13 Jahre bei der Rheinischen Post Mediengruppe ??vom Volontär bei Antenne Düsseldorf bis zum Head of Audience Engagement der Rheinischen Post.

Seit 2001 blogge ich an dieser Stelle persönlich über das Internet, Medien und Gedöns. Mein Twitter-Account lautet . Viele Grüße aus Düsseldorf und viel Spaß bei der Lektüre!

Themen filtern:

  • Medien — ein Blick(e) auf und hinter die Schlagzeilen
  • Mobilitiät — smarter reisen
  • Alltag — wie das Internet Gewohnheiten verändert
  • Produktivität — klüger arbeiten
  • Gute Orte — Düsseldorf und unterwegs

Social

  • Profil von fiene auf Facebook anzeigen
  • Profil von fiene auf Twitter anzeigen
  • Profil von dfiene auf Instagram anzeigen
  • Profil von danielfiene auf LinkedIn anzeigen
  • Profil von wasmitmedien auf YouTube anzeigen
  • Profil von DanielFiene auf Google+ anzeigen

Spotlight

Foto: Crystal Eye Studio/Shutterstock.com

Zwischen Missverständnissen und ?bertreibung: Eine kleine Einführung in das Thema Clickbait

So tickt die Audio- und Podcast-Szene in NRW

5 Dinge, die ich kürzlich über das Podcasting gelernt habe

Was kommt nach den WhatsApp-Newslettern?

Kennt ihr schon Swoot, das neue soziale Netzwerk für Podcast-Hörer?

Mit der Eisenhower-App den ?berblick behalten

Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird

fiene & die rechte hand von jan böhmermann

fiene & sieben tipps für journalisten, die zur sxsw wollen

fiene & das monocle-café in london

Archive

  • Mai 2022
  • September 2021
  • März 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • März 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Oktober 2003
  • September 2003
  • August 2003
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 2003
  • April 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • Januar 2003
  • Dezember 2002
  • November 2002
  • Oktober 2002
  • September 2002
  • August 2002
  • Juli 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Januar 2002
  • Dezember 2001
  • Januar 1970

Zweit-Sidebar

Auf Empfang

Lust auf Inspiration in deiner Inbox? Dann melde dich für meinen wöchentlichen Newsletter an.

***

Moderation Was mit Medien — jeden Freitag gibt es eine neue Podcast-Episode.

***

Footer

Kommentiert

  • Grzegrzymierz bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Ignaz bei Warum im Radio immer die gleiche Musik gespielt wird
  • Alex bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Sven bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021
  • Eddy bei 5 Learnings zum Stand der Blogosphäre im Jahr 2021

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folgt mir!

Copyright © 2023 · eleven40 Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden